-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von EdwardFangirlXxX
-
Was ich meine: Eine Person kann vielleicht nicht zuhause ungestört lernen, weil viele Kinder da leben, eine andere schon. Eine Person hat niemandem zum lernen, eine andere hat eine ganze Gruppe, die sie mitzieht. Eine Person hat vielleicht eine Angststörung und kann deswegen nicht zu Vorbereitungskursen, eine andere schon. Selbst wenn wir jetzt also sagen, dass wir eine genaue Metrik haben, wie gut eins ist, verschieben all diese Faktoren das ganze. Ich kenne Leute, die ihre Ausbildung abgebrochen haben und stattdessen Minijobs machen, weil sie das Geld für medizinische Behandlungen brauchen. Ich kenne eine Person, die hat mit mehreren Kindern zusammengelebt, weshalb sie eigentlich nur außerhalb lernen konnte. All das verzerrt so eine Metrik wie einen Abschluss so gewaltig. Es ist nicht möglich zwei Personen zu nehmen und anhand der Abschlüsse zu schlussfolgern, wer mehr kann in deren Job. Von daher halt ich es auch für keine so tolle Metrik, auch wenn ja leider noch so viele drauf setzen. Also ich kann jetzt einfach nicht für alle Ausbildungsberufe sprechen, weil ich sie schlicht nicht so im Detail kenne. Aber gerade in der Softwareentwicklung lernt eins in Unternehmen viel Pfusch. Weil es schnell gehen muss, weil der Kunde es vielleicht ja nicht merkt, weil alles andere schlichtweg zu teuer ist. Ich würde so weit gehen zu sagen, dass wirklich saubere Softwareentwicklung viel mehr da gelehrt wird, wo nicht profitorientiert gearbeitet wird. Wo es nicht so wichtig ist, ob das Feature jetzt eine Woche länger dauert als wenn eins das halt kurz hinpfuscht. Aber da kann ich eben nur für die Softwareentwicklung sprechen.
-
Ich arbeite aktuell im Consulting und bin da in der Entwicklung. Wir haben Kunden die noch nicht wissen was sie wollen, die wir dann beraten, wie Projekte technisch umsetzbar sind, oder wir setzen eben bereits geplante Projekte für Kunden um. Ich habe hier auch schon während meinem Studium gearbeitet. Ich hatte auch ein Angebot von einer anderen Firma aus einer anderen Branche, aber die hier ist einfach näher und hatte mehr andere Werkstudent:innen, was ich einfach netter fand. Also ich hatte auch verschiedene andere Berufe im Blick, bin aber am Ende Richtung Softwareentwicklung gegangen, weil die Bedingungen einfach am besten sind. Was für Software ich entwickel ist mir eigentlich großteilig egal, solang es nichts schlimmes ist, ich mach auch absolut was anderes wenn es sich ergibt.
-
Homeoffice während der Ausbildung
EdwardFangirlXxX antwortete auf benten's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Resilienz heißt nicht sich schlecht behandeln zu lassen durch den Betrieb nur weil der das so sagt. Es ist mega einfach für den Betrieb besser auszubilden, nämlich in dem er seine Azubys in einer besseren Umgebung lernen lässt. Das zu bemängeln ist keine mangelnde Problembewältigung. Eins zeigt wohl eher Resilienz wenn das angesprochen wird. -
Mal zur allgemeinen Weiterbildung was hier passiert. Das ist mein Expertengebiet, ich habe über diesen Bereich der Informatik meine Masterthesis verfasst. Aber muss Frau halt einfach nur mal mitdenken können.
