Zum Inhalt springen

M.A.Knapp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von M.A.Knapp

  1. Bezüglich der IE-Probleme: Ich hab eher ein Verdacht, daß in einem der letzten Windows-Updates ein schwerer Bug enthalten war, der den IE oft zum Absturz bringt (habe dieses Problem ebenfalls seit einigen Wochen, ist plötzlich nach einem Windows-Update aufgetreten)
  2. Unbefristeter Vertrag heißt, daß er jederzeit gekündigt werden kann. Nicht mehr und nicht weniger. Dann probier einfach mal 300 brutto mehr zu verlangen. Es ist deine Entscheidung. +15% könnten durchaus drinn sein. auch nach nur 1.5 Jahren bei der Firma. Dazu müßtest du allerdings deine Rolle innnerhalb der Firma genauer definieren. Mit einer Kündigung drohen um eine Erhöhung zu erpressen, würde ich nicht. Zur Not verteile die Erhöhung auf zwei Jahre oder handle eine höhere Erfolgsprämie aus. MfG, Michael PS: Es hat den Anschein erweckt, daß der wesentliche Grund für die Gehaltserhöhung der Hausbau und ein neues Auto wären.
  3. Schwierig, weil 30000+ brutto schon relativ ok sind für den Job. Probieren kannst du es. Da sind 300 brutto mehr nach nur 1.5 Jahren Berufserfahrung (bedeutet ca 500 EUR Mehrkosten für die Firma insgesamt) schon sehr gewagt. Muß auf jedenfall gut argumentiert werden. Es scheint, als wüßtest Du nicht über deine eigene Zukunft in der Firma bescheid bzw. und hättest auch keinen Einfluß darüber, in welchen Bereichen du eingesetzt wirst. Rede mal mit deinen Vorgesetzten darüber. Wenn sich da eine Rolle mit höherer Verantwortung herauskristallisiert ließe sich das auf jeden Fall mit einer Erhöhung verbinden. Einfach so mit der eigenen "Unersetzbarkeit" zu pokern, ist nicht gut. Ein Haus mit 23 ist mehr als gewagt. (Würde ich nur machen, wenn ich genug Eigenmittel hätte (Sparbuch von der Oma geschenkt, selbstgespartes Kapital, Lottogewinn, Erbschaft, ...), oder das Haus relativ günstig in Eigenregie und Nachbarschaftshilfe entsteht (in ländlichen Bereichen vielleicht nix ungewöhnliches)). Ich nehme an, du planst eine Familie. Schwarzmalerei: Vorallem bei fehlender Kreditabsicherung steht im Falle einer Arbeitslosigkeit die Bank sehr schnell vor der Tür. Und bei einer Zwangsversteigerung kommen selten die gesamten Kosten rein um den Kredit zu tilgen. Im Extremfalll: Kein Job --> Haus weg und einen Haufen Schulden. Wie du Job, Studium, Freizeit und Hausbau (wenn du selbst regelmäßige Baustellenaufsicht machst) unter einem Hut bringen möchtest, ist eine andere Geschichte. Finanziell gesehen ist das Auto eher das geringere Problem.
  4. Beim Ikea kann man sich recht günstig mit Möbeln und Hausrat eindecken. Ganz billig bekommt man Geschirr und Besteck beim Altwarenhändler, meist noch billiger als das billigste beim Ikea.
  5. Putze den Drucker, schüttle die Tonerkartusche oder geh in einen Copyshop und laß es dort ausdrucken.
  6. Vielleicht findet sich ja für ie Firma ein Käufer der u.U. auch die Mitarbeiter mitübernimmt. Deswegen würde ich nix überstürzen. Natürlich den Insolvenzverwalter (wenn er feststeht) diesbezüglich kontaktieren. Solange die Firma 'normal' weiterläuft einfach normal weiterarbeiten.
  7. Hm, in einem branchenfremden Betrieb eine FISI Ausbildung zu machen ist schwierig, vorallem wenn der Standort nur ein reiner Produktionsstandort ist. Frag mal nach, ob es möglich ist einen Teil in der Ausbildung in der Konzernzentrale (dort wo die Server konfiguriert werden) zu machen.
  8. Russische Originalbezeichnungen würde ich so lassen wie sie sind. Es gibt sicher eine Standardtranskription von kyrillischen auf lateinische Buchstaben siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kyrillisches_Alphabet In Klammern würde ich die Originalbezeichnung in Kyrillisch hinzufügen.
  9. Es sind nicht die Zigaretten das Problem, sondern der Rauch. Ob da jetzt Plastik, Holz, Heu, Stroh oder Tabak brennt, ist da ziemlich egal.
