
Thanks-and-Goodbye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
24700 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
300
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Thanks-and-Goodbye
-
Durchgefallen oder nicht?!
Thanks-and-Goodbye antwortete auf tommy231's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Geht einfacher mit Ulis Prüfungsrechner: http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html -
pantrag_fisi Projektantrag: Exchange Server Migration
Thanks-and-Goodbye antwortete auf marciifee's Thema in Abschlussprojekte
Abgetrennt von -
IPv4 TCP/IP Konfiguration remote auslesen
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Micha1985's Thema in Windows
Teste bitte einmal Set-NetIPInterface -InterfaceAlias 'Ethernet 1' -Dhcp Enabled -
Benötige Hilfe bei der Suche nach einer Dockingstation
Thanks-and-Goodbye antwortete auf maarrco's Thema in Hardware
Displaylink über Thunderbolt ist systemübergreifend, du kannst also eigentlich jede beliebige DS verwenden. Dell Docks laufen gut, die Lenovo-USB-C Docks sind manchmal zickig. Wie modern sind deine Monitore? Eventuell reicht ja ein DP-Anschluss an der Dock aus, wenn die daisychaining über TB machen. -
Exchange Öffentliche Ordner
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Maniska's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Im EAC, mein Screenshot: zwei Zeilen über der gelben Markierung. Entweder steht da Mail enabled oder disabled. Als bekennendes Exchange-Weichei (musst den mal über längere Zeit komplett per PS administrieren, da EAC durch MS-Update kaputt): vorher einen Snapshot machen und dann "Augen zu und durch". -
Berufspsychologischer Test Arbeitsamt
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Infotext's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Diskussion über die Operatoren findet dann hier statt: -
Exchange Öffentliche Ordner
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Maniska's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Achso. Sag das doch dass du Anwendersupport brauchst. *duck* https://learn.microsoft.com/en-us/outlook/troubleshoot/user-interface/navigate-to-public-folders-in-new-outlook Dafür ist diese tolle "Ordner-Ansicht" im Ausguck für zuständig. Bin ich ja bei, nur bei noch aktiv genutzten mailaktivierten PFs hast du echt Spass. -
Exchange Öffentliche Ordner
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Maniska's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Wenn du das umstellen willst auf eine shared mailbox: denke dran, dass die am Client im Autocomplete gespeicherte Mailadresse nicht die SMTP-Adresse anspricht, sondern die X500-Adresse. Wechsel von mailaktivierten PF zu shared Mailbox mit gleicher SMTP-Adresse führt zu NDR bei den INTERNEN Versendern. Falls du das vorhast: melde dich gerne, ich habe irgendwo die Anleitung für das Kraftmuschelgefrickel liegen. -
Exchange Öffentliche Ordner
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Maniska's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
-
Exchange Öffentliche Ordner
Thanks-and-Goodbye antwortete auf Maniska's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Zu 2: aus der Kraftmuschel hab ich da noch nichts gefunden, es können da wohl irgendwelche Subfolder auch auftauchen. Zu 3: eventuell hilft ja https://learn.microsoft.com/de-de/exchange/troubleshoot/administration/no-active-public-folder-mailboxes-were-found-error weiter? Ansonsten: Öffentliche Ordner sind Pfuibäh. Wenn dann auch noch Berechtigungsaltlasten und vielfach verwendete Gruppen auftauchen bekommt man echt graue Haare. -
Welchen MESSBAREN Unterschied macht der "schnellere" RAM aus?
-
Ganz ehrlich: dann doch lieber eine gebrauchte Workstation, die von Haus aus auf Erweiterbarkeit und Stabilität als Virtualisierungsplattform zusammengestellt wurde. https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkCentre-M720t/DE-32.195-AA mit 32GB RAM und 1TB SSD liegen wir knapp unter 600 Euro.
-
Uralte Forensitte: eine Frage bleibt bei einem Thread. https://www.fachinformatiker.de/topic/178328-kali-vm-pc/
-
Die Minis sind nicht schlecht, beim Ex-AG hatten wir auch die Optiplex-Modelle im Einsatz. Absolut unauffällig, zuverlässig und der ideale Büro-PC. Als BÜRO-PC. Wenn du Virtualisierung auf der Kiste betreiben willst und etwas zukunftssicher sein willst: Workstation ab Core-i der achten Generation. Wenn es in den preissensiblen Second-Hand-Bereich gehen sollte: schau dir mal die Dell Precision Workstations aus der 3xxxer Reihe an.
-
Noch einmal: willst du eine maximal erweiterbare Workstation, die auch bei Höchstlast nicht ins Schnaufen kommt und nicht überhitzt oder willst du eine Tiny-Kiste, die kaum erweiterbar ist, bei der du schon beim Austausch der SSD viele neue Schimpfwörter entwickelst und bei der weder Stromversorgung noch Kühlung für längere Dauerlast ausgelegt sind?
-
Ääääääääääääääääääääääääääääääääääähm... Eventuell erst einmal den Formfaktor definieren. Erst kommst du mit einer ausgewachsenen Workstation mit viel Platz für Erweiterungen an, dann mit einem Mini-PC, den man zur Not auch in der Hosentasche verstecken kann.