Zum Inhalt springen

microdommi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    449
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von microdommi

  1. Ich hatte ein Problem mit ACL (Audit Command Language) ... eine Software ... egal was! Aber die Software basiert auf einem MSI Paket! Das Probkem war hier, das man sich kein Netzlaufwerk mappen darf!!! Sonst klappt die Installation nicht ... ist anscheinend auch ein bekannter Fehler bei Microsoft.
  2. Moin, erstmal: So hätte ich es ja nicht gemach t.... Terminal Server = Anwendungsserver?? Oje!!! Aber egal: 1.) Spooler-Dienst könnte gestoppt sein?! 2.) Wie sieht es bei den Berechtigungen im RDP Protokoll aus?? 3.) Wie wir installiert ... über ein Netzlaufwerk verbunden? Direkt CD im Server? Oder per UNC?
  3. Stehst etwas in den Eventlogs der Workstations? Ich hatte das Problem als ein PDC zwei Netzwerkkarten hatte. Dazu zweimal IP & NetBios bzw. BEUI.... und schon gab es ärger ....
  4. Ja! Zu deiner Frage! Du kannst Lotus Notes automatisieren ... Mit Java, Lotus Script, JavaScript und der @Formular Language ... Du brauchst dafür einen Designerclient ...
  5. Hallo, kennt jemand ein Tool was mir während des Kopiervorganges einen Status anzeigt... Fortschritt .... Für Windows!!
  6. Moin.... Fehler trat bei mir wegen zwei Netzwerkkarten auf... und wenn NetBEUI auf beiden konfiguriert ist... und wenn zwei Def-Gateways eingetragenn sind...
  7. microdommi

    iwconfig

    Mh.. alles seltsam... ich habe die GWL 650+ auch... aber bei mir ist es ein Texas Instruments Chipsatz und ich bekomme das Ding unter Debian einfach nicht hin...
  8. Nach der Hersteller ID ist es: -------------------------------------- 00-06-F4 (hex) Prime Electronics & Satellitics Inc. 0006F4 (base 16) Prime Electronics & Satellitics Inc. 69, Tung-Yuan Rd., Chung-Li City, Taoyuan TAIWAN, REPUBLIC OF CHINA Die Liste findet man unter: http://standards.ieee.org/regauth/oui/oui.txt Hallo Moderatoren... ist das vielleicht von Interesse für die Linkliste Netzwerk & Security?
  9. Es gibt für Windows ein Tool: dos2unix.exe und unix2dos.exe mit der man Textdateien umsetzen kann... ist glaube ich kostenlos...
  10. moin, auf der Windows 2000 Professional & Server CD ist ein Tool drauf mit dem das geht... ich glaube unter 3th-Party Tools oder so.... oder Support?? Musst du mal schauen....
  11. Hallo, suche eine Möglichkeit das Startmenü ganz auszublenden. Auch darf es nicht angezeigt werden, wenn man die Windows Taste drückt..... Taskbar und Desktop habe ich schon hinbekommen.... oder kann ch einfach den ganzen Explorer für eine gewisse Zeit abschalten und nur mein Programm anzeigen und sobald mein Programm beendet wird kommt der Explorer und die geöffneten programme wieder??
  12. Moin zusammen, kurze Frage: Auf was greift Windows 2000 Server zuerst zurück.. auf die LMHOSTS bzw. HOSTS Datei oder auf den DNS Dienst.... Grund: -------- Ich will einen Teil unserer Server: 6 x W2K mit Citrix MF XP 5 x Lotus Notes Domino 5 2 x W2K Fileserver 1 x NT 4.0 PC-BaX Backup Server mit Gigabit Karten austatten, um so die Performance im Netzwerk zu erhöhen. Dafür wollte ich nun im Routing Table statische Routen vergeben. Da die Server sich aber über den Namen und nicht über die IP unterhalten, stellt sich eben diese Frage... nicht das sie dann trotzdem versuchen über 100 MBit zu gehen nur weil der DNS ihnen diese IP gibt....
  13. Moinsen... ist einfach: echo Heute ist der %DATE% und es sind %TIME% Uhr >> log.txt Zumindest habe ich es so gestern noch gemacht... aber unter W2K. Aber denke mal das es so auch unter NT 4.0 klappt.
