Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Ne so um Mitternacht gings dann wieder bzw. konnte man sich wieder mit dem Battle.Net verbinden, der ganze Rest der vorher nicht ging war immer noch kaputt...
  2. Oh man da sollte man meinen das Blizzard mittlerweile genug Erfahrung hat um stabile Spiele und Server zu entwicklen aber im Moment ist das ja mal echt wieder ein Armutszeugnis...
  3. Naja häufig sind es denke ich Flüchtigkeitsfehler die einem erstmal nicht auffallen oder zum Beispiel klemmt bei meiner Tastatur auf der Arbeit die c Taste ein wenig so das der Buchstabe öfters mal fehlt wenn ich da was tippe. Komischerweise stören mich Rechtschreib oder Grammitkfehler in deutschen Texten nicht so sehr wie in Englischen. Da kann ich das irgendwie nicht haben wenn ich Dokumente lese die in gebrochenem Englisch sind...
  4. Hab ich nirgendwo behauptet, aber wozu brauch er den?
  5. Doch aber wenn du an dem Punkt angelangt bist kann der Computer es aber auch nicht mehr ausführen Solange ein Computer das Programm ausführen kann kann jemand anderes auch wieder rückverwandeln und analysieren. Du kannst es nur schwieriger machen. Aber was bringt dir das wenn du 10 mal soviel Aufwand in die Verschleierung des Programms steckst wie in die eigentliche Entwicklung des Programms selber?
  6. Lol das ist mir schon klar aber wie siehst du diese Information an einer Datei? EDIT: Hab gerade gesehen das Windows das tatsächlich bei den Dateiinformationen anzeigt. War mir bisher noch nie aufgefallen. Das dürfte wohl etwas aufwändiger werden, aber anscheinend gibt es in der shell32.dll die GetDetailsOf mit der du an den Wert dran kommst. Ich denke mal das es da auch eine Funktion zum ändern gibt
  7. Was soll denn das Aufnahmedatum sein :confused:
  8. Auch das wirst du mit genügend Aufwand wieder umgehen können. Stimmt das war darauf bezogen das man das verschlüsselt wegspeichert und den Schlüssel im Programmcode stehen hat. Was dir ein decompiler in so einem Fall bei zum Beispiel bei einem C++ Programm ausspuckt kann ich dir nicht sagen da ja glaube ich die Klasseninformationen verloren gehen weil es im Machinencode keine Klassen gibt. Aber auch in dem Fall wäre es wahrscheinlich viel einfacher das im Debugger oder imNetzwerksniffer anzuschauen.
  9. Ich glaube da liegt noch ein Missverständnis vor. Für viele der hier angesprochenen "Probleme" muss man die Anwendung nichtmal dekompilieren sondern einfach nur debuggen und schauen was im Speicher steht. Dann hat man das Passwort oder die Datenstruktur auch schnell raus. Wenn das ganze dann noch verschickt wird gehts sogar noch einfacher indem man einfach den Netzwerkverkehr überwacht. Man kann es drehen und wenden wie man will, Sicherheit durch (scheinbare) Verschleierung gibt es nicht.
  10. Ein völlig veralteter Browser? Wie wärs mit dem IE 8?
  11. Kollege spielt auch in der Diamantliga. Das ist jetzt nichts soo besonderes wie es sich im ersten Moment anhört Bin am Wochenende auch in die Platinliga aufgestiegen...
  12. Das spielt keine Rolle ob Passwort oder Algorithmus. Du kannst nicht davon ausgehen das es geheim bleibt weil es nunmal nicht geheim ist. Aber das hab ich ja schon vor 17 Beiträgen geschrieben
  13. Dann musst du diese den Benutzer immer eingeben lassen wenn du nicht willst das die Daten irgendwo stehen wo sie jemand anderes auslesen kann. Sobald du sie irgendwo in irgendeiner beliebigen Form abspeicherst so das dein Programm wieder den Klartext ermitteln kann kann das auch jeder andere machen. Zu glauben das man das irgendwie im Bytecode der Exe verstecken kann ist nur Selbsttäuschung.
