
Der Kleine
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3749 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Der Kleine
-
Betriebsabrechnungsbogen 2002 GA 2 5. HS
Der Kleine antwortete auf chris-2012's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Steht irgendwo der Angebotspreis (netto) in der Aufgabe rum? -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Der Kleine antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Das eine schliesst doch aber das andere nicht aus. Nicht jedes Kind dessen Eltern arbeiten sind, hat keine Erziehung genossen. Hier wirklich einen Zusammenhang herzustellen, in welche Richtung auch immer, ist in die falsche Richtung argumentiert. Erziehung hat auch etwas mit reife von Eltern zu tun, in guten wie in schlechten Zeiten. Meine Kinder dürfen ruhig täglich zur Arbeit gehen (Tagesmutter und bald Kindergarten) und recht früh merken, dass das Leben nicht mit Spielen und einem Geschenk (oder Süssigkeiten) alleine zu meistern ist. Das es damit leichter fällt, ist auch klar. Wesentlich ist immer der Umgang miteinander, dass man seine Zeiten richtig plant und dann auch entsprechend nutzt. Dabei stehen aber die Eltern an gleicher Stelle, wie die Kinder. Auch Sie brauchen Zeit für sich alleine, auch wenn die Kinder da sind. Was ich gar nicht mag, sind Mütter, die ihrem Kind zu Liebe mehrere Jahre zu Hause bleiben, nur um es selber zu erziehen (wenn es geht, eine Kita oder ähnliches meiden), es von der Aussenwelt abschirmen und verachtend auf arbeitende erziehende Gesellschaftsschichten runterblicken. Wenn die Kinder dann "erzogen" in die Schule einziehen, .... OK, meiner Meinung nach gehört es aber zum Thema, da Beruf und Familie sicher notwendiger bestandteil gerade bei Fachkräften sind. -
Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
Der Kleine antwortete auf geloescht_nibor's Thema in IT-Arbeitswelt
Tschuldigung, aber Regeln und gleiche Tagesrhythmen, die eine Patchworkfamilie zum Ueberleben dringend braucht, macht die Erziehung in meinen Augen nicht gerade schwerer. Aeh? Du findest es also unverantwortlich, wenn mit 18 oder 19 Jahren (oder auch mit 28 oder 29) ploetzlich sich Nachwuchs ankuendigt? Man sollte sich also zuerst austoben, dann ein eigenes neues Auto kaufen, ein Haus bauen und den letzten Job seines Lebens antreten, weil man dann vielleicht einschaetzen kann, das man vielleicht finanziell stabil auf den Beinen stehen koennte und nicht bemerkt, das eine Frau ab 32 Jahren als Risikoschwager gilt? Irgendwo gibt es doch einen Mittleren Weg zwischen 16 und 42 Jahren? Wer sich und seinen Partner gemeinsam durchfuettert, der kann auch spielend ein Kind durchfuettern und gross ziehen. Das man auf gewisse Annehmlichkeiten (Schlafen usw.) verzichten muss, sollte klar sein. Aber es geht. Und es funktioniert auch in gesitteten Verhaeltnissen bei einem Hartz IV-Bezug, wenn beide die menschliche Reife besitzen. Wir sollten doch hier nicht als Kontra bei RTL antreten wollen, ohne den Einzelfall zu kennen. PS: Meine Frau war 19 und noch in der Lehre, als der Grosse sich ankuendigte und bereits 32, als die Zwillinge kamen. Das wir sicher ein Einkommen habe, kann ich nicht behaupten, dafuer ist das Leben einfach zu schnelllebig. Das meine Arbeit zur Zeit ca. 1000km bzw. 8000km von zu Hause weg ist, schadet der Erziehung unseren Drei ueberhaupt nicht. Und zu bereuen haben wir auch nix. PPS: Es ist nicht immer leicht, einen Jungen mit 14 Jahren zu haben und einen Jungen und Maedchen, die langsam Ihre eigene Meinung bekommen. -
Freistellung durch den Arbeitgeber während der Ausbildung?
Der Kleine antwortete auf kkessel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Meiner bescheidenen Meinung nach: Gilt dieses nicht fuer Azubis, die nach der Ausbildung nicht uebernommen werden und gehoert dazu eine Portion Geld (Abfindung etc.), um die Jahre des Verbotes zu kompensieren. [Offtopic]jups, meine Punkte klemmen gerade[/Offtopic] -
muss der AG Sozialabgaben leisten, wenn man über der Bemessungsgrenze verdient?
Der Kleine antwortete auf GoaSkin's Thema in IT-Arbeitswelt
Es wird nicht nur Krankenkassebeitrag an die Krankenkasse gezahlt, sondern noch einiges mehr an Beiträgen zur Sozialversicherung. Und diese sind abzuführen. Wenn Sie zu einer PKV wechselt, werden nur die Beiträge der KV nicht abgeführt, sondern privat bezahlt. Bei einem Verbleib in der GKV kann der Status wechseln zu freiwillig gesetzlich Krankenversichert (ist bei Selbständigen so), die dann Geld selbst abführen müssen. Bei Angestellten kann ich Dir nicht 100% sagen, ob sich nix ändert oder ob die KV-Beiträge privat an die GKV abgeführt werden. Und nur darum geht es hier in diesem Fall, denke ich mal. -
Executive Coordinator of Illegal Operations:D
-
Darf ich Euch meine Glaskugel borgen? Die hat nur einen kleinen Kratzer. Ohne Code gibt es nur Spekulationen.
