Zum Inhalt springen

AdmiralAdmin404

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AdmiralAdmin404

  1. Danke für eure Antworten. Wie es nun letztendlich umgesetzt sein wird, kann ich vermutlich frühestens Q3. 25 mitteilen. Falls es noch weitere Ratschläge/Hinweise gibt, bitte gerne hier mitteilen.
  2. Wie immer, wenn man etwas sucht, es nicht findet und danach fragt, steht man direkt davor. So wie in einem Baumarkt, wenn man einen Angestellten fragt, wo Artikel XY ist, steht man schon davor. Ich habe nach meiner Anfrage weiter gesucht im Internet und bin auf Nextcloud, Filecloud und Owncloud gestoßen. Ich muss diese Produkte zwar noch im Detail prüfen, aber würde gerne dennoch eure Meinungen/Erfahrungen dazu einholen.
  3. Hallo Fachkollegen, kurze Version meiner Anfrage (Und ja, ich habe die Suchfunktion schon genutzt. Leider kein Fund): hat jemand Erfahrung damit gemacht, on-prem File-Server in der M365-Welt bereitzustellen (keine Migration)? lange Version meiner Anfrage: ich bin bisher ohne eine Anmeldung in einem Forum gut durch die IT-Welt gekommen, da die meisten Herausforderungen schon irgend jemand mal hatte und auch - meistens - durch die Mithilfe weiterer Personen lösen konnte. So konnte ich bei Problemen einfach auf diese Forum-Antworten zurückgreifen. Nun stehe ich vor einer Herausforderung, die aus meiner Sicht eine einfache und komplexere Lösung hat. Die einfache Lösung wäre, dass man einfach alles in die Cloud migriert. Die komplexere Lösung, die ich primär anstreben will, ist die Integration. Ich bin in einem mittelständischem Unternehmen für die physikalischen und virtuellen Server und das dazugehörige Backup zuständig. Das Unternehmen sieht aktuell einen starken Bedarf, die aktuelle Arbeitsweise zu modernisieren, in dem man in der M365-Welt (Teams, Exchange, Sharepoint,...) arbeitet. Die aktuelle Arbeitsweise ist für heutige Anforderungen einfach zu langsam und hat zu viele Stolpersteine bezogen auf die Zusammenarbeit mit internen und/oder externen menschlichen Ressourcen. Man ist hier zur Zeit dabei zu prüfen, was man alles netzwerk-, sicherheits- und organisationstechnisch umsetzen muss. Bei diesem Wechsel nach M365 müssen auch die Daten der jeweiligen Abteilungen mit. Diese Daten sind aktuell auf on-prem File-Servern (Win 2019). Diese Daten werden über eine Backup-Lösung auf eigener Storage und Tape-Library gesichert. Wenn ich weiterhin diese File-Server on-prem haben möchte, muss ich diese Server in irgend einer Weise in M365 präsentieren können. Und hier hört mein Wissen auf. Ich werde natürlich nicht nur in diesem Forum anfragen. Ich werde meine Fühler in alle Richtungen gehen lassen, um hier schlauer zu werden. Im Freundeskreis gibt es einige Admins, die mit M365 arbeiten, aber selbst die Administration von M365 nicht kennen. Meine Internetrecherchen haben mich erstmal nur auf Lösungen gebracht, die Daten nach M365 zu migrieren, was ich erstmal nicht will. Weitere Optionen sind noch Dienstleister aufzusuchen oder meine Recherchen weiter zu vertiefen. Das Ziel ist, dass man weiter die Dateien auf eigenen Servern im eigenen RZ hat, sodass auch das Backup-Konzept dafür genutzt werden kann. Eine Migration würde für mich bedeuten, dass ich neben der aktuellen Backup-Lösung für on-prem Server (es wird weiterhin noch Server in unserem RZ geben) auch eine weitere Backup-Lösung für die Cloud-Daten erwerben muss (natürlich nicht ich selbst, Lizenzkosten zahlt das Unternehmen). Grüßle, AdmiralAdmin404

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...