Zum Inhalt springen

BitteNichtSchubsen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BitteNichtSchubsen

  1. Da ich von einem anderen Hersteller komme, hust hust fortinet.. muss ich sagen, ist sophos schon entspannter. ich kenne die kosten für den kunden und muss auch sagen, das ist echt nicht ohne. an sich ist das Central auch todes langsam m.M.n, aber ganz gut bedienbar. Klar sind paar Options versteckt aber sonst ganz ok. aber deine meinung teilen sehr viele
  2. Hi, wie der Kollege @Meadril schon geschrieben hat, WiSo ist für alle gleich. Kartekarten, alte Prüfungen, sowas bringen extrem viel. Prüfungen durchzugehen ist effektiver, da du dann merken wirst, dass sich viele Prüfungsfragen ähneln oder die selben sind. Also ich würde eher mit alten Prüfungen lernen
  3. Hallo Zusammen, Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr zu den Firewalls von Sophos steht. Wie findet ihr das GUI, Funktionen und Lösungen? Seit ihr Servicepartner mit eurem Unternehmen? Wie ist der Support? Das sind alles Punkte, die mich sehr interessieren, da ich vor ein paar Monaten zu einem IT-Systemhaus gewechselt habe, der Partnerstatus bei Sophos hat und ich meine erste Schulung im Mai / Juni zum Technician machen werde. Einfach gerne drauf los antworten. Bin gespannt Nette Grüße!
  4. Hi, hast du das SSL Zertifikat überprüft auf IIS und SMTP? Zudem würde auch die Empfangsconnectoren / Sendeconnectoren einmal prüfen. Wir hatten vor kurzem bei einem Kunden 1zu1 dasselbe Problem und es lag an dem Thumbprint vom SSL.Zertifikat. Bin gespannt was dabei rumkommt
  5. Ich habe meine Sommer 2024 Prüfung dieses Jahr abgeschlossen und bin mal gespannt auf unsere Nachzügler😁. Mal schauen, wie lange es dauern wird, bis die Prüfung + Lösungen "geleaked" werden.
  6. Das klingt für mich erstmal nach einem guten Lösungsansatz. Ich habe bei der Zieladressierung einen Fehler... Das "AND" müsste eigentlich ein "OR" sein, weil entweder der User hat ist in der "Read-Only" Gruppe, oder er kann die Inhalte auch bearbeiten. Das "AND" ist in dem Fall, glaube ich, hier verkehrt. Das ganze werde ich mal testweise umstellen. Dankeschön
  7. Nein funktioniert nicht wirkich. Also bevor ich hier angefangen habe, wurden die Laufwerke Manuell gemappt. Die Idee für eine GPO mit allen LW's finde ich am besten und das war auch meine Intention dahinter. Ist denn Grundsätzlich der Aufbau meiner GPO verkehrt?
  8. Also erstmal: So ist die Laufwerkstruktur in dem Unternehmen aufgebaut, ich kann da nicht viel zu sagen.. Einige Punkte möchten auch einfach nicht verändern. Zum 2.: Mit DFS habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, ich werde mich mal in das Thema einarbeiten. Also die Gruppen wurden schon vor knapp 1,5monaten erstellt. Seit dem ist die GPO auch schon im Umlauf.
  9. Hat niemand hier zu eine Idee?
  10. Hallo zusammen, Wie ihr im Titel schon entnehmen konntet, bräuchte ich ein wenig Hilfe bei meiner Gruppenrichtlinie. Kurz zusammengefasst: Auf unserem Fileserver sind Ordner als Laufwerke freigegeben. In den Ordnern habe ich AD-Gruppen mit der passenden Bezeichnung eingebunden und die Benutzer hinzugefügt, die Zugriff auf das Laufwerk haben sollen (Inklusive den Administratoraccount der Domäne) Jetzt ist es so, dass bei jedem Nutzerkonto (Außer Administrator) nur das Laufwerk "Austausch" angezeigt und automatisch in den Explorer gemappt wird. Es sollen aber alle Laufwerke in den Dateiexplorer gemapped werden, auf die der angemeldete Benutzer Zugriff hat. Laufwerkzuordnungen: U: \srv-sc-file01\Administrator S: \srv-sc-file01\QS R: \srv-sc-file01\Wareneingang N: \srv-sc-file01\Testsysteme P: \srv-sc-file01\Personal W: \srv-sc-file01\Verwaltung V: \srv-sc-file01\Austausch_Admin X: \srv-sc-file01\Austausch M: \srv-sc-file01\Vertrieb Y: \srv-sc-file01\Einkauf Z: \srv-sc-file01\Kundendaten Ich habe euch im Anhang die Einstellungen der GPO hinzugefügt :). Ich wäre für jede helfende Hand sehr dankbar Danke im Voraus! 25.11.2024 - Kopie.pdf
  11. Ich bin jetzt kein Profi, dennoch hatten wir in meinem alten Ausbildungsbetrieb den selben Mist. Probier mal folgendes: Get-AppxPackage -AllUsers | Select-Object Name, PackageFullName ->Das sollte dir eine Liste mit den installierten Paketen geben, die du dann anschließend mit deinem Skript vergleichen kannst.
