Falsch,
die hier dargebotenden Leistungen sind nunmal nich miteinander vergleichbar. Angebot und Nachfrage richtet sich sicher nach dem günstigsten Preis, sofern man homogene Produkte bzw. Leistungen voraussetzen kann (als zwingende Bedingung in der Mikroökonomik). Bei Webseitenerstellungsgehilfetätigkeiten sind die ergebnisse jedoch nicht vergleichbar, und schon gar nicht identisch (also homogen). Also 50 Euro statt 100 Euro impliziert eine andere Qualität. Ob jedoch das eine oder andere Ergebnis besser oder schlechter ist, wird im Dienstleistungsgewerbe nur durch Referenzen (Buschfunk sind auch Referenzen) erklärbar.
Also bitte nicht das (simple) Spielchen von Angebot und Nachfrage hier ins Boot (im Dienstleistungsbereich) bringen.
Hier zählt vielmehr die eigene Positionierung auf dem Markt. Wird man für einen festegelegten Preis eine bestimmte Qualität erreichen und der Buschfunk bekommt dieses mit, so wird diese Qualität immer zu diesem Preis verlangt, den der Buschfunk funktioniert.
Möchte man ewig 20 €/h verdienen, so sollte man dieses ansetzen, die Arbeit etsprechend seiner Einstellung verrichten und dann Wochenende und Urlaub von seiner persönlichen Lebensplanung streichen.
Möchte man mehr verdienen, kann man dieses auch ansetzen und dem Kunden (durch den gerechtfertigten Preis) eine entsprechendes Qualitätsniveau suggerieren und liefern. Um erste Aufträge zu bekommen, kann man von diesem Preis sicher auch Rabatte und Abschläge setzen (als Türöffner), aber dann sollte man auf diesen Stundensatz beharren.
Stundensätze erhöhen wird fast immer zu einem Marktpreisüberblick beim Kunden führen.
(Ich schaue mir auch meine Stromlieferanten dann an, wenn er die Preise erhöht, oder die anderen alle billiger werden wollen).
Also, das wäre mein Ansatz. Und wenn der Buschfunk ins rollen kommt, dann klappt es sicher auch mit der Auslastung ohne Rabatte.