Zum Inhalt springen

FinalFantasy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FinalFantasy

  1. Für deine Zwecke würde ich eher ein Tool wie PowerQuest DriveImage empfehlen. Hab ich schon ausprobiert. Funzt einwandfrei...
  2. Öhm, und welches SDK brauch ich jetzt da? Schon wieder typisch Microsoft, die Seite geht nur mit dem Internet Explorer...
  3. öhm, nein, denk nicht. Hab nur VS6.0 drauf. Wo krieg ich die denn her?
  4. Hmmm, geht totzdem nicht. In meiner winspool.h ist aber auch keine Funktion definiert, die SetDefaultPrinter auch nur ähnelt..... Gibts da vielleicht unterschiedliche libs + h files?
  5. Oh ja, sorry, etz hab ichs auch gesehen. Ich steh wohl in letzter Zeit ein wenig auf der Leitung... Tut ma echt leid. Trotzdem danke.
  6. Ich würde mal eher sagen, er hatte da Viren, und die Dateien sind beim Versuch des Virenscanners die Viren zu entfernen unbrauchbar geworden. Da kommt dann oft so eine Meldung, wie "zu wenig Arbeitsspeicher". Ist mir auch schon passiert. Dass generell der Arbeitsspeicher voll ist, glaube ich nicht, weil sonst das ganze System ziemlich lahm wäre.
  7. Geht nicht! error C2065: 'SetDefaultPrinter' : undeclared identifier In dem MSDN-Eintrag steht nichts, dass ich etwas includieren muss, oder sowas. Muss ich die Funktion mit einem Namespace aufrufen, oder sowas in der Art? Wenn ja, welchen??
  8. läuft ein Virenscanner im Hintergrund?
  9. Bin ich denn wirklich sooo schlimm?? Sorry, bin in letzter Zeit ein wenig gereizt. Bei mir viel UNgutes Zeug zusammengekommen in letzter Zeit... :confused:
  10. Heut is aber ziemlich ruhig im ganzen Board.
  11. Hi, jemand ne Idee, wie ich aus einem Programm raus, den Standarddrucker setzen kann? Hab scho gegoogelt, und nur eine Lösung gefunden, aber die scheint mit Win2k nichtmehr zu funktionieren. Das andere was ich gefunden habe, war alles VB, da scheints ne Methode zu geben, die SetDefaultPrinter() heisst.... Da gibts doch bestimmt in C auch was...
  12. Ich glaub ich spiel auch mit. Ich grübel mal weiter an meinem SAP Report, und hoffe, dass mal jemand mein Post im C-Forum beantwortet.
  13. Er hat sich mit beiden vorgestellt. Also bei uns zumindest ist das so üblich, dass die Firma bei der man sich bewirbt, sowohl das Berufsabschlusszeugniss als auch das Schulabschlusszeugnis haben will. Ich find ja auch, dass das Schulabschlusszeugnis wenig bis gar nichts, über die Berufsqualifikation aussagt.
  14. Wann hast du die FOS gemacht? Ein Freund von mir wollte nach abgeschlossener Berufsausbildung an die FOS, und da haben die ihm gesagt, dass geht nicht, weil er da auf die BOS müsste.
  15. Bin doch schon da. Was willst denn spielen?
  16. Ok, ich habs jetzt doch mit diesen Funktionen und INI Files gelöst. Ich mach das jetzt so: [section] param1=bla param2=blabla param3=letzter Mach dann eine Schleife mit Zähler, baue den Key mit param+Zähler der Schleife, und mache den Loop so lange, bis GetPrivateProfileString als Ergebniss 0 liefert, also quasi bei param4 dann, weil das ja nichtmehr existiert. So geht das eigentlich ganz gut. CStringArray hab ich noch nicht gekannt, hab mir eine kleine Methode geschrieben, die dann dass CharArray entsprechend zerlegt und in ein CStringArray packt. Danke für eure Hilfe.
