Zum Inhalt springen

microdommi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von microdommi

  1. Wie meinst du das?? Habe auch Replizierfehler... ???? Ich werd enoch verrückt hierbei.... Er schreibt ja im Grunde die Daten in den richtigen Table aber hat eine forlaufende Nummer.....
  2. Was hältst du davon wenn du den ganzen Server neu aufsetzt... Neustes JRE neuster Kernel... Welche Domino Version nutzt du??? Vielleicht liegts ja daran... Mh... läuft Apache noch im Hintergrund???
  3. Moin, Du mußt den Desktop als Active Desktop konfigurieren.... Dann als Hintergrund eine HTML Datei nehmen... Und mit VB Script oder WSH Abfargen machen und diese in die HTML Datei einbauen.... Über WMI z.Bsp. kannst du sogar die Seriennummer des PC´s oder der Fesplatte oder Motherboard usw... auf den Desktop bringen..
  4. Moin, habe folgendes Problem: Mehrere Ansichten in einer Notes DB. Eine Ansicht, in die später über ein Formular Daten eingetragen werden sollen. In diesem Form gibt es Dialogboxen, über die auf die anderen Ansichten zugegriffen wird und Daten geholt werden. Klappt auch. Problem ist, das die Spalten Nummern aller Ansichten addiert werden. Das heißt ich gebe in einer Ansicht den Ersten Eintrag ein... Und in der nächsten Ansicht schreibt er den Ersten Eintrag in die Zweite Spalte... (Äh... Unverständlich??) Noch ein Beispiel.... gebe ich jetzt in einer Ansicht den zweiten Eintrag ein und dann in einer andren einen neuen so ist der an der vierten Stelle... Ich habe dann in einer Ansicht folgende Optik: Eintrag ....(Leer) ....(Leer) Eintrag .....(Leer) Eintrag Klicke ich jetzt in der Ansicht auf (Leer) so bekomme ich einen Wert aus einer anderen Ansicht!????? Irgendwo muß doch noch eine Verknüpfung sein, das er einfach die Zeilenzahl hochzählt oder??? Hier ist ein Screenshot http://62.153.167.130/christoph/fehler.gif Wenn man auf die angehakten Einträge klickt bekommt man Daten aus andren Ansichten!
  5. Hab noch was gefunden: http://www.jreveal.org/cgi-bin/resource.pl?category=Programming&subcat=Other
  6. Oha... in Delphi weiß ich es nicht.... aber vielleicht ist es wie bei VB.... CreateObject("Application.Excel") oder so ähnlich.... aber soweit ich weiß kannst du doch in Delphi auch ActiveX Komponenten einbinden??? Damit geht es bestimmt...
  7. Moin, wenn die Funktionen usw... in einer DLL gespeichert sind, dann kannst du Sie nutzen... Mh.. Dim MeineDLL Set MeineDLL = Server.CreateObject("MeineDLL") Vorher muß die DLL mit regsvr32 meinedll.dll registriert werden...
  8. Habe drei Threads gefunden: http://lists.suse.com/archive/suse-domino/2001-Jul/0022.html http://lists.suse.com/archive/suse-domino/2001-May/0002.html http://www.openldap.org/lists/openldap-bugs/200105/msg00084.html Vielleicht ist das schon die Antwort!
  9. Moin Shorty, Lotus Notes unterstützt ausser seiner eigenen Notes Domänen Architektur auch dem SMTP Dienst.... (Simple Mail Transfer Protocol) Du mußt auf dem Domino Server den SMTP Dienst starten... Mh... Admin Client starten... dann in der Linken Leiste auf das Server Symbol klicken... dann den Mail Server Notes aus der Domäne aussuchen... und dann in der Tab-Leiste irgendwo ganz hinten... Ich glaube unter Admin-Prozesse.... Dann muß die Mail Domäne ****@hastenichgesehen.de eingerichtet werden.... Weiß nur im Moment nicht..... wie das mit einem MX Record auf dem DNS Server ist??? Glaube der muß auch gesetzt werden...
  10. Sleep ist ja auch ein Befehl aus dem Resource Kit !
  11. microdommi