  12. Also, ich gebe dort @Sullidor definitiv Recht. Es gibt in jedem Unternehmen Prozesse oder Workflows, die einfach nicht ausgereift sind oder sogar schwerwiegende Probleme hervorrufen. Such das Gespräch mit den Mitarbeitern und sammle die aktuellen Probleme für dich selber. Dann hast du genügend Anhaltspunkte und kannst überlegen, wie du dort am besten vorgehst. Wie gesagt, es soll nicht unfreundlich o.Ä. klingen, aber als Fachinformatiker sollte man schon eine gewisse Eigeninitiative haben.
  13. Ach du, wir sind auch nur Menschen und das ITler nicht alles wissen können, glaube ich, weiß auch mittlerweile jeder Ich gucke noch zwischendurch ins Forum und in den Thread rein, mache aber auch gleich Feierabend. Schonmal schönes Wochenende & Viel Erfolg🍀🍀
  14. Okay, dann Probier mal Stumpf den Cache deines Browsers zu löschen.. Ansonsten hätte ich noch die Idee den proxy_set_header zu checken. proxy_set_header X-Forwarded-Proto https; Eventuell können die anderen Kollegen hier im Forum dazu mit reinspringen :). Ich selbst bin kein Ubuntu / Linux Pro o.Ä., ich arbeite mich auch einfach in die Materie rein und gucke nach Anleitungen
  15. Okay, Dann überprüfe doch mal folgendes: -Bei der Config von Zammad guckst du, ob der Proxyheader passend gesetzt wurde. -Nginx-Konfiguration: Stell sicher dass du die richtigen Header für HTTPS gesetzt hast. ->Prüfe den Status von dem PostgreSQL und Elasticsearch Diensten Am besten stellst du uns noch die Zammad-Logs bereit Die findest du unter: /var/log/zammad
  16. Hallo @Badhero, Was genau benutzt du denn auf deinem Ubuntu Server? Läuft dort Apache oder Nginx Ein paar mehr Informationen wären Hilfreich
  17. Ich habe mich mit dem Thema jetzt ein wenig auseinander gesetzt, es scheint doch ein wenig Komplizierter im Bezug auf Patches usw. zu sein. Man müsste manuell die Updates vom Windows Update Catalog herunterladen und installieren. (Updateoption ist deaktiviert)
  18. Hallo DoctorB, Genau so etwas habe ich gesucht!!! Vielen Dank Ich habe gesehen das Tools wie z.B. OneDrive deinstalliert werden. Das ist keine große Ursache, man kann es ja mit Zwei Klicks nachinstallieren. Somit wäre die Windows-Umgebung sauberer und nicht so voll mit Müll Dankeschön!
  19. Hallo Zusammen, Ich hoffe, allen Lesern geht es gut Da das Wochenende quasi vor der Tür steht, habe ich einen Einfall gehabt, den ich gerne nächste Woche angehen würde. Es geht um folgendes: Wenn wir Laptops bestellen, sind die mit vorinstallierten Windows 11 versorgt. Wie wir alle Wissen, hat das Standard-Windows eine Menge an Bloatware / Vorinstallierten und unnötigen Apps. Ich würde gerne ein "Cleanes" Windows 11 als Image erstellen und dann quasi über USB oder Netzwerk, dann an die neuen Geräte verteilen. Gibt es manche, die schon so eine Lösung im Einsatz haben oder auch Planen? Ich bin über jeden einzelnen Beitrag zu dem Thread Dankbar
  20. Hallo, Ich kann dir den folgenden empfehlen: https://rechner.roody.io (Der Link ist kaputtgegangen, funktioniert aber wenn du ihn abtippst) Der ist echt top!
  21. Hallo, Du hast nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung die Möglichkeit zu studieren. Wie wäre es mit einem Bachelor in Informatik? Dort lernst du auch nochmal etwas für die Anwendungsentwicklung. Zusätzlich würde ich dir empfehlen, Privat dich viel mit Programmieren auseinander zu setzen. Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben
  22. Ich glaube, ich hole mir in der Mittagspause einen Döner mit vieel Zwiebel😂

  23. Ich sehe das auch so, Bei meinem Projekt habe ich den Fehler gemacht und wurde auch darauf angesprochen. Dadurch war halt mein Anhang auch etwas länger als wie die "erlaubten" Seiten. An deiner Stelle @tims1998 lass es einfach.
  24. Okay nein du hast ja recht, ich bin einfach nur ein wenig Faul manchmal lol ich habe nun den Dienst neu gestartet und es scheint so das es laufen sollte. Probieren
  25. Nein noch nicht, mit welchem systemctl Befehl mache ich das?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...