Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Ich würde sagen das ist ein schwieriges Thema, was wäre denn wenn dir einer sagt du mußt jetzt sterben damit die beiden anderen die du überhauptnicht kennst leben können? Oder wenn deine Freundin bzw Frau die du unsterblich liebst sterben muß damit 2 oder 3 oder 600 Menschen die du noch nie im Leben gesehen hast Leben können?
  2. Hab ich inzwischen auch getan, aber trotzdem Danke! :StefanE
  3. Hi, ich suche eine Funktion der ich eine beliebige Sekundenzahl übergeben kann und die mir dann eine Zeitanzeige liefert. Also bei 360Sek sowas in der Art wie 06:00 und bei 7200Sek sowas 02:00:00. Die ganzen Funktionen aus der time.h arbeiten ja nur mit der aktuellen Zeit oder hab ich da was übersehen? Gruß Guybrush
  4. Das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, weil für den Overheadprojektor muß die IHK sorgen bzw. ist normalerweise Vorhanden. Sollte jetzt der Beamer oder das Notebook ausfallen und du hast keinen Ersatz stehst du ziemlich besch****** da, wenn du aber Ersatzfolien dabei hast könnte das sogar noch Pluspunkte bringen weil du auf alles Vorbereitet bist. Gruß Guybrush
  5. Hi, weiß jemand wie ich in eine Progressbar ein Anzeige reinbekomme wieviel Prozent sie schon vorangeschritten ist? Gruß Guybrush
  6. Ähem... Das RichEdit Steuerelement hat nichts mit der Programmiersprache oder dem BCB zu tun;) Gruß Guybrush
  7. Ich hab das Problem jetzt etwas umständlicher gelöst, aber Hauptsache es klappt. Hier ist die Schleife: while(dwRead != NULL) //Status = Null wenn InternetReadFile am Ende der Datei { if (InternetReadFile(hFile,c,1000,&dwRead) == FALSE) //1 Zeichen aus der Quelldatei lesen { Fehler("Von der Quelldatei konnte nicht gelesen werden.",GetLastError()); SendMessage(hMainWindow,WM_CLOSE,0,0); } if (dwRead != NULL) { //putc(c,stream); //Das Zeichen in die Zieldatei schreiben for (int z=0; z<dwRead; z++) { fputc(c[z],stream); i++; //Zähler erhöhen if (i % o == 0) //Wenn 1/100 geschrieben { SendMessage(hProgress,PBM_STEPIT,0,0); //Progressbar um einen Schritt weiter } } } } [/PHP] Gruß Guybrush
  8. Anhand des Forumtitels würde ich mal auf C++ tippen;)
  9. 592, er ist aber noch nicht am Ende der Datei, weil er hat bis dahin ca 4307000 Zeichen gelesen und die Datei ist ca. 6MB Groß.
  10. Bei beidem kommt der selbe Fehler.
  11. fwrite(c,sizeof©,dwRead,stream); ich hab aber gerade gesehen dass in der msdn libraray und auf der Microsoft Homepage der Aufruf so aussieht: size_t fwrite( const void *buffer, size_t size, size_t count, FILE *stream ); aber in allen Beispielen der MSDN Library so verwendet wird: size_t fwrite( const void *buffer, size_t count, size_t size, FILE *stream ); was stimmt denn nun?
  12. Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich das Programm im Debugmodus starte, an der Stelle wo fwrite aufgerufen wird jedesmal eine Warnung "Accessviolation" im Debugfenster erscheint, ohne das ein Error auftritt.
  13. c ist als char c[1000]; deklariert. Wenn ich jetzt anstatt 1000 nur 100 Zeichen lese kommt der Fehler später, an einem Pufferüberlauf kann es ja eigentlich nicht liegen, weil die Zeichen werden ja nicht an c angefügt sondern neu reinkopiert.
  14. Keine Ahnung ich nehme an das fwrite diese Funktion verwendet, aber den Fehler habe ich jetzt behoben, ich hatte bei der Anzahl der zu schreibenden Zeichen bei fwrite die Funktion strlen() benutzt, aber das ist ja das selbe Problem wie bei fprintf(). Ich hab da jetzt dwRead(also die Anzahl der gelesenen Zeichen) reingeschrieben. Jetzt kommt wieder die Fehlermeldung "Damage: after normal Block (#55)....".
