Zum Inhalt springen

unterzahl.net

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    204
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von unterzahl.net

  1. Original geschrieben von Angelus

    Genau so siehts aus.:D

    Aber nochmal die Frage, warum willst du aus dem Vertrag raus?:confused:

    ich bin ausgezogen und sehe es nicht ein viel grundgebühr für einen festnetzanschluss zu zahlen. deswegen habe ich einen o2 genion vertrag abgeschlossen. da hab ich wesentlich bessere konditionen. das gute ist das ich das erste jahr keine grundgebühr zahlen muss und nächstes jahr läuft ja mein d1 vertrag aus *g

    aber das mit dem auswandern ist gut das werd ich mal machen :bimei

  2. Huhu,

    habe mir Welcome to the Jungle angeshen und muss sagen , er hat genau das erfüllt was ich erwartet habe *g

    sinnloses geballere flache story usw.

    das einzige was ich gut fand war, dass Seann William Scott mitgespielt hat *gg

    der hat das recht witzig rüber gebracht.

    naja den film kann man eigentlich nur anschauen, wenn man sehr sehr leichte kost will

    :D

  3. moin habe einen win 2000 sp4 druckserver der in letzer zeit öfters mal probleme macht.

    es kommt vor das z.b. bei vorlagen nicht der gesammte text ausgedruckt wird oder bei tabellen nur der rahmen oder so.

    in den logs steht nix besonderes.

    diese probleme treten bei unterschiedlichen clients auf mal sind es word dokumente/vorlagen mal excel mappen.

    kann mir jemand helfen?

  4. Moin, ich weiss nich ob das hier die richtige rubrik ist bei bedarf bitte verschieben!

    ich soll eine art batchprozess erstellen, der worddokumente (doc, rtf) durchsucht und die adressinformationen in die outlook kontakte schreiben.

    Das Formular ist immer gleich aufgebaut, also name anschrift usw. sind immer an der selben stellen im worddokument.

    mein problem ist jetzt nur, dass ich 1. sowas noch nie gemacht habe *g und 2. keine ahnung habe mit was ich das machen soll. die einzigste "sprache" die ich mir während der ausbildung angesehen habe, ist vb.

    kann mir jemand helfen bzw. einen anstoß geben wie ich das realisieren könnte?

    danke schonmal

  5. Original geschrieben von hades

    Hmm...

    wie sieht Dein Netz genau aus?

    Gibt es mehrere Subnetze?

    Wo steht der DNS-Server?

    Wo steh[t|en] Proxy/Router?

    Wo steht der nicht funktionierende Rechner?

    Welche Rechner kann er erreichen?

    Was sagt ipconfig /all bei dem betreffenden Rechner und was auf einem funktionierendem Rechner?

    Kann nslookup auf dem betreffenden Rechner nur IP-Adressen nicht aufloesen oder auch keine Namen?

    Wie reagiert nslookup auf einem funktionierendem Rechner bei gleichem DNS-Server?

    also es ist ein netzt in ner großen firma ca. 50 netze oder so.

    eines davon bin ich hier :)

    der gateway steht zentral und wird auch von der hauptabteilung betreut.

    der dns steht hier bei uns und wird auch von uns gewartet. als ersten dns ist aber einer eingetragen der ebenfalls von der hauptabteilung gewartet und gepflegt wird!

    der proxy steht ebenfalls in der hauptabteilung.

    der betroffene rechner steht hier bei uns im subnetzt und kann hier im haus mit allem kommunizeren (ping freigabe drucker usw.)

    den gateway in der hauptabteilung kann er auch erreichen.

    über den gateway hinaus funktioniert die konfiguration auch als im firmennetz. zentraler fileserver usw.

    surfen funktioniert alles nicht kommt immer nur "die suchseite konnte nicht gefunden werden"

    nslookup kann weder namen noch ip's auflösen

    die tcp/ip einstellungen sind ok

  6. Original geschrieben von Gonfucius

    Hi,

    DNS-Server eingetragen?

    Geht er jetzt oder nicht? Wenn ja, woraus schließt du, dass er geht? Was sagt nslookup?

    Du benutzt einen Web-Proxy? Dann benötigst du eigentlich keinen direkten Zugriff aufs Internet. Es schaut eher so aus, als ob du Probleme mit deiner Browserkonfiguataion hättest. (Dafür spricht auch, dass dieser IP Adressen auch nicht aufrufen kann).

