-
Gesamte Inhalte
10 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
In der Projektbeschreibung sagst du, was das Problem ist und was das Projekt beinhalten wird, jedoch sagst du nicht, was das Ziel des Projektes ist. Zeitplan: 5 Stunden für die Entscheidung? 6 Stunden für die Doku finde ich zu knapp, zudem fehlt die Endnutzerdoku. Zeitlich würde ich da etwas noch dran ändern. Du hast auch keine Wirtschaftlichkeit genannt, laut der IHK Bochum muss eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung im PA mit angegeben werden.
-
Planung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystem
Awie_Ach_KeineAhnung antwortete auf itsab_'s Thema in Abschlussprojekte
Dein Projektansatz ist gut, frag dich aber mal was du dem Prüfungsausschuss sagen möchtest? "Ich hab die Software gefunden und dann auf Weiter, weiter, weiter... und Installieren gedrückt und dann über robocopy alle daten migriert" Für sowas bräuchte man keinen Ausgebildeten FiSi (@charmanta 's Lieblingssatz) -
8 Stunden für Ist- und Soll-Analyse finde ich zu übertrieben. Da würden auch 3-4 Stunden ausreichen. Du hast ja schon die IST-Situation beschreiben, nur noch ein bisschen umformulieren und sagen, dass es zu Zeitverzug in der Arbeit kommt. 0,5 Stunden zur Auswahl der Lösung? Wie viele willst du überhaupt vergleichen? Du musst recherchieren und min.2 auswählen und vergleichen, selbst das wird dich 2 Stunden kosten. 10,5 Stunden für die Durchführung finde ich zu wenig, vor allem da du auch keine Tests machst. 13 Stunden Doku finde ich zu krass, da du damit auch zeitlich mehr dokumentierst als am Projekt gearbeitet. Und da fehlt der Puffer Das waren meine 50 cent
-
@charmanta hier die Überarbeitete fassung. Zielsetzung Ziel meines Projektes ist es, diese Sicherheitslücke zu beheben und die Serverstruktur auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem soll mobiles Arbeiten ermöglicht werden (VPN) und auch die Groupware sowie der Mailserver sollen auf den neuesten Stand gebracht werden. Da der Kunde mit Kubuntu-PCs arbeitet, ist es mir wichtig, möglichst auf Open Source Lösungen zu setzen und diese einzusetzen. Sowol für die Domaincontrollersoftware als auch für die VPN-Lösung werde ich drei verschiedene Optionen vergleichen. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Einhaltung aktueller Datenschutzrichtlinien (DSGVO). Sämtliche eingesetzte Lösungen sollen gewährleisten, dass die Verarbeitung und Speicherung sensibler Unternehmens- und Kundendaten höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards entsprechen. Zeitplanung Phase 1. Ausgangssituation 3 Stunden - Ist/Soll-Konzept 1 Stunde - Lasten/Pflichtenheft 2 Stunden Phase 2. Ressourcen- und Ablaufplan 3 Stunden - Termin- und Kostenplan (Kostennutzenanalyse) 2 Stunden - Ablaufplan 1 Stunde Phase 3. Durchführung 23,5 Stunden - Auswahl der Domaincontrollersoftware 3 Stunden - Installation & Konfiguration des DCs 4 Stunden - Übertragung der Daten 2 Stunde - Installation und Konfiguration der Groupwaresoftware 3 Stunden - Auswahl VPN-Lösung 2 Stunde - Implementierung VPN 2 Stunden - Testen 0,5 Stunden - Auswahl Mailserver 1 Stunde - Installation und Konfiguration des Mailservers 4 Stunden - Qualitätssicherung 2 Stunden Phase 4. Projektergebnisse und Dokumentation 10 Stunden - Soll/Ist- vergleich 1 Stunde - Projektabnahme 1 Stunden - Kundendokumentation 2 Stunden - Projektdokumentation 6 Stunden Total: 39,5 Stunden Puffer: 0,5 Stunden
-
Hallo zusammen, Zum 01.02 muss ich meinen Projektantrag hochladen und würde mich gerne um euer feedback freuen. 