Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. und deswegen ist das dann kein Einbruch?
  2. Schau dir mal SELFHTML 8.1.2 (HTML-Dateien selbst erstellen) an, da wird das Ganze Clientseitige HTML/Javascript/CSS Schritt für Schritt erklärt.
  3. Was ist das denn für ein Unsinn? Das heißt also wenn man sich nicht so gut absichert das niemand bei einem einbrechen kann ist man selber schuld wenn es einer macht und man ist selber schuld? Schöne Logik...
  4. Habe jetzt gemerkt das kinit -k HTTP/win-tc01.dev.local@DEV.LOCAL funktioniert. Man muss also den principal statt des usernamens angeben. Jetzt muss ich das nur noch irgendwie aus meinem Java Filter ans laufen bekommen
  5. Wenn die Keytab Datei für einen Benutzer wie in dem oben verlinkten Tutorial erstellt wurde Müsste ich mich dann nicht als dieser Benutzer unter Windows anmelden können und kinit -k ausführen können? Weil wenn ich das mache bekomme ich immer die Meldung das kein passender Key in der Keytab file wäre. Mache ich nur kinit dann werde ich nach dem Passwort gefragt und bekomme nach Eingabe mein Ticket, also scheint die krb5.ini schonmal zu stimmen. Aber die Keytab File nicht oder hängt das noch irgendwie mit dem Usermapping auf die SPN zusammen?
  6. Solche "Vorraussetzungen" würde ich ignorieren und mich trotzdem bewerben, mehr wie ablehnen können sie dich nicht.
  7. Was soll das mit der Sprache zu tun haben?
  8. Ja hatte ich auch schon gesehen, mal schauen obs der richtige ist.
  9. Verfestigt imho nur den Begriff Cyberpunkt. Das einzige was sie letztenendes wahrscheinlich erreichen werden sind mehr und härtere Kontrollen im Internet wie zum Beispiel Vorratsdatenspeicherung oder das mit IPv6 jeder Internetzugang eine feste IP Adresse erhält welche nicht absichtlich neu zugewiesen wird um anomysierung zu ermöglichen. Auf jeden Fall ist es naiv zu glauben das sie nicht irgendwann erwischt werden...
  10. Angst führt zu Zorn, Zorn führt zu Hass und Hass führt zur dunklen Seite der Macht:mod:
  11. Ja Zeiten sollten stimmen, auf den AD Controller hab ich leider keinen Zugriff. Ich hab aber noch die Vermutung das er gar nicht erst bis dahin kommt... Also bisher gehts um das reine SSO, zum Exchange bin ich noch gar nicht gekommen. Es soll also nur geprüft werden ob das Token das der Browser sendet gültig ist. Hatte aber auch ein paar sachen gefunden wo stand das der Fehler von sowas kommen könnte, aber bisher konnte ich noch nichts finden wo ich etwas falsch konfiguriert habe -.-
  12. Wenn ich mich richtig erinnere kommt dann eine MessageBox die dich fragt ob du den anderen Desktop angezeigt bekommen möchtest.
  13. Konnte da jetzt endlich mal weiter machen aber im Moment sieht es so aus das ich immer den selben Fehler bekomme, egal was ich mache. Hab mich da an die Anleitung hier gehalten die ich noch gefunden hatte: Apache Tomcat 7 (7.0.14) - Windows Authentication How-To Da der selbe Fehler kommt selbst wenn ich die so erstellten konfigs ändere/lösche macht das die Fehlersuche ziemlich frustrierend... Der Fehler kommt wenn das token welches vom Client geschickt wird überprüft werden soll: byte[] token = Base64.decode(authorization.substring(index + 1)); token = context.acceptSecContext(token, 0, token.length);[/PHP]
  14. Nadann viel Spaß heute Nacht, das Ding ist nämlich erst so richtig nervig wenn man versucht einzuschlafen -.-
  15. Vielleicht solltest du dich erstmal mit der Bedeutung von Punk genauer auseinander setzten...
  16. Eigentlich hat Jejerod den Nagel ziemlich gut auf den Kopf getroffen. Das es aber für dich nur die beiden Extreme gutgläubiger Bürger und krimineller Auflehner gibt, gibt mir etwas zu denken
  17. Da unter Windows 7 immer noch die Option "Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen" vorhanden ist bezweifle ich diese Aussage mal ganz stark...
  18. Das mag ja sein trotzdem liegt das Problem das bereits eine Abfrage durchgeführt wird bevor der Benutzer irgendetwas gemacht hat am Programm und nicht am SQL Statement.
  19. Naja das ist kein Problem deines SQL Statements oder deiner Datenbank sondern deines Programms.
  20. Schau dir mal das Schlüsselwort like an, das brauchst du dafür. Ansonsten kommt es auf die Datenbank an welche Wildcards man benutzen kann.
  21. Ich würde mal vermuten das der Projekttyp nicht von VS unterstützt wird:rolleyes: Da du es hier und nicht im .Net Forum gepostet hast gehe ich mal davon aus das es sich nicht um ein VB.Net Projekt handelt und dann brauchst du vermutlich auch eine alte nicht .Net Version von Visual Studio...
  22. Welche Sprachen sollen das denn sein?
  23. Oft kann man sich die Installationen auch beim Hersteller runterladen...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...