
Liberace
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
35 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Liberace
-
Kennt wer von euch Programme (oder Moeglichkeiten) mit denen es moeglich ist regelmaessig per SNMP Switche/Router abzufragen, diese Daten zu speichern und zu addieren um dann z.B. monatlich zu erfassen wieviel Traffic ueber ein Interface "gelaufen" ist. Ich habe kein Interesse an aktuellen, durchschnittlichen, maximalen oder minimalen Traffic, denn genau fuer diese Zwecke gibt es Tools wie Sand am Meer, nicht aber fuer das was ich will. Danke Gruss Liberace
-
Ohh, bin ich blind. Danke. :-) Liberace
-
Kennt jemand eine aktuelle Bios Version fuer das Epox Board EP-8K7A+. Auf der Seite des Herstellers wird das Board leider nicht mehr gefuehrt... Danke Liberace
-
Oder mit der Datei /etc/hosts.deny Mit der ist es moeglich einzelne Hosts / IP Adressen auszusperren. Liberace
-
Ah, Vorsicht, hier gibt es sicherlich Standort bedingte Unterschiede. Bei T-Systems in HH wuerde ich dir ums verrecken nicht empfehlen die Stelle anzunehmen. Die dortigen Auszubildenen haben wirklich gar nichts! zu tun. Es wird sich nicht um sie gekuemmert und was es denn dort zu lernen gibt...naja, wenn es keine Eigeninitative gibt, dann nichts. Wie es bei deinem Standort aussieht kann ich dir leider nicht sagen. MfG Liberace
-
Ich moechte anmerken das 1500 Bytes die maximale Groesse darstellt. Selbstverstaendlich gibt es oft auch kleinere Pakete, wie z.B. beim Aufbau von Verbindungen. Gruss Liberace
-
<xset s noblank> schaltet es ab... Zeit verlaengern kannst du auch, schau dir einfach die Optionen von xset an... Gruss Liberace
-
Genau das stellt eine PW aber nicht zwingend fest. Es gibt z.B. Moeglichkeiten ueber den Browser, dem ja wohl bei den meisten erlaubt sein duerfte ins Inet zu kommen, Daten nach draussen zu schicken ohne das der Browser sichtbar geoeffnet wird. Oder ein Programm gibt sich als Browser aus, wenn es denn auesserst boeswillig ist. PWs auszutricksen ist devinitiv moeglich. Liberace
-
Ok, vermutlich meintest du was pAnBytE geschrieben hat, womit meine Antwort ja ueberfaellig ist :floet: Liberace
-
Waere schon nicht schlecht zu wissen was genau du wissen moechtest ;-) Das redirecten hat aber devinitiv nichts mit der Kommunikation zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu tun. Ansonsten koennen Redirector z.B. bei Proxys (z.B. Squirm), bei LoadBalancern, beim Apache oder als einfache Redirector eingesetzt werden. Egal ob das redirecten ueber Ports oder ueber URLs laeuft, ankommende Datenpakete werden zu einem anderen Ziel geschickt. Das geschieht meistens mit ICMP Paketen die zu dem anfragenden Client geschickt werden, in diesen dann die Information ueber das neue Ziel enthalten sind, was wiederum den Client veranlasst das neue Ziel anzusprechen. Gruss Liberace
-
Das steht hier. Gruss Liberace
-
Ok, ich mag dir Recht geben, wenn wirkliches jedes Handy eine IP Nummer hat, wirds wahrlich eng. Bei Unternehmen, sieht es dagegen nach dem was ich bisher gelesen habe und nach eigenen Erfahrungen anders aus. Teilweise haben Unternehmen damals ohne Sinn und Verstand gekauft und sitzen nun auf ihren nicht gebrauchten IP Ranges. Auch daher ruehrt ein gewisser Mangel an IP Adressen. Insbesondere muss ja nicht fuer jeden Client in einem Unternehmensnetzwerk eine "echte" IP Adresse vorhanden sein. Prinzipiell brauchen eigentlich nur Server die ins Internet Kontakt haben muessen eine, sowie Gateways fuer die Clients. Gruss Liberace