🙂 Projektbezeichnung Implementierung eines neuen Domaincontrollers in eine bestehende Domäne samt VPN-Einrichtung, Groupware-Serverumzug und Migration des Mailservers Projektbeschreibung Dieses Projekt wird im Rahmen der IHK-Abschlussprüfung als betriebliche Projektarbeit durchgeführt. Die XXX mit Sitz in XXX, beschäftigt etwa 20 Mitarbeiter und ist auf die Vermietung und Verwaltung eigener Handelsimmobilien spezialisiert und betreibt das XXX Fachmarktzentrum „XXX“. Ich bin bei der YYY in YYY tätig, dies ist ein mittelständiges IT-Unternehmen für Unternehmen, wir sind als externer IT-Dienstleister für die XXX tätig. IST-Zustand Die XXX betreibt einen Server-Host mit einem veralteten Zentyal Domain Controller (DC) in der Version 2.6.32. Dieser Server dient als DC, DHCP, DNS & File Server und als Mail Gateway. Aufgrund des Alters des Servers stellt dieser eine erhebliche Sicherheitslücke in der Infrastruktur der XXX dar. Durch das Alter des Servers ist auch die Groupware des Unternehmens auf einem Stand von vor 10 Jahren, was sich durch lange Ladezeiten und veraltete GUI bemerkbar macht. Mobiles Arbeiten wird von einigen Mitarbeitern gewünscht, ist aber bisher nicht möglich. Zielsetzung Ziel meines Projektes ist es, diese Sicherheitslücke zu beheben und die Serverstruktur auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem soll mobiles Arbeiten ermöglicht werden (VPN) und auch die Groupware sowie der Mailserver sollen auf den neuesten Stand gebracht werden. Da der Kunde mit Kubuntu-PCs arbeitet, ist es mir wichtig, möglichst auf Open Source Lösungen zu setzen und diese einzusetzen. Zeitplanung Phase 1. Ausgangssituation 3 Stunden - Ist/Soll-Konzept 1 Stunde - Lasten/Pflichtenheft 2 Stunden Phase 2. Ressourcen- und Ablaufplan 3,5 Stunden - Termin- und Kostenplan (Kostennutzenanalyse) 2 Stunden - Ablaufplan 1,5 Stunden Phase 3. Durchführung 21 Stunden - Auswahl der Domaincontrollersoftware 1,5 Stunden - Installation & Konfiguration des DCs 4 Stunden - Übertragung der Daten 2 Stunde - Installation und Konfiguration der Groupwaresoftware 3 Stunden - Auswahl VPN-Lösung 1 Stunde - Implementierung VPN 2 Stunden - Testen 0,5 Stunden - Auswahl Mailserver 1 Stunde - Installation und Konfiguration des Mailservers 4 Stunden - Qualitätssicherung 2 Stunden Phase 4. Projektergebnisse und Dokumentation 11 Stunden - Soll/Ist- vergleich 1 Stunde - Projektabnahme 2 Stunden - Kundendokumentation 2 Stunden - Projektdokumentation 6 Stunden Total: 38,5 Stunden Puffer: 1,5 Stunden
-
Hallo Forum, ich bin auf eine Projektidee gekommen und würde gerne fragen, ob dies geeignet wäre. Gedacht habe ich mir, einen Applikationsserver von Win. 2016 auf 2022 upzugraden. Laut meinem Berufsschullehrer ist dies kein Projekt, da ich keine Entscheidung treffen würde und dies nur ein Arbeitsauftrag ist. Meiner Meinung nach, habe ich aber Entscheidungen zu treffen, diese wären: Mache ich nur ein Update des alten Servers auf den neuen und nehme alle Altlasten mit oder installiere ich den Server komplett neu Wie mache ich das Update/Upgrade, nehme ich externe Software dazu oder nicht Was mache ich mit den Altlasten Ich bin auf eure Meinungen gespannt BG
-
Awie_Ach_KeineAhnung reagierte auf Beitrag im Thema: Geldanlage
-
Awie_Ach_KeineAhnung reagierte auf Beitrag im Thema: Umfrage für wissenschaftliche Arbeit
-
Awie_Ach_KeineAhnung reagierte auf Beitrag im Thema: AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?
-
Ubuntu Server Probleme beim einrichten
Awie_Ach_KeineAhnung antwortete auf Badhero's Thema in IT-Arbeitswelt
Hört sich nach einem DNS Problem an, was steht in deiner /etc/network/interfaces datei als dns_nameservers? -
Hallo zusammen, ich bin aktuell auf der Suche nach einem Projekt für das nächste Jahr. Ein Kunde soll nächstes Jahr ein neues Stück Blech bekommen und ich würde es gerne als Projekt nehmen, aber ich glaube ein HA-Cluster zu konfigurieren und die VMs zu übertragen ist für den FIDV… Habe ich recht und ist es möglich so was in der Art als FISI zu übernehmen? Danke im Voraus
-
Ausbilder hat gekündigt
Awie_Ach_KeineAhnung antwortete auf anon3011's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Moin, Ich hatte eine Ähnliche Situation, mein Ausbilder ist damals Krankheitsbedingt nicht mehr Arbeitsfähig gewesen. Ich habe bei der Örtlichen IHK Angerufen und mir wurden 3 Optionen angeboten: Anderer Mitarbeiter wird für mich zuständig (er FIAE ich FISI) daher nicht möglich Mit einem anderem Betrieb zusammenarbeiten und darüber die Ausbildung machen Ausbildungsstelle wechseln Ich hab mich dazu entschieden zu unserem Externen Dienstleister zu wechseln und bin mit der Entscheidung glücklich.