  17. Nene, das Problem hat sich gelöst. Bzw fast, siehe hier. Hab mir ganz einfach ein CButton* button_array angelegt, dass ich dann zum Programmstart mit der Anzahl der benötigten Buttons allociere, und dann halt einen Loop drüber, der die Buttons dann mit button_array.Create(....) anlegt und mit button_array.ShowWindow(TRUE) anzeigt. Aber das Problem in dem anderen Thread bereitet mir Kopfzerbrechen.... Hab halt jetzt mal einen neuen Thread gestartet, weil es doch schon ein etwas anderes Problem ist....
  18. Hat sich erledigt! Könnt den Thread eigentlich wieder löschen...
  19. Hi, habs jetzt geschafft, mir dynamisch mehrere Buttons anzulegen. Jetzt möchte ich aber, dass für alle Buttons die selbe Event-Methode ausgeführt wird. Mit ON_BN_CLICKED(100, OnButton) lenke ich ja einen Click auf den Button mit der ID 100 auf die Methode OnButton. Jetzt hab ich aber auch noch Buttons mit der Id 101, 102.... Bei einem Click auf diese Buttons soll aber auch OnButton gestartet werden. Ich könnte zwar jetzt ON_BN_CLICKED(XXX, OnButton) anlegen, aber ich weiss ja nicht von vornherein, wieviele Buttons ich habe. Es könnten als nur 2 sein, es könnten aber auch 100 sein. Muss doch möglich sein, sowas zu machen.... Jemand ne Idee? Da ON_BN_CLICKED ein Makro ist, kann ich das ja leider auch nicht in einer Schleife Anlegen, oder?
  20. schon, aber dann komm ich ja in der Firma wieder nicht an den dritten Account ran. Und ich will ja auch in der Firma meine privaten Mails bekommen! Drum will ich sie ja synchronisieren, und nicht nur beide auf einem Dritten sammeln
  21. also ich wüsste nicht, dass das bei uns verboten ist. Das Problem ist, von der Arbeit komm ich nur über das Webinterface von web.de ran, weil alles über einen Proxy läuft, und von aussen komme ich nicht an meine Firmenadresse ran, weil wir keinen POP3 nach aussen haben....
  22. Ist es möglich, zwei E-Mailaccounts zu synchronisieren? Ich habe eine Firmen-Email-Adresse und eine bei Web.de. Ich würde gerne alle E-Mails an Web.de an meine Firmenadresse weiterleiten und umgekehrt. So, dass ich in der Arbeit alle meine privaten Mails erhalte und daheim auch meine Firmen-Emails bekomme. Mit Weiterleitungen (Regeln) würde sich da ja eine Schleife bilden, und von seiten Web.de kann man ja nur eine Weiterleitung einstellen, leider nur ohne Regeln... Kann ich die irgendwie anders synchronisieren?
  23. FinalFantasy

    Diskettenschloss

    Und wie jetzt? Mit einem Dietrich??
  24. Ich meine nicht unterschiedliche Datentype, sondern unterschiedliche Werte für einen Parameter. Beispiel für die InI-Datei: [section] param=bla param=bla2 param=bla3 Du siehst, den Parameter param gibt es dreimal mit jeweils drei unterschiedlichen Werten. Der Typ wäre jedes mal ein chararray, oder std::string oder sowas. Aber wie weiter oben schon geschrieben wurde, is dass nicht Standard für INI-Files, und wird dementsprechend nicht funktionieren.
  25. Okok, Button anlegen ist kein Problem, nur dass Event.... Geht das nicht so irgendwie, wie in Java, dass ich eine Methode schreibe, die generell auf jeden Buttonklick anspringt (egal welchen), und als Argument den gedückten Button mitbekommt, so dass ich dann z.B. je nach Buttontext entsprechend verzweigen kann? Wenn ja, wie muss ich die Methode anlegen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...