Zum Inhalt springen

MoBaB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MoBaB

  1. also wenn ich wieder karten kostenlos bekomme geh ich wieder hin!

    zumal mir das spaß macht ohne anzug rum zu tappen und dann visitenkarte zu zücken und auf einmal sitzt man mit 2 schlipsträgern an nem tisch bekommt kaffee und darf sich weng unterhalten ;) ;) ;)

    also ich denke nicht das frauen z.b. keine ahnung haben die dort sind. klar werden sie als blickfänger vorgeschickt (wirkt ja auch ziemlich gut!). aber bei citrix war z.b. eine die kannte sich gut aus.

    bei netsupport die sollte ja wirklich nur die leute anlocken.

    aber bei erl5 die sollten ja das produkt präsentieren. und das ist wenn man 1. nicht mit umgehen kann und 2. nicht viel weiß ein riesiges problem!

    weil wenn man mir erzählt, dass man mit der digitalen sat-karte (pinnacle pc-tv war drin) analoges sat empfangen kann glaub ich das halt einfach mal nicht. außerdem wenn man dann etwas vorstellen will und findet den knopf net (von den 4 die zur auswahl standen) dann fand ich das schon schwach. wenn dann würd ich die da einfach nicht hinstellen.

  2. Original geschrieben von chickie

    Solang es nicht bei/in Franken schneit ist es noch ok ;)

    Ich mag zwar Schnee, mag mein Auto aber nicht stehen lassen, weil ich dann nicht mehr heimkomm :D

    Kann dann schneien, wenn ich nicht fahren muss ;)

    muss ich dich enttäuschen.

    in franken hat es schon am montag geschneit!!

    und in münchen schon vor 2-3 wochen!

    momentan scheint aber die sonne *sonnenbrille aufsetz* :cool:

  3. hi,

    danke erst einmal für deine hilfe.

    bei der db handelt es sich um eine TSM-datenbank. tsm is n produkt von ibm zur (tivoli storage manager). machen damit die backups und archive unserer open-welt aufm host.

    und die haben da ne db2-ähnliche datenbank drin lassen da aber keinen ran. die stellen quasi eine sql-ebene von der datenbank zur verfügung aber lassen hier nur select-befehle zu, aber eben leider nicht alle.

    also bei deinem sql-statement bekomme ich dementsprechenden output. werde mal weng damit rumspielen vielleicht bekomm ich ja sogar das ergebnis das ich will.

  4. Hi,

    ich hab folgendes Problem:

    Es läuft bei uns ein Dienst der anscheinend nicht sauber progammiert worden ist. (nicht von uns)

    Deshalb hab ich in den Eigenschaften des Dienstes folgendes angegeben:

    1. Fehlschlag: Dienst neu starten

    2. Fehlschlag: Dienst neu starten

    3. Fehlschlag: Computer neu starten

    Dienst neu starten nach: 3 Minuten

    Jetzt ist nur meine Frage wie das mit diesem Fehlerzähler gemeint ist. Wenn ich das auf 0 setze was macht er dann? Setzt er den Zähler dann nie zurück?

  5. hi,

    kann mir jemand helfen, wie ich ne select-abfrage über mehrere tabellen, OHNE join, mache? (in dem fall 2)

    weil mit join kann ichs, leider hab ich keine ahnung wie das ohne gehen soll.

    datenbank ist leider keine bekannte wie db2,oracle oder mysql. es stehen auch sonst nur select-befehle zur verfügung, keinerlei drop, update oder insert!

    wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte.

    vielen dank im voraus.

    mfg

    mobab

  6. full_ack.

    wie da manchmal die leute rumgelaufen sind.

    aber echt dort zerrt wieder jeder seinen konfi-anzug raus!!

    naja ich wollte die nette dame mal fragen ob sie mir meinen pc auch bespielen würde. schon stand sie da und meinte "kennen sie netinstall" meinte ich "ein bißchen" und schon fing sie an zu erzählen. nach ca. 2 min. hab ich sie unterbrochen und gemeint "ja, ich weiß. wir haben ca. 5500 workstations und 400 server und setzen auch netinstall ein. und jeder drückt sich bei uns um das packetieren, weil es ne drecksarbeit ist" ;)

    und dann bin ich gegangen.

