Zum Inhalt springen

Patrick K.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick K.

  1. genau du sagst es : _wenn es jemand geschaeftlich nutzt __sollte__ er sich damit auskennen_ aber in der realitaet sieht es oft anders aus z.b. a la: hier guck dir das mal an und installier mal nicht jeder ist der absolute linux oder unix freak. ausserdem koennte man auch bei der argumentation davon ausgehen das es jemand ist der sich gerade erst in linux rein arbeitet und _spaeter_ auf ein besseres linux system wie debian oder gentoo umsteigt. ueber die vorzuege gentoo oder debian gegenueber suse im server bereich muss man im moment (zumindest in gewissem massen) nicht reden. fuer den desktop bereich sehe ich bei gentoo und debian wenig erfolg (also auf dem business dektop meine ich) ist einfach zu aufwendig das ganze. also sind wir uns einig :-) ausserdem wollte ich dem kollegen da oben noch nen paar argumente liefern.
  2. zum einen: @-leliel-: ohne dich angreifen zu wollen aber deine einstellung und haltung ist nicht sonderlich loeblich fuer den geschaeftsbereich. gentoo und debian (auch FreeBSD und konsorten) sind ohne jeden zweifel gute distris. ABER 1: nicht jeder admin hat zeit und lust (z.b. beim installiern von 20 rechnern) sich mit der config und dem kompilieren von gentoo und debian zu beschaeftigen. zeit ist geld im business. da ist nen suse oder redhat handlicher und mit SUPPORT eine wonne fuer den admin. und @ rest: also auch wenn ich selbst nicht so begeistert fuer mich privat von kaufversionen a la suse linux muss ich doch sagen das gerade im business bereich und hier vorallem auf dem desktop das ganze recht angenehm ist. 1. telefonischer support (mit relativ kompetenter hilfe, auch oft schneller als stundenlang google und rum experimentieren) 2. ein mal zahlen X mal installieren X mal support 3. reltiv einfache handhabung auch fuer laien durch yast 4. Handbuecher (auch wenn kein fachbuch zu expliziten problemen, kann man davon auch nicht erwarten dort jeden dienst bis ins kleinste zu erklaeren) 5. Suse auf DVD ist ganz ordentlich anstatt ewig die cds zu wechseln 6. durch den erwerb einer distri kann man moeglicherweise (wenn viele so denken) linux helfen sich weiter zu verbreiten (da entwicklungen wieder zurueck fliessen in open source) 7. preislich ist der aufwand auch recht gering wenn man bedenkt 20 rechner mit einer version zu installieren die z.b. 80 euro kostet. so kostet das os pro desktop 4 euro inkl support (nahezu nen witz im vergleich zu MS). 8. kommerzielle applikationen und support derer z.B. oracle usw usw. das sind viele argumente die im professionellen geschaeftsbereich dafuer sprechen und zum anderen wie sieht es aus wenn man beim kunden mit gebrannten cds daher kommt ohen doku ohen alles? nicht sonderlich serioes. die wollen idr. schon ne verpackung und handbuch usw. haben. mfg
  3. Patrick K.

