Zum Inhalt springen

geist_der_foren

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    310
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geist_der_foren

  1. achso sorry, vergiss die Zeile Ich glaube wir rede an einander vorbei ... Sollte nicht an dich gerichtet seind
  2. Ja, ich hab das @zeichen weg, aber es funkt trotdem nicht :confused: Kann ich keine Dateien anhänen im forum ? Sonst würde ich mal ein Teil auf der phpinfo() Posten...
  3. Aber wieso funktionier es auf den Anderen Maschienen ??? Das kann doch nicht daran Liegen ?!
  4. Ich glaube wir rede an einander vorbei ... Also wir haben jetzt eine neue maschine bekommen. Jetzt werden da voraussichtlich 3000 User drauf kommen. Jetzt brauchen sehr viele dieser User bestimmte root Berechtigungen am besten mache ich das Über sodo, aber mein Prob ist, die Sudo-Datei wir immer unübersichtlicher ! Jetzt wollte die Rechte für jeden User einfach in einer Separaten datei reinlegen. Weist du wie ich das mein ? In der Sudoers sollen eigentlich nur die Namen der Datei stehen und die Rechte für jeden User werden dann in einer Anderen Datei verlager. Ein Beispiel: #SUDOERS rechte user1 rechte user2 . . . #Datei in dem die Rechte für user1 stehen hier werde die rechtigungen für user1 eingetragen #Datei in dem die Rechte für user2 stehen hier werde die rechtigungen für user2 eingetragen . . .
  5. Was muss ich den alles bei PHP mit geben wenn ich Configure Command ausführe ... bei einer SuSe maschine ... Die SuSE maschinen haben ja eine Spezielle Konfiguration oder ?
  6. Also wie gesagt, es funkt auf meiner Windows Maschine und auch meiner Localen Linux Maschine. Auf der dem Server habe ich PHP 4.1.0 Laufen und auf dem Server PHP 4.2.2 Ich hab auch schon die Session Einstellungen von meiner Local Maschine und die vom Server angeschaut ... aber da gibt es keine Unterschiede ?! Kann es villeicht auch an einer anderen Einstellung liegen ??? Ich poste einfach mal das Beispiel: <html><!-- index.html --> <head> <title>index.html</title> </head> <body> <form method="GET" action="main.php"> <p><input type="text" name="formular_name" size="20"></p> <p> <input type="submit" value="Abschicken" name="B1"> <input type="reset" value="Zurücksetzen" name="B2"> </p> </form> </body> </html> [/php] [php] <?php /** main.php */ @session_start(); $_SESSION["session_name"] = $_GET["formular_name"]; ?> <html> Im Formular index.html wurde <?php echo "<b>" .$_SESSION["session_name"] ."</b><br><br>"; echo "Das ist die Session ID: " .session_id(); ?> <br><br> Bitte gehen Sie zu anderen Seite über: <?php echo "<a href='main2.php?=SID'>weiter</a>"?> </html> <?php /* main2.php*/ @session_start(); echo "Im Formular index.html wurde"; echo "<b>" .$_SESSION["session_name"] ."</b>"; echo " eingegeben <br><br>"; echo "Das ist die Session ID: " .session_id(); ?> [/php]
  7. Hi @all, weiß jemand ob ich die Sudoers - Datei auslagern kann ? Also bei uns ist es so, dass wir sehr viele User haben, die in Sudo eingetragen sind, jetzt dachte ich mir einfach für jeden User eine Datei zu erstellen und im Sudo auf die Datei zu verweisen oder so Ähnlich. Gibt es da ein Möglichkeit ???
  8. Hi @all, ich hab hier eine Linux Kiste (SuSE 8.0) mit PHP 4.1.0 stehen. Jetzt wollte ich das neue PHP php-4.3.4 Kompilieren, ich bin folgender masen vorrangegangen: - Datei entapackt (muss ich da ein bestimmtes verzeichniss entpacken ?) - ./configure - make - make install Es ging alles wunder bar, aber als ich dann mit phpinfo() geschaut habe welche version ich noch drauf habe, war immer noch PHP 4.1.0 drauf ?! Muss ich die alte erst mit dem Yast entfehrnen ???
  9. Nein, bei der neueren Version sind sie auch auf On. Ich wollte nur mal testen wie das mit den Sessions funkt. Jetzt habe ich ein einfaches Formular (html) das auf einer seite die Daten ausgibt, und dann wieder die eingegeben Daten auf einer aderen Seite ausgibt. Das funktionier bei der alten PHP Version aber bei der neuen nicht :confused: Bei der Neuen Version wird nur auf der ersten Seite die Variablen übergeben, auf der nachfolgeden Seite nicht mehr ...