  10. Wenn sich der Zeugnisschreiberling nicht vertan hat, überwiegen schon die Negativpunkte. Wenn man es negativ sieht wird eine Note um 3 bis 4 schon hinkommen. @SkyJumpy: Erzähl mal ein bißchen von Deiner Ausbildung, damit das Zeugnis besser einordbar wird.
  11. Beschreibe genau Deinen Ausbildungstatus zu einen Zeitpunkt X, nicht was Du alles derzeit machst. Wann und wie ist weniger wichtig. sinngemäß ungefähr: "Ich verfüge über eine abgeschlosse Ausbildung Fachinformatik - Systemintegration und einen abgeschlossen 15-monatigen Webmaster Lehrgang. Zurzeit absolviere ich einen Lehrgang zur Erlangung der Fachhochschulreife." Im Lebenslauf kannst Du dann genauer angeben, wo und wann Du die einzelnen Sachen gemacht hast: 06/2003 - 07/2006 Ausbildung Fachinformatik Systemintegration Firma XYZ GmbH 11/2004-04/2006 Lehrgang "Web-Master SGD" der Studiengemeinschaft Darmstadt Dauer: 15 Monate 09/2005- Lehrgang zur Erlangung der Fachhochschulreife am Telekolleg der Bildungs- und Kultusministerien Bayern, Brandenburg und Rheinland-Pfalz und des bayrischen Rundfunks. Ich frage mich, ob eine Initiativbewerbung bei Stellen wie Sysadmin überhaupt Sinn hat. Wenn eine solche Stelle zu besetzen ist, wird sie ausgeschrieben. Wenn sie aber schon besetzt ist, dann glaube ich kaum, daß man mit einer Initiativbewerbung eine Chance hätte. Ich glaube, Initiativbewerbungen haben nur in jenen Bereichen Sinn, in denen eine zusätzliche (nicht geplante) Stelle zu einem finanziellen Gewinn für die Firma führen kann, z.B. wenn man sich als Ingenieur für Hochdruckpumpen mit speziellen Kenntnissen, die vielleicht nur 10 andere Leut auf der Welt haben, bewirbt, wäre eine Initiativbewerbung auf jeden Fall sinnvoll. Mit großer Wahrscheinlichkeit würde man eingestellt werden, auch wenn keine Stelle dafür ausgeschrieben wäre. Bei einer Sysadminstelle hätte eine Iniziativbewerbungnur dann Sinn, wenn man wüßte, daß die Firma z.B. ihren Standort um 50 Arbeitsplätze erweitert hätte und sich dadurch für Systemadministrativen Tätigkeiten Jobchancen auftäten. Eine Initiativbewerbung ins Blaue hinein ist meiner Meinung nach wenig zielführend, daher sollte man sich über sein Zielobjekt möglichst genau informieren (Wie könnte ich am besten in die Firma passen ?) reinschauen: http://www.jobpilot.at/content/journal/bewerbung/initiativbewerbung.html MfG, Michael
  12. AMD XP 2000 (Palomino, 1,66Mhz), 1GB RAM, Geforce2 MX (32MB), 40GB+200GB Platte. Im Einsatz seit 2001. Internet: TV-Kabel-Internet (Flatrate, 4096Kbit down, 512Kbit up)
  13. Irgendwie, sehr überarbeitungsbedürftig. Die Firma versteckt sicht nicht. Deswegen bringt es nicht viel, sehr viel über deren Entdeckung (aufmerksam werden, recherieren, Nachforschungen) zu verlieren. Wo kommen die Pumpen auf einmal her, was haben die direkt mit den Job zu tun ? Daß man seinen Kenntisse regelmäßig erweitert und dem Stand der Technik anpaßt, halte ich für selbstverständlich - daher weglassen. (Oder ist das schon was besonderes ????) Ich würde konkret Deine Ausbildungsabschlüsse kurz anführen, sodaß man dich überhaupt mal einordnen kann. Generell sehr chaotisch und strukturlos. Bewirbst Du dich auf eine bestimmte Stelle oder einfach so ? Auf welche der neunundfünfzig Stellenauschreibungen bewirbst Du Dich, die die Firma auf sechs verschieden Jobportalen verteilt hat ? Den Schrieb kann ein Personalverantwortlicher ohne ein schlechtes Gewissen zu haben spätestens nach dem ersten Absatz getrost im Papierkorb versenken.
  14. Soviel ich weiß, gibt es Abstufungen wie "Grundkenntnisse" "Fortgeschritten" "Fließend in Wort und Schrift" "Verhandlungssicher" (Das Beste, was ein Nichtmuttersprachler schafft") und "Muttersprache"
  15. Was sind Deine Interessen ? Hardware ? (Elektronik zur Steuerung von Industrieanlagen, Fahrzeugen ....) Verteilte Systeme ? (Komplettlössungen für Banken, Krankenhäuser, Verwaltungen, ...) Algorithmen, Mathematik, Logik ? Graphische Darstellung ? Bildverarbeitung (ERkennung von Objekten, Texterkennung, ...) ... Ich würde zuerst die eigenen Interessen identfizieren und dann danach das Studium suchen.
