Zum Inhalt springen

Biese

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    101
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Biese

  1. Und noch was zu diesen Fernstudienanbietern: Die wirst Du nie mehr los. Ich bekomme seit ca. 5 Jahren jede zweite Woche Post, dass ich diesen Gratisbildungsgutschein oder jenen Rabatt bekomme, wenn ich jetzt abschliesse...

    Peter

    Ja, diesen ****** hab ich auch JAHRE bekommen...

    Wichtig ist bei diesen Bildungsgutscheinen immer, dass sie NUR JETZT und FÜR KURZE ZEIT gültig sind (Kurze zeit = bis zum nächsten Brief)

  2. Ich stimme palvoelgyi zu.

    Bei uns haben die Jungs vom PA sogar etwas geflunkert.

    Thema Kassensysteme.

    Man hat behauptet, fast nichts über Kassensysteme zu wissen, man wolle nur mal reinschauen.

    Es stellte sich aber heraus, dass der gute Mann Jahrzehnte lange Erfahrung, u.a. mit exakt DIESEM Kassensystem hatte :)

    Also: ein "Papier" Projekt ist fast unmöglich...

  3. Soll das etwa heissen das bei einer "normale" Ausbildung das Wissen auf einem goldenen Tablett serviert wird und man in Eigeninitiative nichts machen muß?

    Hi zusammen,

    bedenkt in eurer Diskussion bitte, dass in der Ausbildung nur grundwissen vermittelt wird. Richtiges IT Knowhow kommt erst nach der Ausbildung (jetzt hagelt es sicher Beschwerden von "Profis" im 1. Lehrjahr).

    Denn das wirkliche Praxis Knowhow kommt in Projekten, die nicht durch lähmende Berufsschule unterbrochen wird. Auch wenn man sich als Azubi als der totale Crack fühlt (ging mir auch so, und ich programmiere seit ich 12 bin), nicht zu voreilig sein *g*

    Ausbildung hin, Umschulung her, nach der Ausbildung muss der gelernte ITler eh noch MASSIG viel lernen, bevor er sich tatsächlich als Fachmann/frau bezeichnen kann. Egal, ob der Stoff in der Ausbildung nun auf dem Tablett serviert oder selbst erlernt werden musste.

    Wichtig ist im Nachhinein nicht mehr die Ausbildung oder Umschulung, sondern Erfahrungswerte und Lebenslauf. Ob nun mit Silbertablett, oder ohne.

    Gruß :)

  4. Richtig, JavaScript kann leider auch abgeschaltet sein... :(

    Da bin ich wohl zu sehr mit interner IT Strategie verwöhnt ;)

    Aber bei 2 Formularen wird man - sofern sie sich auf einer Seite befinden - beim frühzeitigen abschicken des 2. Formulars alle Daten aus dem 1. Formular verlieren. Es ist also dann schon notwendig, das ganze in 2 getrennten Seiten zu machen :(

  5. Hallo Zusammen.

    Probier mal folgendes:

    Nenne dein Textfeld new_user, new_pwd, usw.

    füg deinem Formular ein Element <input type="hidden" name="aktion" value="ok">

    hinzu.

    Beim hinzufügen des Users schicke einfach das komplette formular per JavaScript Funktion ab, ändere aber vorher per JavaScript den Inhalt des versteckten Feldes in "addUser" oder sowas.

    
    function submitNewUser(){
    
      document.deinFormular.aktion.value="addUSer";
    
      document.deinFormular.submit();
    
    }
    
    

    Nun prüfe in deiner Serverseitigen Applikation, welche "aktion" ausgeführt werden soll. Also, "ok", "addUser", "deleteUser" und so weiter.

    Schreibe beim Hinzufügen den neuen User in den Request oder die Session. Schau, was für Dich einfacher ist.

    Dann musst Du nur bei jedem Anlagen des Users alle User aus der Session im Antwortformular auflisten, und das Textfeld anbieten, um noch einen hinzuzufügen.

    Zusätzlicher Luxus: Anbieten, User zu löschen.

    Aber wie schon oben gesagt: Formulare lassen sich nicht verschachteln. Das hier ist soweit ich weiß "Best-Practise".

    Gruß,

    Matthias

  6. Man bin ich froh wenn heute um 4e Feierabend ist...

    Du kannst folgendes machen: Rechne nach, wann Du tatsächlich Feierabend machen kannst, wenn Du deine Angabe "4e" mathematisch betrachtest.

    e ist die Eulerische Zahl. e ≈ 2,718281828459.

    4*2,718281828459

    Und ??? Wann hast Du Feierabend ??

  7. kurz:

    Alles >=5 wird um eine Stelle auf und alles <=4 abgerundet

    ZONK FALSCH

    Nach diesem Schema würde jeder gegen eine Wand laufen, der 4,3 oder 4,7 o.ä. runden soll, denn der bereich zwischen 4 und 5 ist nicht definiert ;) (klug******) Super... ich LIEBE zensur. Jetzt darf ich nichtmal mehr Klug-sche-iße-n

    alles >=5 wird aufgerundet, alles andere abgerundet.

    MUAAAHAAHAAA

  8. CGI hat an sich nicht viel mit Skripten zu tun.

    CGI ist nur eine definition, wie Daten vom Webserver an andere Programme weitergereicht werden uns umgekehrt,

    "Common Gateway Interface".

    Es können hinter dem CGI ja auch kompilierte Programme liegen.

    Soweit ich weiß lassen sich mit CGI keine Programmschichten voneinander trennen. Das MVC (Model View Controller) Konzept zum Beispiel.