    Glossar Citrix

    Citrix ist ein Add-On zum Windows NT Terminal Server bzw. den Windows 2000 Terminal Services. Über Citrix ist es verschiedenen Plattformen (OS/2, Linux, Unix, DOS usw.) möglich, Windows Produkte zu nutzen. Durch Citrix können Windows Anwendungen auch im Internet und über Datenleitungen mit niedrigen Übertragungsraten bereitgestellt werden. So könnte man es beschreiben..... Ich würde mal auf www.citrix.de gehen und einfach mal die Produktinfo lesen.... die wird dir auch weiterhelfen...
  12. Du kannst auch mit & arbeiten.... Aber ich verstehe diese Zeile nicht! Das ergibt keinen Sinn! Eintrag & "=" & ..... Hier wird ja auch nichts zugewiesen oder so....
  13. Zunächst bereitet man einmalig zwei Dateien vor: Man erzeugt eine Batch-Datei TODAY2.BAT mit dem Inhalt SET TODAY2=%2 und eine Textdatei TEIL1.TXT mit der Zeile SET TODAY= ohne Zeilenumbruch am Ende! Das geht am Prompt so (<^Z> heisst Strg-Z drücken): > COPY CON TEIL1.TXT SET TODAY=<^Z> Jetzt wird die Batch-Datei erstellt, die die eigentliche Sicherung ausführen wird: SET FILE=ROPULVER SET EXT=.XLS DATE /T > BATCHDATEI\\TEIL2.TXT CD BATCHDATEI COPY TEIL1.TXT+TEIL2.TXT TODAY.BAT CALL TODAY.BAT CALL TODAY2.BAT %TODAY% CD .. REM Sicherungsdatei erzeugen COPY %FILE%%EXT% BACKUP\\%FILE%_%TODAY2%%EXT% Die zu sichernde Datei ist ROPULVER.XLS. Zunächst werden Dateiname und Erweiterung in Variablen gespeichert. Durch DATE /T wird das Datum in der Form "Di 28.12.1999" in die Datei TEIL2.TXT geschrieben. Anschließend erzeugt COPY eine Datei TODAY.BAT mit dem Inhalt SET TODAY=Di 28.12.1999. Diese wird mit CALL aufgerufen und erzeugt die Variable TODAY.mit Inhalt TODAY=Di 28.12.1999. Der zweite CALL-Aufruf erzeugt daraus eine Variable TODAY2 mit dem Inhalt TODAY2=28.12.1999. Schließlich wird mit dem COPY-Befehl die Datei ROPULVER.XLS in die datei ROPULVER.28.12.1999.XLS kopiert.
  14. Ich denke mal in der zweiten Zeile... Versuchst du der Variablen Eintrag was zuzuordnen? Und Eintrag ist nicht deklariert....
  15. Hatte schon mal ein VB Programm geschrieben... den Client hat man dann auf den WS installiert... (nur als Symbol in der TL sichtbar!) Der hat dann automatisch oder auf Anfrage seine Daten an einen MySQL Server übermittelt.... Aber das ganze hatte ich über WMI realisiert... Ist aber schrecklick lahm... (Kein Wunder : Microsoft!!!) Suche mal im Wen nach VBScript WSH Motherboard Serial usw... da findest du was..... http://desktopengineer.com/vbscript/
  16. Billig oder Kostenlos wirst du da nicht viel finden.... Aber für die paar Informationen die du abfragen willst.... Könntest du entweder unter W2K ein WSH-Script schreiben.... Oder eine kleine VB Anwendung.... Aber über den Windows Scripting Host kannst du die Info´s auch Remote abfragen.... Da gibt es ein nettes Buch von MS Press: Scripting für Administratoren. microdommi
  17. www.download.com www.pcwelt.de www.heise.de usw... Da wirst du schon mal was finden.....
  18. Hast du schon mal auf die Exchange Server CD´s geguckt??? Da ist auch was drauf.... Aber das läuft doch alles über ASP und DLL (CreateObject) oder?
  19. Alles tolle Ideen.... Aber ich würde mal überprüfen warum der Server lansamer wird.... Zeichne dochmal die Speicherausnutzung, Prozessorauslastung, Cache usw.. auf....! Vielleicht siehst du damit einen Fehler
  20. Moin, ich baue mir die Zähler unter ASP folgend: Per FSO auf eine Datei zugreifen.... immer bei zugriff auslesen und um einen erhöhen.... Natürlich wird dann jeder Reload gewertet.... könnte man dann über ServerVariables (IP-Adresse) abfragen... ob der User innerhalb dieser Stunde schon mal da war.... Geht auch per Datenbank....
  21. microdommi

    Befehl anpassen

    Mh... das Problem ist das du Laufwerk d:\ nicht unter den SpecialFolders hast..... Dazu gehören Temporary Internet Files, Starmenü, Desktop usw... Du mußt es halt mal ausprobieren.... Nenne einfach die Variablen gleich aber verweise mit Set auf das FileSystemObject..... so sollte es klappen....
  22. Moin, könnte: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices sein. Mußt du mal reinschauen Gruß microdommi
  23. Geh doch einfach in die Netzwerkverbindung / Eigenschaften und deaktiviere das Anzeigen in der Taskleiste....
  24. microdommi

    Befehl anpassen

    Moin Big... Damit kannst du eben den gesamten Inhalt des Laufwerkes D:\ anzeigen.... oder was hast du vor???
  25. microdommi

    Befehl anpassen

    Set FileSys = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set ordner = FileSys.GetFolder("D:\") For each datei in folder.Files list = list & datei.name & vbCr Next Msgbox list microdommi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...