Deine Entscheidung würde mich später interessieren. Ich war PT über 20 Jahre lang, es gibt vieles was für diesen Beruf spricht und mittlerweile auch vieles was dagegen spricht.
Um Das Gehalt in einer Praxis zu erwirtschaften muss die Patienten Taktung sehr eng sein 4 Patienten/h. Als ich Anfing waren 30 Minuten für jeden Patienten üblich. Bei mir waren 32 Fächer Prüfungsrelevant, die schriftlich und praktisch abgeprüft wurden.
Es ist ein Beruf wo sich ebenfalls kontinuierlich weitergebildet wird um Zertifikate zu erhalten für die mehr abgerechnet werden kann. Die Plätze sind nicht immer leicht erhältlich gehen teilweise über 10 Wochen, viele Therapeuten finanzieren das selbst. Auch wenn der Beruf im sozialen Umfeld liegt, ist es die Arbeitssituation oftmals nicht.
Als ich die die Umschulung zum FiSi machte war ich ü50, ich arbeite seit 3,5 Jahren zufrieden in einem guten Umfeld.
Der Beruf und die Entwicklungsmöglichkeiten sind vielseitig. Viele Bildung Träger haben FiDp noch nicht im Programm wenn Du in diesem Bereich gehst wirst Du konsequent sitzen. Als Fisi sind viele Möglichkeiten vorhanden. Handwerklich zu arbeiten, in größeren Betrieben viele Turnschuh-Jobs zu haben und oft zu einem Problem unterwegs sein was remote nicht lösbar ist. Switche, Storage, u.a. einbauen, da ist vieles offen und wenn Du eher hyperaktiv bist zum teil besser geeignet als in sensiblen Umfeld an Menschen zu arbeiten. Erkundige dich mal, wie Du in der Physiotherapien aneinander lernst und ob Du damit klar kommst in Unterhosen vor der klasse zu stehen, jeder ist da mal anschauungsobjekt, man lernt nicht an dummys.
Viele in IT Umschulungen waren bei uns aus pflegerischen, sozialen und therapeutischen Berufen, erkundige dich da mal.
Wie bereits von anderen aufgeführt Coaching, Beratung und Gespräche mit Leuten die da arbeiten, helfen weiter.
Viel Erfolg und berichte mal über das Ergebnis.