  15. Ok, ich hab das jetzt geändert, aber jetzt bekomme ich eine Accessviolation in funktion memcpy().
  16. Ich habs mal gerade für 1000 Zeichen geändert und es kommt immer ne Fehlermeldung: Damage after block sowieso Hier ist die Schleife: while(dwRead != NULL) //Status = Null wenn InternetReadFile am Ende der Datei { if (InternetReadFile(hFile,&c,1000,&dwRead) == FALSE) //1 Zeichen aus der Quelldatei lesen { Fehler("Von der Quelldatei konnte nicht gelesen werden.",GetLastError()); SendMessage(hMainWindow,WM_CLOSE,0,0); } if (dwRead != NULL) { //putc(c,stream); //Das Zeichen in die Zieldatei schreiben fprintf(stream,"%s",c); i+=1000; //Zähler erhöhen if (i % o == 0) //Wenn 1/100 geschrieben { SendMessage(hProgress,PBM_STEPIT,0,0); //Progressbar um einen Schritt weiter } } } [/PHP]
  17. Ich meine sowas auch schonmal im Fernsehen gehört zu haben.
  18. Hi, ich hab ein Programm das eine Datei von einem Webserver auf die Festplatte kopiert, dazu wird in einer Schleife, bis das Dateiende erreicht ist, mit InternetReadFile() ein Zeichen aus der Datei gelsesen und in die Datei auf der Festplatte gespeichert, jedesmal wenn ein hunderstel der Datei kopiert wurde wird eine Progressbar erweitert. Allerdings dauert der kopiervorgang sehr,sehr lange. Ich dachte das das vielleicht daran liegt das immer nur ein Zeichen gelesen wird, wenn ich aber mehr lese ist die Datei immer fehlerhaft. Es gibt zwar funktionendie die Datei komplett und schneller kopieren würden, aber dann hätte ich ja nicht die Progressbar die anzeigt wie weit man ist. Hat irgendwer ne Idee wie man die Datei schneller kopieren könnte? Gruß Guybrush
  19. Wie gesagt, ich würde mir das ähnlich den Elektronen und Protonen vorstellen, sie sind sich beide äußerst ähnlich, nur das eine ist positiv aufgeldaden, das andere negativ. Bei der Materie hat das glaube ich irgendwas mit der LAdung zu tun ob Anti oder normal.
  20. So weit ich weiß schon, alles was wir hier auf der Erde kennen besteht aus Materie und das Gegenteil davon ist halt irgendwie Antimaterie, ich würde mir das als so eine Art negative und positive Materie vorstellen, so ähnlich wie Elektron und Proton. Aber alles was aus Materie besteht, ich glaube egal ob Anti oder nicht, hat eine bestimmte Masse und ich kann mir nicht vorstellen das etwas mit einer Negativen Masse existiert, weil wie soll man sich das denn Vorstellen?
  21. ich würde aber anstatt auf '\0' zu prüfen einfach if(!E_Mail_Anzeige.eof()) schreiben, weil es könnte ja auch '\0' irgendwo in der Datei stehen.
  22. Hi, das Problem ist wenn du dir mit E_Mail_Anzeige.get(E_Mail); das letzte Zeichen holst ist er noch nicht am Dateiende, er läuft die Schleife also nochmal durch, merkt bei der get() Funktion das er am Ende ist (holt also nichts mehr), schreibt aber weiter unten nochmal das zuletzt geholte Zeichen an das Ende von Test. Am besten prüfst du bevor du an Test anfügst nochmal ob das Dateiende erreicht wurde. Die Abfrage in deiner if Anweisung verstehe ich aber nicht, was bedeutet E_Mail_Anzeige == E_Mail_Anzeige.eof())? Gruß Guybrush
  23. Hi, wenn mir mein PC zu hause zu langsam wird, wird der eigentlich immer formatiert. Aber da du dich bestimmt auf einen PC auf der Arbeit beziehst, würde ich sagen erst mal sowas wie Norton Utitlies laufen lassen, unbenötigte Programme runterschmeißen, mit winconfig den Autostart überprüfen und evtl defragmentieren (obwohl hier meistens formatieren schneller geht:D ) Gruß Guybrush

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...