Zum Inhalt springen

Mohadipe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mohadipe

  1. Na mit Abitur hast doch die besten Voraussetzungen. Dann würde ich dir auf jeden Fall von dieser Weiterbildung ab und zu dem Fernstudium raten.

    Ohne jetzt sarkastisch klingen zu wollen... aber die Polizei beschäftigt doch mittlerweile auch ein paar "zweifelhafte" Hacker... ;)

    Ne im Ernst da sollte es doch auch schon Informatiker im Polizei Dienst geben.

    An deiner Stelle würde ich mich mal Informieren welche Jobs es in diesem Bereich gibt was die für Vorraussetzungen haben wollen und so weiter. (siehe Bundestrojaner, ...)

    Vielleicht gibts da sogar Intern bei euch Qualifikationsmöglichkeiten.

    Völlig den einmal gelernten Beruf zu verlassen halte ich für zweifelhaft ob sich das lohnt.

    Gruß Moha

  2. Hi,

    mal ne andere Frage was hast du den gelernt. Welche Vorkenntnisse hast du in Richtung Informatik. Welchen Schulabschluss hast du?

    Diese Weiterbildung halte ich nicht für sooo sinnvoll. Im Prinzip kämpfst du dannach, wenn du dich bei einer Firma als FIAE bewirbst, mit allen anderen Berufsanfängern die die Lehre zum FIAE gemacht haben um diese Stelle. Und kannst deine bisherige Berufserfahrung nur wenig in die Wagschale werfen.

    Aus meiner Sicht würde ich dir raten über ein "richtiges" Fernstudium nachzudenken. In diesem solltest du deine bisherige Berufserfahrung nutzen können. Also irgendwie eine Kombination Informatik + deinem jetzigen doing -> meist ergibt sich dann Wirtschaftsinformatik ;).

    Wenn du dich fürs Programmieren interessierst kann man sich das meiner Meinung nach auch recht gut über Bücher und Tutorials beibringen.

    So ungefähr meine Gedanken noch dazu....

    Gruß Moha

  3. Hi,

    FIAE ist ein IHK Abschluss. Du kannst die Ausbildung machen.

    Studieren kannst du sowas wie Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik oder oder...

    Ich denk die meisten Arbeitgeber sehen das positiv wenn sich jemand mit Fernstudiumsabschluss bei Ihnen bewirbt. Denk ich zumindest aber allg. festgemauert möcht ich das nicht verstanden wissen.

    Wie es dein derzeitiger Arbeitgeber sieht steht wieder auf nem anderen Blatt.

    Manche unterstützen es sogar aktiv(Geld), Andere dulden es...

    Ich würde dir folgendes raten.

    - informieren welche Studiengänge es als Fernstudium gibt

    - filtern welche dich interessieren

    - filtern wer die Unis/FHs sind dies anbieten Vor-/Nachteile/Kosten sammeln

    - Infos von Fernstudenten sammeln was ein Fernstudium für dich heißt (Zeitaufwand/Vorwissen/Schulwissen)

    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen das es dich sehr viel Freizeit kosten wird und je nach dem wie gut dein Vorwissen ist auch recht hart ist.

    Muss im Endefekt jeder für sich entscheiden ob sichs lohnt.

    Gruß Moha

  4. Hi,

    String xyz = "ich bin ein String" geht auch ;)

    Du hast dann die Möglichkeit nette Funktionen an xyz aufzurufen.

    z.B.: xyz.substring(2,3)

    schau dir am Besten mal Java 2 Platform SE v1.4.2

    an. Und dort das Package java.lang.*

    Dort steckt "String" drin aber auch "StringBuffer" und noch mehr.

    Damit kannst du deine Strings manipulieren.

    Gruß Moha

  5. Dann steh ich jetzt entweder auf dem Schlauch oder wir reden aneinander vorbei.

    Stell doch mal deine Rechnung auf wie dus denkst.

    Es wurde doch gesagt das die 1900 BRUTTO sind?!?

    (+evtl. VWL, ...) = steuerpflichtiges BRUTTO

    Davon wird die Lohnsteuer abgezogen, - Soli, - evtl. KirchSt

    = sozialversicherungspflichtiges Entgelt

    Gruß Moha

  6. Lohnsteuer wird vom Bruttogehalt errechnet laut der Tabelle von 2007 die ich habe fallen ab 1899,00 für Steuerklasse I 231,33€ an.

    1900 - 231,33 = 1668,67

    - 12,72(Soli) = 1655,95

    - evtl KirchSt. = sozialversicherungspflichtiges Entgelt(davon gehen dann noch die Pflichtversicherungen ab)

    siehe auch: Lohnabrechnung

    Solltest du eigentlich mal gelernt haben ;)

    Gruß Moha

  7. HI,

    wie erstellst du dein jar-File? Via ANT?

    Soweit ich weiß gibt man bei SourceFiles eine Annotation an.

    Das geht natürlich bei Bildern nicht. Man kann aber antTasks schreiben die den Inhalt eines Ordners dem jar hinzufügen.

    Auszug aus nem ANT Task:

    <copy file="${src.java}/META-INF/ejb-jar.xml" toFile="${src.java}/META-INF/ejb-jar-${target}.xml" overwrite="yes" filtering="true" />

    ...vieleicht hilfts ja weiter...

    Gruß Sven

  8. Naja ich denke mal hier wird dir keiner den fertigen Quellcode liefern. Da dich das auch nicht wirklich weiterbringt.

    Kannst du dein Problem etwas genauer beschreiben?

    Wenn ich den Text so überfliege/durchlese musst du eigentlich nur genau das machen was dort steht -> fertig.

