Zum Inhalt springen

M.A.Knapp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von M.A.Knapp

  1. Eine fachfremde Tätigkeit wäre, wenn Du jetzt die nächsten 2 Monate nur noch Straßenfegen würdest. Aber eine einmalige Schneeschaufelaktion darf schon mal sein. Einen FI(-Azubi) dafür abzustellen ist das kostengünstigste für die Firma. MfG, Michael
  2. Wenn da 44000 jährlich steht, ist das der Bruttolohn ohne jegliche Abzüge (Steuern, ...). Daon bleiben mal grob 60% über, das sind 26400, die dann auf 12 oder 13 Gehälter ausgezahlt werden: macht 2200 bzw. 2030 EUR pro Monat. Auf euch trifft eher zu: Rückläufig sind nach der IGM-Erhebung auch die durchschnittlichen Einstiegsgehälter von Fachinformatikern (2003: 30 943 EUR, 2002: 33 094 EUR), IT-System-Kaufmann/-Kauffrau (29 695 EUR, 30 191 EUR) und Informatik-Kaufmann/-Kauffrau (25 740 EUR, 29 370 EUR). Die erstmals aufgeführten Absolventen von Berufsakademien (Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Informationstechnik) bringen es durchschnittlich auf 36 445 EUR.
  3. Die ersten Semester eines Studiums sind immer sehr theorielastig, da muß man einfach durch. Die theoretischen Grundlagen sind immens wichtig, aber diese Tatsache erkennnt man dann erst in den späteren Semestern, wenn bei der praktischen Umsetzung diverser Aufgabenstellungen diese Theorie eben zum tragen kommt. Eine FH ist schon wesentlich praxisorientierter als eine Uni ! MfG, Michael
  4. ich bilde mir ein, daß es zu der präsi eh schon einen thread gibt: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=72181
  5. Das beste wäre, überhaupt das E-Tech Studium an der FH weiterzumachen. Wenn Du Dich überzeugen kannst, das Deine zukünftige Ausbildung qualitativ hochwertig ist, d.h. Du kannst dann wirklich was und bist Deinem zukünftigen Arbeitgeber mehr als 1500 brutto pro Monat wert. Schau Dir die beiden Berufsprofile genau an und mache das was Dir zusagt. Angesichts der Wirtschaftslage würde ich das machen was die Firma vorschlägt. Das ist eine einmalige Chance ! Wenn Du Dich über Deinen Ausbildungsumfang hinaus weiterbildest (was ansich selbstverständlich sein sollte), bist Du ja nicht an Deine Ausbildung für immer & ewig festgenagelt. (a la "Ich hab eine Ausbildung in X und kann daher nur Y machen"). Ich hab irgendwie den Eindruck (im ganzen Forum): "Ich mag eine kürzestmöglichste und einfache Ausbildung um möglichst schnell ans große Geld ranzukommen" Eine gute Ausbildung braucht Zeit ! MfG, Michael (ein völlig Aussenstehender)