  10. Hi@all, ich hab ein kleines Prob. Ich hab ein kleins skript das mit Sessions arbeitet. Jetzt bin ich wirklich ewig daran es zum laufen zu bringen. Bis es auf einer Anderen Linux Maschine mit PHP Version 4.1.0 ausgeteset habe, das läuft es. Aber wenn ich es auf der anderen Maschine laufen lasse, auf der PHP Version 4.2.2 läuft, funkt es nicht. Was muss ich da für einstellungen vornehmen ?
  11. Die Logs geben auch nicht her: Nov 10 13:16:33 mars sshd[19291]: Could not reverse map address ID-ADRESSE Nov 10 13:16:34 mars sshd[19291]: Accepted publickey for username from ::ffff:ID-ADRESSE port 2622 ssh2
  12. Hi, also ich hab da mal reingeschaut, aber ich werde nich schlau davon ??? Es steht folgendes drin: #%PAM-1.0 auth sufficient pam_rootok.so auth required pam_unix.so nullok #set_secrpc account required pam_unix.so password required pam_unix.so #session required pam_homecheck.so session required pam_unix.so debug # none or trace
  13. Wie meinst du das ??? Soll ich da mal rein schauen ??? Was ist das für eine Datei ??? Muss mal am Montag noch mal schauen.
  14. Hi @all, ich hab ihr einen Suse Enterprise Server laufen (mit 4 Prozsoren !) Der Server ist hammers schnell nur beim Login braucht er ewig lange :confused: Ich verstehe das nicht, auch wenn ich ein su - mache braucht er sehr lange und was noch komischer ist su geht dafür richtig schnell ... Ich verstehe die welt nicht mehr ... kann mit jemand mal helfen ?
  15. Hä ... jetzt verstehe nichts mehr ? Ich dachte es würde schon über $_SESSION["name"] funken ???
  16. Jetzt habe ich es folgendermasen aufgerufen, aber jetzt zeigt er mir überhaupt keine Variablen ausgabe mehr ... ?! index.html ======== <html> <head> </head> <body> <form method="GET" action="main.php"> <p><input type="text" name="name" size="20"></p> <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset" value="Zurücksetzen" name="B2"></p> </form> </body> </html>[/php] [php]main.php ======= <?php @session_start(); ?> <html> <p>Im Formular main.php wurde <b><? echo php $_SESSION["name"] ?></b> eingegeben!!</p> <p><a href="main2.php">nächste Ebene</a></p> </html> main2.php ======== <?php @session_start(); ?> <html> <p>PAGE2:------> Im Formular wurde <b><?php echo $_SESSION["name"] ?></b> eingegeben!!</p> <p>Im Formular main2.php wurde <b><?php echo $_SESSION["name"] ?></b> eingegeben!!</p> <p><a href="main3.php">Logout</a></p> </html>[/php] [php]main3.php ======== <?php @session_start(); @session_unregister("name"); ?> <html> <p>Sie sind jetzt ausgeloggt!!</p> </html>
  17. HI es funzt jetzt, es kommen keine Fehler meldungen mehr, der Apache User hat keine rechte gehabt auf den Dateien gehabt ! Jetzt habe ich aber noch ein aders Prob mit den Sessions. Ich hab hier mal ein Kleines Bespiel. Wenn ich in der Im Formular (index.html) werte eingebe und es dann abschicke, wir die Seite main.php aufgerufen und dort ausgegeben, dann weise ich auf der main2.php und versuche die variable wieder auszugeben, aber er zeigt mir nicht an, was mache ich da falsch ??? index.html =========== <html> <head> </head> <body> <form method="GET" action="main.php"> <p><input type="text" name="name" size="20"></p> <p><input type="submit" value="Abschicken" name="B1"><input type="reset" value="Zurücksetzen" name="B2"></p> </form> </body> </html>[/php] [php]main.php ======== <?php @session_start(); ?> <html> <p>Im Formular wurde <b><?php echo $name ?></b> eingegeben!!</p> <p><a href="main2.php">nächste Ebene</a></p> </html> main2.php ======= <?php @session_start(); ?> <html> <p>PAGE2:------>Im Formular wurde <b><?php echo $name ?></b> eingegeben!!</p> <p><a href="main3.php">Logout</a></p> </html> [/php] [php]main3.php ========= <?php @session_start(); @session_unregister("name"); ?> <html> <p>Sie sind jetzt ausgeloggt!!</p> </html>
  18. Das habe ich auch schon überlegt, aber ich muss Sessions Verwenden. Ich hab auch das Problem, dass ich verhindern muss dass der User die Daten immer wieder abschickt und dass kann ich ja nur mit Sessions verhindern. Aber was ist das für eine Fehlermeldung ???