    security => logfiles

    1. more /var/log/messages | grep su: 2. more /var/log/messages | grep sshd guck dir einfach mal die log in /var/log an da is noch sowas wie warn, faillog, boot.msg usw usw. ps.: beim apache kann man irgendwo in der config das loglevel definieren, da kannste es deinen anforderungen anpassen. mfg
  4. die meisten ueblichen distris haben in kde und gnome einen entsprechen druckertreiber fuer pdf. somit musste das dokument, jpeg wie auch immer einfach nur noch in openoffice einfuergen drucken klicken pdf drucker auswaehlen, speicherort bestimmen gluecklich sein... mfg
  5. daher halt meine frage :-) ja ok das erklaert einiges....... dann wuensche ich dir viel spas beim umbau :-) schick aufjedenfall mal screenshots wenn es fertig is....wuerde mcih mal interessieren wie es geworden ist.... idee is echt gut...... mfg
  6. das flashintro kannste dir sparen ... wuerde nur nerven. ich finde die seite so wie sie ist sehr gut ! das graus ist schoen. das einzige was ich aendern wuerde ist dieses kupfer farbende.... da nimm leiber was blaues oder was rotes. ansonsten is doch echt ok.
  7. sorry wenn ich mal meinen senf hier dabei tun muss :-) aber solange da nur 1 brenner drin ist in dem server ist das absoluter quatsch sich sowas zusammenbauen zuwollen. das is jedes tool fuer X schoener, bequemer usw. man muss nicht mal aufstehen. oder habe ich was falsch verstanden? soll das nen abteilungs brenner dann werden oder wie? oder is das fuer privat? mfg
  8. ok ok :-) ich gebe mich im kampf dein XMMS gegen mich geschlagen. da kann ich nun auch nicht mehr weiter helfen... ich bin aber sehr an einer loesung interessiert falls mir sowas auch mal passieren sollte. stop :-) *G* schon mal XMMS neuinstalliert? man kann ja auch nicht ausschliessen das es nen bug is der in der neusten version behoben wurde.... mfg
  9. so far i remember verpackt debian rpms doch ganz gut vielleicht ist was bei deiner umbau aktion(was immer du auch da gemacht hast) schief gegangen. kpackage installier rpms uebrigens 1a. vielleicht versuchste das noch mal.... mfg
  10. o.g. link ist unteranderem diese plugin :-) *G* nur so als zusatz info wo debitux das gerade erwaehnt hat :-) mfg
  11. http://www.linuxfromscratch.org/ ist genau das was du suchst :-) da wirste auch anleitung und tipps finden mfg
  12. aber das du eine fehlermedlung erhaelst und gerad das progromm eben nicht wie gewuenscht laeuft..... zeigt doch gerade das dieses programm allem anschein nach noch nicht mit wine rennt :-) das sol nicht heissen das wenn man irgendwas umconfigt oder wie auch immer es nicht rennt... mfg
  13. Patrick K.

    suse 8.2 Telnet root

    zum einen empfehle ich dir telnet nicht zu benutzen weil es nicht verschluesselt wird. da ist ssh viel besser und bietet gleiche moeglichkeit. die option in der config kenne ich nicht aber: connecte halt als normaler user z.B. als jake84 und dann gibste ein: su - und das root passwd und bist root! als wenn du dich direkt als root angemeldet hast! das ist alles nur zur sicherheit damit keiner bei telnet auf dumme gedanken kommt. aber wie gesagt nimm lieber ssh. dazu gibste von linux auf ne linux maschine folgendes ein : ssh jake84@192.168.0.1 wobei jake und die ip zu aendern sind. von windows aus auf ssh kannste das toll putty (link: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/) benutzen. mfg
  14. hi ho, guck halt mal ob das prograemmchen auch hier auf der supported apps liste von wine steht: http://www.winehq.com/?page=supported_applications denn falls nicht sieht es so aus als wenn das programm einfach noch nicht mit wine rennt. mfg
  15. Patrick K.

    Kernel 2.6

    wow, da sind ja wirklich ein paar netter sachen drin... aber hat einer zu folgendem punkt genauere bzw handfeste infos (?): Neues Dateisystem: sysfs ???? das waere nett wenn da einer mal nen entsprechenden link hat. mfg
  16. jeps die meinung kann ich teilen :-) naja aber ich habe schon so sehr viele buechergelesen (ich habe sogar fotos vom buch regal bei interesse) das ich meiner meinung nach schon ganz gut fuer den laien beurteilen kann ob ein buch gut aufgebaut ist oder nicht und wie nuetzlich es ist. aber wie du schon sagtest.....wenn man vielleicht andere sachen von einem "Shell Scripting" Buch erwartet ist das auch ok. ich denke mal hier sollte geclosed werden weil die urspruengliche frage nun wohl (so scheint es) beantwortet ist.
  17. Patrick K.

    Kernel 2.6

    also ich habe auch nichts genaueres in erfahrung bringen koennen ! www.kernel.org spuckt auch nix passendes (zumindest in einer suchzeit von ca. 5minuten aus).
  18. Patrick K.

