
Malimus
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Malimus
-
So ne kacke mit HTML und CSS, ich hatte die Diskussion ja angestoßen... aber wenn die IHK das da explizit als falsch rein schreibt werde ich wohl nicht der einzige sein Naja, dann sinds eben nur 98 punkte. Alles andere sieht wie erwartet gut aus.
-
Doch waren sie. War eine extra Spalte. Beim 2. Gerät waren es 10€/Monat. Die natürlich mitberechnen bei monatlichen Kosten.
-
Alles in allem sehr fair, 8 Punkte für zwei verschiedene Ausgaben aus einem Pseudocode rauslesen war ein WItz Ich war nach 60 min durch. Lediglich die Aufgabe:" Bennene 3 Programmiersprachen die man für die Entwicklung einer dynamischen Website nutzen kann" hat mich irgendwie kalt erwischt.. hab HTML, CSS und JavaScript geschrieben. Naja immerhin 1/3 Punkten für JavaScript :D. Bin super happy auf jeden Fall
-
Würde ein kurzer Satz zum Datenschutz reichen? Diesen Aspekt würde ich in der Projektdoku dann tiefer ausführen. Vielleicht so? ... und die anschließende Realisierung auf einer physischen oder virtuellen Maschine unter Einhaltung der Anforderungen aus dem Pflichtenheft. Außerdem muss auf eine DSGVO konforme Umsetzung geachtet werden. Mir fehlt leider etwas die Zeit, ich hätte gerne noch weitere Analysen durchgeführt aber mein Ausbilder meinte das würde den 40h Rahmen sprengen.. daher habe ich mich auf das wesentliche konzentriert.
-
Thema: Auswahl und Implementierung einer Network-Access-Controll-Lösung (NAC) Geplanter Zeitraum: 02.04.25 - 26.05.25 Ausgangssituation: --Unternehmensvorstellung hier nicht eingefügt-- Mein Projekt "Auswahl und Implementierung einer Network-Access-Controll-Lösung (NAC)" geht aus einem Auftrag meines Vorgesetzten hervor, die sich aktuell im Einsatz befindliche, veraltete NAC-Software, durch eine aktuelle NAC-Lösung zu ersetzen. Das NAC-System, welches sich derzeit bei der X AG im Einsatz befindet ist macmon, Version 4.0.3, welche 2012 veröffentlicht wurde und sich daher nicht mehr auf dem aktuellsten Stand der Technik befindet. Daraus resultieren unter anderem folgende Einschränkungen die zu einer notwendigen Erneuerung führen: Einige neue Switche der X AG werden überhaupt nicht unterstützt, wodurch diese im bestehenden NAC-System nicht verwaltet werden können. Außerdem ist die mehrfach VLAN Zuweisung pro Gerät nicht möglich. Allein diese beiden Faktoren führen zu vielen Fehlermeldungen mit denen sich die IT Abteilung täglich auseinandersetzen muss. Projektziel: Meine Aufgabe in diesem Projekt umfasst die Analyse möglicher NAC Lösungen, ebenso in Abhängigkeit von der getroffenen Entscheidung die Auswahl passender Hardware und die anschließende Realisierung auf einer physischen oder virtuellen Maschine unter Einhaltung der Anforderungen aus dem Pflichtenheft. Grundlegende Funktionalitäten die gegeben sein müssen sind: Die Kompatibilität von Switches unterschiedlicher Hersteller, die bei der X AG im Einsatz sind, um eine zentrale Verwaltung aller Switche im Netzwerk in einer WebUI zu ermöglichen. Ebenso die Möglichkeit einem Gerät mehrere Netzwerksegmente(VLANs) zuzuweisen, dieses Problem schränkt vor allem die Funktionalität der VOIP-Telefone ein. Der generelle Umfang beläuft sich auf etwa 300 aktive, bestehende Geräte, welche in bereits definierte VLANs aufgenommen werden müssen. Da in der aktuellen Software etwa 1000 Geräte hinterlegt sind, kann als