-
Also. Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier trollen lasse. Ich denke das ist wichtig, wär ja doof wenn ein Azuby in deren Prüfungspost guckt und erstmal falsche Sachen glaubt, die tbh jede:r im ersten Lehrjahr wissen sollte. Also ja. CSS ist eine Sprache. Eine Formale. Deren Definition wird auch verwaltet von W3C, die unter anderem auch in ihren Spezifikationen beschreiben wie die Ausdrücke in dieser Sprache in Tokens umgewandelt werden können, und wie hinterher ein Parser auf diesen Tokens arbeitet. Weil es eine Sprache ist. CSS hat auch eine eigene Grammatik, welche größtenteils kontextfrei ist, und auch mit gängigen Notationen für formale Sprachen wie BNF dargestellt werden kann. Geparsed werden kann sowas zum Beispiel mit yacc oder bison dann. Parsergeneratoren, die normalerweise auch für Programmiersprachencompiler benutzt werden können eben genauso gut auch sowas wie CSS parsen, weil beides eben formale Sprachen sind, deren Weiterverarbeitung in Tools dann eben erst in späteren Schritten sich unterscheidet. Wir haben Symbole, ein Alphabet, wir können Sätze bilden, wir haben eine Grammatik, wir haben Tokenizer und Parser, wir sind eine Sprache. Ich find es nicht toll, Leuten die das gerade erst lernen mit bissigen und hämischen Kommentaren falsche Sachen beizubringen nur um ein bisschen Unterhaltung aus der Reaktion rauszukriegen.
-
Das steht da ja auch nicht. Die Aussage war css ist keine Sprache. Klar, wenn eins die Aussage ändert, dann ist sie richtig. Ich find das so wild dass es anscheinend echt Probleme gibt mit so ja wirklich grundlegendem. Das muss eins doch wissen für alles andere so. Und ich denke das ist auch wichtig für alle zu wissen die die ap1 schreiben.
-
Doch ist es. Ich versteh gerade nicht wie in einem Fachinformatikerforum sowas so falsch beantwortet wird. CSS ist natürlich eine Sprache.
-
Ja, aber welche ist vollkommen egal. Wenn du also bei css sagst geht auch ohne, kann man das auch zu jeder Programmiersprache sagen, denn man kann ja immer eine andere nehmen.
-
Naja nach der Argumentation braucht man gar keine spezielle Sprache, außer halt HTML. Javascript wär dann auch falsch, weil eins das ja auch nicht braucht.
-
FISI - Eine Alternative?
EdwardFangirlXxX antwortete auf Nussbert's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hi. Das tut mir natürlich Leid, dass das mit der Arbeit so viele Probleme gibt deswegen. Ich schreib mal zu deinen Fragen was ich jeweils beantworten kann: Ja, 2,5 Netto das geht in der IT. Wann, also nach wie langer Zeit, das ist immer mega abhängig von dir, vom Unternehmen, vom Standort, und all sowas. Aber machbar ist das absolut. Weiterbildungen brauchst du nicht. Einfach den Beruf ausüben reicht auch. Englisch musst du aber können, zumindest in Schrift. Sehr sehr viel in der IT ist nur auf englisch dokumentiert oder verlangt, dass du Sachen auf englisch konfigurierst. Programmiersprachen sind auch auf englisch. Also wenn du in eine Sache dafür investieren willst dann soll echt englisch das sein. Also jetzt natürlich nicht Gedichte analysieren, aber technische Anleitungen und so auf englisch verstehen muss wirklich klappen. Und du brauchst für die IT echt kein Nerd zu sein, bin ich auch nicht. Das sind nur Sachen die manche Leute gern erklären. Aber es stimmt nicht. Du brauchst dir auch nicht in der IT Sachen in deiner Freizeit anzugucken, außer halt natürlich während der Ausbildung. Da würd ich mir an deiner Stelle keine Sorgen machen. Zum letzten: Also ich hab auch ein Problem, was sich vielleicht etwas ähnlich äußert beim Thema telefonieren und Meetings. Allerdings geht es noch bei mir. Ich habe auch einige Sachen versucht, aber bis jetzt bin ich an ein zwei Telefonaten am Tag oder ein zwei Meetings die Woche noch nicht vorbeigekommen leider. Homeoffice zu haben hilft auf jeden Fall extrem dabei, dass einfach mehr per Text gemacht wird. Aber wirklich gar nicht hab ich zumindest bis jetzt noch nicht hinbekommen. Vielleicht schaffst dus, aber das wird tbh schwer mit gar nicht. Ich glaube aber auch, dass das bei FIAE eher geht als bei FISI. Viel Glück. -