  14. Habe mal bei meiner zuständigen IHK angefragt.... Der Bildungsträger verlangt für die Schulungsmassnahme des Spezialisten Profiles: Systemadministrator ohne Prüfungsgebühr 1800 EUR und dann nochmals 5400 EUR für das Professional Profil. Plus die Prüfungskosten.... finde ich schon heftig... und das Professionalmodell ist laut IHK gleichzusetzen mit einem Fachwirt.... und was ist das schon... nix... Also.... da nehme ich doch für das Geld lieber an Schulungen teil an denen ich Interesse habe.... Ich glaube nicht das das was wird mit diesen Profilen.....
  15. Ich meine du kannst dir höchstens einen Entwurf mit Signatur speicher, bzw. die Standard Memo-Maske deiner Mail-DB abändern.
  16. Klar.... aber mit was für einem Treiber denn? Der wird noch vom Printserver geladen oder nich?
  17. Tja.... es gibt ja auch Extra WTS Treiber von Lexmark.... Wie soll das denn gehen das die Treiber nur auf dem Printserver liegen... er zieht sich den Treiber doch sowieso rüber...
  18. Das mit den Lexmark Drcuker habe ich mir gleich gedacht.... Das war auch unser grösstest Problem. Seit wir HP einführen haben wie diese Probleme auch nicht mehr... aber nichts desto trotz muss es ja auch so gehen.... Was ich gemacht habe (kannst du machen wenn Ihr nicht umbedingt Optra T oder so mit Extra Papierkasetten benutzt) ist es einen HP Laserjet 4 Treiber zu nutzen. Damit drucken die Lexmarks auch gut ... dann müsstest du sie nur noch in der Zuordnungsdatei zuweisen.... sprich Client Printer : Lexmark .... und Server Printer: HP Laserjet.... Was du noch machen kannst: Es gibt von Lexmark dieses Programm um Drcukerprofile zu erstellen.. damit kannst du den Treiber auch immer auf A4 festlegen... dann musst du aber auch jedem Drucker (Lokal) dieses Profil geben..... geht aber glaub ich auch Remote über dieses Programm.... dann hält er die Einstellungen auch auf A4... Problem sind halt die Auto-Created Printer.. sie werden ja immer wieder gelöscht beim abmelden... wenn Ihr nicht so viele WTS Server habt, könntest du auch jeden Client Drcuker einmal auf dem TS fest zuordnen... und dem Drucker Zugriffrechte auf jeder geben... ansonsten können andere an die Workstation angemeldete Personen nicht drucken. Sind es alles lokale Drcuker oder auch Netzwerkdrucker??
  19. Ok... bevor ich zum Lösungsvorschlag komme.... nehmt Metaframe XP!!! Wir hatten das selbe Problem... hihi 1.) Habt Ihr zufällig Lexmark Drucker? 2.) Verwendet Ihr Englische Druckertreiber? 3.) Ist Deutsch die Ländereinstellung? 4.) Was für ein Client Betriebssystem? Hier ein Beispiel für eine ADM Datei: (Irgendwo bei Citrix gefunden!) ------------------------------------------------------------------------------------- CLASS USER CATEGORY "Citrix Software" POLICY "Override default Meatframe settings" Keyname "SOFTWARE\Citrix\AutoCreatedClientPrinters" PART "AutoCreated Client Printer Paper size" DROPDOWNLIST VALUENAME "Papersize" ITEMLIST NAME "A3" VALUE NUMERIC 8 NAME "A4" VALUE NUMERIC 9 NAME "A4 Small" VALUE NUMERIC 10 NAME "Legal" VALUE NUMERIC 5 NAME "Letter" VALUE NUMERIC 1 NAME "Letter Small" VALUE NUMERIC 2 END ITEMLIST ;REQUIRED END PART END POLICY END CATEGORY Aber bitte beantworte mir doch noch oben die Fragen...
  20. Hallo xTra, habe auch Interesse am Weiterbildungsangebot. Bin inzwischen seit Mai 2000 fertig.. sprich einer der Ersten... hättest du da ein paar Links für mich wo ich Informationen über das Thema bekomme?
  21. moin, habe ein problem mit dem ipppd. wenn das system bootet bringt er die fehlermeldung, das er die options datei ipppd.ippp0 nicht finden kann... no such file or directory... datei liegt aber im /etc/ppp drin und auch im etc/isdn rufe ich aber den ipppd mit: ipppd file ipppd.ippp0 /dev/ippp0 auf, so findet er die datei und wählt auch in die weite welt hinaus.... rechte habe ich auch schon überprüft... aber wenn es das wäre hätte doch auch ein permission denied kommen müssen...??