beiläufiges Ziel noch die Bereinigung dieser Tabelle aufgeführt werden. Unter Berücksichtigung des Feldes "zuletzt gesehen" könnten Geräte entfernt werden, welche seit längerer Zeit nicht mehr im Einsatz sind. Konkrete Kriterien für die Bereinigung müssten mit dem Auftraggeber besprochen werden. Durch mein Projekt soll ebenso die Netzwerksicherheit durch neue Software verbessert werden. Die Überwachung, Steuerung und Sicherung von Netzwerkzugriffen und damit der Schutz vor unbefugten Zugriffen sind die zentralen Ziele einer solchen NAC-Lösung. Zeitplanung(40h): Projektanalyse.......................................................…………………….......7h - IST-Analyse 1h - SOLL-Konzept 1h - Erstellung Lastenheft 2h - Analyse und Vergleich möglicher NAC-Lösungen 3h Projektdefinition....................................................………………....……..5h - Präsentation der möglichen NAC-Lösungen 1h - Auswahl der passenden NAC-Lösung 1h - Auswahl geeigneter Hardware 1h - Erstellung Pflichtenheft 2h Projektrealisierung..................................................………………….........17h - Beschaffung Software und Hardware 1h - Inbetriebnahme der Hardware 2h - Installation der NAC-Lösung 2h - Konfiguration der NAC-Lösung 7h - Einbinden der verschiedenen Switche 1h - Einbinden ausgewählter Geräte inklusive Analyse welche Geräte überhaupt noch im Einsatz sind 4h Testen der ausgewählten Lösung.......................................…………….4h - Tests von generellen Funktionen 2h - Tests von unternehmensspezifischen Funktionen 2h Projektabschluss.....................................................…………………..........….7h - Vorführung und Abnahme durch den Verantwortlichen 2h - Soll-Ist Vergleich 1h - Kundendokumentation 4h Gesamtaufwand........................................................………...........…………...40h Abschließend noch ein Auszug aus den Vorgaben der IHK: "Projektbericht = Projektdokumentation (für den Prüfungsausschuss) Dies ist die Ausarbeitung, die Sie für den Prüfungsausschuss erstellen. Dieser Projektbericht ist kein Bestandteil des eigentlichen Projekts und ist deshalb in der Zeitplanung NICHT zu berücksichtigen" Sprich Zusammen mit der Erstellung der Projektdoku komme ich natürlich über 40h, dies scheint meine IHK aber nicht zu interessieren. Abgabefrist endet Sonntag Nacht um 00:00. Danke für eure Meinungen!
-
Generelle Fragen zum Projektantrag(Fisi)
Malimus antwortete auf Malimus's Thema in Abschlussprojekte
Also danke auf jeden fall für den Input und ich werde meinen Antrag bis Montag ausformuliert haben und dann nochmal im Ganzen hier einstellen. -
Generelle Fragen zum Projektantrag(Fisi)
Malimus antwortete auf Malimus's Thema in Abschlussprojekte
Da bin ich in der Oberpfalz dann aber nur knapp dran vorbei geschlittert -
Generelle Fragen zum Projektantrag(Fisi)
Malimus antwortete auf Malimus's Thema in Abschlussprojekte
Auszug aus den Vorgaben: "Projektbericht = Projektdokumentation (für den Prüfungsausschuss) Dies ist die Ausarbeitung, die Sie für den Prüfungsausschuss erstellen. Dieser Projektbericht ist kein Bestandteil des eigentlichen Projekts und ist deshalb in der Zeitplanung NICHT zu berücksichtigen" Daher ist das was ich aufgezählt habe alles an Dokuzeiten was die IHK interessiert. Wie lange ich dann für die Projektdoku brauche ist der IHK anscheinend egal. -
Generelle Fragen zum Projektantrag(Fisi)
