Zum Inhalt springen

kreincke

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kreincke

  1. Danke! Das sehe ich mir gerne an. Die Verbindung ist tatsächlich an mir vorbeigerutscht. herzlichst KR
  2. ... das habe ich oben geschrieben. Mir ging es hier darum, zu fragen, ob ich etwas übersehen haben - bevor ich damit anfange, es selbst aufsetzen und weiterzuentwickeln. Weil es besser ist, sich in bestehende Sachen einzubringen, als allein 'noch ein Rad zu bauen'. Lassen wir beide es damit erst einmal gut sein. Solltest Du später - wenn ich die Initialversion veröffentlicht habe - dazustoßen wollen, bist Du herzlich willkommen. mhg KR
  3. To Whiz-zarD: 1. Ich verstehe sehr genau, wie FOSS funktioniert. Ich spreche nämlich von GNU/Linux als ganzes Betriebssystem, nicht von Linux als dem Kernel. Darauf hatte schon Richard Stallman insistiert. Man muss ihn nicht mögen. Aber was er richtig sagt, sagt er richtig: Das Betriebssystem ist mehr als der Kernel. Deshalb sollte man von GNU/Linux sprechen und nicht nur von 'Linux' und damit alles meinen. 2. Gut gebrüllt Löwe: Du unterstellst erstmal, dass da faule Lehrer für das viele Geld, was sie kriegen, sich jetzt auch noch fertige Materialien 'runterladen wollen, um die Vorbereitung einsparen. Und wenn jeder seinen unausgegorenen Kram hochlädt, muss das ja auf Kosten der Schüler gehen. Und dann fragst Du 'schein-fürsorglich', ob sich diese Lehrer damit nicht überflüssig machen. Frei nach dem Motto: gibt es mal für alle Aspekte aller Lernfelder eine fertig aufbereitete Stunde, dann könnte ja jeder Depp die Stunde bei gleicher Qualität runterreißen. Hmmm. Ich wünschte mir es anders: Warum sollen die Lehrer der Fachinformatik nicht gemeinsam ein frei zugängliches Repo für tolle Stunden erstellen? Warum kann nicht jeder Beitrag dazu klasse sein? Und was wäre es denn für ein Gütesiegel, dass jeder Lehrer alles für sich allein entwickelt? Wäre es nicht ein Zeichen der Qualitätssicherung, wenn andere Lehrer die eigene Arbeit ansehen, verbessern und verbessert wieder online stellen? Welchen Makel hätte denn meine Arbeit, wenn andere sie verbessern? - Zusammen wissen und sehen wir immer mehr! Und welchen Zacken bräche ich mir denn aus der Krone, wenn ich auf die tolle Arbeit eines Kollegen zurückgriffe? In welchem Sinne machte mich das zu einem 'Quantitätshansel', der die Qualität in den Wind schreibt? In der FOSS-Welt funktioniert es doch: Es gibt wahnsinnig viele tolle Software. Warum sollte ich alles allein selbst nachprogrammieren (selbst wenn ich es könnte). Warum nicht meine wenigen Kräfte da einbringen, wo ich mich auskenne - darauf vertrauend, dass wir - die Gesamtheit der FOSS-Entwickler - das Ganze (GNU/Linux) toll schaffen und weiterentwickeln. Vielleicht kann ich Dich ja für diese Sichtweise gewinnen.
  4. To ExplainItToTheDuck: Nein! Als Lehrer 'hab ich schon den Ehrgeiz, den Schülern im Lernfeld 09 das Ineinandergreifen der verschachtelten Pakete beizubringen. Reines Stichwortpauken gibt keinen Kontext. Das endet in Bulimielernen. Verstehen ist mehr. Und bedarf einer 'methodisch-didaktischen' Aufbereitung.
