Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Hab mir vorgestern die komplett DVD mit allen 5 Episoden gekauft und es macht echt wieder super viel Spaß. Die Steuerung ist zwar wieder sehr gewöhnungsbedürftig aber der Rest macht das dicke wieder wett
  2. Ihr habt aber schon gesehen das der Thread über 4 Jahre alt ist und das Problem gelöst war?
  3. Ich würde sagen ne kleine Villa direkt am Strand auf Barbados kommt dem schon recht nahe. Da gibts dann bestimmt ein paar die sich Bewerben :hells:
  4. Also ich kann da unter Vista ganz normal auf den Ordner zugreifen nur der Button für die Netzwerkfreigabe ist deaktiviert.
  5. Was soll das mit dem Laufwerksbustaben zu tun haben?
  6. Ich hab ein Problem wenn ich einen Ordner auf einer USB Festplatte mit verschiedenen Windows Versionen im Netzwerk freigeben will. Also ich schließe die Platte unter Vista an und geben den Ordner frei -> alles Ok Dann schließe ich die Platte unter Windows 7 an und gebe den Ordner frei -> auch alles OK Dann schließe ich die Platte wieder unter Vista an und will den Ordner freigeben -> jetzt ist aber die Option zum Freigeben deaktiviert :confused: Ich vermute mal das Windows 7 die Freigabe Informationen irgendwie anders speichert als Vista und Vista dann Probleme damit hat. Aber wie kann ich das beheben bzw. den Ordner unter Vista dann wieder freigeben?
  7. Hatte drüber nachgedacht es mal auszuprobieren wo es jetzt Free2Play ist aber hab keine Zeit :\
  8. Eh habs jetzt nur überflogen aber sehe ich das richtig das das einzige Problem darin besteht einer HTML Seite Parameter zu übergeben? Das passiert indem man hinter die URL ein ? anfügt und da dann die Parameter mit einem & separiert. BSP: http://forum.fachinformatiker.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=1275801 Die übergebenen Parameter kann man dann mit Javascript einfach auslesen und mit string operationen rausfiltern: SELFHTML: JavaScript / Objektreferenz / location
  9. Kann man imho halt nicht. Ich glaube kaum das wenn da was passiert wäre wodurch die Polizei ermitteln würde, die einfach sagen "Och der hat ihn als gestohlen gemeldet der wars nicht". Man könnte ihn ja auch einfach so als gestohlen gemeldet haben, also wird man denke ich trotzdem Tatverdächtiger bleiben bis sich andere Spuren finden.
  10. Höh? Den Perso als gestohlen zu melden bringt dir absolut gar nichts (wie bereits gesagt wurde) da das nirgendwo wo er verwendet wird geprüft wird ob der nun als gestohlen gemeldet wurde oder nicht. Selbst wenn dann am Ende was schlimmeres damit angestellt worden wäre hätte dir das als gestohlen melden nicht viel gebracht weil du ihn ja trotzdem noch hättest haben können. Die EC Karte hingegen sperrst du und dann kann niemand mehr was damit anfangen. PS: Interessant fand ich als ich letztens gelesen habe das es in England gar nicht so etwas wie einen Ausweis gibt und man seine Identität zum Beispiel mit der Stromrechnung beweisen muss :eek Wie sagte doch jemand mal so schön? Die spinnen die Briten
  11. Ich bin mir nicht sicher ob man dafür um das schreiben eines entsprechenen Treibers drum herum kommt. Ansonsten kannst du ja mal schauen ob dir nicht schon der IsolatedStorage ausreicht.
  12. Was meinst du mit "starten"? Was ist das für eine Datei?
  13. Weil ohne absoluten Pfad wohl eine andere programm.exe aufgerufen wird
  14. Tools die Arbeitsspeicher "freigeben" sind absoluter schwachsinn. Wie Werwofl schon angedeutet hat ist die einzige Möglichkeit das zu bewerkstelligen andere Programme die viel Arbeitsspeicher brauchen zu beenden.
  15. Du kannst in den Projekteigenschaften einstellen welche Version des .Net Frameworks verwendet werden soll.
  16. Solange du deinen Code nicht zeigst bleibt das ein Ratespiel
  17. Wie bereits gesagt stimmt das nicht. Unter Windows (und mit einem Microsoft C Compiler) leert das wie beabsichtigt den Eingabepuffer. Ob das benötigt wird oder nicht wird uns wohl nur Montana123 sagen können sofern er sich denn nochmal meldet, denn bei mir wird die 2. Eingabe weder mit noch ohne leeren des Eingabepuffers übersprungen.
  18. Ob und was für Lösungsvorschläge andere Leute hier machen hast du ganz sicher nicht zu entscheiden und vorallem solltest du andere nicht bezichtigen rumzulabern.
  19. Nein du verstehst das Problem nicht. Wenn du zum Beispiel auf der Kommandozeile ein Programm namens test.exe aufrufen willst welches einen Pfad als Parameter erwartet zum Beispiel c:\neuer ordner\ dann kannst du das nicht einfach so eingeben: Weil du dann 2 Parameter übergeben hättest nämlich c:\neuer und ordner. Damit das ein Parameter ist müssen da Anführungszeichen drum Genau das Selbe will diditwithook in seinem Programm machen und wie bereits gesagt macht er das so wie oben gepostet richtig. Also hat er noch irgendwo ein anderes Problem.
  20. Doch die Leerzeichen sind ein Problem wenn du es als Parameter übergeben willst weil dann ab jedem Leerzeichen ein neuer Parameter beginnt. Deswegen ja die Anführungszeichen am Anfang und Ende des Strings.
  21. Dann hast du irgendwo ein anderes Problem, entweder ist der restliche Code irgendwo falsch oderder Pfad existiert so nicht. Der String ist so aber korrekt escaped.
  22. Hast du es denn überhaupt mal ausprobiert? Denn der Code ist richtig so. Das du das im Debugger auh mit \ Escaped siehst liegt daran das die Quickinfo den String auch mit " am Anfang und Ende darstellt. Wenn du aber auf die Lupe klickst siehst du den "richtigen" Wert ohne das etwas Escaped wird. Ist zumindest im Visual Studio so...
  23. Unter Windows löscht es die restlichen Zeichen im Eingabebuffer. Da der 2. scanf Aufruf scheinbar übersprungen wird ist das Problem wohl das da noch das Return vom ersten drin steckt.
  24. füg nach dem 1. scanf mal noch ein fflush(stdin); ein.
  25. Ich zitiere mich mal selber...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...