Malimus antwortete auf Malimus's Thema in Abschlussprojekte
Lastenheft -1h, Pflichtenheft -2h, Angebotsvergleich -2h und dann "Kundendokumentation" nochmal mit -3h welche dann das Benutzer und Adminhandbuch enthalten soll. Angepeilt sind 1 Seite je Lasten und Pflichtenheft, 1 Seite Adminhandbuch und 2-3 Seiten Benutzerhandbuch, evtl als Benutzerhandbuch auch einfach ein nicht selber erstelltes vom Hersteller direkt, habe des öfteren gesehen das sowas einfach weitergereicht wurde anstatt selber eins zu schreiben. Ich denke das bleibt im Rahmen oder? -
Generelle Fragen zum Projektantrag(Fisi)
Malimus antwortete auf Malimus's Thema in Abschlussprojekte
Alles klar, dass klingt doch schon einmal gut. Ich bin eben hier rauf gestoßen, ein Auszug aus den Anforderungen: 2.3.) “Angaben zur geplanten Dokumentation” im Genehmigungsverfahren Im „Antrag für die betriebliche Projektarbeit“ sind u.a. Angaben zur geplanten Dokumentation zu machen. Hier ist die „Kundendokumentation“ zu beschreiben, die auch ein Teil der Bewertungskriterien ist. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang den Unterschied zwischen „Projektbericht“ und „Kundendokumentation“! Ich würde also sagen, am besten passt dieser Punkt dann unter "Projektziel" oder? Ich würde einfach in einem Satz schreiben, dass die geplante Kundendokumentation ein Lastenheft, ein Pflichtenheft, einen Angebotsvergleich, ein Benutzerhandbuch und ein Adminhandbuch enthalten soll. -
Hallo zusammen, wie viele von uns sitze ich zur Zeit an meinem Projektantrag und hätte ein paar Fragen im Vorfeld. Zum einen habe ich mir die Anträge meiner Vorgängerazubis angeschaut, in allen Anträgen gab es den Unterpunkt "Geplante Dokumentationen". Diesen Unterpunkt finde ich aber auf der Seite für den Projektantrag(Apros) meiner IHK nicht. Gehört das trotzdem generell dazu? Ich habe als Freitext die Punkte Ausgangssituation, Projektziel und Zeitplanung. Würden die geplanten Dokumentationen dort irgendwo rein passen? Außerdem ein Ausschnitt aus meiner Zeitplanung: Projektrealisierung 14h - Beschaffung Software und Hardware 1h - Inbetriebnahme der Hardware 2h - Installation der NAC-Lösung 2h - Konfiguration der NAC-Lösung 10h Sind die 10h zu allgemein gehalten oder kann man das so abgrenzen? Sobald ich mit dem gesamten Antrag zufrieden bin stelle ich ihn ebenfalls hier rein, aber die Punkte hätte ich gerne im Vorfeld schon mal abgeklärt. Danke für euren Input.
-
Welcher Prüfungskatalog für AP1 am 25.03.2025?
Malimus antwortete auf darcula's Thema in IHK-Prüfung allgemein
@mightex vielen Dank. Ich lerne sowieso Querbeet einfach alles aber zur Orientierung ist das super. Und explizit nach SQL hatte ich gefragt weil das tatsächlich eines der wenigen Themen ist in dem ich nicht zu 100% dabei bin -
Welcher Prüfungskatalog für AP1 am 25.03.2025?
Malimus antwortete auf darcula's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ist dieser irgendwo online zugänglich? Bin nun darauf gestoßen, dass z.B. SQL ausschließlich in der AP2 dran kommen soll? Letzte Woche in der Schule haben die Lehrer aber immernoch davon geredet, dass SQL meistens auch in der AP1 dran kommt. Bin nun leicht verunsichert. -
Ausbildungsberuf: FISI Alter: 26 Jahr: 2023-2025 Schulbildung: Abitur Betriebsgrösse: ~80 Bundesland: Bayern Ausbildungsgehalt (1/2/3 Lehrjahr): 1000/ 1100/ 1250 Verkürzt auf 2 Jahre und bekomme im 2. Lehrjahr jetzt das Gehalt vom 3.