  14. Dann ist nicht die Tatsache das du es einfacher dekompilieren kannst das Sicherheitsrisiko sondern die das du eine absolut unsichere Anwendung geschrieben hast. Ein Passwort kannst du aus jeder Anwendung ohne Probleme in wenigen Minuten ermitteln wenn das irgendwo einfach so im Code steht. Wovor willst du dein geistiges Eigentum schützen? Das es niemals jemand zu Gesicht bekommt? Dann darfst du es nicht aus der Hand geben... PS: Nimms mir nicht übel weil das ist nicht böse gemeint aber ich glaube deine Befürchtungen bezüglich der dekompilierbarkeit von .Net Anwendungen kommen hauptsächlich dadurch das du nicht weißt was man mit "normalen" Anwendungen alles machen kann.
  15. Ich weiß wie der Reflector funktioniert Nochmal die Frage: Welchen Nachteil hast du dadurch?
  16. Ja und was ist dann wenn es einer decompiliert hat? EDIT: Im ersten Moment denkt wahrscheinlich jeder "Oh nein das geht ja gar nicht dann kann ja jeder mienen Code sehen". Ging mir genauso. Aber wenn man sich da weiter Gedanken drüber macht stellt man irgendwann fest das das gar nicht so ein Problem ist wie man anfangs meint.
  17. Verschlüsselungsverfahren sind nicht dadurch sicher das niemand weiß wie sie funktionieren sondern dadurch das nicht jeder den Schlüssel hat und wenn du den Schlüssel einfach so hardcodierst macht das keinen Unterschied ob .Net oder irgendeine andere x-beliebige SPrache verwendet wurde Auch beim restlichen Code stellt sich die Frage ob der wirklich so großartig ist das man den nur dadurch nachbauen kann indem man sich den Quellcode anschaut und wenn das tatsächlich der Fall sein sollte macht es auch wieder keinen Unterschied welche Sprache verwendet wurde weil sich bei so genialem Quellcode/Algorithmen auch aufwändigere Reverse Engineering Verfahren lohnen würden.
  18. Das war eine Antwort auf den Ursprungspost :schlaf:
  19. Das ist eher so gemeint das du ja nur den Verbrauch anteilsmäßig bezahlen musst. ALso wenn zum Beispiel im Jahr für 1000€ geheizt wurde musst du davon deinen Anteil bezahlen welcher durch das Messgerät ermittelt wird. Wenn das jetzt durch hohe Temeraturen beeinflusst wird wurde ja trotzdem nur für 1000€ geheizt. Allerdings würde ich behaupten das nicht alle Heizungen gleich viel dazu bekommen weil es in den oberen Stockwerken ja immer wärmer ist als in den tieferen.
  20. Je nach Fall sollte die Main Form benötigte Daten an die Form die sie öffnet übergeben. Wenn du aber jetzt doch aus irgendeinem Grund von der Childform auf die MainForm zugreifen musst kannst du einfach den Parent der Childform in die Mainform casten.
  21. Dann mach ich den hier mal zu :mod:
  22. Weinfest mitten in der Woche? :eek Na dann viel Spaß morgen
  23. http://forum.fachinformatiker.de/daily-talk/138730-wrestling-fans.html
  24. Na dann, man kann niemanden zu seinem Glück zwingen
  25. 1. Du weißt einem String einen Zahlenwert zu. Was du willst ist nicht 42 sondern "42". 2. Wie die Fehlermeldung schon sagt erwartet ReadLine keine Parameter, du übergibst aber einen leeren String "" 3. Vergleiche macht man mit ==. Was du machst ist eine Zuweisung. PS: leet Speak ist nur für kleine Kiddies

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...