    Habe noch nirgendwo gehört, dass sich das mit simplem CGI so einfach realisieren lässt.

    Oder liege ich da falsch ?? Korrekturen bitte an mich ;)

  9. Hi,

    soweit ich weiß, reicht ein

    "SELECT max(geb_jahr) from partner".

    Mit dem gezeigten Statement holst Du dir das Geburtsjahr nochmal aus der Tabelle, das Du bereits schon hast. Das ist dann ja doppeltgemoppelt. Ist in dem Falle zwar irgendwie egal, kann aber bei kritischen Programmen auf die Performance gehen.

    Grußi,

    Matthias

  10. Wenn ich Dich riochtig verstanden habe, willst Du die Original HTML einlesen, und mit ausgefüllten Werten wieder auf die Festplatte schreiben, richtig?

    Das ist natürlich möglich, aber nicht sehr Sinnvoll weil es

    a) vom Rechen und I/O aufwand viel zu teuer wäre und

    B) Du nicht in der Lage wärst, mit einem einfachen refresh (F5) das ursprüngliche leere Formular anzeigen zu lassen und

    c) immer nur eine einzige Person dieses Formular nutzen könnte. Denn wenn Person a es "abspeichert" dann kann Person b das Formular nur mit den Werten nutzen die a hineingeschrieben hat, und a muss damit leben, dass b seine Werte einfach "drüber speichert". Also: Sinnfrei.

    Verfolge lieber den Gedanken, das Formular immer dynamisch anzeigen zu lassen.

  11. Hi,

    ich bin direkt im Content Management Bereich beschäftigt, und kann nur dazu raten von anfang an Nägel mit Köpfen zu machen. Denn wenn Du jetzt erstmal einen kleinen Hack machst, der "irgendwie" funktioniert, dann kommst Du aus diesem Wust schwer wieder heraus. Habe da die Erfahrung gemacht... :(

    Da ich mit Java arbeite, kann ich Dir als kostenlose Lösung nur OpenCms empfehlen. Installiert sich fast von selbst, bringt sehr kurze Howto's mit, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Damit realisierst Du ein Einheitliches Erscheinungsbild deines Unternehmens, und hast einen WYSIWIG Editor, mit dem Du den Contentbereich bearbeiten kannst. Den Rahmen drum herum kannst Du dann mit einem "Template" (JSP Seite) realisieren.

    Hier gibt es auf http://www.opencms.org auch Anleitungen.

    Ist ein sehr gutes Ding :) Und schnell zu erlernen.

    Gruß,

    Matthias

  12. Das ist leider nicht so einfach. Denn Du kannst eine statische HTML Seite nicht einfach mit Werten füllen. Denn dann muss sie zwangsläufig dynamisch sein. Das bringt in deinem Fall mit sich, dass sie im CGI Ordner liegen muss.

    Versuch einfach ein CGI Skript zu schreiben, das ohne Parameter ein leeres Formular ausgibt, unbd mit Parametern eine Auswertung durchführt und die ein mit diesen Werten gefülltes Formular zurückliefert.

    Dann kannst Du von der normalen Navigationsstruktur deiner Seite auf das CGI-Skript verweisen. Das liefert dann ein Leeres Formular. Ausgefüllt und abgeschickt leifert es entsprechend das ausgefüllte. In diesem Formular musst Du nur die Links entsprechend anpassen, dass sie zu deiner Seite passen. Da Du aber weißt, das sowohl das leere, als auch das gefüllte formular im CGI Ordner liegen, sollte das nicht sehr schwer sein...

    Fazit: Du kannst mit einfachem CGI leider keine statischen HTML Seiten mit Inhalten füllen, ohne sie aus ihrem statischen Kontext zu reißen.

    Hilft das soweit?

    Gruß,

    Matthias

  13. Java ist eine Objektorientierte Sprache, schon gewusst?

    Man kann alles vergewaltigen... *heul*

    Und, soweit ich weiß sollte es heißen "System.exit(0)" - denn 'q' soll ja einen sauberen Abgang produzieren, und nicht mit Fehlercode 1 abschließen... :eek:

  14. Hi,

    Eine Liste, die garantiert eine tiefe Kopie ALLER enthaltenen Objekte macht, egal was drin liegt? CoOL

    Ich stell mir dann immer Listen vor, in denen Listen sind, die Listen mit Listen speichern MUAAHAA

    Oder was ähnliches...

    Übel wird diese Tiefenkopie allerdings, wenn in der Letzen Liste eine Referenz auf die Ursprüngliche Liste gespeichert ist. Dann läuft man ins Nirvana. Ein Teufelskreis ;)

    Also sind diese generischen "All-in-Wonder" - Tiefenkopien eigentlich nicht so sinnvoll... finde ich jedenfalls...

  15. ich will n programm mit dem ich PHP Datei in rohform saugen kann, also nich das was ich auch im browser sehen kann sondern den phpcode der drin ist!

    *räusper*

    Ich verweise wieder auf unser Backup... Da ist ALLES drauf...

    Mit dem nächsten Release laufen sogar sämtliche Linux Distributionen auf dieser Diskette, mit jeder weltweit verfügbaren Serversoftware. Damit bleiben sogar auch dynamische Webseiten dynamisch!

    Toll, oder ??

  16. Falls einer an der Diskette Interesse haben sollte, so solle er bitte von einer PM absehen und auf einer der nächsten Ausgaben von "Computer Bild" acht geben.

    Merke: wir haben absichtlich die "Computer Bild" gewählt, da unsere Diskette als Backup-"Image" angesehen werden kann.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...