Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Deine verschieden User Controls müssen eine gemeinsame Basis haben, am Besten ein Interface das sie implementieren müssen. Dieses Interface beinhaltet dann alle Methoden die die Usercontrols implementieren müssen damit sie eingebetet werden können.
  2. Wie gesagt da gibts nicht viel Horror...zumindest nicht so wie gewünscht der Film an sich war schon Horror Wenn da nicht soviele Eckel Szenen drin gewesen wären (Augen fliegen raus, Blut spritzt, jemand wird zerquetscht usw.) dann hätte der auch ab 12 oder so sein können...
  3. Warum sollte der technisch nicht gelöscht werden können?
  4. http://www.server.com:7623/upload.aspx
  5. Na den den du in der Adresse angibst. Wenn du keinen angibst dann halt den der im Webserver für die Adresse hinterlegt ist.
  6. Abgesehen von der Endlosschleife wurde die Lösung oben schon genannt:
  7. Drag me to Hell Von dem Film kann ich euch auf jeden Fall abraten, so was schlechtes hab ich noch nicht gesehen. Angeblich soll es ja ein Horrorfilm sein, davon fehlt aber jede Spur. Ich weiß nicht was der Film genau für einen Eindruck erwecken sollte Spannung, Angst, Spaß oder was auch immer das einzige was ich mich die ganze Zeit gefragt habe war wie sowas ins Kino kommen kann. Die Spannung die man durch den Trailer erwartet sucht man jedenfalls vergebens und wenn man nach der Einführung des Dämons am Anfang hofft das der Rest vom Film besser wird, hofft man vergebens :eek
  8. Du kannst dem accept noch irgendwie mitgeben das es bei Enter die Eingabe beendet wenn ich mich richtig erinnere. Frag mich aber nicht wie das genau war, bin froh das alles erfolgreich verdrängt zu haben PS: Wenn man nach "Cobol accept" googelt erscheint der Thread hier schon auf der ersten Ergebnisseite
  9. Interessante Idee aber für mich nicht von Nutzen. Da bin ich eher auf Bing gespannt
  10. Wenn man statt Linq to SQL das Linq Entity Framework verwendet kann man so ein verändertes Object einfach wieder in den DataContext attachen und dann wirds auch mit gespeichert.
  11. Wie benutzt ihr Linq in einer WCF (oder anderen Serviceorientierten Anwendung) wenn ihr Daten in eurer DB ändern wollt? Das Problem ist ja das Linq Änderungen an ausgelesenen Objecten eigenständig verfolgt und man später einfach ein SubmitChanges an seinem DataContext aufruft um diese wegzuschreiben. Wurde das Object aber nun per Service verschickt, geändert und wieder zurück geschickt funktioniert das natürlich durch die Serialisierung nicht mehr. Die einzigen Lösungen die ich bisher dafür gefunden habe waren irgendwelche Workarounds wie zum Beispiel das Object nachdem es zurück zur Anwedung geschickt wurde nochmal neu per Linq auszulesen und zu ändern damit Linq diese Änderung mitbekommt. Aber das kanns ja nicht sein... Wie macht ihr das?
  12. Oder der Angreifer wie oben geschrieben wurde ein gültiges erlangt haben. Oder eine Schwachstelle im Browser ausnutzen damit das ungültige als gültig anerkannt wird Oder oder oder
  13. Da das Ganze über WLAN läuft lässt sich der gesamte Datenverkehr mit entsprechender Software auch passiv mitlesen ohne das man das an irgendeiner Stelle merken würde. Durch entsprechende (Kiddie)Foren braucht man dafü nichtmal viel Know-How...
  14. Das ändert nichts an der Geschwindigkeit
  15. Oh stimmt das Monkey Combat am Ende war echt ziemlich langwierig. Genau da hab ich letztes Mal auch aufgehört.
  16. Naja dann hast du aber ganz schön was verpasst weil man sich so nach ca. 7 Minuten () an die komische Steuerung gewöhnt hatte und es jede Menge sehr lustiger Szenen und interessanter Aufdeckungen über die bisherige Geschichte gab.
  17. Wen interessiert schon die Grafik wenn der Rest stimmt? und mir haben bisher alle vier Teile viel Spaß gemacht also sehe ich dem Neuen optimistisch entgegen
  18. Monkey Island kehrt im Sommer 2009 zurück - Golem.de *freu**hüpf**spring* :beagolisc:bimei:D Ähem...man darf gespannt sein
  19. Wenn du die alle gemountet hast kannst du in TrueCrypt sagen das er diese als Favoriten speichern soll und dann beim Systemstart automatisch mounten soll. Dabei musst du dann allerdings auch für jede das Passwort eingeben.
  20. Du möchtest wirklich eine Festplatte mit Daten von dir per WLAN zugänglich machen?
  21. Ansonsten gibts halt ein Bot mehr was solls...
  22. Kopier halt die Daten der jeweiligen Seite jeweils auf eine DVD, wo ist das Problem? Oder haperts am Kopierschutz?
  23. Bei mir ist es mit FF 2 und 3 auf jeden Fall drin. Da ich sonst nix mit dem FF mache hab ich auch keine Addons wie NoScript oder so laufen. Es muss irgendwo an der Stelle wo der Button generiert wird eine Bedingung geben wann das onclick="return false" da in den Link angefügt wird.
  24. Was sind das für Favoriten? Kommst du da immer noch drauf nachdem du den Brwosercache gelöscht hast? und was steht da?
  25. Das a Tag des Direkt Antworten Buttons hat ein onclick="return false" dran welches im FF die Ausführung verhindert. Im IE ist das nicht da

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...