Ich bin neu hier und möchte gern euren Rat einholen.
Ich bin "Mitte/Ende 30", habe eine Familie mit Kindern. Bin gelernter Mediengestalter BuT, habe eine abgebrochene Ausbildung als Informationstech. Assistent (alles schon 15-20 Jahr her). Ich habe lange "irgendwas mit Medien" gearbeitet.
Aktuell studiere ich Soziale Arbeit, weil ich vom freien Markt und der Medienlandschaft genug hatte. Allerdings merke ich gerade im 4. Semester, dass ich vermutlich nicht so glücklich in dem Beruf werde, wie ich das anfangs (und im Praktikum) noch dachte. Das ist natürlich sehr ungünstiges Timing. Daher ist mein Plan, das Studium jetzt noch "schnell" zu Ende zu machen. Und anschließend in eine Umschulung zu gehen.
Ich bin grundlegend recht IT bewandert, seit Jahren überzeugter Linux-Nutzer, kenne mich mit Windows 2.0 - 11 , macOS seit OS9 bis macOS 15 aus und Linux seit Suse 6 oder 7, meinen "Einstand" hatte ich dann letztendlich mit Ubuntu 12. Peripherie, Netzwerke, Datensicherheit, FOSS und alles was dazu gehört, Softwarezeug, sowie Nutzerverwaltung sind kein Problem. Auch an Laptops Teile (auch mit Löten) austauschen oder Computer zusammenstecken und in Betrieb nehmen macht mir keine Probleme.
Nun macht das aber alles noch keinen Menschen vom Fach.
Die Idee ist es, mit der Sozialen Arbeit und einer FISI-Ausbildung in die Beratung zu gehen, vielleicht KMU, Vereine, NGOs etc. beraten.
Quereinstieg ist für mich keine Option, einfach, weil ich auch ein Backup haben möchte, falls es nicht klappt mit "Consulting".
Nun die Frage: Wie sinnvoll ist die Idee überhaupt, mit FISI einen Beruf zu bekommen?
Der Fachkräftemangel ist ja mehr oder weniger eine Lüge, und eher ein Mangel an unterbezahlten Fachkräften – und IT Studis gibt es zudem wie Sand am Meer. Außerdem bekommen Junioren laut Reddit aktuell kaum Anstellungen. Wie schlecht muss es da erst mit "nur Ausbildung" sein?
Außerdem habe ich Bedenken, was das Lebenseinkommen angeht. In Umschulung oder Ausbildung ist das Gehalt ja weit entfernt von "davon kann man leben". Schon gar nicht als Familie.
Oder übersehe ich eine Option?
Oder reichen da doch "Scheine" und Quereinstieg?
Gibt es die Möglichkeit, sich die FISI-Prüfungen anzusehen? Eventuell kann ich die Prüfung ja doch ohne lange Umschulung ablegen, weil ich das Wissen ohnehin zufällig schon habe. Oder macht die IHK da nicht mit?
Bin froh über jeden Gedanken oder Input.