Alle Beiträge von Der Kleine
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
*Erste Hilfe Koffer in doppelter Ausführung hinstell*
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Krach machen!
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
ne, Heino ist nicht nur gegen Maulwürfe, sondern auch gegen Nachbarn. Dann rächen die sich bloss.
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Ich habe gestern so einen Schocker gegen Maulwürfe aufgestellt. Gibt es das nicht auch für Hühner? PS: Der Maulwurf ist noch da und hat sich nicht, wie erwartet, totgelacht.
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Ja Ja, die Störche kommen zurück!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Ja und ja. Vielmehr entscheidend ist doch die Erwartung der Wirtschaftssubjekte. Ob steigende Lohnkosten zu mehr Absatz oder zu weniger Absatz führen, hängt auch ganz stark davon ab. Es ist kaum losgelöst und kaum ohne andere Faktoren betrachtbar. Im Allgemeinen ist mir es wurscht, ob ich 1250 Euro Netto verdiene (wenn die Rahmenbedingungen stimmen, also meine Miete ca. 60 Euro warm kostet). Aber dem ist hier kaum gegeben. Demzufolge ist bei dem derzeitigen Preisniveau in Deutschland die 1250 Euro nix für jemanden auf eigenen Beinen - geschweige denn mit Familie. So bitter die Wahrheit auch sein mag, mit Hartz 4 und Unterstützung in allen Bereichen und vom Amt bezahlter Wohnung und 40 Freistunden die Woche (im Gegensatz zur Arbeit) muss das vergleichbare Lohnniveau höher liegen, da dieses schon der Staat, also die Gesellschaft so fixiert. Welchen Satz Hartz 4 wirklich in Netto ausmacht (abhängig vom Wohnort natürlich) wäre mal sehr interessant. PS: Ich habe alle emotionalen Aspekte in der letzten Betrachtung ausgeblendet.
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Warum erinnert mich das grade mal an "Mr. Bean macht Ferien"?
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Ich kann halt Fremdsprachen.
-
Überpostende Lobpiraten und der Fluch der 510. Antwort
Mäh aus Fürstenwalde!
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Du klammerst in deiner Betrachtung komplett die menschliche Perspektive aus und behandelst Angestellte wie arbeitende Maschinen? Wenn 2 das Gleiche tun, dann machen sie noch lange nicht das Selbe. Damit ist eine Unterschiedlichkeit in den Gehältern bei unterschiedlichen Erfolgen bzw. Beziehungen etc. durchaus gerechtfertigt. Ein introvertierter Familienvater, welcher seine Arbeit nachgeht ist sicher anders zu behandeln, als ein karriereorientierter Single, dem Luxus wichtiger ist, als das Lachen von Kindern. (was besser oder schlechter ist, mag jeder für sich selbst herausfinden). Entsprechend wird auch das Statussymbol / Fortbewegungsmittel namens Auto entsprechend anders ausfallen (wobei man hier nicht einmal Rückschlüsse auf das Gehalt ziehen mag.)
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Was ist denn in Japan oder China für ein System?
-
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Wenn alle das Gleiche machen und das gleiche dafür erwarten können, gelangt man zu einer planbaren Wirtschaft, die bereits mindestens einmal gescheitert ist. IMO verlangen einheitliche Berufsbezeichnungen auch einheitliche Ausbildungen und Vorkenntnisse. Die IT-Entwicklung greift nunmal in alle Branchen und benötigt somit unterschiedliche Erfahrungen. Mit der Art der Berufsbezeichnung kann man, sofern man ein wenig Übung besitzt, sehr viel über den potentiellen Arbeitgeber (in Zusammenhang mit anderen Fakten) erfahren. Meine Meinung: Gib dem Wettbewerb eine Chance und stelle dich einfach den Anforderungen, dann merkt man ziemlich schnell die Unterschiede zwischen Leistung und Dummschwätzerei. Fachkräftemangel in der IT liegt wohl daran, dass der potentielle Arbitgeber zu einem nicht weiss, was er braucht, keine Ahnung vom Thema hat und somit durch seine eigene Unkenntnis einem Fachmann nicht traut, oder im anderen Fall, dass Experten, die sich einen Stil angewöhnt haben, genau Leute suchen, die diesen Stil ebenso besitzen und somit als Sklaven einfach nur Geld produzieren. Nur flexible Arbeitgeber wissen, dass der gesunde Mix aus bestehenden routinierten Abläufen und ein gewisser neuer Weg von neuen Mitarbeitern dann erfolgreich sein wird, wenn man diese Mitarbeiter in das bestehende Team einbinden kann (was bei der Individualität vieler ITler ziemlich schwer ist). Jedoch haben alle Angst, hier einen Fehlgriff zu machen. Ob es einer war, stellt sich gerade im IT-Bereich jedoch erst ziemlich spät heraus. Wenn also 80% der Bewerber Dummschwätzer sind (zumindest für die eigenen Anforderungen), wie findet man die 20% geeignete Fachkräfte und wie kann man diese sinnvoll binden?
