Zum Inhalt springen

Patrick K.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Patrick K.

  1. Patrick K.

    Dienste...

    wie waere es mit nen paar infos mehr ? hellsehen wie du was gemacht hast kann leider nocht keiner :-) aber wenn ich deinen text mal richtig interpretiere : hast du zum einen nen falschen topic raid hat mit nem Linux /unix dienst ja erst mal wenig zu tun. aber ich denke mal du hast nen software raid im mirroring mode aufgebaut . vielleicht guckste mal hier rein : http://www.tldp.org/HOWTO/Software-RAID-HOWTO.html mfg
  2. zum einen wuerde ich sagen ist das hier das falsche forum und zum anderen wuerde ich dir wohl c++ empfehlen weil es alles noetige board mitell dabei hat. mfg
  3. naja das "the complete freeBSD" ist in der vierten auflage von einem core-team entwickler von freeBSD (der es auf jedenfall wissen muss). das kann vorteilhaft sein. allerdings ist das "freeBSD unleashed" nicht unbedingt schlechter. also ich kann dir nur empfehlen beide mal zur ansicht bei nem buchhandel zu bestellen und dann eines was dir nicht gefaellt zurueck zugeben ! hier links zum themenaufbau der beucher : http://www.lob.de/cgi-bin/work/outputexpert?id=&frame=yes&flag=new&menupic=yes&mode=viewone&titnr=215857245 und http://www.lob.de/cgi-bin/work/outputexpert?id=&frame=yes&flag=new&menupic=yes&stich1=0596005164 vielleicht hilft dir das etwas ! mfg
  4. hmm also da ich mir schon beide im direkten vergleich anschauen durfte wuerde ich sagen das ein kauf beider nicht direkt lohnt ! die themen uebersicht ist sehr sehr aehnlich : - freeBSD installieren - konfiguration - administration - ports aktuell halten im grossen und ganzen sind diese themen recht redundant ! das freeBSD unleashed behandelt halt noch ein paar andere themen wie z.b. : - shell - shell commands - shel programming - perl programming allerdings sind das themen die nicht direkt zwingend fuer ein FreeBSD buch sind. wer jedoch ein paar euro mehr ausgeben will und das ein oder andere thema zusaetzlich nutzen will sollte event. lieber zum unleashed greifen ! beide werke behandeln die standard themen die man von solch buechern erwarten kann ! mfg
  5. also buecher sind auch immer gut ich kann dier so direkt allerdings nur 2 empfehlen : the complete FreeBSD und FreeBSD unleashed die deutschen buecher sind meist schlecht geschrieben, alt oder einfach nicht detailiert genug. aber hier nen paar links : freeBSD unleashed http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0672322064/ the complete freeBSD http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0596005164/ also einige meiner bekannten empfehlen das "the complete freeBSD" eher als unleashed wobei es geschmackssache ist und durchaus beide sehr gut sind ! mfg
  6. also erst mal die netzwerkkarte : dazu startest du /stand/sysinstall dann waehlst du "configure" dann "networking" dort siehst du eine menu gesteuerte oberflaeche. dort kannst du hostname, ip, dns, gateway eintragen ! (falls ne auswahlbox mit mehreren karten kommt waehlst du die karte aus die dein pcmcia ist. (lp0,sl0 und ppp0 sind es nicht) die bezeichnung ist eben chip abhaengig) nach dem du brav alles eingetragen hast dann du simpelster weise nen blick in ide /etc/rc.conf stecken . dort sollten nun entsprechende parameter zu finden sein. nen reboot tut gut nun die kernel sourcen : erstmal brauchste viel platz auf der /usr platte (hoffentlich hast du das) dann starte sysinstall wechsel in configure -> distribution -> src-> und selktiere base dann bestaetigen und warten bis alles sourcen von cd kopiert wurden. nun wechselst du in das verzeichnis /usr/src/sys/i386//conf und sicherst als erstes die datei GENERIC . nun editierst du die gesicherte datei (z.b. GENERICSICHERUNG). zuvor solltest du dir folgende files reinziehen http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig.html und direkt danach : http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/sound.html tja so ist es leider ! man muss sich erst mal viel reinlesen ! mfg
  7. aber natuerlich ! per default bietet FBSD auch keinen sound support dazu musst du die kernel sourcen erstmal nach installieren (ueber /stand/sysinstall) und dann die kenerl config anpassen, kernel neu compilieren , hoffen hoffen und event. klappt es... ansonsten (hab ich aber noch nie gemacht) musst du alsa oder oss selbst kompilieren und installieren ! mfg
  8. hier wird dir sicher geholfen : http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/advanced-networking.html http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/install-supported-hardware.html und insgesamt ist : http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/books/handbook/index.html immer recht hilfreich ! mfg edit : hier noch mehr infos : http://www.freebsd.org/doc/en_US.ISO8859-1/articles/laptop/article.html

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...