  7. also gestern kam der arctic cooling copper silent 2.

    und ich muss ja sagen: "er hat gerade so drauf gepasst"

    problem: der kühlkörper ist bei den klammern zwar genau so breit wie der sockel aber dafür ist das teil ziemlich lang bzw. tief. und genau da stehen um meinen sockel 2 kondensatoren. einer recht über dem sockel und einer rechts unter dem sockel. ging um 1-2 mm gerade so drauf.

    aber der ist wirklich herrlich leise :cool:

    vielen dank den helfern.

  8. Nüchtern betrachtet bietet diese Messe nur noch einen traurigen Anblick. Es werden um überhaupt Besucher zu bekommen "Gast-Tickets" verschenkt. Das sind so viele das man in der Eingangshalle hunderte Monitore plaziert hat um die vermeindlichen Massen abzufertigen. Traurig wenn man schon zu so massiven Mitteln greifen muss. Traurig natürlich nicht für den Besucher...... obwohl bei dem Anblick der vielen leeren Messehallen kommen einem schon die Tränen.

    Wie immer:

    Viele hochwichtige Anzugträger, leider ständig mit ihrem mobilen Hundeknochen sowas von wichtig beschäfftigt das sie Kundschaft erst gar nicht bemerken oder aber die Minirock Maus des Mitbewerbers anbaggern.

    also ich glaub ja, dass sie das mit den tickets machen weil es so wenig aussteller gibt. die aussteller sagen, dass es zu wenig besucher gibt und das es sich nicht rentiert. wenn dann dieses jahr durch die gast-tickets so viele besucher dort waren erhoffen die messeveranstalter sich nächstes jahr wieder mehr aussteller.

    zu den anzugträgern:

    ich find die auch immer recht lustig.

    ich selbst hab ja meine eigene firma vertreten und wir waren ohne anzug dort. zwar mit hemd und jeans aber mehr nicht.

    diese systems-hasen die irgendetwas vorstellen sollen, und nicht richtig damit um zu gehen wissen oder so etwas ist relativ lustig (ich sag nur erl5 oder die schnitte von netsupport mit dem t-shirt-aufdruck "ich installiere 1000 rechner in einer stunde")

    und das diese standleute manchmal etwas präsentieren wollen aber nicht mal richtig reagieren wenn man sie anspricht is schon etwas blamierend für die!!!

    und am lustigsten ist wenn man sie anspricht und sie reden einen mit "du" an und erzählen. und wenn man dann fragt bei welchen großhändlern es das gibt bzw. ob man das von ihnen beziehen kann sagen sie immer "gibts nur für fachhändler" dann ein standard-spruch von uns "das trifft sich ja gut" anzug-mann macht komisches gesicht. aber so bald man ihm dann ne visittenkarte und nen gewerbenachweis in die hand drückt kommt er ins schwitzen und redet einen schon mit "sie" an und is gleich doppelt so freundlich!

  9. hi,

    also ich hab in so weit erfahrungen mit gemacht als das ich ein VIA Epia M9000 im betrieb habe. (mit 933MHz CPU)

    also unter linux bin ich leider noch nicht dazu gekommen. aber unter windows läuft das teil jetzt schon längere zeit. was soll ich sagen .... ? geschwindigkeit reicht aus für office und internet. filme schauen geht eigentlich auch (obwohl manchmal mehr MHz besser wären).

    ist halt keine multimedia-cpu.

    aber braucht halt kaum strom.

    viele sagen sie wird net heiß. aber wenn man nen film anschaut ist das teil schnell bei 60-70°. was dem teil aber wiederum nix auszumachen scheint.

    also ich bin zufrieden mit dem teil. und wenn ich dann mal zeit habe wird das teil als linux-kiste genutzt (wobei ich davon ausgehe, dass es keinerlei probleme dabei gibt!)

