Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Wo kein Kläger da kein Richter, oder anders gesagt wen sollte das stören? Stören könnte da höchstens wenn die Lizenz nicht dafür gedacht ist auf mehreren Systemen gleichzeitig verwendet zu werden
  2. Da du oben schriebst das du es ohne ref übergibst bin ich davon ausgegangen das du es einer Methode einer anderen Klasse übergibst. Das Prinzip ist aber trotzdem das Selbe. namespace ConsoleApplication1 { class Program { static void Main(string[] args) { A a = new A(); a.str = "Hello"; B b = new B(); b.value = a; b.value.str = "World"; Console.WriteLine("{0} {1}!", a.str, b.value.str); } } class A { public string str; } class B { public A value; } } [/PHP] Gibt [i]World World![/i] aus weil hier b.value = a; b.value eine Referenz auf a zugewiesen wird da Klassen immer Referenzdatentypen sind. Wenn man das nicht will muss man das Objekt kopieren. Eine Möglichkeit dazu wäre Serialisieren und wieder Deserialisieren oder zum Beispiel IClonable zu implementieren: [PHP] namespace ConsoleApplication1 { class Program { static void Main(string[] args) { A a = new A(); a.str = "Hello"; B b = new B(); b.value = a.Clone() as A; b.value.str = "World"; Console.WriteLine("{0} {1}!", a.str, b.value.str); } } class A : ICloneable { public string str; #region ICloneable Members public object Clone() { return this.MemberwiseClone(); } #endregion } class B { public A value; } } Wenn eine flache Kopie nicht ausreichen sollte muss man dann halt in der Clone Methode die entsprechenden Member manuell kopieren.
  3. Ja weil das Beispiel nicht das selbe macht wie der Code in deinem Ursprungspost. Hast du den Link gelesen den ich oben gepostet habe? Da wird das eigentlich ganz genau erklärt...
  4. Ich sagte in "jeder ähnlichen Sprache", VB ist...nunja anders Außerdem ist das Beispiel nicht das Selbe. Du hast keinen Funktionsaufruf und erstellst eine Kopie des Strings.
  5. Objekte sind immer Referenzdatentypen das hat nichts mit dem ref Schlüsselwort zu tun. Das ist ganz normales Verhalten das schon immer und in jeder ähnlichen Sprache so war
  6. Du kannst dir ja einen Spaß machen und 2 Versionen mitnehmen, einmal den Richtigen und einmal einen wo außer auf den ersten paar Seiten was anderes drin steht. Wenn sie dann fragen was das soll holst du den Richtigen raus und wenn du glück hast Lachen sie drüber
  7. Wenn du den Wert in einem Referenz Typen änderst wirkt sich das logischerweise immer auch auf das übergebene Objekt aus. PS: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/s6938f28.aspx
  8. Ja geht doch nichts über Vershwörungstheorien Das Prinzip der Selbstjustitz?
  9. Der einzige der hier patzig reagiert hat warst du weil du wohl einen persönlichen Angriff in i � unicodes Antwort interpretiert hast der nicht vorhanden war. Da hilft dann manchmal auch ein paar Minuten zu warten bevor man antwortet und die Aufregung verfliegt von selbst Was und wie die Leute antworten dürfen darfst du den Mods überlassen.
  10. und warum fragst du dann wie das mit C# geht :confused:
  11. Das hört sich in der Tat alles sehr dubios an. Ich würde da ganz offen zu den einzelnen Stellen nachfragen weil du das merkwürdig formuliert findest und dann schauen wie die Reaktion darauf ist.
  12. Ja weil, abgesehen davon das noch nicht soviele Threads darüber aufgetaucht sind das sich ein eigenes Forum dafür lohnen würde, es thematisch keinen Sinn machen würde da wir nach Programmiersprachen getrennte Foren haben und nicht danach was du entwickelst
  13. Das Stichwort lautet Serialisierung, da wirst du auch hier einiges zu finden.
  14. Ja ich versuche jetzt erstmal mir ein Servlet zu schreiben um das Token anzufordern und dann zu verifizieren. Danach schau ich dann mal ob ich das zum Exchange Service weiterreichen kann.
  15. Doch, hier ist der Ablauf auch nochmal etwas genauer erklärt: Just my stuff: SPNEGO authentication and credential delegation with Java Da ist auch erklärt wie man das Token theoretisch weiterleiten kann, aber so ganz klar ist mir das noch nicht. Also in der Theorie schon, nur die praktische Umsetzung hapert noch.
  16. Hier sollens heute bis zu 30° werden und ist echt angenehm. Dafür morgen 16° + Regen -.-
  17. Ich will das für eine Intranetseite SSO stattfindet wenn der Benutzer lokal mit seinem Domänenaccount angemeldet ist. Soweit ja erstmal nicht das Problem, da gibt es ja genug Module für den Tomcat bzw. Apache. Allerdings soll die Seite einen anderen Webservice (die Exchange Web Services um genau zu sein) ansprechen und hier kommt das Problem. Ich hab verschiedene Möglichkeiten gefunden per Java die EWS zu benutzen, es gibt zum Beispiel direkt eine API von MS dafür. Die alle wollen zum Authentifizieren aber immer Benutzername + Kennwort haben. In meinem Fall hab ich das ja aber nicht sondern nur die automatische Authentifikation die irgendwie vom Browser an den Webserver übertragen und da überprüft wird. Hat irgendwer Erfahrung wie ich sowas nutzen kann um mich zusätzlich noch an einem Webservice (speziell am EWS wär natürlich super) zu authentifizieren?
  18. Du musst das Verzeichnis der Path Variablen hinzufügen wie Thelvan beschrieben hat.
  19. Danke schonmal für eure ganzen Tipps und Meinungen
  20. Hab mir bisher noch kein Wohnung konkret angeschaut. Aber sowas sollte man wohl auch durch Nebenkostenabrechnungen bzw. Protokolle der Eigentümerversammlung selber überprüfen statt sich da auf irgendwas zu verlassen. Ja ich glaube auch das das besser wäre.
  21. Oh ja in meiner vorherigen Wohnung hatte ich irgendwann auch ein schönes Schimmelproblem und dann hat mir der Vermieter auch gesagt das es da mal nen Wasserrohrbruch (und schonmal Schimmel) gab. Auf sowas kann ich gut verzichten...
  22. Ja klar und man will ja nacher auch nicht mit leeren Taschen da stehen. PS: Bausparvertrag ist vorhanden, ich hatte mir das vor einiger Zeit auch mal theoretisch von der Bank vorrechnen lassen also weiß ci in welchem Rahmen ich das ungefähr ansetzten kann. Meine größte Sorge ist halt immer noch das ich irgendwas übersehe oder so und sich am dann rausstellt das es doch keine so gute Idee war...
  23. Haha schön wärs Wobei wenn ich 90% Eigenkapital hätte würde ich mir wahrscheinlich ne bessere (und teuere) Wohnung kaufen
  24. Ja ich denke mal das ich für die ganzen Nebenkaufkosten nochmal so 10% drauf schlagen kann Wegen der Grunderwerbssteuer soll man dann auch drauf achten das alles was man mit der Wohnung mitkauft (wie Einbauküche oder so) extra im Vertrag aufgeführt ist damit man dafür keine Steuer zahlen muss (wie in deinem Artikel beschrieben).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...