Zum Inhalt springen

Patrick K.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick K.

  1. oki sorry *G* dann solltest du dir das hier angucken : http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/ppp-and-slip.html mfg
  2. da freu ich mich das ich dir helfen konnte ! ich habe auch noch einige beispiel skript die ich damals bei einer schulung zum thema shell skripting bei redhat gemacht habe ! wenn willst kann ich sie dir gerne mal mailen ! mfg
  3. Patrick K.

    raidstart

    genau du hast recht ! er spiegelt von sda1 auf sdb1 ! und automatisieren kannst du das wie folgt : startet der server grafisch _ hier lesen : eine datei mit dem inhalt : raidstart erstellen. diese dann als S99raidsync speichern. nun wechselst du in das verzichnis : /etc/rc.d/rc5.d/ und kopierst / verschiebst die datei S99raidstart hier hin. FERITG! wenn der Server nicht grafisch bootet : wie oben vorgehen jedoch ins verzeichnis /etc/rc.d/rc3.d/ kopieren ! mfg PAtrickk.
  4. schau mal hier rein (etwas verdaulicher geschrieben) : http://www.bsdforen.de/forums/showthread.php?s=&threadid=6 mfg
  5. das geht mit dem zebra (es heisst wirklich zebra). zebra ist eine multiprotokoll routing geschichte die auch load balancing und das verteilen der last ueber die kanaele regeln kann : hier die webseite : http://www.zebra.org/ allerdings sind wohl kenntnisse von Ciscos IOS von vorteil. aber rein theoretisch duerfte das auch mit iptables gehen. mfg
  6. zum thema shell skripting kann ich dir das hier empfehelen : http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3826608836/ habe ich selbst und ist sehr gut ! hervorragende beispiel gerade fuer systemadmins. und da ich nebenbei bischen in perl mach empfehle ich dir das standard werk fuer perl : http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897211440/ und nun zu tcl/tk: also ich will nicht abstreiten das man mit tcl/tk schoene sachen machen kann aber meiner mainung nach ist es (wenn man nicht unbedingt ne oberflaeche braucht) unnutz. denn so toll ist das ganze dann auch wieder nciht. das kann C und QT mehr ! mfg
  7. Patrick K.

    PCMCIA NIcs

    hast das hier schon gelesen? http://www.fli4l.de/german/extern/docu/stable/doc/deutsch/opt/pcmcia.html mfg
  8. um konkreter zu sein : in die /etc/resolv.conf muust du eintragen: nameserver IP_DEINES_DNS_SRV und um rauswaehlenzu duerfen muss dein user in der gruppe dialout sein! dazu bearbeitest du die datei /etc/group (oder groups?) und fuegst hinter der gruppe dialout den user ein der rauswaehlen soll mfg
  9. eine loesung wenn auch nicht unbedingt die tollest ! waere : in der .bashrc (.login) oder wo auch immer nur fuer diese user ein CHROOT aufruf zu starten. und die ihm die rechte mit nur lesenden zugrifff auf die .bashrc erteilen. dabei darf der owner und group nicht = der gruppe sein der der user angehoert ! mfg
  10. also grundsaetzlich halte ich ein Notebook kauf von mediamarkt fuer schlecht. weil : a) Beratung ungenuegend nicht ausreichend service fachkraefte vorhanden sind und technisch gesehen : a) zu wenig infos zu den komponenten (auch wenn toshiba drauf steht mussen noch lange nicht nur marken komponenten verbaut sein) naja aber am ende musst du selbst wissen was du tust. mfg
  11. zitat : Eine andere Möglichkeit Sterne zu verteilen wäre nach der Dauer der Mitgliedschaft in diesem Forum. Das wäre wie im öffentlichen Dienst, wo man auch einfach mehr Geld bekommt, indem man älter wird (Dienstaltersstufe). Das würde aber auch nichts über die Qualität des Users aussagen. zitat ende das waere meiner meinung nach ein ganz schlechtes system ! denn es gibt sicher reichlich leute die wohl schon ewig dabei sind aber nurt 1 post haben ! das waere dann genauso dumm.... mfg
  12. also ich finde das ganz gut... die sternchen haben doch nahe zu = 0 sinn ausser sich zu profilieren ..... viel eher sollten doch qualitative beitraege entstehen ! da ist mir doch egal ob 2 oder 3 oder 4 sterne ob 100 postings oder 2 ! naja ist mir sogar lieber weil dann nicht so viele leute dauer spam betreiben und nur ihren geistigen muell ablassen ! mfg
  13. also wenn ich ehrlich bin : ich finde diese seite absolut mies ! das hat weniger mit der farbauswahl zu tun .... warum um alles in der welt nimmst du flash mit einer nicht akzeptierbaren lade zeit ? warum ist kaum inhalt enthalten und die aufteilung der seite so schlecht gewaehlt ?` aber nicht nur meckern hier nen paar vorschlaege : - alternativ html anbieten - nicht so viel platz verschwenden - event. tabellen nutzen - event. flash in die tonne - mehr inhalt farbe sind aber ganz ok ! mfg
  14. und fakt bzw problem ist ... selbst wenn man handfeste beiweise fuer nen hack verusch hat : - benoetigt man uhrzeit und datum (gerade bei zugewiesen ip adressen) - das logfile - lange atem also meiner einer hat die erfahrung gemacht : - das es manchmal sinnvoll ist icmp und igmp abzuschalten - scanns im gewissen umfang zu ignorieren - seine firewall fit zuhalten ausserdem bringt es meist = 0 ! ne anzeige zu machen ..... weil die freunde mit der rosa muetze oder wer auch immer besseres zu tun haben. mfg
  15. Patrick K.

