Zum Inhalt springen

EdwardFangirlXxX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von EdwardFangirlXxX

  1. Ich kann Tim Corey auf Youtube auch sehr empfehlen, er baut da dann in einer Videoreihe eine typische Businessanwendung, da lernt eins finde ich sehr gut die Grundstruktur, und wie eins an so große Projekte überhaupt rangeht. Im Endeffekt würde ich sagen, dass um in einem Unternehmen in einer C#-Codebase mitarbeiten zu können, vor allem die großen Patterns wichtig sind. Du solltest z.b. verstehen, was eine Drei-Schichten-Architektur ist, wie du Logik da an welchen Stellen einbaust und wo was hingehört, und was sowas wie MVVM oder MVC ist. Detailwissen, wie du jetzt deine Methoden genau gestaltest oder besonders gut optimierst, brauchst du nicht unbedingt. Das kann voll auch später kommen und auch später noch aufgeräumt werden. Aber Code an die richtigen zuständigen Stellen packen ist meiner Meinung nach viel wichtiger, weil die Architektur leidet, dann wird auch das zukünftige Arbeiten immer schwerer. Also guck dir mby sowas an wie Architekturideen, was ein Presentationlayer ist, ein Businesslayer und ein DataAccess, wie typischerweise Kontrollfluss fließt in einem Programm, und lern sowas wie ASP.NET und Entity Framework. Dann verstehst du absolut genug um an einer normalen C#-Codebase mitzuarbeiten und in der Zwischenzeit kannst du deine Programmierkentnisse immer ein bisschen verbessern, bis das dann auch damit klappt ^^.
  2. Vielleicht sollte eins auch nicht über Menschen reden als wären die nutzloser Ballast. 90% seien absolut unfähig, wüssten vielleicht 5% vom notwendigen, was ein Unsinn. Mit Ermutigung und positiven Sachen erhöht eins doch viel viel mehr die Chance auf Erfolg, Motivation und hohe Qualifikation. Natürlich musst du dann auch gut (selbstständig) lernen. Natürlich gehört auch der Wille dazu, mehr Bewerbungen für den Berufseinstieg zu schreiben als im alten Job, da ja die vorherige Erfahrung nicht mehr zählt. Aber wenn du den Job gerne machen möchtest, Motivation mitbringst, und danach die Stellen raussuchst in denen du nicht den ganzen Tag sitzt kannst du das absolut machen. Das haben viele vor dir gemacht, das werden auch viele nach dir machen, und die Hauptsache beim Beruf ist doch, dass es auch Spaß macht. Da ist eins nicht chancenlos und dumm nur weil der Weg dahin einer ist gegen den manche Menschen Vorurteile haben. Viel Erfolg.
  3. Im Endeffekt heißt es seit Jahrzehnten, dass der IT Markt zusammenbrechen würde. Erst, als höhere Programmiersprachen erfunden wurden, dann, als Baukastensysteme rauskamen, und jetzt weil KIs. Wird nicht passieren ^^. Genauso wie es nicht bei den anderen malen passiert ist. Aber wenn eins sich deswegen Sorgen macht, dann sollte eins dran denken, dass sowas wahrscheinlich andere Teile der IT weit früher und stärker trifft als FISIs.
  4. Wir hatten einen, der mein ich 33 war, und das war alles gar kein Problem und er hat auch gut reingepasst und sich zurechtgefunden mit den anderen.
  5. Von allen Berufen in der IT, die von sowas wie KI betroffen sind, sind FISIs denke ich auch noch die sichersten. Alles was (auch) was mit physischer Hardware zu tun hat muss ja trotzdem ein Mensch machen.
  6. Was fürs Gehalt zählt ist dein höchster Abschluss, und das ist dann deine Berufsausbildung. Die (Fach-)Abi-Noten haben keinen Einfluss auf dein Gehalt nach der Ausbildung. Da würd ich mir eher Mühe bei den Noten in der Ausbildung geben für. Mach echt einfach wie du magst.
  7. Das stimmt so nicht ganz und kommt halt immer drauf an wo eins studiert und welche Module belegt werden. WInfo kann immer dann nützlich sein, wenn es wichtig ist, dass du bestimmte betriebswirtschaftliche Prozesse in Unternehmen verstehen musst für deinen Job. Z.b. im Consultingbereich ist WInfo recht beliebt, eben weil du zwar hauptsächlich was technisches machst (Softwareentwicklung z.b.), aber trotzdem als Berater:in für Unternehmen diese zumindest auch grundlegend verstehen musst. Dann würde sich natürlich eher ein Studium IT Security anbieten als WInfo würd ich sagen. Warum was anderes studieren als was du machen willst. Ich meine du musst es ja nicht erwähnen. Du hast nebenbei gearbeitet, wenn du nach einem Semester abbrichst schreibst dus halt nicht in deinen Lebenslauf. Bei 5 Semestern würd ichs schon reinschreiben tbh. Zeigt ja eben Eigeninitiative und auch was gelerntes. Pur meine Meinung jetzt aber: Im Internet steht viel, und gerade Student:innen sagen öfters, dass ihr Studiengang der allerschwerste ist, und gehen da gerne sehr selektiv und elitenfokusiert ran. Das ist nicht so. Jeder kann (solang gesund, gutes Umfeld, keine großen anderweitigen Belastungen) absolut jedes Info-Studium bestehen. Klar da gehört auch mal was tun dazu, aber für Informatik, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik oder sonst ein Fach braucht es keine überdurchschnittlichen Voraussetzungen oder besondere Intelligenz. Solche Texte findest du genauso zu der FISI Ausbildung von FISI-Leuten, Abitur von Abiturient:innen, Arbeit in der IT an sich in praktisch jedem IT Forum, und auch überall sonst. Im Internet wird viel gesagt.