  16. font name und font family können von der locale abhängig ermittelt werden (siehe java.awt.Font)
  17. Vermutlich ja
  18. Die Anzeige hängt vom verwendeten Font ab. Wenn der keine chinesischen Zeichen enthält, gibts nur Kästchen.
  19. Einfach alte Buttons hernehmen, Schrift in gleicher Höhe darüber legen. Wenn sie genau die Buchstaben abdeckt, wird es wohl die Richtige sein.
  20. Mit den Programmierkursen ist es wie mit den Klavierstunden. Dort bekommt man meist nur eine Anleitung wie etwas zu machen ist, aber lernen tust du das Programmieren eigentlich erst, wenn Du dich damit selbständig befaßt. Einfach nur den Kurs absolvieren wird vermutlich zu wenig sein. Du kannst Dir auch ohne irgendwelche Kurse diverse Dinge aneigen, nur mußt Du das bei einer Bewerbung rüber bringen. Mit einem Zettel, das sich "Zertifikat" nennt, ist es vielleicht einfacher. Wer tatsächlich Kenntnisse von einer bestimmten Sache hat, schafft es auch in der Regel rüberzubringen, daß er jene beherrscht. Hm, mir ist die ganze Zertifikate-Fixiertheit nicht ganz geheuer. Deutschland - Land des Scheines ? ;-) Schnapp dir ein C++ Buch und lern. Ist billiger. MfG, Michael
  21. Ein bißchen theoretischer: Auszug aus: http://winf.tuwien.ac.at/studienplan-winf-2001.pdf (1) Grundsätzliches Die zentralen Aufgaben der Wirtschaftsinformatik sind der Entwurf und die Einführung betrieblicher Informationssysteme, die Fortentwicklung und Einführung von Organisationskonzepten, die fachliche Unterstützung bei der Entwicklung und Einführung der Anwendungssoftware für betriebliche Aufgabenbereiche sowie die Durchführung theoretischer und angewandter Forschung zur Anwendung der Informationstechnologie. Dazu bedient sie sich betriebswirtschaftlicher Modelle und Beschreibungen sowie Techniken und Verfahren der Informatik. Die Wirtschaftsinformatik gehört von ihrer Methodik her zu den high-tech Disziplinen und erfordert die Fähigkeit zu analytischem Denken und zum Erkennen von Zusammenhängen. (4) Spektrum der Einsatzmöglichkeiten Vor dem Hintergrund dieser Aufgabenstellungen und Kompetenzen eröffnet sich den Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern ein extrem breites Spektrum beruflicher wie wissenschaftlicher Einsatzmöglichkeiten. Als Angelpunkte dieser Palette lassen sich inner- und außerbetriebliche Beratungsfunktionen, Systemanalyse und -design, Projektmanagement, betriebliche und institutionelle Organisationsentwicklung sowie (informatik-)strategische Unternehmensentwicklung benennen. Insofern nahezu jede unternehmerische Entscheidung und Tätigkeit auf eine betriebliche Informationsinfrastruktur zurückverweist, finden sich Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker im gesamten Querschnitt betriebswirtschaftlicher Funktionen und Branchen, nicht selten in eigenverantwortlicher oder eigenunternehmerischer Position. Im Zuge der zunehmenden informationstechnologischen Durchdringung von öffentlicher Wirtschaft und Verwaltung eröffnet sich den Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern auch im gemeinwirtschaftlichen und administrativen Bereich eine breite Palette an Beratungs-, Planungs- und Entscheidungsfunktionen.
  22. Einfacher Vorschlag: auf http://www.jobpilot.de kann man in den Jobs nach Begriffen suchen: Einfach da mal nach "Wirtschaftsinformatik" suchen.
  23. Zuerst sollte man herausfinden, warum man seine Freunding verloren hat, dann ist es um so leichter, sie vielleicht wieder zurückzugewinnen
  24. Auf Jobs, nach denen dieser Ausbildungstand verlangt wird und zwar hauptsächlich im Bereich Softwaredesign, architektur und -entwicklung. Du mußt ja doch wärend dem Studium doch etwas über deine zukünftigen Berufsfelder mitbekommen haben ?
  25. Bei mir: Schreibtischplatz organisieren, Computer (sofern der am ersten Tag schon da ist) organisieren und aufsetzen, Leute und Abteilungen kennen lernen. Was halt so alles anfällt um sich einen Arbeitsplatz einzurichten (in einer nicht so optimal organisierten Firma) Nach ca. 3 Tagen (ab voller Verfügbarkeit des Arbeitsplatzrechners) hab ich schon die ersten Bugs in einer größeren Software gefixt. MfG, Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...