-
Gesamte Inhalte
54 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Troja2k
-
Also, als ich noch AE war, waren bei uns mit mir 4 Mädels in der Klasse. In meiner SI Klasse sind wir jetzt 5 Mädels
-
IHK - erlaubt kein IT-Handbuch (westermann) als Hilfsmittel!?!
Troja2k antwortete auf Elvis20's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei uns stand es sogar auf der Einladung (wenn ich mich recht erinner) drauf, das wir die Tabellenbücher mitbringen durften. -
Hier mal meine Lösungen (von einen Looser) Könnt ja einzelne Sachen berichtigen mit Begründung. Ich raff immernoch nichts... 1,1 4 1,2 4 1,3 5,7,3,1 1,4 101000 1,5 4 1,6 4 1,7 11209,94 1,8 2 1,9 1,2 1,10 3 2,1 2 2,2 4 2,3 5 2,4 4 2,5 5,1,2,4,6,3 2,6 2 2,7 ??? 2,8 5 2,9 1 2,10 3,5,4,1,2,6 2,11 3,5,1 2,12 3,5,4 2,13 4 2,14 5 3,1 322 3,2 3,5 3,3 4 3,4 4 3,5 2 3,6 4 3,7 5 4,1 2,3 4,2 5,6,7 4,3 27 4,4 1 4,5 48 4,6 3 4,7 2
-
Ach, den "Autor" kenn ich doch auch... ZP der SI's war sch***e.Ganz klar. Was hatte das meiste mit IT zutun :confused: Mmmh. und ab wann gibt es die Lösungen? Will gucken, ob ich wirklich alles verschissen hab
-
Suche Prüfungen/Lösungen (2)
Troja2k antwortete auf DoC JoNeS's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Wer kann mir Zwischenprüfungen oder Prüfungen von den letzten Jahren der FISI schicken? Haben in der Berufsschule zwar was durchgekaut. Aber teilweise nur den Wirtschaftsteil smartgirl@ish.de bitte :cool: -
Auf welche Berufsschule geht ihr?
Troja2k antwortete auf Maximilian's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
mich hat das hhbk in düsseldorf erfasst -
#include <stdio.h> #include <string.h> #define INPUTFILE "Air_Plus_Beispiel.csv" #define OUTPUTFILE "test.csv" #define DELIM ";" #define ANZ_SPALTEN 45 #define LINE_LENGTH 1024 int main (void) { FILE * input_stream, *output_stream; //Dateizeiger, zeigt auf Informationen über eine geöffnete Datei (nach fopen()) char line[LINE_LENGTH]; //Speicherbereich für eingelesene Zeile //char line [LINE_LENGTH]; //Zeigerarray zum Speichern der Zeiger auf die einzelnen Tokens int i; char * temptok; //Hilfszeiger für strtok() char file; char tokens[ANZ_SPALTEN][LINE_LENGTH]; char *akt_token; //neuer Zeiger, der auf das aktuelle Token zeigt printf("********** Datei-Auswahl **********\n\n"); printf("1. Airplus\n"); printf("2. Vodafone\n"); printf("3. Beenden\n\n"); printf("Bitte waehlen Sie nun, welche Datei sie verarbeiten wollen.\n\n"); printf("Ihre Eingabe: "); scanf("%i",&file); printf("\n\n\n"); switch(file) { case 1: printf("********** Airplus **********\n"); input_stream = fopen( INPUTFILE, "r"); // Eingabe oeffnen (lesen) if (input_stream == NULL) { printf( "\nThe file '%s' was not opened\n", INPUTFILE );//fehlermeldung exit(2); }; output_stream = fopen( OUTPUTFILE, "a"); //Ausgabe oeffnen (anhängen) if (output_stream == NULL) { printf( "\nThe file '%s' was not opened\n", OUTPUTFILE );//fehlermeldung exit(2); }; while (!feof(input_stream)) //Solange kein End-Of-File in der Eingabe... { if( fgets (line, LINE_LENGTH, input_stream) ) //liest eine Zeile von einer Datei ein { temptok = line; for(i = 0; (akt_token = strtok(temptok, DELIM)) != NULL && i < ANZ_SPALTEN; ++i) { strcpy(tokens[i], akt_token); temptok = NULL; } //strtok erwartet folgende Parameter: //temptok ist die zu splittende Zeile beim 1. Aufruf und NULL bei nachfolgenden Aufrufen; //der zweite Parameter sind die Grenzen der Tokens // Konstante DELIM oben auf ";" definiert //strtok gibt einen Zeiger auf den nächsten Token zurück oder NULL, wenn kein Token mehr da ist //(String zu Ende tokenisiert) //weise tokens[i] die Adresse des nächstens Tokens zu; wenn die Adresse nicht NULL ist, mache Folgendes: ... //schreiben in datei fprintf (output_stream, "%s;",tokens[3]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[4]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[5]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[13]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[17]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[18]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[19]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[25]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[27]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[31]); fprintf (output_stream, "%s\n",tokens[38]); } //if( fgets(...) ) } //schließen der beiden datein fclose (output_stream); fclose (input_stream); break; case 2: printf("********** Vodafone **********\n"); break; case 3: printf("********** Programm wird beendet **********\n"); break; default : printf("********** Falsche Eingabe! **********\n"); break; } printf("Drücken Sie ENTER"); getchar(); } so, hatte /n vergessen gehabt, mein wieder reinschreiben. nun hat er 3 werte zuviel eingelesen, bzw falsch. *grml* aber nur am ende der jeweiligen zeilen. 1 zeile allerdings kommt nun völlig korrekt raus
-
so sieht es im mom aus: und so muss es ungefähr aussehen: ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen, da ich das was darin steht nicht im Board posten kann. Will ja keinen Ärger mit der Firma
-
Ihr könnt einen richtig neidisch machen... Mein Urlaub kommt erst in 2 Wochen, aber bin jetzt schon am Träumen von schönen Wetter, Wasser und Sonne (obwohl ich in D bleibe)
-
Hallo ihr. ich brauche eure Hilfe. Nach langen hin und her bin ich ein wenig weiter mit meinen kleinen Tool gekommen. Kleine Beschreibung worum es geht: Eine CSV- Datei soll eingelesen werden. Dann in eine andere CSV-Datei geschrieben werden, allerdings nur "wichtige" Werte daraus. Das klappt soweit, bis auf: Die Werte die wieder hineingeschrieben sind, kommen nicht in den Spalten an, wo sie eigentlich hin sollen. Zudem werden sie teilweise hintereinander weg geschrieben.... Vllt könnt ihr auf den ersten (oder 2.) Blick was auffälliges erkennen: #include <stdio.h> #include <string.h> #define INPUTFILE "Air_Plus_Beispiel.csv" #define OUTPUTFILE "test.csv" #define DELIM ";" #define ANZ_SPALTEN int main (void) { FILE * input_stream, *output_stream; //Dateizeiger, zeigt auf Informationen über eine geöffnete Datei (nach fopen()) char line[BUFSIZ]; //Speicherbereich für eingelesene Zeile //char line [BUFSIZ]; //Zeigerarray zum Speichern der Zeiger auf die einzelnen Tokens int i; char * temptok; //Hilfszeiger für strtok() char file; char tokens[45][BUFSIZ]; char *akt_token; //neuer Zeiger, der auf das aktuelle Token zeigt printf("********** Datei-Auswahl **********\n\n"); printf("1. Airplus\n"); printf("2. Vodafone\n"); printf("3. Beenden\n\n"); printf("Bitte waehlen Sie nun, welche Datei sie verarbeiten wollen.\n\n"); printf("Ihre Eingabe: "); scanf("%i",&file); printf("\n\n\n"); switch(file) { case 1: printf("********** Airplus **********\n"); input_stream = fopen( INPUTFILE, "r"); // Eingabe oeffnen (lesen) if (input_stream == NULL) { printf( "\nThe file '%s' was not opened\n", INPUTFILE );//fehlermeldung exit(2); }; output_stream = fopen( OUTPUTFILE, "a"); //Ausgabe oeffnen (anhängen) if (output_stream == NULL) { printf( "\nThe file '%s' was not opened\n", OUTPUTFILE );//fehlermeldung exit(2); }; while (!feof(input_stream)) //Solange kein End-Of-File in der Eingabe... { fgets (line, BUFSIZ, input_stream); //liest eine Zeile von einer Datei ein i = 0; temptok = line; for(i = 0; (akt_token = strtok(temptok, DELIM)) != NULL && i < 43; ++i) { strcpy(tokens[i], akt_token); temptok = NULL; } //strtok erwartet folgende Parameter: //temptok ist die zu splittende Zeile beim 1. Aufruf und NULL bei nachfolgenden Aufrufen; //der zweite Parameter sind die Grenzen der Tokens // Konstante DELIM oben auf ";" definiert //strtok gibt einen Zeiger auf den nächsten Token zurück oder NULL, wenn kein Token mehr da ist //(String zu Ende tokenisiert) //weise