  10. hi, sorry war länger nicht mehr aufm board.

    zu 1. antenne kann man abnehmen.

    zu 2. naja ich glaub das weiß dlink auch nicht genau. ich hab nen dlink-mann auf der systems erwischt der gerade nen dwl200ap und noch nen anderen ap konfiguriert hat und ihn gefragt. er meinte ich soll mal bei der support-hotline anrufen *G*

    meiner meinung nach ist der multi-bridge-mode so etwas, das man sich an diese bridge mit clients connecten kann (das hat mir der mann auch noch bestätigt) und das man mehere multi-point-bridges (also mehrere aps) zu "einem" wlan zusammenfügen kann!

    nur konnte mir keiner bestätigen, dass man im multi-point-bridge modus auch noch wireless-clients (also normale wlan-karten) connecten kann.

  11. naja ich hab auch mal geguckt!

    haben 2 nette z`s da stehen. 2x 990er *G*

    davon hat eine bei uns im keller schon viel zu tun. und der zweite kasten kommt demnächst und löst ne ältere kiste ab.

    aber ich wollt mal schauen das ich jemand von der tivoli-group bekomme aber die hatten irgendwie niemand für TSM.

    aber trotzdem großen stand und viele leute die sich auskennen.

  12. so ich war gestern dort.

    natürlich auch mit kostenlosem ticket der ct.

    ich hab meine firma in so fern vertreten, als das ich neue beziehungen geknüpft hab, neue händler gefunden und n paar neuigkeiten gesehen habe.

    war eigentlich relativ cool.

    aber waren viele aussteller nicht da (was ich sehr schade fand).

    aber nicht nur große hersteller wie intel und amd haben sich nicht blicken lassen sondern auch die linux-fraktion war sowas von schwach vertreten. die waren normal immer auf der systems ... naja.

    mfg

    mobab

  13. also wir haben 3 der d-link dwl ap2000

    und die unterstützen bridge-mode, multibridge-mode, ap-mode und client-mode.

    haben 3 netze die wir connecten wollten.

    lösung jetzt: 2 auf wireless-client geschaltet und dahinter hängen dann jeweils rechner (bzw. momentan je einer) und am accesspoint hängt das restliche netz!

  14. naja wiso sollte es nicht gehen. kommt halt ein bißchen auf das soundsystem an. wenn man die normalen klinke-auf-chinch-kabel benutzt sollte man zumindest 4 boxen der 6 zum laufen kriegen. und zwar wenn ihr die zwei ausgänge von euerem sb-1024 an die chincheingänge vom soundsystem hängt.

    könnt euch halt dann aussuchen, ob ihr sound aus 4 ecken haben wollt oder "vorne links und rechts und dazu bass und center"

  15. ok also der cooper silent 2 ist bestellt.

    bin ich mal gespannt.

    und noch einmal zum copper silent (1), der hat aussparungen für die klammern um die cpu. so kann auch der kühlkörper größer und damit breiter sein als der cpu-sockel!

    ich mein wenn er nicht passt krieg ich ihn durch die firma locker wieder los. leise cpu-lüfter sind momentan gefragt ;)

  16. wie schon gesagt ich hab mir auch nicht viel von versprochen.

    ich hab mir halt dauernd die frage gestellt, woraus sie denn noch den stoff für den zweiten her nehmen.

    da war ich ja überrascht das man aus so was noch etwas mehr machen kann. naja. ob er besser war als der erste bezweifle ich auch stark. aber was mir dieses mal eindeutig gefallen hat, es gibt ein ende und das klärt zumindest einiges auf.

    teuer sollte die ganze produktion wirklich nicht gewesen sein. effekte waren eher lasch. geschichte so lala.

  17. also wenn du den copper-silent2 meinst der hat:

    Maße gesamt: 88(L) x 82(W) x 70 (H) mm

    ich glaub das is trotzdem noch zu viel. also zumindest ist es nicht so groß wie ein Sockel A denke ich. denn ich hab in meinem einen 60er kühlkörper und oben drauf fanadapter und 80er lüfter. (da ich früher schon einmal nen mini-super-orb auf mein abit KT7A-RAID tun wollte und ihn dafür abschleifen musste)

    edit:

    oder meinst du den kupfersockel unten dran? der is nicht größer das stimmt. aber mit dem alukühlkörper oben drauf stoß ich trotzdem an die rambänke oder an die kondensatoren.

    ich hab momentan, den arctic cooling copper silent (1) tc und der is halt 90 groß oder so.

