
M.A.Knapp
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
524 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von M.A.Knapp
-
Bewertung Arbeitszeugnis
M.A.Knapp antwortete auf sg30042003's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Eher um einiges schlechter ... Mein Eindruck: Du hast zwar deine Arbeit getan, selten wirklich erfolgreich, vorallem bei dir neuen Situationen wars dann allerdings komplett vorbei. Du wirst dich ja wohl selbst einschätzen können ob das Zeugnis der Realität entspricht oder nicht ... -
Das muß jetzt sein, der war aufgelegt ;-)))) YouTube - Medieval Tech Help Desk
-
Laß Dir einfach mehr Zeit mit dem Studium ... es sagt keiner, daß Du es in Mindestzeit schaffen mußt ... dauerts halt 4 Jahre statt 3. Bist Du Einzelkämpfer oder bist Du in einer Gruppe von Studenten, die sich die Sachen gemeinsam erarbeiten. ?
-
Gerade die Bacherlorstudien wurden auch deswegen eingeführt, um die Abbrecherzahl zu reduzieren, d.h. daß die Leute einen Abschluß schon nach 3 Jahren bekommen können und nicht erst nach 5 Jahren wie beim Diplomstudium. :-) Wobei die Mathesachen ja mit Absicht an den Anfang des Studiums gelegt sind, um etwas zu 'auszusieben'. Der Bachelor ist ansich theretisch und die Mathematik dient nicht dazu eben diese Mathematik zu lernen, sondern eher die für die gehobenere Informatik notwendigen abstrakten Denkweisen anzutraineren bzw. herauszubilden. Auch ich hab im 3. bzw 4 Semester zum Zweifeln angefangen ob es das Richtige war. Zum Trost hab ich einfach schon handfeste Spezialvorlesungen besucht, damit ich einen Grund hab, warum ich das Ganze durchstehen soll ... das hilft tatsächlich.
-
In Österreich hättest mit dem Jobangebot schon ein Problem mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft ... :upps Salzburger Trachtenhersteller verwarnt - Arbeitswelten - dieStandard.at ? Arbeitswelten
-
Ja, selbstverständlich. Das mußt du entscheiden. Studiere nicht nach Jobmöglichkeiten sondern nach deinem persönlichen Interesse. Es wird sich dann schon während dem Studium was ergeben. Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit während dem Studium zu wechseln oder zusätzliche Vorlesungen zu besuchen (was man man sowieso machen sollte). Jobs für Uniabgänger, die wissen was sie wollen, gibts immer. Mache vorher noch den Zivildienst.
-
Ich nehm an, du bis Programmieranfänger Ich würde da eher normale Felder verwenden anstatt Arrays: class Entry { String id; String name; } Eindeutige IDs kannst du aus einer Time Stamp und einem fortlaufenden Zähler machen, oder du generierst einen key aus den angegebenen Werten. Am besten lassen sich mehere Einträge in einer Liste ablegen, Java bietet da genug fertige Klassen.