    HTH

    Servus

    Gonfucius

    ja dns is eingetragen!

    ich vermute das der dns nicht funktioniert, da wenn ich nslookup eingebe er den namen des servers nichtmal auflösen kann an einem anderen client geht es aber!

    wie soll ich das beschreiben er kann halt keine namen auflösen.

    hier mal ein screen was nslookup sagt:

    NSLOOKUP

    tcp/ip habe ich inzwischen auch frisch installiert

  7. Hi habe folgendes prob mit einem win2000 sp4 rechner,

    der rechner kann sich wunderbar im internern netz bewegen sobald er aber nach aussen in die liebe weite welt will bekommt er im browser beispielsweise seit kann nicht angezeigt werden.

    im dosfenster beim ping meint er immer er kann des host nich finden (www.heise.de).

    Pinge ich aber die heise ip an bekomme ich antwort.

    der dns funktioniert überall ich habe aber auch schon einen anderen dns eingetrager aber auch dieser geht nicht.

    alle anderen rechenr im gleichen subnetz funktionieren.

    ip is fest eingestellt! ein konflikt liegt aber nicht vor.

    Habe den Nic treiber schon mehrmals deinstalliert und auch schon ne andere karte eingebaut aber immer wieder der selbe fehler.

    ach ja wenn ich im browsewrfenster eine ip eingebe kommt auch seite kann nicht angezeigt werden

    weiss einer rat?

    p.s. proxy ist eingetragen kann angepingt werden und bei allen anderen clients funktioniert er auch

  8. nö machen sie nicht.

    Allerdings sind natürlich die diversen wurmpatches installiert. Das ist allerdings auch schon ne weile her. Deswegen glaube ich nicht , dass es damit was zu tun hat :P aber wer weiss das schon.

    Wahrscheinlich will *** nur, dass ich endlich umstelle und von nt4 weg komme :marine

  9. Moin,

    Ich habe hier ein HP-UX Server der eine Nt4 Domäne simulliert.

    Es ist eigentlich vom Win98 bis Winxp Rechner alles vertreten.

    Manchmal kam es vor das beim Anmeldeversuch (allerdings immer nur bei Xp Rechnern) folgende Fehlermeldung kam:

    "Es kann keine Verbindung mit der Domäne hergestellt werden, da der

    Domänencontroller nicht verfügbar ist,

    bzw. das Computerkonto nicht gefunden wurde. Wenden Sie sich an ihrenSystemadministrator"

    Die Lösung lag dann darin den Rechner aus der Domäne zu nehmen, das Konto zu löschen und danach den Rechner wieder aufzunehmen.

    Danach funktionierte dann alles wieder Problemlos.

    Jetzt hatte ich das selbe Problem letzten Donnerstag wieder.

    Diesmal half der oben beschriebene Lösungsweg aber nicht. Nach mehreren Versuchen begab ich mich mal auf die Google suche und habe diesen Beitrag gefunden:

    Google link

    Da steht im wesentlich drinn, dass man einfach in der lokalen Sicherheitsrichtlinie 2 optionen deaktivieren soll.

    Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln (wenn möglich)

    Domänenmitglied: Daten des sicheren Kanals digital verschlüsseln oder signieren (immer)

    und siehe da nach dem neustart konnte ich mich wieder anmelden.

    So weit so gut.

    Freitag morgen komm ich ins Büro schon 7 anrufe in Abwesenheit

    :confused:

    sämtliche XP clients hatten plötzlich das gleiche problem wie der Client donnerstags. Nachdem ich die zwei Optionen deaktiviert hatte funktionierten auch diese wieder!

    Mich würde jetzt nurmal interesieren, warum das Problem erst seit letzten Donnerstag besteht und nicht schon vorher?

    Den Server habe ich nichtmal angeschaut.

    Die logs die ich dann angesehen habe sagen auch nix.

    danke schonmal im vorraus :rolleyes: :beagolisc

  10. hi

    bin hier grade so kurz vor dem wochenende und es lohnt sich nicht wirklich mehr was anzufangen *g

    ich weiss das thema gab es bestimmt schon 1000 mal :-)

    aber schreibtmir doch mal coole seiten mit denen ich mir etwas die zeit vertreiben kann

    thx

  11. Original geschrieben von Saga

    *LOOOOOOOL* :uli

    Oder für Pfälzer? :D

    Aber am dringendsten brauchen's eh die BaWüler, die können ja ausser Hochdeutsch alles. :D *duck*

    stimmt und darauf sind manche sogar stolz *g

    aber wenn ich mir den pälzer dialekt anhöre is der auch ncih gerade hochdeutsch :cool:

  12. moin,

    auf einem PC der keinesfalls ausgeschaltet abgemeldet neu gestartet werden darf ist ein normaler benutzer angemeldet. ausserdem gibt es eine freigabe auf die ein benutzer zugriff erhalten soll. mit dem angemeldeten user habe ich aber keine admin rechte um diese freigabe zu verändern.

    kann ich über die kommandozeile irgendwie mit dem admin account die reigabe verändern oder wie realisiere ich das?

    der rechner darf keinesfalls abgemeldet werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...