-
FISI - Projekte / Ideen für eigenständiges Learning by doing?
Malimus antwortete auf Sepparat's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi, ich bin nun seit Juli in meinem 2. Ausbildungsjahr. Mein Ausbilder hat mich im März beauftragt einen eigenen Telefonserver für VoIP aufzusetzen. Benutzt habe ich FreePBX. Das hat mir ziemlich viel Spaß gemacht und geholfen mich in die Linux Umgebung einzuarbeiten, da ich den Server auf der Shell selber eingerichtet habe, mit Asterisk viel auf der Shell zu tun hatte und auch die ein oder anderen kleinen Scripts selber geschrieben und eingebunden habe(PHP Script welches mir die angelegten Kontakte ausliest und dann als XML abspeichert welche von jedem Telefon aus aufgerufen werden kann. Quasi mein eigenes Telefonbuch). Das alles läuft über eine VM. Das einzige was du benötigst um effektiv auch zu testen was du da machst ist eine kostenpflichtigen Trunk bei einem Anbieter um telefonieren zu können. Vielleicht klingt sowas ja auch für dich spannend. -
Ja im Prinzip gebe ich dir da auf jeden Fall Recht, ich verbessere nun auch alles. Mein Ausbilder legt viel mehr Wert darauf, dass ich alles sehr detailiert eintrage, da nach seiner Erfahrung im Fachgespräch überwiegend Fragen die sich auf die täglichen Aufgaben, welche im Berichtsheft dokumentiert sind, beziehen gestellt werden. Ist dem garnicht so?
-
Das hat er bei den letzten paar, deswegen habe ich mal alle durchgeschaut und es ist nicht besser geworden.
-
Hallo, mir ist beim durchblättern meines Berichtsheftes für das vergangene erste Ausbildungsjahr aufgefallen, dass ich nicht wirklich auf Groß und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung geachtet habe.. sollte ich das nachbessern oder interessiert sich am Ende keiner für die Rechtschreibung? Danke für eure Antworten!
-
AP1 Aufgabe Netzwerktechnik
Malimus antwortete auf venvediverg's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Nein, die Geräte haben mit der externen Adresse des Routers keine Berührung. Entweder gibst du dem Router die interne 172.16.0.1 da dies weniger Schreibaufwand ist, oder du gibst allen Geräten das Gateway 172.16.255.254 -
AP1 Aufgabe Netzwerktechnik
Malimus antwortete auf venvediverg's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Alles klar, gut zu wissen, danke. Wir haben immer die 1. Adresse als gateway benutzt bzw gegeben gehabt und sind da garnicht weiter drauf eingegangen. Auf jeden fall muss der Router aber die IP-Adresse haben, die überall als Gateway eingetragen ist! -
AP1 Aufgabe Netzwerktechnik
Malimus antwortete auf venvediverg's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Das Gateway ist immer die 1. Adresse im Netz. Also wie überall richtig eingetragen die 172.16.0.1 . Der Router selber muss diese Adresse haben. Sprich bei IPv4 müsste in der Routerspalte die 172.16.0.1 stehen und nicht 172.16.255.254 . Das beim Router kein Gateway eingetragen ist, wurde uns in der Schule auch so beigebracht, da IPv4 und Gateway beim Router identisch sind. -
Hallo zusammen, wie alle hier bin auch ich auf der Suche nach den ganzen AP1/2 die es seit 2020 gibt. Wäre demjenigen der mir diese zur Verfügung stellen könnte extrem dankbar! Meine Email wäre algenhirn@gmail.com Vielen vielen dank im Voraus!