-
Jo, das ist ein bißl schwierig .. vielleicht gibts mittlerweile schon standardisierte Software dafür .. Wie vor Jahren (2003-2005) was damit gemacht hab, gabs da noch nix ... Könnte ein Anfang sein OpenTracker - OpenTracker: OpenTracker Eine Anwendungsmöglichkeit dafür (dafür hab ich damals an den Grundlagen gearbeitet) : http://studierstube.icg.tu-graz.ac.at/indoorhp/ (Video am Ende der Seite)
-
Master in Medizininformatik oder Informatik
M.A.Knapp antwortete auf Ezra's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Nicht wirklich, nur ein bißchen .. für paar 2D Transformation hätt ich das nicht gebraucht, aber für die 3D Sachen (Volume Rendering) wird sicher nützlich sein "Algorithmen und Datenstrukturen" "Verteile Systeme" "Datenbanksysteme" "Systemprogrammierung" Ist alles sinnvoll Kommt darauf an, welche ... zwischen 24-Stunden-Monitoringgeräte für Herzpatienten und Computertomographen ist die Welt der Medizingeräte sehr vielfältig: Java, C++, usw. Michael -
Master in Medizininformatik oder Informatik
M.A.Knapp antwortete auf Ezra's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das Studium Medizinische Informatik gibts auch erst seit 5-10 Jahren, ab dem Moment als eine fachspezifische Ausbildung von der Industrie verlangt wurde (im Zuge des Bologna Prozesses) WICHTIG: Die Links zeigen nicht, was man studiert, sondern worauf man das erlangte Wissen anwenden kann. Auch zeigen die Links den aktuellen Stand der Industrie und nicht den aktuellen Stand der Forschung in diesem Gebiet (Radiologiesysteme). -
Master in Medizininformatik oder Informatik
M.A.Knapp antwortete auf Ezra's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Medizinische Informatik ist ein sehr interessantes und weit gefächertes Feld mit sehr vielen Berufsmöglichkeiten. Ich hab nur "normale" Informatik (Schwerounkt Computergrafik) studiert, bin aber dann doch im Bereich medizinischer Softwareentwicklung gelandet. Ich bin beruflich in einen medizininformatiktypischen Gebiet unterwegs: RIS/PACS (Radiology Informations Systems / Picture Archiving and Communcation Systems) Falls du Fragen hast frag nur. PACS: http://de.wikipedia.org/wiki/Picture_Archiving_and_Communication_System RIS: http://de.wikipedia.org/wiki/Radiologieinformationssystem KIS: http://de.wikipedia.org/wiki/Krankenhausinformationssystem -
Was interessiert dich, was gibt dir ein gutes Gefühl ? Hängt von dir ab. Aufstiegschancen sind eher eine Frage der Elbogentechnik. BWL und Informatik sind grundverschieden, zwei Welten, die (fast) nix miteinander zu tun haben. Hängt von dir ab. zwischen 30k und 100k ist alles drinn. Die Leut, die ich kenne, haben mit >40k angefangen Wirtschaftsinformatik und ähnliches. LG, Michael
-
Für konkrete Point-to-Point Kommunikation würde ich SSL/TLS empfehlen Obs darüber dann HTTP oder was anderes läuft, ist dann eine andere Geschichte. Beruflich arbeite ich an einer Anwendung, die Patientendaten an andere Punkte (immer point-to-point) überträgt. Da verwende ich SSL/TLS als Grundlage. Über diese sichere Verbindung läuft dann HTTP (=HTTPS) für RID und XDS (SOAP) und Datenaustausch mittels der DICOM und HL7 Protokolle und auch Syslog (RFC5424).
-
Für allgemeinen Datenaustausch tuts auch SSL (z.b. TLS 1.0) HTTPS ist einfach nur HTTP über SSL
-
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung versus Web Developer
M.A.Knapp antwortete auf Newbee08's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Newbee08: Du vergleicht ein bißl Äpfel mit Birnen "Web Development" ist ein Teilbereich der "Anwendungsentwicklung" Gerade heutzutage würde ich da keine Trennung machen, da die verschieden Technoligien immer stärker miteinander verwoben werden: z.B Web Anwendung (HTML+Javascript, generiert aus PHP) greift auf ein JSP-Servlet auf dem Server (Java) via JNI (oder JNA) auf einen in C++ geschrieben 'Native Code' zu. -
Zugegeben, vielleicht etwas zu scharf formuliert Etwas entschärft: Es ist wichtig, daß du das Studium nach Deinen _Interessen_ wählst und nicht nur nach Deinen bisherigen Abschlüssen und Ausbildungen Unter Interesse verstehe ich eher ein Detailgebiet der Informatik ... KI, Computergraphik, Softwareentwicklung, Industrieautomation, ...