  6. Ausgangsbedingung: Ich hab keine Ahnung was ein "System Management Server" ist. So, jetzt gehts mit dir zu Gericht: :mod: Folie 1) Titel past nicht zum Inhalt: Folien 2 und 3 vermitteln: Update von Version 2.0 auf 3.0. Inhalt ist allerdings ein komplett neues Aufsetzen eines System Management Servers 3.0. Folie 2) "Vorher" größer und prominenter (besser "Ist-Zustand") Inwiefern wenig Support für mobile Clients ? Worin bestehen die hohen Kosten ? Was sind "große Programme ?" Folie 3) "Nacher" größer und prominenter (besser "Ziel") Diese Folie ist im großen und ganzen eine "Inversion" von Folie 2 Wie sieht der bessere Support für mobiler Clients gegenüber von 2.0 aus und was hat das mit der Updatehaltung zu tun ? Warum geringere Kosten ? Wie wurden im Gegensatz zu 3.0 in 2.0 die Programminstallation gehandhabt ? Folie 4) Wo kommt der System Management Servers 2003 plötzlich her, vorher war immer nur von 2.0 und 3.0 die Rede ? Was hat die andere Software damit zu tun ? Folie 5) Schön und gut, werden auch die Daten vom alten System aufs neue übernommen ? (siehe Kommentar zu Folie 1: Update oder Neuinstallation ?) Folie 6) Ist der 8-Port Hub relevant fürs Projekt ? Wenn nein, einfach weglassen. Ist die Hardware ausreichend für den System Management Server 3.0 (Speicher, Festplatte scheinen für heutige Verhältnisse etwas unterdimensioniert zu sein) ? Folie 7) Hm, der Vergleich hinkt: Vorteile von 3.0 (2003 ??) und Nachteile von 2.0 oder was ? Wer ist "Jeder" ? Bitte da Klarheit schaffen ! Folie 9) Warum wurde gerade der SMS 3.0 ausgewählt ? Nur weil er von jemanden empfohlen wurde ? So, das wärs. MfG, Michael
  7. Es ist immerhin ein Mensch, der entscheidet, ob du genommen wirst oder nicht. Vielleicht ist er der Einzige, der dafür verantwortlich ist, aus 30 Bewerbern den Richtigen auszuwählen. Undiplomatische Kleinigkeiten können da einen schon nach hinten reihen. MfG, Michael
  8. So eine Anzeige ist doch bitte schnell programmiert, ist ja nicht so schwer: pseudo code: // x,y ist die rechte obere ecke des darstellungsbereiches display_number(int x, int y, int number) { while(true) { int digit = number % 10; display_bitmap(x,y, digit_bitmaps[digit]); number = number / 10; x = x - 20; } }
  9. @sOskaNdaLouZ: hast du versucht, dieses projekt irgendwie systematisch anzugehen ? Wenn du das projekt nur als diffuses nicht fassbares etwas siehst, kann es natürlich nix werden. welche programmiersprache ? welche vergleichbaren produkte gibt es ? wie strukturiere ich das projekt ? welche libraries kann ich verwenden ? etc. Dann kannst du den Umfang und Aufwand abschätzen. MfG, Michael
  10. Ich sags sowie es ist: Die "Gesundheitsindustrie" lebt von kranken Menschen und ist daher nicht wirklich an Gesundheit interessiert.
  11. M.A.Knapp