  19. Was war das für ein Forum ??? Kannst du mal den Link Posten ?
  20. Hab mir das mal angeschaut und ausgetestet ... aber ich bekomme folgende Fehlermeldung: Warning: Failed opening '/cust/www/htdocs/sessions_test/index.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in Unknown on line 0 :confused:
  21. HI @ll, der Jabber Server Läuft endlich und mann kann sich auch darauf connecten Jetzt suche ich nur einen gescheiten Jabber Chat-Client. Der Client sollte (wie bei MS Netmeeting) freigaben erlauben (Konsolenfester, Explorer u.s.w.) Kennt ihr da was ???
  22. Ich bin in sachen Sesions noch nicht durch gestiegen ...
  23. Sorry bin ein bisschen Verpeilt heute, ich versuche es noch mal: Also noch mal ein kuze zusammen Fassung: Ich ruf mich einen Formular einen PHP Seite auf (1. PHP Datei), diese Seite gibt mir durch eine Variable einen Wert, den ich auf der Formularseite gewählt habe z.B.: "31". Jetzt möchte ich noch mal eine PHP seite aufrufen, dies geschiet über die 1. PHP DATEI, diese ruf die PHP Datei 2 auf, und gibt (oder sollte) mir wieder die Variable, zurückgeben, die ich der 1. PHP DATEI über dem Formular übergeben habe (siehe CODE). Jetzt wollte ich einfach nur wiessen, wie man in PHP Variablen über mehere Formulare übergibt ... ?!
  24. HI @all, ich hab ein prob ... Hab schon den Halben Tag gesucht und gemacht bis ich jetzt endlich draufgekommen bin oder ich denke, dass ich drauf gekommen bin. Also zu mein Prob, ich hab 1 HTML Datei und 2 PHP Dateien. Die HTML DATEI ist ein Formular, in dem man einfach daten auswählen kann: HTML DATEI ========== <html> <body bgcolor="#F3F3F3"> <h1 align=center><u>Auswahl der Systemkomponenten</u></h1> <!-- Formular **ANFANGN** --> <form action="auswertung.php" method="post"> <!-- Linux-System **ANFANG** --> Linux System (SLES 8) <select name="linux_system"> <option value=""></option> <option value="31"> Linux 31 Bit - System </option> <option value="64"> Linux 64 Bit - System </option> </select> <!-- Linux-System **ENDE** --> <br> <br> <!-- Virtual-Storage **ANFANG --> Virtual Storage (Speicher in RAM) <select name="ram"> <option value=""></option> <option value="128m"> 128 MegaByte </option> <option value="256m"> 256 MegaByte </option> <option value="512m"> 512 MegaByte </option> <option value="1024m"> 1024 MegaByte </option> </select> <!-- Virtual-Sorage **ENDE** --> <br> <br> <!-- Anzahl den Prozesoren **ANFANG** --> Anzahl der Prozesoren <select name="prozesoren"> <option value=""></option> <option value="1"> 1 Prozesor </option> <option value="2"> 2 Prozesoren </option> <option value="3"> 3 Prozesoren </option> <option value="4"> 4 Prozesoren </option> </select> <!-- Anzahl den Prozesoren **ENDE** --> <br> <br> <br> <!-- Submitbutton **ANFANG**--> <input type="submit" name="senden" value="Daten abschicken"> <!-- Submitbutton **ENDE**--> </form> <!-- Formular **ENDE** --> </body> </html> Die 1. PHP Datei gibt diesen Wert zurück, wass auch kein problem ist 1. PHP DATEI ========== <?php echo $_POST["linux_system"]; echo "<h1>" . $_POST["linux_system"]. "</h1>"; echo "<form action=\"shell_exec.php\" method=\"post\">"; echo "<input name=\"absenden\" type=\"submit\">"; echo "</form>"; ?> Jetzt kommt mein Prob, wenn ich die 1. PHP Datei ruf mit beim Drücken auf dem BUTTON eine PHP Datei auf die wiederum die variable auf dem HTML Formular ausgeben soll. Da Passiert aber nichts, die Variable wird nicht ausgegeben :confused: <?php echo "<h1>" . $_POST["linux_system"]. "</h1>"; ?>
  25. @U[[ °LoneWolf° Cool, werde ich mir mal reinziehen ... Danke für die Tips

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...