  18. hi danke euch erst mal.

    also boxed geht leider nimmer, weil ich die cpu schon seit über 2 jahren habe und ihn damals non-boxed gekauft hab.

    arctic klingt net übel aber die sind leider vom sockel her unten zu groß.

    vielleicht noch zur info. ich hab das mainboard: elitegroup K7SEM

    wäre cool wenn noch weitere ideen kommen würden.

    ich spiel auch mit dem gedanken, den kühlkörper von meinem arctic-kühler den ich hier habe ab zu feilen.

  19. hi,

    meine überschrift sagt ja fast schon alles.

    ich suche halt einen cpu-kühler der maximal 24db hat und thermogesteuert ist.

    ich habe einen AMD Athlon C mit 1.000 MHz und.

    dabei ist das problem, dass der kühlkörper unten nicht sooo groß sein darf, weil die ram-bänke gleich in der nähe sind und kondensatoren.

    am besten wäre noch ein kupfersockel.

    und natürlich sollte er halbwegs günstig sein.

    wäre cool wenn jemand etwas wüsste.

    danke schon mal.

    mobab

  20. ok jetzt hab ich schon wieder etwas.

    zwar blöd das ich den topic alleine führe aber ich erhoffe mir ab und zu hilfe ;)

    es ist geschafft zwei von den drei APs sind als wireless client auf den anderen AP connected.

    nur hab ich jetzt ein problem, dass er dauernd pakete verliert!

    ich ping von nem rechner hinter nem wireless-client einen zentralen server der am ethernet vom zentralen AP hängt. nur verliert er rund 20% seiner pakete.

    weiß jemand woran das liegt?

    ist nämlich ziemlich ärgerlich, wenn man sich etwas kopieren will und man dauernd erneut anfangen muss.

    haben die beacon-zeit schon hochgestellt, damit er sein wlan-signal nicht jede millisekunde aktualisiert sondern nur jede sekunde (is leider schon max-wert).

    das einzige was mir noch einfällt ist, dass man die übertragungsgeschwindigkeit auf z.b. 36Mbit runter setzt, aber bringt das was?

  21. hi,

    also ich hab cube1 auch gesehen und fand ihn tierisch langweilig. ich hab mir gedacht "noch nie so nen unsinnigen und beknackten film gesehen"

    vor einigen wochen hat sich n kumpel cube2 von der videothek ausgeliehen (hab ihn dort auch schon live stehen sehen!). aber ehrlich gesagt waren die nicht schwer zu bekommen ;) waren immer alle da. war kein großer ansturm.

    ich musste mir ihn halt doch anschauen weil mich jemand genervt hatte, dass der besser sein soll.

    naja ich muss sagen man dreht da schon ein bißchen am rad. und eigentlich hab ich mir gedacht die verrückte alte frau überlebt wie im ersten der geisteskranke aber war gar net so. möchte nicht so viel verraten auf jeden fall hat der film ein ende was halbwegs sinn macht und nicht "hoho, ich geh in ein weißes licht *schnitt* ABSPANN"

    ob das ende aber besser ist kann man sich drüber streiten.

    (achja war übrigends in deutsch!)

    ob der zum verkauf kommt oder ist weiß ich allerdings nicht.

  22. ich muss doch noch einmal antworten.

    ich habe 2 geräte so laufen wie ich drüber erklärt habe, aber das dritte gerät funktioniert nicht so.

    ich kann im log sehen, dass sich das dritte gerät, dass ich auf wireless client gestellt habe, auch wunderbar auf den accesspoint verbinden kann aber sobald ich die ethernetverbindung ziehe kann ich den wireless client nicht mehr pingen und die clients dahinter auch nicht.

    mit dem anderen wireless client geht das wunderbar!

    davor ging es aber mit dem anderen!

    geht es jetzt vielleicht immer nur abwechselnd oder ähnliches?

    wäre cool wenn da noch jemand rat wüsste.

    vielleicht isses was grundsätzliches zu wlan.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...