-
Gesamte Inhalte
4909 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Guybrush Threepwood
-
Problem beim kompillieren, .exe geht nicht, Fehler aber welcher?
Guybrush Threepwood antwortete auf BobKiller007's Thema in C und C++
Was hast du denn in Visual C++ für ein Projekt erstellt? -
Jep seh ich auch so, wenn zu Hause mal was nicht läuft finde ich das immer mehr als nervig. Wobei ich schon seid Wochen mal die Batterie am Mainbord meines PCs wechseln müsste, aber da ich meistens eh das Notebook benutze ist das nicht so schlimm Ansonsten staplen sich höchstens langsam die USB Festplatten, wobei 3 eigentlich auch noch nicht so viel ist...
-
Indem du den Zeiger in die Struktur einfügst? oO Allerdings sollte dein typedef vor der Struktur stehen...
-
Fehlendes Security Token
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Bei mir ist der bisher, seid ich das hier gemeldet habe, nicht mehr aufgetaucht -
Ich würde dafür auch keinen Hash nehmen weil der einfach keinen Vorteil bringt. Es sei denn der wäre aus irgendeinem Grund schon vorhanden, aber das alle "Dateien einen hash haben" wäre mir neu bzw. das man da einfach dran kommt. Auch am Dateiende kann man es imho nicht unbedingt fest machen denn manchmal wird ja für Backups einfach ein .bak drangehangen oder so und dann hat man evtl. 2 Dateien die gleich sind aber unterschiedliche Endungen haben. Letzten Endes kommt man um einen Zeichenweisen vergleich nicht drum herum wenn man zwei Dateien mit der gleichen Größe findet. Da aber wohl nur wichtig ist ob zwei Dateien unterschiedlich sind kann man den ja beim ersten Unterschied abbrechen.
-
.NET Anwendung für Windows Mobile entwickeln?
Guybrush Threepwood antwortete auf Jago's Thema in .NET
Wenn du mit .Net entwickeln willst wirst du da nicht drum rum kommen. Allerdings geht das ganze auch mit Visual Studio 6, nur dann halt ohne .Net -
Archibald der Weltraumtrotter hab ich früher auch immer gerne gesehen
-
Na und? In VB ists das Selbe mit ner anderen Syntax
-
Daher wahrscheinlich auch der Name infiniteCounter... Ansonsten sorry hab nicht weiter drüber geschaut, bei Vb bekomm ich immer Augenkrebs
-
Benutzer an weiterer Eingabe hindern
Guybrush Threepwood antwortete auf da-beauty's Thema in C und C++
char text[7]; scanf("%6s",text);[/PHP] -
IE7 Linkprobleme innerhalb Tabellen
Guybrush Threepwood antwortete auf Manitu71's Thema in Anwendungssoftware
Aber it das nur auf deinen Seiten so oder generell? Denn hier im Forum stehen ja zum Beispiel auch alle Links in Tabellen und dann müsstest du die ja auch nicht anklicken können -
Debug Ausgabe in Treiber
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Ha! Jetzt klappts Ich hab mich mal an diesen Artikel Reading and Filtering Debugging Messages géhalten auch wenn ich ihn nicht 100% verstanden habe und einfach wie im Beispiel in der Registry unter Debug Print Filter den Wert IHVDRIVER 0x7ff eingetragen. Die DbgPrintEx Aufrufe sehen jetzt so aus: DbgPrintEx(DPFLTR_IHVDRIVER_ID, DPFLTR_MASK | 0x10, "DriverEntry Called \r\n"); und im DebugViewer werden alle angezeigt. Außerdem lässt sich der Treiber jetzt auch dynamisch entladen nachdem ich den Rückgabetyp der Unload Funktion von void in VOID geändert habe. Ich dachte eigentlich das wär das Selbe, aber wohl doch nicht. -
Hä?! Erklär mal in zusammenhängenden, vernünftigen Sätzen was genau du machen willst.