  5. Vielen Dank für die Anmerkungen. Es ist auch mein Eindruck, dass es so etwas gibt leider (noch) nicht. Ich warte aber noch 'mal 'ne Woche ab, bevor ich ein Fazit ziehe. Im Moment neige ich dazu, dann einfach damit anzufangen. Auch GNU/Linux ist letztlich ein 'Sammelsurium': viele kleine Projekte, jeweils von kleineren Teams gepflegt, sind über die Zeit zu einem beeindruckenden Betriebssystem zusammengewachsen. Frei nach dem Prinzip: als einzelner etwas beitragen und viel erhalten. Warum sollte das nicht auch bei den Lehr- und Lernmitteln für die Fachinformatik gelingen? Rein fachlich haben wir mit GNU/Linux da ja ein großes Vorbild. Und wäre es nicht toll, wenn ich - weil ich gerade 'mal einspringen muss - für eine Doppelstunde zu irgendeinem Thema/Aspekt einfach eine Präsentation, ein Dokument mit dem entsprechenden Tonspurtext und Aufgaben herunterladen könnte? Wenn ich diese Sachen noch anpassen dürfte, aber eigentlich gar nicht mehr müsste? Wenn ich fertige Grafiken für Sequenz- und Aktivitätsdiagramme hätte? Und wäre es nicht toll, wenn auch die Schüler darauf zugreifen könnten, sei es, weil sie etwas verpasst haben oder sich vorbereiten wollen? Klar: Für so ein Biotop freier Lehr- und Lernmittel bräuchte es mehrere, die dazu beitragen. Ich glaube daran, dass so etwas ginge. Aber warten wir erstmal noch etwas ab. Vielleicht ist ja doch noch jemand über so etwas gestolpert. Dann bräuchten wir das Rad nicht noch einmal zu erfinden und könnten uns stattdessen da einfädeln. herzlichst KR
  6. Verstanden. Ich formuliere meine Fragen 'mal genauer: Wenn ich mir Unterrichtsmaterialien erstelle, dann bin ich Urheber dieser Materialien (sofern ich Mittel anderer nach den Zitatregeln verarbeitete und nicht einfach nur Lehrbücher abschreibe.). Als Urheber darf ich ohne Frage die Nutzungsregeln bestimmen (Urheberrecht / Copyright im angelsächsischen Bereich). Ich könnte sie also unter den Bedingungen einer CC-Lizenz oder einer Open-Source-Lizenz zum Download bereitstellen. Beide Lizenztypen gewähren dem Nutzer/Downloader die Nutzungsrechte, sofern sie bestimmte Bedingungen erfüllen. Eine Vergütung für die Rechte ist dabei ausgeschlossen. Sie folgen dem Prinzip 'Paying by Doing'. (Die Idee der Lizenzierung ist die der Open-Source-Software und funktioniert seit 30 Jahren erfolgreich) Wenn ich mir umgekehrt Unterrichtsmaterialien anderer herunterlade und für meinen Unterricht verwenden, ist zumeist eben nicht sichergestellt, dass ich die Rechte dafür habe. Die hätte ich erst dann, wenn deren Urheber ihr Werk explizit unter einer CC-Lizenz, einer Open-Source-Lizenz oder gleichwertiger Lizenzierungsstatements bereitgestellt hätten. Meine Fragen sind also: Gibt es schon ein Repository, dass sich die Aufgabe gestellt hat, so lizenzierte Unterrichtsmaterialien für die Lernfelder im Bereich Fachinformatik bereitzustellen? [Ich habe noch keins gefunden, frage deshalb hier nach?] Gibt es andere Berufsschullehrer, die bekanntermaßen ihre Vorbereitungen unter solchen Bedingungen bereitstellen? Im Voraus Dank für Hinweise
  7. Ich suche schon eine Weile nach Lernfeld-bezogenen Unterrichtsmaterialien für Fachinformatiker. Nur eben wirklich freie, also solche, die unter einer Creative-Commons-Lizenz oder einer Open-Source-Lizenz weitergegeben werden. Ich möchte halt sicher sein, dass ich sie wirklich nutzen und/oder bearbeiten und nutzen darf. Kennt jemand ein Repository, dass so etwas bereitstellt? Kennt jemand Lehrer, die ihre Arbeiten unter solch eine Lizenzierung weiterreichen? mhg kr

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...