    Gruß Moha

  9. Wenn du weißt das du arbeitslos wirst egal wie lange wenn es auch nur paar Tage sind musst du dich arbeitslos melden.

    Es spielt auch keine Rolle ob du da schon alle Unterlagen zusammen hast es geht nur um die Meldung.

    Wichtig wie ein Vorposter schon sagte das du dennen KLAR machst das du schon was neues hast und die dich nicht versuchen zu vermitteln.

    Hingehen bevor du arbeitslos bist, Nummer ziehen, warten, sagen was sache ist, abdüsen, evtl. noch paar Unterlagen nachreichen und gut.

    Is kein grosser Aufriss aber tu´s.

    Gruß Moha

  10. Hi,

    eine paar konkrete Beispiele sind z.B.: WINGS, läuft über die FH Wismar. Darüber kannst du Wirtschaftsinformatik studieren.

    Oder was auch noch recht bekannt ist, ist die Uni Hagen da könntest du reine Informatik im Ferstudium belegen.

    Oder über VWA da geht aber nur der Informatikbetriebswirt(VWA).

    Für welche Richtung du dich entscheidest das musst du selber Wissen.

    Wo willst du beruflich mal "hin"?!?

    Bist du eher der Techniker oder kannst du auch mit wirtschaftlichen Aspekten was anfangen?!?

    Das musst du aber selber wissen dabei kann dir denk ich niemand so richtig helfen.

    Gruß Sven

  11. Javadoc kannst mit Rechtsklick auf den Funktionsnamen dann Source -> Add ..."irgednwas"Comment

    Das mit der { musst in den Format Einstellungen anpassen dann gehts über Format.

    Mit Qualifiern geht glaub ich net mir ist zumindest nix bekannt.

    Wenn du was findest sei so gut und sags mir ;)

  12. Machs dir doch net schwerer als es ist.

    Wie lautet denn die genaue Aufgabenstellung?

    Wenn du von Objektorientierung noch nix gehört hat las davon die Finger und machs erstmal prozedural.

    Wie Einer schon sagte fang mit Pseudocode an oder besser mit ner Art Ablaufplan. Bsp.: http://www.at-mix.de/ablaufplan.htm

    Einfach mal notieren was nacheinander passieren soll.

    Das immer weiter verfeinern bis du daraus Struktogramme machen kannst.

    Und setz dir soviel wie möglich als gegeben vorraus wenn es die Aufgabenstellung erlaubt.

  13. Hi,

    willst du mit Beamer oder Overhead präsentieren?

    Die folgenden Punkte sind VORSCHLÄGE, subjektive Eindrücke!!!

    1) Inhaltsverzeichnis/Ablauf sollte während der Präsentation immer von den Prüfern einsehbar sein

    Lösung:

    a) extra Flipchart, könnte aber so verstanden werden das du nicht wusstest was du als zweites Medium nehmen solltest und die 0815 Lösung Gliederung gewählt hast

    B) in die Präsentation integrieren

    2) halte die Präsentation für zu textlastig, dringend auflockern

    3) glaube das ich noch paar Rechtschreibfehler gesehen hab las mal noch jemanden drüber schauen

    4) aus den Sätzen Stichpunkte machen

    Gruß Moha

  14. Kannst dir ja bei Ebay nen gebrauchten Cisco ersteigern *G*

    Hab selber SMC bin zufrieden damit obwohl ich woll nicht wieder SMC nehmen würd da er doch seine Makken hat.

    3Com klingt gut zumindest was ich von Netzwerkkarten weiß sin die gut wie´s bei Routern ausschaut keine Ahnung.

  15. Ich muss mich immer wieder wundern das man über solche Formsachen reden muss.

    Es liegt doch einzig in deiner Hand was du da reinschreibst. Das es nicht total neben dem steht was du gemacht hast ist ja woll klar aber du kannst in diesem Rahmen doch fast frei erfinden was du reinschreibst. Dein Ausbildungsverantwortlicher wird das ja auch in fast jedem Fall unterschreiben.

    So ein Risiko "nicht zu bestehen" wegen dieser Lappalie auch nur in Betracht zu ziehen sehe ich als reine Dummheit an. Sorry is halt meine Meinung.

  16. Auf andere Medien komplett umsteigen möchte ich eigentlich nicht, da ich da in nem Referat aus der Schule nicht so gute Erfahrungen gemacht habe (hab auf Folien zurück gegriffen, die auch inhaltlich und gestalterisch gut waren, beim Publikum kamen sie aber nicht gut an und die Einwände "warum kein ppt" kamen).

    Naja meines Wissens nach werden es die Prüfer grad andersrum sehen *G*

    Aber die Entscheidung liegt bei dir.

    Zur Gliederung: Eine Möglichkeit ist die Gliederung in den Folienmaster zu packen und dann auf der jeweiligen Folie einen kleinen Pfeil an die Stelle zu setzen an der du Gerade bist.

    Das mit den Überschriften... Mmm ... ich glaub du meinst die Sache das man am Linken Rand die Übersicht hat und wenn man zu einer der Folien etwas einträgt taucht das auf der Folie als Überschrift auf?!?

  17. Wenn du 2 Wochen vor der Prüfung stehst und noch nie PowerPoint gemacht hast dann würd ich dir zu Medien raten mit denen du umgehen kannst.

    Flipchart, Pinnwand, Overhead-Projektor.

    Du brauchst ja auch noch Zeit den Vortrag mal durchzuspielen.

    Reicht meine Zeit, komm ich hin mit dem was ich sagen will.

    Mal vor Freunden oder Kollegen den Vortrag halten.

    Und da sin 2 Wochen doch arg wenig...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...