-
@Codon Genau, wobei der Auftraggeber jederzeit die Moeglichkeit hat, sein erworbenes, von dir geschriebenes Programm unter der GPL weiter zu veroeffentlichen. Liberace
-
Vielleicht mal minimale Installation waehlen, vielleicht reicht die Platte bei Workstation nicht. Mit Swap koennte es eng werden. Oder es ist ein Bug vom Installationsprogramm, dies hatte ich auch einmal, lag bei mir aber an einer bestimmten Software Zusammenstellung. Dein Rechner sollte von der Hardware her reichen. Liberace
-
Gibt das Setup Programm irgendwelche Fehlermeldungen? Was machst fuer einen Installationstyp, Full, Minimum, Custom? Liberace
-
Wagner Amercian Style Texas Liberace
-
Dies muesste eigntlich die Antwort auf deine Frage sein. Liberace
-
Ich habe einen Longshine LCS-883R-DSL-4F und bin ebenfalls sehr zufrieden. Liberace
-
Dies ist eines der groessten Geruechte der IT Welt. IP Adressen sind nicht knapp. Es werden immer wieder groessere Ranges von IP Adressen von Unternehmen zurueck auf den Markt geschmissen. Im uebrigen hat T-Online genug IP Adressen zur Auswahl, das sicherlich keine Gefahr besteht, wenn Kunden ihre Computer 24 Stundne laufen lassen. zb. ist das 80.128.0.0 - 80.146.159.255 ein Range von T-Online mit der Bezeichnung: DTAG-DIAL16. Sprich es gibt noch mindestens 15 andere solcher Ranges. Wer ein bischen rechnet duerfte feststellen das dies reichen sollte Liberace
-
Sonst probeweise mal alle Netzwerkarten auf 100 Halbduplex stellen. Ist auch oft Ursache vieler Probleme. Vielleicht hat der IP Stack einen Defekt bekommen...da wuerde wohl einmal Windows drueber installieren helfen... Wuerd mich IMHO bei Win98 nicht wundern. SCNR. Liberace
-
Da ich ja selbst neugierig bin habe ich mal fix gegoogelt und folgendes gefunden: "host: 1. In packet- and message-switching communications networks, the collection of hardware and software that makes use of packet or message switching to support user-to-user, i.e., end-to-end, communications, interprocess communications, and distributed data processing. [From Weik '89]" Gefunden unter Zitat -Quelle Denmnach muesste ein Netzknoten, aber auch ein Client unter die Definition eines Hosts fallen. Gruesse Liberace
-
http://www.mplayerhq.hu/homepage/design5/dload.html Dort kannst du dir sourcen runterladen. Welche Version ich habe...ka, bin auf Arbeit Liberace
-
Du brauchst nicht unbedingt eine Festplatte. Webseiten speicherst du nicht, es sei denn du richtest dir einen Proxy ein. Das einzige Problem was dich erwarten koennte ist das, das fli4l zu gross werden koennte, je nachdem wie viele und welche Module du noch einbinden moechtest. Wenn du nur routen moechtest, kommts du mit der einen Diskette aus. Ansonsten muesste es moeglich sein deine genannten Programme zu benutzen. Musst iptables nur richtig konfigurieren. Liberace
-
Nun machst du mich aber neugierig, also ich fasse um es richtig verstanden zu haben nochmal zusammen: Ich lasse den Apache Server auf Port 554 lauschen und damit waere es dann moeglich ueber mod_rewrite die Anfragen (Programmunabhaengig) an beliebige Rechner zu redirecten. Korrekt? Liberace
-
Sollte er einen Router meinen, wuerde es bedeuten das auf ihm Win98 laeuft. Und DAS wuerde mir Sorge bereiten. SCNR. Liberace