  8. Ich würde auch sagen, dass IT leider eine der undankbarsten Branchen ist was Pausen zwischen den Jobs angeht. Ich denke, dass das bei Ergotherapie deutlich besser möglich sein wird, wenn für dich beides also gleichwertig ist, würd ich persönlich eher dazu tendieren. Und auch wenn ich jetzt nicht FiDP mache, besteht mein Job schon sehr aus am PC sitzen. Ich würde vermuten, dass das bei FiDP nicht groß anders ist.
  9. Die Links kann ich nicht sehen, die sind nicht freigegeben. Ich meinte aber gar nicht unbedingt die Konsole, sondern das html was deine php Anwendung generiert. Du solltest ja die Elemente im Browser sehen können, und dann kannst du mit den Developertools untersuchen was falsch aussieht. Also ob in dem img Tag den du generierst irgendwas komisch aussieht.
  10. Was steht denn im html was an den Browser übermittelt wird? Ich find meistens sind die Fehler am einfachsten sichtbar, indem eins einfach mal die Developertools aufmacht und guckt was da dann rauskommt. Vielleicht siehst du da schon direkt den Fehler (keinen Inhalt, falsch formatiert, etc).
  11. Ziemlich elitäre Herangehensweise. Ich weiß echt nicht, warum sowas immer so von oben herab rübergebracht wird. Anstatt "streng dich an, dann wird das auch was " kommt da ein "und du schaffst es wahrscheinlich eh nicht!". Leuten Mut zuzusprechen und Kraft zu geben kann auch dafür sorgen, dass sie was schaffen, was sie bei negativen Kommentaren nicht geschafft hätten. Und ein Informatikstudium ist echt kein Hexenwerk, das schafft jede Person die es will und genug Unterstützung erhält. Das ist keine Frage der Intelligenz.
  12. Ist nicht Spaß am Job wichtiger als das Gehalt? Bei noch ü30 Jahren ist 8 Stunden am Tag in einem Bereich der keinen Spaß (mehr) macht irgendwie Mist. Die meisten IT Leute sind doch wahrscheinlich in der IT weil es mal ein Hobby war.
  13. Also ich bin seit zwei Jahren fertig, und ich hatte keine Probleme mit begrenzten Verträgen oder so gehabt in der Softwareentwicklung. Und meine Freundys die auch teilweise gerade Unternehmen wechseln auch nicht. Klar kannst du auch mega Pech haben, aber ich würd davon ausgehen, dass du danach schon eine feste Anstellung findest. Es mag sicher etwas anders sein als vor 7-8 Jahren, aber einen Job findet eins schon. Wegen FISI und FIAE würd ich echt danach gehen was dir am meisten gefällt. Beide Berufe wird es auch in 30 Jahren noch geben, es gibt praktisch seit 1960 Geschichten darüber, dass die IT-Leute bald abgeschafft werden, bis jetzt ist es noch nicht passiert. Bei FISIs gibts mehr Unternehmen die suchen, bei FIAE sind oft die (Einstiegs-)Gehälter etwas höher. Mach lieber das worauf du Lust hast, hinterher einen Job zu machen der doof ist ist es echt nicht wert.
  14. Schon irgendwie schade, dass das erstmal so nur für Berlin gilt. Fänds gut wenn das überall so gelten würde. Wobei ja bei Informatik jetzt NC nicht wirklich relevant ist zum Glück. Aber gute Info.
  15. Bei solchen Fragen wie „welcher Diagrammtyp ist hier am besten geeignet“ ist chatgpt auch gar nicht so übel bei, zumindest wenn einem der erste Ansatz oder die erste Idee fehlt. Viel Erfolg.
  16. Es gibt mega viele Wege in die IT einzusteigen würd ich sagen, und keiner davon ist objektiv der richtige für einen. Wenn du gern Praxis magst würd ich sagen duales Studium oder Ausbildung sind gute Möglichkeiten für dich. Bei beidem gibts eine hohe Menge an Praxis und da fühlt sich eins auch nicht so wie ein Fisch aufs Trockene geworfen wie nach einem nur theoretischen Studium. Nein brauchst du absolut nicht, sowas ist ein Job und kein Lebenssinn. Es gibt sicherlich viele Typen die gerne sehr viel ihrer Freizeit da reinstecken, aber ein muss oder so ist das gar nicht. Wie du magst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...