-
Benutzer an weiterer Eingabe hindern
Guybrush Threepwood antwortete auf da-beauty's Thema in C und C++
nur 6 Buchstaben einzulesen? -
Debug Ausgabe in Treiber
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Danke hat aber leider nicht geholfen. Ich hab jetzt mal DbgPrint durch DbgPrintEx ersetzt, aber leider funktioniert das entladen des Treibers nicht so richtig. Das heißt wenn ich DeleteService aufrufe klappt das zwar, beim nächsten Aufruf von CreateService schlägt dieser aber fehl und der alte Service wird wieder per OpenService geöffnet bis ich neu gestartet habe. Hab aber keine Lust jetzt dauernd neu zu starten also muss ich erstmal das Problem lösen... -
Debug Ausgabe in Treiber
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
Klar im Treiber hab ich natürlich auch keine printfs sondern mache das wie oben geschrieben mit DbgPrint, aber leider kommt davon nichts im DebugView an -
Fehlendes Security Token
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ok dann werd ich nach dem Update irgendwann mal drauf achten ob es nochmal kommt. -
Fehlendes Security Token
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Auf Antworten, das Direktantworten hab ich noch nie verwendet -
Probleme mit dem Beep in Dev-C++
Guybrush Threepwood antwortete auf BobKiller007's Thema in C und C++
DevCpp ist eine total veralte Entwicklungsumgebung mit vielen Fehlern an der schon lange nicht mehr gearbeitet wird. Leider wird er aber immer wieder in Tutorials oder ähnlichem von Leuten die oft selbst noch Anfänger sind empfohlen. Den solltest du schnellst möglich ersetzten. Empfehlungen findest du hier im Forum über die Suchfunktion -
Ich hab mir einen kleinen Testtreiber nach einer Anleitung geschrieben welcher in allen Funktion eine Debugausgabe per DbgPrint macht, zum Beispiel auch im DriverEntry Point. Den Treiber hab ich dann mit dem WDK gebaut und mit folgendem Code geladen: int main() { SC_HANDLE hSCManager; SC_HANDLE hService; SERVICE_STATUS ss; hSCManager = OpenSCManager(NULL, NULL, SC_MANAGER_CREATE_SERVICE); printf("Load Driver\n"); if(hSCManager) { printf("Create Service\n"); hService = CreateService(hSCManager, "Driver1", "Example Driver", SERVICE_START | DELETE | SERVICE_STOP, SERVICE_KERNEL_DRIVER, SERVICE_DEMAND_START, SERVICE_ERROR_IGNORE, "C:\\driver1.sys", NULL, NULL, NULL, NULL, NULL); if(!hService) { hService = OpenService(hSCManager, "Driver1", SERVICE_START | DELETE | SERVICE_STOP); } if(hService) { printf("Start Service\n"); StartService(hService, 0, NULL); printf("Press Enter to close service\r\n"); getchar(); ControlService(hService, SERVICE_CONTROL_STOP, &ss); DeleteService(hService); CloseServiceHandle(hService); } CloseServiceHandle(hSCManager); } return 0; }[/PHP] Obwohl der Treiber wohl geladen wird kann ich im Tool DebugView von Sysinternals keine Debugausgaben sehen. Auch wenn ich in meinem Testprogramm den Treiber verwende erscheinen keine Debugausgaben. [PHP]int main() { HANDLE hFile; DWORD dwReturn; hFile = CreateFile("\\\\.\\Driver1", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, 0, NULL, OPEN_EXISTING, 0, NULL); if(hFile) { WriteFile(hFile, "Hello from user mode!", sizeof("Hello from user mode!"), &dwReturn, NULL); CloseHandle(hFile); } return 0; } Weiß jemand woran das liegen könnte?
-
Hmm kenn mich mit dem Borland Builder und so jetzt nicht aus, aber hat die Form wo die Bilder draufliegen evtl. eine Controls Eigenschaft oder so in der alle Steuerelemente drin stehen die auf der Form sind? Dann müsstest du die nur nach deinen Bildern durchsuchen. Eine andere Möglichkeit wäre die Bilder alle in einen Container zu stecken, weiß nicht was es da so gibt ein Panel evtl. und dieses dann einfach auszublenden...
-
Fehlendes Security Token
Guybrush Threepwood antwortete auf Guybrush Threepwood's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ich klicke in irgendeinem Thread auf Antworten, gebe meinen Text ein und klicke wieder auf Antworten. Meistens klappts und manchmal kommt die Meldung. Wenn ich dann wieder zurück gehe und wieder auf Antworten gehe klappts meistens nur vorhin war er irgendwie ein wenig hartnäckiger und ich musste es mehrmals probieren. Einen Rythmus oder so konnte ich aber bisher nicht dahinter erkennen und da es eher selten vorkommt ist das jetzt auch kein Beinbruch. -
Der Host hat die Verbindung beendet
-
Fehlendes Security Token
Guybrush Threepwood erstellte Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Diese Meldung bekomme ich unregelmäßig beim Posten: Brwoser ist IE 8 Beta 2 unter Vista -
Wie bereits gesagt gibt der GC Objekte nur frei wenn diese nicht mehr referenziert werden und nicht einfach mal so weil er gerade Lust dazu hat Ohne entsprechenden Code lässt sich aber nur raten wo das Problem liegen könnte. Woher kommt die PictureBox? Hast du die im Designer auf deine Form gezogen oder wird die zur Laufzeit erstellt? Auch die Aussage das das klicken auf das Menü nichts bewirkt kann so nicht stimmen denn wenn es so wäre würde ja nichts passieren. Also muss hier irgendwo der Fehler liegen...