
OrgMulle
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über OrgMulle
- Geburtstag 06/13/1979
-
Hallo, habe eine MySQL-Server auf Linux an 2Mbit Stand mit FW. Der Zugriff lokal (PHP) ist ja kein Problem, da es ja auf einer Maschine läuft. Jetzt möchte ich allerdings eine "offline"-Applikation (Windows, VB6) erstellen (nicht im eigenen Netz) die auf diese MySQL über das I-Net zugreift... Dafür muss ja einmal ein entsprechende Benutzer mit entsprechendne Rechten in der MySQL eingerichtet werden und zusätzlich z.B: der Port 3306 in FW freigegeben werden.... Darauf zielte meine Frage ab Gruß Bernhard
-
Hallo, in wie weit gibt es denn erfahrungswerte über die Freigabe von MySQL für die Benutzung von "fremden / externen" Servern. Gibt es irgendwelche Sicherheitsrisiken die man bedenken sollte? (außer dem "Standardmäßigen", das jede freigabe risiken birgt...) Danke und Gruß Bernhard
-
Durch PHP erzeugte Mail digital signieren
OrgMulle antwortete auf OrgMulle's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Das mit der der Mail wäre nett, Ist halt ein Massengechäft, das kostet die Versendung von Manuellen RG zuviel Zeit und Geld. Bei den Kunden kann man dann ruhig mal nachhaken wenn keine Zahlung kommt... und dann diesen einen (hoffentlich) wo es nicht klappt manuell abrechnen. Alternativ könnte man ja noch den Port der MySQL öffnen (ich weiß andere Division) und dann lokal die RG wie gewohnt mit einer VB-App und Word erstell, welches dann die PDF's druckt und dann lokal versendet. Wollte halt nicht den port öffnen... Sicherheitsrisiko (oder ?) Gruß Bernhard -
Durch PHP erzeugte Mail digital signieren
OrgMulle antwortete auf OrgMulle's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, ist ne Sache zwischen reinen Vollkaufleuten.... alle i.d.R. Vorsteuerabzugberechtigt... deswegen... Gruß Bernhard -
Durch PHP erzeugte Mail digital signieren
OrgMulle antwortete auf OrgMulle's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, http://www.bwl-bote.de/20020217.htm Na ja die meisten Rechnugen, die man per EMail erhält sind dann wieder im PDF-Format. Da ist es so wie es verstanden habe etwas anders... Aber ich finde den Aufwand sehr gross mir mein gesamtes Formular als PDF durch PHP befehler zu erzeugen ;-) Somit dachte ich an eine "einfache" Email plain/text... Gruß Bernhard -
Durch PHP erzeugte Mail digital signieren
OrgMulle erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, für die Abrechung von Dienstleistungen würde ich gerne automatisch von System erstellte Rechnunge per EMail versenden. Jetzt habe ich allerdings gelesen, daß dies rechtlich nur anerkannt wird, wenn die EMail digital signiert ist. Geht das mit PHP4 (PGP o.ä. vorausgesetzt!) Gruß Bernhard -
Jetzt muss ich noch mal fragen, macht das dann ein Problem wenn Die Boards nur USB 1 haben, oben hieß es das 2.0 wäre abwärts kompatibel? Gruß Bernhard
-
Hallo das Asus Board ist SP4 das MSI Board SP3 Gruß Bernhard
-
Hallo auf Master ist sie explizit gejumpert, das stand in dem beiliegend "Handbuchblatt"... Gruß Bernhard
-
Hallo, anlaufen tut sie, da exterene Stromversorgung. Vom USB her wird sie eigentlich auch erkannt. Es scheint eher ein Treiberproblem zu sein. Win installiert zwar treiber, doch sagt dann es seien Fehler bei der Geräte installation aufgetreten, selbst wenn man manuell den treiber auswählt (von der beiliegenden CD)... Partioniert ist sie noch nicht; neue Platte, laut Readme, sollte ja FDISK bzw. die Datenträgerverwaltung die Platte nach Inst. erkennen, so das eine Partinierung möglich ist... Gruß Bernhard
-
Hallo, sollte eigentlich durch das USB zum "einfachen" mobilen Datenspeicher werden... Das mit den Wechselrahmen ins ja immer so eine Sache... Hast du noch irgendwelche Ideen? Danke und Gruß Bernhard
-
Hallo, nein steht leider nicht im Handbuch... zumindest in dem von MSI, das ASUS habe ich nicht gefunden... OS ist W2K habe es aber auch unter 98 probiert.... Unter 98 ist es auf den ASUS gar nicht mehr hochgefahren, bis ich die Treiber im SAfe Mode wieder entfernt hatte Gruß Bernhard
-
Hallo, woran erkenne ich denn, daß mein Mainboard USB 2.0 unterstützt. Habe mir eine externes Case für eine Festplatte geholt Spec. USB 2.0-A, bekomme es aber nicht zum laufen :-( Das eine Board ist ein Asus a7v133. das andere ist ein k7T Turbo (MS-6330 3.0B) Kennst sich da jemand aus? Danke für die Hilfe. Gruß Bernhard
-
Hallo anstatt <FORM method=GET action="http://www.google.de/search"> <FORM method=GET action="http://www.google.de/search" target="_blank"> Gruß Bernhard