Chatgpt hat es. Aber ganz davon abgesehen, ich find die Liste sehr unsauber. Ob eins Sprintplanung üben kann hängt nicht davon ab, ob nur ein Laptop für mich da ist, sondern ob andere Menschen da sind. Und das sind sie in der Umschulung. Und natürlich kann eins sowas wie OpenID oder SAML einbinden, und sowas wie zero trust ist ja auch ein Konzept, was eins verstehen soll, nix, was eins um Entwickler:in zu sein unbedingt schonmal in der Praxis gesehen haben muss. Das haben kaum Unternehmen überhaupt. Und für Sachen wie mergen üben oder ci/cd oder sowas braucht es auch wieder nicht mehr Hardware, sondern einfach mindestens eine andere Person, das gibts auch in der Umschulung. Und sowas wie VPNs, ADs Netzwerkausfälle etc das sind nichtmal aus dem Gebiet der Softwareentwicklung. Um Ausfälle kümmert sich das betreibende Team oder ein Autoscaler. Ich glaube hier werden unerfüllbare Erwartungen an Umschulungsprogramme gesetzt. Ich glaube nicht, dass es in gsnz Deutschland ein einziges Unternehmen gibt, das das alles mit FIAE Azubys macht. Das dann aber an Umschüler:innen anzusetzen ist messen mit zweierlei Maß. Ganz davon abgesehen dass halt eben die Liste zu 50% falsch ist eben. Ein Abschluss sagt nix darüber aus wie gut eins ist. Nur wie motiviert und priveligiert jemand zu diesem Zeitpunkt war.
-
Welche denn? Wir hatten im Unternehmen auch nur unseren Laptop, mir fällt gerade auf die Schnelle nichts ein was ich mache was ich damals nicht konnte tbh.
-
Während Home Office aus EU-Ausland arbeiten
EdwardFangirlXxX antwortete auf wisdomsoz's Thema in IT-Arbeitswelt
Das ist bei uns kein Problem. -
Das meinte ich gar nicht. Klar gehört auch üben dazu. Was ich meinte, ist, dass es nicht Menschen gibt, die das gar nicht erst lernen könnten, sondern das jeder lernen kann. Jetzt mal gesundheitliche Einschränkungen ausgenommen. Ich habe das Gefühl, dass solche Worte wie "Voraussetzungen" vor der Ausbildung/Umschulung vor allem Stereotypen bedienen. Wo dann Leute das Gefühl kriegen, für sie wäre das nichts, weil sie keine klassischen Nerds sind oder sonst nicht in die Gruppe reinpassen, die die Gesellschaft oft mit "Informatiker" verbindet. Darauf wollt ich hinaus, dass es jeder schaffen kann, der es schaffen will, ich meint nicht, dass eins nicht mal üben müsste.
-
Jeder Mensch, der nicht gesundheitlich in so Sachen wie Lesen oder so eingeschränkt ist, hat alle Vorraussetzungen zum programmieren. Das ist pures lernen, sowas wie Denkweisen, die nur einige wenige haben, gibt es nicht. Das ist alles komplett valide, und kein Grund weshalb du auf sie herabsehen kannst. Homeoffice ist für manche Menschen einfach der einzige Weg wie sie z.b. beim Aufwachsen ihrer Kinder dabeisein können, oder wie sie trotz Angststörung überhaupt arbeiten können. Und auch du bist nicht in die IT gegangen weil du schon alles wusstest und konntest. „Ich mag was mit Computern“ ist absolut gut als Begründung. Manchmal könnt man meinen hier werden Menschen anhand ihrer Abschlüsse bewertet.
-
Während Home Office aus EU-Ausland arbeiten
EdwardFangirlXxX antwortete auf wisdomsoz's Thema in IT-Arbeitswelt
Einfach bei den Eltern oder sowas einen VPN Zugang einrichten und aus deren Netzwerk weiter. -
Nach Informatikstudium wie am besten als IT-Security Consultant einsteigen?
