Zum Inhalt springen

-nPrCrZ

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    46
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von -nPrCrZ

  1. -nPrCrZ

    NFS Problem

    Problem gelöst!
  2. -nPrCrZ

    NFS Problem

    Hi, Ich habe in meinem Netzwerk einen NFS-Server laufen. Anfangs konnte ich ohne probleme mit einem anderen Linuxrechner ein Verzeichnis mounten. Aber jetzt bekomme ich immer folgende Fehlermeldung: mount: RPC: Program not registered zum mounten habe ich den Befehl mount -t nfs nfsserver:/cdrom /mnt/cdrom verwendet. mfg Chris
  3. @Orffi So gehts. Danke nochmal für deine Antworten. Und mein Button heist natürlich nicht OrffiButton *g* mfg Chris
  4. Mein OrffiButton Objekt ist in einem Array, das aus 32 OrffiButton Objekten besteht. In der Funktion muss ich den Button identifizieren, was ich über die Eigenschafte machen will.
  5. Sender ist vom Typ TObject. Da TObject in der Klassenhierarchie vor z.B. TButton kommt, sind die Methoden und Eigenschaften, die ich brauche nicht enthalten.
  6. Danke für deine Antworten @Orffi. Eine Frage habe ich noch. Wie kann ich in der Funktion OrffiClick auf die Eigenschaften des Button zugreifen? mfg Chris
  7. Und wie kann ich dem Button ein Ereignis (bzw. eine Funktion) zuweisen, die ausgeführt wird, wenn auf den Button geklickt wird?
  8. Hi, Wie kann man in CBuilder ein Steuerelement (z.b. einen Button) per Quellcode erzeugen? mfg Chris
  9. -nPrCrZ

    ssh

    Hi, Wenn ich mich von Windows über Telnet an meinem Linux-Rechner anmelden will, kann ich mich nur als normaler Benutzer anmelden, nich aber als root. Außerdem ist Telnet relativ unsicher. Deshalb würde ich lieber ssh verwenden. Da ich mit ssh aber noch keine Erfahrungen habe, habe ich zwei Fragen: 1. Wie starte und konfiguriere ich den ssh Server unter Linux (SUSE 8.0)? 2. Welches Clientprogramm brauche ich unter Windows (XP)? mfg Chris
  10. Home geht auch im Netzwerk. Nur nicht in einer Domäne!!!
  11. -nPrCrZ

    JavaScript Problem

    Danke. Jetzt gehts. mfg Chris
  12. Hi, Ich habe folgendes Problem. Beim onChange Ereignis eines Textfeldes wird folgende JavaScript Funktion ausgeführt: function ChangeAnzahl(Index) { var Anz; Anz = document.Formular.Anzahl.value; } Wie erreiche ich, dass unmittelbar hinter Anzahl der Index steht? z.B. document.Formular.Anzahl3.value; hoffe auf schnelle Antwort. mfg Chris
  13. Wenn WinXP über 2000 installiert wird, wird der Bootmanager von Win2000 nicht überschrieben, sondern um die Auswahl von WinXP erweitert. Dies hat zur folge, dass man im Lilo nur noch zwischen Windows und Linux wählen kann. Bei der Auswahl von Windows erscheint dann ein weiterer Bootmanager, in dem man zw. XP und 2000 wählen kann. Es ist aber viel komfortabler, wenn man alle BS in einem Bootloader auswählen kann. cu Chris
  14. Hi, Ich habe auch 3 BS auf 2 Festplatten. Auf der ersten WinXP und Win2000, auf der zweiten Suse Linux 8.0. Habe als erstes WinXP installiert. Dann habe ich mit Partition Magic die XP Partition versteckt, damit es von win2000 nicht gefunden wird, da man sonst 2 Bootmanager hat. Die Partition, auf der W2k installiert wird muss als Aktive Partition festgelegt werden. Dann habe ich Win2k installiert. Anschliesend WinXP Partition wieder angezeigt. Win2k Partition bleibt aktiv. Dann ganz normal Linux installieren. Danach kann man im Lilo alle 3 BS auswählen. mfg Chris
  15. UpdateData(FALSE) ist schon an der richtigen Stelle. Ich habe den Eindruck, dass \n nicht richtig in der datei steht. Habe den Inhalt des mehrzeiligen Textfeldes so in die Datei geschrieben: ofstream Datei; Datei.open(Pfad); Datei << m_Textfeld; Datei.close();
  16. Hilft nichts. Kommt die gleiche Ausgabe wie ohne den Befehl
  17. Und wie funktioniert das, wenn man über ifstream eine datei einliest? char Zeile[1001]; ifstream Datei; m_Textfeld.Empty(); Datei.open("Test.txt"); while(! Datei.eof()) { Datei.getline(Zeile, 1000); m_Textfeld += Zeile; } Datei.close();
  18. Hi, Wie kann ich einem mehrzeiligen Textfeld einen String übergeben in dem '\n' enthalten ist. Wenn ich der CString-Variable den Wert einfach übergebe m_Textfeld = "Test\nNeue Zeile\n\nNoch eine"; wird das '\n' nur als dicker Strich angezeigt. mfg $nPrCrZ
  19. So gehts. Danke.
  20. Hat nicht funktioniert. Mein Code: /*********************************************/ UpdateData(); CHARFORMAT charformat; m_RichEditCtrl.SetSel(2, 12); m_RichEditCtrl.GetSelectionCharFormat(charformat); charformat.crTextColor = FontDialog.GetColor(); m_RichEditCtrl.SetSelectionCharFormat(charformat); UpdateData(FALSE); /*********************************************/ was mache ich falsch?
  21. Hi, kann mir jemand sagen, wie man in einem RichEdit die Schriftfarbe ändern kann? Die Farbe, in die gewechselt werden soll ist in einer Variable vom Typ COLORREF gespeichert. mfg $nPrCrZ

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...