  22. Mh... habe es versucht... über apt. Nur das System meldet dann eben das diese Libs auf dem neusten Stand sind... sind sie aber nicht... in den apt-sources gibt es schon eine vom 05.10.03 ich verwende aber eine vom 19.07.2003.... heisst also ich müsste die dateien einfach überkopieren oder wie?
  23. Moinsen, habe vor zwei Tagen ein Dist-Upgrade von debian woody auf sarge gemacht... seit dem findet das System beim Aufrud von Menuconfig die ncurses-lib nicht mehr.... Ist aber anscheinend auf dem neusten Stand.... was nun? XConfig klappt auch nicht mehr.... sandkasten:/usr/src/kernel-source-2.4.23/linux-2.4.23# make menuconfig rm -f include/asm ( cd include ; ln -sf asm-i386 asm) make -C scripts/lxdialog all make[1]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.23/linux-2.4.23/scripts/lxdialog' /usr/bin/ld: cannot open crt1.o: No such file or directory collect2: ld returned 1 exit status >> Unable to find the Ncurses libraries. >> >> You must have Ncurses installed in order >> to use 'make menuconfig' make[1]: *** [ncurses] Error 1 make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.23/linux-2.4.23/scripts/lxdialog' make: *** [menuconfig] Error 2 sandkasten:/usr/src/kernel-source-2.4.23/linux-2.4.23#
  24. Moin, also aus deinen Angaben wird man ja so erstmal nicht schlau... na ja... versuch mal im Menü / Datei den Lotus Scipt Debugger einzuschalten... dann weisst du schonmal welche Variable Probleme macht. Weiter... was für DB-Pfade??? Arbeitsumgebung übernehmen? Meinst du viellicht das du ein Dokument vor dir hast, indem du Pfade zu anderen DB setzen kannst und dann auf einen Button klickst um diese in deine DB zu übernehmen??? Wenn ja.. dann vermute ich das du ein Feld nicht ausgefüllt hast und so die Variable leer bleibt...!
  25. Hallo zusammen... bevor ich mit dem Thema anfange nur kurz was anderes... Bitte antwortet auf diesen Beitrag nicht mit: Warum nimmst du denn kein Windows 2003 oder so was... ;-) An der Umgebung kann nichts geändert werden... bitte nur Tipps die mir auch weiterhelfen können! ;-) Also: Werde in der ersten oder zweiten Januar Woche einen unserer W2K FileServer auf neue Hardware migrieren. Dazu habe ich auch schon paar Überlegungen angestellt. Ich werde Sie Euch nennen und hoffe das Ihr mir noch ein paar gute Tipps geben könnt, wie es eventuell schneller geht oder was ich besser machen kann oder was ich bedenken sollte... THX Alte Hardware: --------------------- IBM xSeries 342, Intel P3 1,2 GHz, 512 MB RAM Raid 5 80 GB 16 MBit Token Ring // 100 MBit Eth. Neue Hardware: ----------------------- DELL PowerEdge 2600 Dual XEON 2.4 GHz, 1GB RAM 2 x 36 GB Raid 1 für Betriebssystem und Programme 6 x 73 GB Raid 5 für Daten inkl. 1 x HotSpare 100 MBit Eth. + 2 x 1 GBit Eth. So... als erstes wollte ich den neuen Server unter einem anderen Namen aufsetzen. Programme etc. installieren. Danach in den alten Server eine 1 GBit Eth. Karte einbauen und die Daten darüber kopieren. Sind fast 80 GB.... Den Kopiervorgang mit SCopy oder Robocopy .... (Weiss jemand wie es mit Total Commander aussieht..? Da gibt es doch die Option für NTFS Rechte mitkopieren oder?) Jetzt die erste Frage! Gibt es einen Befehl um Freigaben zu kopieren??? Ansonsten erstelle ich eine Batch Datei die die Freigaben danach auf dem alten System einliest und dann in abgeänderter Version auf dem anderen Server wieder shared. Dann gibt es ja dieses Tool von MS um die Rechte der Freigaben zu kopieren... das wäre das Nächste. Danach den alten Server vom Netz nehmen und den neuen in das Produktiv Netz nehmen. In der (NT 4.0) Domäne den alten Server-Account löschen und den neuen Server integrieren direkt mit dem Namen des alten Server integrieren. IP-Adress-Änderungen usw.. sind mir klar... DNS Einträge usw... Und fertig....!? So.... was habe ich vergessen... was kann ich besser machen...?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...