-
Das sieht verdammt nach einem Formatproblem (Text ist nicht Date bzw. UnixTimeStamp) aus. Welches Zahlenformat hat dein Zeitstempel? Kannst du mal "Select From Table WHERE Timestamp = date("....")" (in der Art) versuchen.
-
Verrate uns doch bitte, wie du suchst, was du nicht findest und was eine direkte Suche von einer indirekten Suche unterscheidet. PS. Quelltext ist bei direkten Problemen manchmal sehr nützlich.
-
Referenzen an Vermittler rausgeben - ja oder nein?
Der Kleine antwortete auf Crash2001's Thema in IT-Arbeitswelt
Eine Referenz ist nicht gleich ein Kontakt. Ich habe als Freiberufler/Selbständiger mein Referenzen immer angegeben als Firma und Projektthema, Dauer und Ort, eventuell eingesetzte Software. Damit fehlt der Ansprechpartner und die Firma ist im Telefonbuch zu finden. Vorher war das Projekt beendet und ich auf der sicheren Seite, dass ich dort die Referenz angeben darf (Eventuell gleich im Angebot mit verankern). -
Es wäre als BWLer auch fahrlässig, irgendwelche mögliche Optionen (nur aus politischen Gründen) von der Suche auszuschliessen. Nur wenn die Entscheidung bei der Optimierung von Prozessen diese Konsequenz hat (Schliessung der IT), dann muss es dem Unternehmen ziemlich schlecht gehen. Ein Outsourcen hingegen kann ziemlich erfolgreich sein. (Natürlich hört man in der Presse meist diejenigen Fälle, die in Indien oder Rumänien viel Geld gelassen haben). Immer getreu dem Motto: Jeder macht das, was er am besten kann. Ob mit der IT nun zwangsweise Know-How, also Schlüsselfelder zum eigenen Unternehmenserfolg, stecken, ist abhängig vom Einzelfall.
-
Ups: Als BWLer sage ich, das ist eine ganz gewaltige These. [ironie] Kosten spare ich, indem ich IT dicht mache. Schliesslich kann jeder seinen Rechner alleine bedienen, wozu dann IT im grossen Stile. [/ironie]
-
Wie vorgehen bei unkorrekten Vorgehen des Berufsschullehrers
Der Kleine antwortete auf meister_racer's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
2 Jahre programmieren lernen und 2 Jahre Programmieren lernen ist aber ein Unterschied. Weil 2 Jahre in der BS a 3 Stunden die Woche a 22 Wochen per Jahr macht 120 Stunden gelernt, also intensiv (bei 40h / Woche) gerade mal 3 Wochen. -
Wo ist der Unterschied zu einer "4000 Euro Job-Arbeit" im IT-Bereich? Wenn es keine 400€ - Arbeiter gibt, bleiben diese Tätigkeiten dann liegen?
-
TE: Aus welcher Region kommst du eigentlich?
-
Bitte um Hilfe!!! Berechnung Festplattenspeicher in GByte
Der Kleine antwortete auf Carlos87's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
422 GB / 53 GB = 8. Kommst du drauf? -
Projektantrag nicht in vierfacher Ausfertigung
Der Kleine antwortete auf Slowmo's Thema in Abschlussprojekte
Ich weiss nicht, ob der Kopierer dort funktioniert und ob jemand kopieren kann. Frage direkt nach und sie werden dir sagen, ob du die anderen Exemplare nachschicken musst, oder ob sie deinen Namen notieren und eigenständig kopieren. -
Projektantrag nicht in vierfacher Ausfertigung
Der Kleine antwortete auf Slowmo's Thema in Abschlussprojekte
Zu wem hast du deinen Antrag geschickt? Warum fragst du nicht direkt dort nach? -
Eventuell deiner Bank, sofern du bei Ihr in der Kreide stehst (mit Krediten). Und der KITA - Schule deiner Kinder - damit Sie dich erreichen können. Und deiner Frau (sie sollte es wissen) etc. Ansonsten ist es dein Ding. Im Normalfall geht es keinen etwas an. Wem du was erzählst, obliegt dir. Bei der Arbeitsagentur ist es nur dann wichtig, sofern du irgendwelche Leistungen beziehst.
-
Die Schweiz als Ort zum Arbeiten
Der Kleine antwortete auf ichbinnichtcrushak's Thema in IT-Arbeitswelt
Stöbere einfach mal: Startseite | lohncomputer | Der Gehaltsrechner für die Schweiz | Für Aufenthalter und Grenzgänger Brutto-Netto Rechner Schweiz - Auswandern: Auswanderer Forum Auswandern in die Schweiz - comparis.ch -
Arbeitsvertrag nach der Ausbildung - Bitte prüfen!
Der Kleine antwortete auf volksdorfer's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich finde es immer schlecht zu beurteilen, wenn man den Rest nicht kennt. Also Stunden pro Woche, Zusatzleistungen, Gehalt? Wie viel Mann betreuen Eure DB in der Firma? Einmannsupport auf 24/7 kann stressig werden. Wie hoch ist Euer Betreuungsbedarf? Wenn die Mehrarbeit mal 2 Stunden (auch am WE) beträgt, ist es ein Unterschied, als eine Mehrarbeit von 2 Stunden (Arbeitstag) und 8 Stunden WE. Beide Varianten sind vorstellbar. -
Gehalt für Außendienstler in Sachsen-Anhalt
Der Kleine antwortete auf D13982's Thema in IT-Arbeitswelt
Welche Art von Software? Einsatzort in gesamt Norddeutschland? (Das soll weitläufig sein) -
Enno hat das bestimmt schon geschafft!!! So in 6 Jahren.