    Vertrag

    Es heißt, daß Du 45 Stunden pro Monat in der Firma sein mußt und eben für die Firma was machen ("Der Mitarbeiter hat im Rahmen seiner Tätigkeit seine Arbeitskraft der X GmbH zu widmen und deren Interessen in jeder Hinsicht wahrzunehmen."), wobei die 45 Stunden auf 10 Stunden pro Woche (1 Monat = 4,5 Wochen) aufgeteilt werden. Die genaue Zeit ist mit dem Personalverantwortlichen auszumachen. ("Beginn und Ende der Arbeitszeit wird im beiderseitigem Einvernehmen mit dem Personalverantwortlichen geregelt.") Überstunden werden keine gezahlt. ("Alle Leistungen sind über die monatliche Vergütung abgegolten.") 7,77 Euro sind für einen "studentischer Mitarbeiter" ansich ok.
  12. M.A.Knapp

    TFT Monitor

    Bei mir läuft ein Benq FP767-12 (418 Euro vor 3 Monaten) - ist ganz gut.
  13. Ein abgebrochenes Abitur zeugt schon von fehlender Zielstrebigkeit. Etwas fürs Berufsleben elementares mittendrinn aus Faulheit, Unlust etc. abzubrechen und dann nicht weiter zu machen, sehe ich als echten Schlechtpunkt. Ich würde da eine plausible Begründung für den Abbruch erwarten.
  14. Eine längere Bewerbung kann durchaus nett sein, da es mal was anderes ist als nur die standard 5-Zeiler. "Hobby zum Beruf" kommt nicht gut finde ich.
  15. Überprüfe mal: *) CMOS Clear (über Clear Jumper oder Batterie raus) *) Reset-Knopf (sofern vorhanden) *) Stromversorgung (P4 Stecker nicht vergessen)
  16. @xerces: wer später als programmierer arbeiten möchte, geht nicht studieren. offenbar sind eure vorstellungen vom studium ein bißl komisch. Ein Studium ist wesentlich intensiver und man lernt das vielfache davon, was man in einer durchschnittlichen FI Ausbildung lernt. Ein (guter) Uni-Abgänger ist in der Regel für einen reinen Programmierjob überqualifiziert. Warum lassen viele von euch vom Geld und Stellenanzeigen diktieren ? Macht bitte das was euch wirklich interessiert !
  17. In manchen Ländern (Pakistan, Indien, ...) ist es nicht unüblich Fahrzeuge, insbesondere LKWs und Busse, extensiv zu dekorieren.
  18. hm, ein hitzeproblem oder auch zu schwaches netzteil
  19. Aaarg ! Programmierer sein wollen und Informatik studieren, daß paßt nicht gut zusammen. :eek: Wer mit der Einstellung ins Studium geht, wird enttäuscht sein. Im Studium lernt man den theoretischen Hintergrund zum ganzen Computerzeug, angefangen über Elektronik, Mathemathik, Automatentheorie usw. (soll jetzt nicht abschrecken). Dann praktische Dinge wie Datenbanksysteme, Verteilte Systeme, Computergrafik, etc. So gegen Ende zur Diplomarbeits wirds ganz praktisch. Da werden Aufgabenstellungen behandelt die unmittelbar mit Projekten zwischen Uni und Industrie zu tun haben können. Insbesondere im Bereich der Automatisierung und Embedded Systems, wo sich Forschungsergebnisse relativ einfach in "verkaufbare Hardware" umsetzen lassen. Programmieren macht vielleicht 20% des Studiums aus. Wobei da programmieren nicht zum Selbstzweck gemacht wird, sondern die Programmiersprache nur das Mittel zum Zweck ist. Es kann schon mal vorkommen, daß man anr 2000 sinnvollen Code Zeilen ganze 2-3 Monate kiefelt. Im Studium ist es wichtig extrem wichtig, zielstrebig und konsequet zu sein. Vorallem in den ersten Semestern sterben die Komiltonen weg wie die Fliegen. Ob man da mitstirbt oder nicht hängt von einem selbst ab. MfG, Michael
  20. Nein, einfach durchmessen geht nicht. Da kann man höchstens die Leerlaufspannungen überprüfen. Das Netzteil schafft es einfach nicht mehr das Computer ausreichend mit Strom zu versorgen.
  21. Schon Netzteil getauscht ? Möglichwerweise ist es defekt und liefert nicht mehr die korrekten Spannungen bzw. genug Strom. Es kann auch mit den Kondensatoren am Mainboard zusammenhängen
  22. Es dürfte generell im Bereich der FI ein Qualitätsbewußtsein bezüglich der Ausbildung auf beiden Seiten (Ausbildner und Auszubildende.) fehlen.
  23. Die einzige Möglichkeit eine Verbesserung zu erzielen, ist daß sie die FI-Azubis in irgendeiner Form organisieren. z.b. FIIV Fachinformatiker Interessensvertretung. Als größere Organisation kann man leichter Mißstände aufdecken,schwarze Schafe der Branche in einer Blacklist führen, gute Betriebe lobend erwähnen etc. usw. Ich glaube, die wenigsten Firmen wissen wie eine FI Ausbildung aussehen soll, da es offenbar kein eindeutig definiertes Ausbildungsziel im Bewußtsein gibt. So eine Art Gewerkschaft wäre da gut, oder auch als Teilorganisation einer Gewerkschaft.
  24. Um mal wieder das alte Thma Uni-Inf vs FI aufzuwärmen: Die meisten Uni-Informatiker (kurz vor Beendigung des Studiums) die ich kenn, entsprechen diesen Anforderungen leichtens. In 3 Jahren FI Ausbildung sollte schon drinn sein, diese Anforderungen zu erreichen. 3 Jahre sind viel Zeit. Ich will damit sagen, daß ein FI-AE nach 3 Jahren Ausbildung zumindest so gut programmieren können soll wie ein fertiger Uni-Informatiker nach 5-6 Jahren Studium. Ein MS Paint oder MS Write hat ungefähr nur 5000 Programmzeilen und sollte in wenigen Wochen (2-3) machbar sein.
  25. Warum ist der Brenner auf Master und die Festplatte auf Slave gestellt ? Absicht ?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...