    Spiegelung...

    bei dir heisst das raditab :-) aber der inhalt steht auch hier : http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=47332 kurz : # autogenerated /etc/raidtab by Yast2 raiddev /dev/md0 raid level 1 nr-raid-disks 2 nr-spare-disks 0 persistant-superblock 1 chunk size 4 device /dev/sda1 raid -disk0 device /dev/sdb1 raid -disk1 so sieht seine /etc/raidtab aus ! mfg
  16. Patrick K.

    Dienste...

    das wirst um falle von : - das tower 1:1 gleich sind - die 2 scsi karten identisch sind leider nur da herleiten koennen in dem du siehst was wo gemountet wird ! dazu schau dir mal die ausgabe von "dmesg" an und "mount" bzw. deine fstab. mfg
  17. auch wenn apt4rpm ne gut loesung sein kann habe ich es noch nie wirklich zufriedenstellnd zum laufen bekommen ! (zumindest unter suse servern) und ja richte lieber debian ein :-) mfg
  18. leider musst du alles manuell machen :-( is leider nix so wie apt-get oder emerge oder die ports auf *BSD leider pech gehabt
  19. Patrick K.

    Cups Status 104

    ja klar aber vier augen sehen mehr als zwei und ich wusste ja auch nciht was du schon alles durchsucht hast .-) *G*
  20. Patrick K.

    Cups Status 104

    also ich mich jetzt ca. 20 minutan daran veruscht uber google und ueber die cups doku ne erklaerung zu diesem code zu bekommen ! es ist wirklich erbae(h)rmlich das sowas nicht dokumentiert oder zumindest nicht innerhalb statthafter 20 minuten auffindbar ist ! daher wuerde ich dir raten ne mail an cups zu schicken oder nochmal viel zeit im usenet verbringen ! mfg
  21. Patrick K.

    Dienste...

    rofl :-) du bist mir einer ..... dann sag es doch gleich so *G* mit "linux in a nutshell" werf ..... spass bei seite ! nicht boese nehmen hab halt humor....... aber die loesung ist um ehrlich zu sein "bescheiden" erst raid 5 da un dann raid 1 hier..... allerdings habe ich die befehle gerade nciht parat ! ich schau mal wenn ich so gegen 19 uhr daheim bin ! cu later !
  22. rofl... womit widerlegst du denn deine aussage ? logifle der firewall ? bist du sicher das es nan "hack" ist ? i.d.r. sind es einfach portscans ! aber wie man was machen kann ist relativ simpel :-) wenn er ja "dauernd" versucht dich zu hacken mach doch einfach nen ns lookup auf die ip! viel provider geben mittlerweile ne NS mit ! andernfalls guckste hier : http://www.ripe.net/db/whois/whois.html einfach die ip eingeben und du bekommst den provider ausgespuckt
  23. Patrick K.

    Dienste...

    hier haben wir doch schon das uebel :-) das ist alles anderes als nen raid 5 was du da hast :-) # autogenerated /etc/raidtab by Yast2 raiddev /dev/md0 raid level 1 nr-raid-disks 2 nr-spare-disks 0 persistant-superblock 1 chunk size 4 device /dev/sda1 raid -disk0 device /dev/sdb1 raid -disk1 so wie ich das aus der configurationsdatei deute spiegelt der im tower 1 einfach nur die erste mit der zweiten scsi platte ! denn hier : raiddev /dev/md0 raid-level 5 nr-raid-disks 7 nr-spare-disks 0 persistent-superblock 1 parity-algorithm left-symmetric chunk-size 32 device /dev/sda3 raid-disk 0 device /dev/sdb1 raid-disk 1 device /dev/sdc1 raid-disk 2 device /dev/sdd1 raid-disk 3 device /dev/sde1 raid-disk 4 device /dev/sdf1 raid-disk 5 device /dev/sdg1 raid-disk 6 so muesste nen raid level 5 aussehen ! meine empfehlung : wenn nicht all zu wichtige daten drauf sind von grundauf mit einer aktuellen linux version neu installieren ! ansonsten daten sichern und zumindest das raid neu installieren ! mfg
  24. also ich hatte gestern ein relativ merkwuerdiges vorkommen bei mir im arbeitszimmer (das arbeitszimmer daheim). ich habe so m&ms (die mit der erdnuss) in einem kleinen schaelchen auf dem tisch stehen gehabt..... oki nichts besonderes... ich fahre meine rechner hoch (insgesmat 7 stueck) rolladen runter, ventilator an! ca. 50 minuten spaeter war es bruellend heiss im arbeitszimmer..... ich gucke und siehe da :-) so leicht kann man schokolade von der nuss trennen ... alles zerflossen und weggelaufen und wohin auch immer...... was sagt uns das ? ich brauch ne klima :-) mfg
  25. Patrick K.

    Dienste...

    zitat anfang : Jetzt wurde das so konfigueriert das sich die beiden Tower spiegeln sollen zitat ende ! oki soweit so gut also haben wir uns das wo vorzustellen (ascii art rulez) ------- SCSI |----> SCSI TOWER 1 <------| | PC |------------------------| |------- RAID 5 ------- |----> SCSI TOWER 2 <------| oder ? wenn du nun schreibst "das es konfiguriert wurde das sich beide tower spiegeln" meinst du damit das raid 5 oder hast du eine hand feste config file ? mfg edit on : schreib mal den inhalt deiner /etc/raidtab hier ins board ! edit off :

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...