tokens[i] die Adresse des nächstens Tokens zu; wenn die Adresse nicht NULL ist, mache Folgendes: ... //schreiben in datei fprintf (output_stream, "%s;",tokens[3]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[4]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[5]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[13]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[17]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[18]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[19]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[25]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[27]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[31]); fprintf (output_stream, "%s;",tokens[38]); }; //schließen der beiden datein fclose (output_stream); fclose (input_stream); break; case 2: printf("********** Vodafone **********\n"); break; case 3: printf("********** Programm wird beendet **********\n"); break; default : printf("********** Falsche Eingabe! **********\n"); break; } system("pause"); }
-
noch 25min bei mir juhuuu...ich kanns auch nicht mehr erwarten... immer diese wochenenden. und montags fängt man wieder an die tage und stunden zu zählen bis zum we
-
Wie lade ich einen Mann zum Kaffee ein???
Troja2k antwortete auf Marry's Thema in Coffeehouse's Themen
oh man...da les ich mir den ganzen langen thread durch, denk es gibt ein happy end :-/ ich hoff aber das kommt noch -
ich will aber mal so richtig lästern, wie es sich für ein mädel gehört...das kann ich hier ja nicht, da keiner dann weiß, was gemeint is
-
das board ist von meiner klasse
-
joa, die seite is bekannt... aber da steht halt nur was über die ausbildung und ein link zu nen board, welches aber nicht grossartig genutzt wird
-
hi ihr, gibt es ein forum irgendwo im weiten des www , wo die netten leutz vom hhbk düsseldorf aktiv sind? :confused:
-
Lotus Notes Forum
Troja2k antwortete auf Pinhead's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
also ich fänd es gut, da bei uns die umstellung von notes5 auf 6 bevorsteht. zudem arbeiten (soweit ich weiß) mehrere große firmen auch mit notes. dann kann man sich wenigstens untereinander austauschen. naja...aber ok...evtl kann man das auch einfach so klären im anwendungsprogramme....da wird auch für outlook gefragt und eigentlich immer geantwortet *hust* -
ja, dann mach ich mich halt unbeliebt... aber das programm bleibt bei uns wenigstens in der familie, weil mein bruder das orginal hat! pasta... könnten wir wieder zur frage zurückkehren?
-
und noch eine frage, wenn ich nun 2003 installieren, überspielt der mir automatisch das andere und übernimmt emails & adressen oder muss ich auf irgendwas achten?
-
dann gilt es als spammen mir geht es genauso *gähn*
-
fachinformatiker die alles mal ausprobieren wollen?! nee...es geht darum, ob ich es mir auf meinen laptop mache, wo express drauf is, oder es nicht dagegen ankommt... ach..was weiß ich sagt mir einfach mal was ihr von outlook 2003 haltet. p.s. wer spricht denn von kaufen?! :cool:
-
kann mir jemand sagen wie das neue outlook2003 ist?! hab es schon zu hause, will aber erst wissen ob es müll ist oder doch so gut wie ich gelesen habe.
-
na klar gibt es da was günstigeres... du angelst dir eine freundin, setzt sie auf den beifahrerplatz und lässt sie das teil halten und schalten etc *scherz* aber würd mich auch interessieren
-
*vor sich hinknurrt* wieso lassen die schotten einen so im stich? einmal gönnt man es ihnen und dann sowas
-
Wie sind eure Arbeitszeiten?
Troja2k antwortete auf ramazzotti85's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
hab auch den vorteil von gleitzeit gehe aber meistens um 7:30uhr... und macvh dann am nachmittag ne halbe stunde länger, damit ich nen tag frei hab irgendwann. und die halbe stunde macht dann nicht mehr so viel aus, da man dann trotzdem um 15:45 uhr schluss hat...