    Linux für Anfänger?

    zuerst solltest du mal suse 7.3 installieren : dazu ist folgendes recht hilfreich : http://www.pl-forum.de/berichte/suse73/suse73.html wenn alles ganz nett installiert ist solltest du dich mal ein bischen auf der grafischen oberflaeche umsehen. dazu kannst du fuer nen anfaenger KDE oder GNOME nehmen. die sind recht intuituv zu benutzen. nachdem du dich etwas eingelebt hast solltest du dir mal ein paar kommandos angucken dazu kannst du folgendes lesen: http://www.pl-forum.de/work/shell/ hier noch ne art referent wenn du mal was suchst : http://www.sur.ping.de/lnx2_index.htm das sollte fuer die naechste woche erst mal reichen und dann kannst hier gerne wieder posten was du noch so auf dem herzen hast, wie weit du bist usw. wenn du allerdings nen einstieger buch fuer linux suchst kann ich dir noch folgendes empfehlen: das hier fuer den kleinen geldbeutel: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826672437/ oder das hier fuer den groesseren geldbeutel: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3827318548/ doch bevor du nen buch organisierst wueder ich mal die links durcharbeiten. mfg und viel spass mit linux *G* du wirst begeistert sein hoffe ich patrick edit : such funktion beim naechsten bitte benutzen :-) hier links zu deiesem thema aus der vergangenheit: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=41578 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=10561 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=22741 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18936 http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=10692 sollt erst mal reichen :-)
  19. hi auch, da ich mich leider nciht so sehr gut mit dem multimedia kram auskenne aber ein aehnliches problem vor kurzem hatte, kann ich dir folgensen mpd codec fuer xmms empfehlen : http://staff.xmms.org/priv/redhat8/xmms-mpg123-1.2.7-13.i386.rpm bei mir funktioniert der einwandfrei, weder zu schnell noch zu langsam oder stottern. vielleicht versuchst du den auch mal. oder aber wenn es daran nicht liegt oder o.g. codec auch nicht hilft muss ich leider sagen das ich nciht helfen kann :-( mfg
  20. hallo ExtremC, also ohne dich nun enttaueschen zu wollen :-) ich habe das buch auch erstanden. allerdings fuer 5 euro damals als neuware auf ner messe. ingesamt ist das buch grotten schlecht! da kann jeder auch gleich die man page der entsprechenden shell lesen. die kapitel uber awk und sed sind so wenig anwendungsfreundlich wie sonst was und auch sonst sind insgesamt alles programme nicht unbedingt ausgelegt um den administrator das leben einfahc zu machen sondern eher nach dem motto: ja hier gibts das und das ..dieses und jenes macht das. aber insgesamt fehlt ein direkt gutes anwendungsbeispiel was man auch wirklich auf seinem server laufen lassen wurde. :-) mfg
  21. eine rest simple sache das ganze raus zubekommen ist : booten mit knoppix linux und an der shell : lspci einzugeben... da werden dann schoen alle pci geraete ausgespuckt. musste nur noch nach vga suchen und notieren. mfg
  22. hallo frank, also so eine direkte schrit fuer schitt anleitung habe ich leider nicht ! aber ich habe mich auch damals an oracle auf linux versucht. Da war folgendes buch (auch nicht sehr teuer mit 17,50 eur) sehr hilfreich: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826605551/ naja konnte zwar so direkt nicht helfen aber vielleicht doch im nachhinein geholfen. mfg edit : vielleicht sollte der thread besser nach datenbanken verschoben werden ! da hat er wohl mehr sinn und mehr leute die sich direkt damit auseinander setzen
  23. Patrick K.

    ext3 -> ext2

    ich lasse mich gerne belehren aber... soweit ich weiss geht das nicht .... deine loesung waere : unmounten, neues dateisystem drauf und die vorhergemachte sicherung wieder drauf schieben mfg
  24. sorry fuer spam !! aber man unabhaengig von deinem problem solltest du eh ne aktuelle version nutzen ! momentan ist 8.2 von suse aktuell . dort wurden soweise etliche fehler aus 7.3 behoben und an aktuelle hardware angepasst d.h. vor allem treiber ! wie man das direkt einrichtet weiss ich nciht aber du hast ja immernoch die moeglichkeit es als ps (postscript) zu drucken und auf der shell kannste dann : ps2pdf DATEINAME.PS eintippen und die postskript in pdf umwandeln lassen ! mfg p.s. es gibt sicher ne bessere loesung
  25. Patrick K.

    raidstart

    ich denke schon ! ist aber untervorbehalt ! fuer folgeschaeden uebernehme ich keien haftung. mfg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...