-
Unterschied: Fachinformatiker Systemintegration und IT-Systemelektroniker
Äpfel und Birnen? IMO benötigt der Architekt ein Studium. Wer pauschal behaupten mag, dass die Anforderungen an einen ITSE geringer sind, als an einen FISI, der darf beide Prüfungen schreiben. (PS: Bitte nicht den Umkehrschluss ziehen, der genauso falsch ist). Pauschale Behauptungen ohne Quellen oder andere Beweise zu nennen, halte ich nicht für richtig. Was man auch immer damit in irgendeiner Form hier vor hat. Die Aufgaben von FISI und ITSE sind nunmal verschieden. Der Schwierigkeitsgrad, den man an den Tag legen wird, ist individuell verschieden und damit immer subjektiv. Die generellen Voraussetzungen für beide Richtungen sind die gleichen. Der Abschluss auch. Ob einem mehr dass handwerkliche oder mehr das kaufmännische liegt, ist völlig egal. Jedoch sollten daraus keinerlei Unterschiede in der Einordnung der beiden (fast identischen) Berufe pauschal definiert sein. PS: Ich habe große Achtung vor dem Maurer, der bei Wind und Wetter auf Montage ist, damit mein Arbeitsplatz Wind und Regen geschützt geheizt werden kann.
-
Unterschied: Fachinformatiker Systemintegration und IT-Systemelektroniker
Du hast bereits (seit Jahren) beide Seiten ausgebildet?
-
Rentnertreff der Forumsoldies
Da haben wir hoffentlich nicht die Gleiche Frau? (Meine darf dieses Jahr noch Nullen - zum 4. mal 27.)
-
Rentnertreff der Forumsoldies
Aber wenn schon, dann computergestützt - nur der Nostalgie wegen. Also wo sind jetzte die Grenzen. Weil nen kleiner Rentner bin ich schon, nen großer werde ich erst - hoffentlich. Aber beantragen kann man ja schon mal.
-
Projektantrag FIA Typo3-Seite
Bei mir würdest du nicht weit kommen. Wo sind die fachspezifischen Entscheidungsmöglichkeiten, die ein Fachinformatiker mitbringen und nachweisen soll? Es steht alles bereits zu beginn fertig, was du dort machst ist lediglich die Umsetzung und damit nicht prüfungstauglich. PS: Natürlich gehört die Einrichtung eines CMS auch zum FIAE (IMO eher, als zum FISI).
-
Der Vorstellungs-Thread
Hä? RTFM - Read the f... manual. RTMF - Read the manual f... ? *Ups, rot werd*
-
Präsentation - Beamer
Also bei uns sind definitiv keine Beamer vorhanden.
-
kürzester Weg zwischen beliebigen Punkten
Stichwort Transportkostenoptimierung, sofern der Kostenbetrag den Kilometern zwischen den Punkten betrifft. Die Berechnungen darauf sind ziemlich vielschichtig, aber logisch. PS: Google mal!
-
Welche Grußformel in einem unfreundlichen Brief?
Warum nicht: "mit freundlichen Grüßen"? Ich finde, daß das immer passt, auch wenn der Brief nicht ganz so net ist.
-
Edgar, der Chili-Tester
Ist ja nur, damit du in deinem weiteren zukünftigen Leben dir vorneweg überlegst, welche ungaehnten Auswirkungen schlecht durchdachte Äußerungen von dir annehmen können. So als Brandmal des Lebens. Freue dich, daß ich nicht nachtragend bin. Ach übrigends, vergessen tue ich auch nichts! :floet:
-
Edgar, der Chili-Tester
Frage an den Threadersteller: Hast du noch so einen (Alten?)
-
Edgar, der Chili-Tester
Chili holen? :confused:
-
Edgar, der Chili-Tester
Spalter! Nimm dir nen Keks .... und bete.