
cmaker
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
77 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von cmaker
-
Das dürfte sich ja dann spätestens in der Abschlussnote und im Arbeitszeugnis widerspiegeln, zumal die Azubis die ich kennenlernen durfte mir eher weniger voraus waren. Erkläre doch mal den klitzekleinen Unterschied zwischen einer Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt und einer (Umschulung) Ausbildung im Betrieb über zwei Jahre? Und du bist seit 30 Jahren im selben Techstack unterwegs?
-
was haltet ihr von Berufseinstiegs -Trainee Programmen?
-
Bisher war mein 1er Zeugnis nicht viel Wert. Dachte auch es würde etwas mehr bringen mich so reinzuhängen.
-
Ja das macht durchaus Sinn. Unterschied Senior/Junior.. Mir gehts auch nicht ums Gehalt, so lange man überleben kann ist mir Erfahrung sammeln viel wichtiger.
-
nein ich musste so oder so, weil betriebliche Umschulung. Und wie erwähnt wurde ich kurzfristig nicht übernommen. Und was wären deine Lösungsansätze/Tipps? Das es nicht optimal ist weiß ich ja jetzt.
-
ia das eine ernst gemeinte Frage?
-
offenheit und neugier und Bestnoten und Motivation interessieren irgendwie kaum noch jemanden..
-
Region Bayern, Mittelfranken
-
Hallo, ich wollte mal nach Erfahrungen von (Junior) Entwicklern fragen, die das letzte Jahr und vor allem dieses Jahr auf Stellensuche waren. Ich habe dieses Jahr ausgelernt, wurde kurzfristig nicht übernommen, und merke, dass es als frisch ausgelernter FIAE wirklich schwer ist, eine Stelle zu finden. Habe bisher nur Zahlreiche Absagen bekommen, teils sofort teils nach dem 1. Bewerbungsgespräch. Gründe hierfür sind immer die unzureichende Erfahrung. Ich bin mittlerweile aus der "Jeder leckt sich die Finger nach einem FIAE mit guten Noten zum Wunschgehalt"- bubble raus, jedoch hätte ich nicht erwartet, dass es so schwer ist. Langsam ist es auch sehr demotivierend, eine Absage nach der anderen zu erhalten. Man muss dazu sagen, durch eine Verkürzung auf 2 Jahre und einen Betriebswechsel, habe ich aufgrund der Zeitspanne keine zu krassen Erfahrungen in jeweils ERP Business Central, und einmal in PHP. Ich bewerbe mich jedoch vorwiegend auf C++ und Java- Junior Stellen. Ich habe gut fundierte Programmierkenntnisse, welche mir meiner Meinung nach auch einen Stack-Wechsel ermöglichen sollten. Setze kleinere Projekte privat in C++ um, um auch die Zeit der Arbeitslosigkeit Sinnvoll für Weiterbildung/Vertiefung zu nutzen. Macht einer von euch ähnliche Erfahrungen oder hat jemand gute Tipps zum Anwenden? Danke.
-
klingt nach einer AP1
-
für das Geld kannst du auch ungelernt bei Aldi an die Kasse und verdienst wahrscheinlich noch mehr.
-
Hier siehst du, dass das Array vom Typ Match ist, d.h. es enthält diese Match-Objekte: Um an die score Eigenschaft zu kommen, wird beim Sortieren z.B. "arr[ j ].score" verwendet - und z.B. mit "arr[ j+1].score" verglichen. Das aktuelle Element mit dem nächsten. Ist der .score des aktuellen Elements größer als der des nächsten, wird getauscht.
-
Ja, du hast es zumindest richtig erklärt. Was konkret beim Sortieren verstehst du noch nicht?
-
Eine der Anforderungen lautet: "-der Finger-Typ bekannt, von dem der Abdruck stammt (Übergabewerte finger bis 10), dann sollen nur Daten zu diesem Finger-Typ in das zurückzugebende Array übernommen werden, z. B. nur Daten zu rechten Zeigefingern (idfinger =2), bei denen eine Übereinstimmung festgestellt wurde." Schaue noch einmal, ob du da drin die Antwort findest. Tipp: die Finger Nummern müssen Übereinstimmen, ansonsten kann der gescannte finger herausgenommen werden.
-
Behalte im Kopf, dass es kein zweidimensionales Array ist, sondern ein Array mit Objekten, auf dessen Eigenschaften du mit dem Punkt-Operator zugreifst. Du vergleichst somit die Elemente anhand der ".score" Eigenschaft. Der rest ist simpler Bubblesort.
-
Meine AP1 (Neuordnung) hatte genau nur eine Aufgabe aus meiner Fachrichtung (FIAE), und trotzdem habe ich 96 p. erreicht. Jede AP1 sollte mit dem Grundwissen eines ITlers egal aus welcher Fachrichtung gut machbar sein.
-
leider, weil das niveau sinkt wenn die IHK alle schlechten irgendwie durchwinkt.
-
Um die Verhandlung damit zu starten. Was wäre deine grobe Einschätzung für ein angemessenes Startgehalt?
-
Was haltet ihr als Gehaltsvorstellung für angemessen? Ich orientiere mich so an 39000 p.a.
-
Das dachte ich mir auch noch während der Ausbildung und wurde mir auch öfters gesagt. Vielleicht bewerbe ich mich auch nur auf die falschen Stellen.
-
Doch, gibt es. Allerdings im C++ Bereich ohne BE bisher nichts möglich. Aber ich suche weiter.
-
Danke für den Tipp. Was für OS Projekte empfiehlst du, für den Anfang um reinzukommen.
-
Ja, da hast du recht. Diese Erfahrung ist oft wichtiger als ein sehr guter Abschluss. Ich finde es aber schade, das ein mögliches potential so außer acht gelassen wird.
-
Ja, nur ist das nicht meine Welt. Ich war froh, im zweiten Betrieb neues zu lernen, mit "richtigen" Programmiersprachen.
-
Danke, war auch sehr stressig. Beides. Platzte kurzfristig und möchte einen Themenwechsel. Hätte ich aber auch über kurz oder lang sowieso gewollt. Nun erstmal nichts. Nur strebe ich ja trotzdem einen Tech-Stack Wechsel an, und die Grundlagen sind alle gesetzt. Ich war der Meinung, das so ein Wechsel auch eigentlich möglich wäre direkt nach der Ausbildung - Erfahrungen von anderen usw. Habe nur das Gefühl, solange ich mich auf verschieden Technologien bewerbe, kann ich mich doch schlecht auf eins ganz konzentrieren? Oder sollte ich es trotzdem machen und hoffen genau in diesen Tech-Stack einen Fuß in die Tür zu bekommen? Dies wäre dann C/C++. Gibt nur eher wenige hier in der Gegend die Einsteigern eine Chance geben (Mittelfranken)