-
@akhead: Es ist wichtig, daß du das Studium nach Deinen _Interessen_ wählst und nicht nach Deinen bisherigen Abschlüssen und Ausbildungen.
-
Ich fürcht, bei Dir mangelt es noch an einigen Java und Programmiergrundkenntnissen Ich würde mal empfehlen, daß Du Dich mal eingehender mit Java Basissachen auseinandersetzt (Verwendung von Streams generell), bevor Du an diese recht komplexe Aufgabenstellung herangehst. Auch solltest Du Dir aneigenen, wie Audio-Daten organisiert und verarbeitet werden. Es steht ansich eh einiges in der API vom AudioInputStream .. einfach nur weiterlesen ... TargetDataLine ... dann wirst Du schon sehen, wie es weitergeht.... woher bekomm ich die TargetDateLine für z.b. "Line In" ? Von "Mixer" usw. ...
-
Was meint Ihr? Frage zur AUsbildung FIAE/FISI
M.A.Knapp antwortete auf BlackyEXT's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Wenn Du die Möglichkeit zum Studieren hast, dann studiere. Verliere keine Zeit mit etwaigen Ausbildungen davor. Falls etwaige Pflichtdienste (Bundeswehr, Zivildienst, ... ) für Dich relevant sind, erledige diese noch vor dem Studium. -
Schon diverse Temporärverzeichnisse geleert und auch Sachen wie Browsercaches ? Da werden mitunter wieder mehrere GBs frei.
-
Das ist eine nette Aufgabe, wie ich sie gern habe :-) (btw. arbeite ich seit zwei Jahren im Alleingang an einem größeren Projekt, das Webclient (JSF) und einen dazugehörigen Server (auf JBoss Basis) umfaßt. Du designst (tolles Wort :-) mal das ganze am Papier ... das UI: Formulare, Bedienungsablauf, ... ... die Software: Flußdiagrame, Datenbanktabellen, etc.. Dann teilst dir das ganze in einzelne Arbeitsabschnitte ein, die du nacheinander abarbeiten möchtest: Datenbankanbindung, Webclient, Printinterface, ... Dann hast du schon mal eine Übersicht und das Gefühl der 'Überwältigtheit' ist mal weniger bzw. weg. Allerdings ist das nie und nimmer in zwei Wochen gemacht, Wenn man es von vorne beginnt, halbes Jahr würde ich schon rechnen, bis das ganze sauber läuft ... zwischen "es läuft" und "ist dem Anwender zumutbar" sind meist noch Welten Vorallem das ganze so generisch zu programmieren, daß es man unkompliziert die Inhalte änderen kann ist recht aufwendig sein.
-
installier dir cygwin Cygwin Information and Installation
-
Gibt es einen alternativen zur Zeit ungenutzen Raum (mit Klimaanlage) ? Wenn nein, würd ich das nicht so eng sehen. Ist das eine kleine Firma, was die zur Verfügung stehenden Büroflächen anbelangt ? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es irgendwelche gesetzliche Vorschriften gibt, die vorgeben, wie ein ordnungsgemäßer Serveraum auszusehen hat, gibt ... höchstes Empfehlungen und Vorgaben. Wenn ein Feuerlöscher im Raum ist, dann sollte es keine Probleme geben. Link: https://www.bsi.bund.de/cln_164/ContentBSI/grundschutz/kataloge/m/m01/m01058.html Das sind nur Vorgaben,, aber keine Vorschriften, deren Nichteinhaltung mit Strafe bedroht ist.
-
In Österreich kannst du den IT-KV als (Mindest)grundlage heranziehen: http://www.wko.at/ubit/kv/itkv_2009_2010.pdf Da wären die 1600 durchaus im (unteren) Rahmen Ich nehm an, die 1250 brutto gibts 14x im Jahr, oder ? Michael
-
Du kannst über Javascript ein bißchen was machen (kontextmenü anzeigen verhindern), aber wirklich was vorm downloaden schützen, geht eigentlich nicht wirklich.