EdwardFangirlXxX antwortete auf FrankyPP's Thema in IT-Arbeitswelt
Schreib doch deine Bachelorarbeit über ein Thema aus der IT-Security, dann hast du direkt einen Gesprächseinstieg bei Bewerbungsgesprächen und kannst erzählen, was du so gemacht hast. Und du kannst ja auch in deiner Freizeit dich mit Themen beschäftigen aus dem Gebiet, vielleicht ein paar CTFs spielen, schonmal für Zertifikate lernen, und und und. Und dann einfach bewerben für solche Stellen. -
Wobei wir ja der Fairness halber erwähnen sollten, dass damit das ein Unternehmen ist, was gegen die Grundsätze unseres Staates handelt, und das ganze illegal ist. Es ist nicht legal, Bewerber:innen aufgrund Alter zu benachteiligen, genauso wie mit ethnischer Herkunft und Geschlecht beispielsweise. Also jaaa, es kann sein, dass manche Unternehmen so handeln, das ist aber strafbar und eins sollte sich direkt fragen, ob eins wirklich wo arbeiten will, wo es schon an der Gleichberechtigung von Menschen scheitert. Abgesehen davon, dass natürlich eine ältere Person nicht automatisch länger für Aufgaben benötigt, und auch Menschen, die als chronisch krank gelten (ich z.b.) einen Job verdienen.
-
Trainee / Umschulung SQL-Entwickler / Ausbildungswege
EdwardFangirlXxX antwortete auf RS2020's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also to be totally honest ich glaube nicht, dass es sowas hier als Job wirklich gibt. SQL ist eine von vielen Sprachen, und die sollt ein Entwickly entweder können oder lernen wenn gebraucht. So wirklich sooo krass spezialisierte Aufteilungen, wo eine Person nur SQL schreibt, hab ich noch nie gesehen. Eher bist du dann Entwickler, schreibst die Anwendung, und schreibst da wenn nötig SQL. Also ich hab sowas noch nicht selbst gemacht, aber wenn die Firma dich danach auch nimmt, wär das sicher ein einfacher Einstieg in die IT. Viel Erfolg. -
Kurz gefragt weil ich es einfach nicht weiß. Wegen API bereitstellen: PHP ist ja serverside rendered, heben deine Frameworks das irgendwie auf in manchen Bereichen? Also schreibst du ein Webfrontend welches eh immer mit dieser API kommuniziert, und daher hast du die API eh schon und kannst die auch anderen bereitstellen, oder musst du die extra erstellen um sie anderen bereitstellen zu können? Vielleicht kannst du ja da Zeit sparen, in dem du das weglässt bei Version 2? Das würd ja das eig. Projekt nicht beeinträchtigen.
-
Man kann ja sicher auch im Team aufteilen wer was gut kann. Dann trägt vielleicht jemand anders mal die schwere Sache, und eins hilft dafür der Person woanders. Ich durft auch schon paar mal tragen helfen bei Lieferungen die für die Firma ankamen, und da hab ich dann halt mehr von den kleineren Sachen getragen und wer anders weniger, aber dafür die schweren Sachen. Oder man macht es einfach direkt zu zweit.
-
Ach Mensch. Ein staatlich anerkannter Abschluss in der IT macht einen jetzt schon nicht zum ITler. Meine Güte Leute. Diese Bedeutung ist nur so, wenn du meinst, besser zu sein, und dich von der Option beleidigt fühlst, dass er schaffen könnte was du geschafft hast. Wenn du ihn gleichwertig siehst, ist „das kann ich auch lernen“ was ganz normales. Wir kochen alle nur mit Wasser. Jeder Mensch, der nicht aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage ist, kann Informatiker:in werden. Sowas wie Begabung, welche nur einige wenige besitzen, und die unabdingbar ist für den Beruf, sowas gibt es nicht. @Andreas1980 Mach FIAE wenn du das magst, es ist ein mega Beruf. Und du hast viel Wissen über die Branche aus der du kommst, das ist dein Vorteil. Häufig müssen Entwickler:innen recht lang eingelernt werden in der Branche in der sie eingesetzt werden, was Zeit und Ressourcen kostet, und danach verstehen sie immer noch nicht so viel wie du, weil du da ja eben viele Jahre gearbeitet hast. Ich würd dir raten damit zu punkten, du kennst die Prozesse, Fehlerquellen, und die Sicht des Fachpersonals was gegebenenfalls damit arbeitet. Wir haben auch einen im Team, der aufgrund seiner Geschichte sehr gut die Prozesse der Softwarebenutzer:innen kennt, und das ist mega wertvoll.