Nach der Ausbildung erhält man bei einem Betriebswechsel in der Regel eine Einarbeitung und beginnt als Junior. Wenn dein Ausbildungsbetrieb zustimmt und du selbst meinst du bist den Prüfungen schon gewachsen, spricht nichts dagegen, die Ausbildung zu verkürzen.
Was man von einem fertigem Azubi FIAE erwarten darf:
Grundverständnis für Programmierung, Debugging, Fehlersuche.
Projektverständnis, wie z. B. Versionskontrolle, Zusammenarbeit mit anderen Devs, Aufgaben abschätzen und umsetzen.
Selbstständiges Einarbeiten in neue Themen.
Kenntnis typischer Tools/Technologien aus der Praxis – bei dir z. B. Webstack, Frontend/Backend, etwas Datenbank.
Was nicht verlangt wird:
Dass du alles kannst.
Dass du schon „Senior“ bist.
Dass du alleine riesige Projekte bauen/betreuen kannst.
Obwohl für das Abschlussprojekt eine maximale Bearbeitungszeit von 80 Stunden vorgesehen ist, habe ich festgestellt, dass viele meiner Klassenkameraden inkl. mir diese Zeitvorgabe nicht einhalten konnten (nicht angeben). Allein die Erstellung der Projektdokumentation beanspruchte etwa ein Drittel meiner gesamten Projektzeit. Zudem sind die Titel der Abschlussprojekte oft sehr ambitioniert formuliert, was darauf zurückzuführen ist, dass häufig nicht bei null begonnen wird, sondern auf bestehenden Frameworks oder Vorgängerprogrammen aufgebaut wird und ebenfalls Kollegen nochmal unter die Arme greifen.
Hoffe das kann ein wenig helfen.