Zum Inhalt springen

janlutmeh

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.656
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von janlutmeh

  1. Menü Daten - Gruppierung und Gliederung sollte sein was Du suchst.
  2. @Blackswordowner Eine Umschulung heisst nicht automatisch schulisch und Praktikum. Ich habe selbst eine betriebliche Umschulung gemacht, quasi als ganz normaler Stift. Vorteil ist natürlich ganz klar das die Umschulung von vornherein nur 2 Jahre geht. Bei entsprechender Leistung ist Verkürzung auf 18 Monate möglich. Das dürfte Dir denke ich entgegenkommen. Problematisch dürfte aber sein einen Betrieb zu finden der Dich als betrieblichen Umschüler aufnimmt.
  3. So, hab nochmal geschaut und erstmal sorry das ich Dich auf Deinen eigenen Thread verlinkt hab. Hab nochmal 3 Ressourcen bei MS gefunden Handbuch Bereitstellung Voraussetzungen für ADPrep Aktualisierung W2K auf W2K3 Hoffe da ist jetzt was dabei.
  4. Schema-Admin für den Forrest, also zwingend Mitglied der Organisations-Admins, sonst scheitert die Erweiterung des Schema!
  5. Mit welchen Berechtigungen hast Du den Forrestprep denn ausgeführt? Sollte normalerweise ein Benutzer sein der die Berechtigungen eines Schema-admins, bzw. zwingend eines Organisationsadmins hat da ja das Schema für den gesamten Forrest erweitert wird. Ne detaillierte Anleitung findest Du z.B. hier
  6. dumdidei Das hätte wohl ein eigener Thread werden sollen?? Mit welchen Berechtigungen hast Du den Forrestprep denn ausgeführt? Sollte normalerweise ein Benutzer sein der die Berechtigungen eines Schema-admins, bzw. zwingend eines Organisationsadmins hat da ja das Schema für den gesamten Forrest erweitert wird. Ne detaillierte Anleitung findest Du z.B. hier
  7. janlutmeh

    Suche Grafikkarte

    Na ja, mal abwarten ab wann die wirklich lieferbar sind. Je nach Hersteller kann das wohl noch dauern. Auf meine 6600GT PCIX warte ich inzwischen seit 3 Wochen, da Leadtek nicht in der Lage ist zu liefern.
  8. :eek: Ach ja, nach jahrelanger Modem-Abhängigkeit, habe ich endlich DSL bekommen, und dachte "Wenn dann gleich richtig". Also gleich noch WLAN. Hab jetzt ne D-Link DWL-G520+ PCI, das 360er Modem von D-Link und eben besagten D-Link DI-624+. Dachte eigentlich, dass das eine super Sache ist, aber Pustekuchen. Anfangs klappte das alles richtig gut, leicht zu konfigurieren und alles fluppte. Inzwischen hängt sich der Router anscheinend dauernd auf. Immerhin ist er ja auch schon 2 Wochen alt, und wurde immerhin schon 4 Tage betrieben. Interessant ist vor allem das D-Link Forum (hätte ich wohl besser mal vorher reinschauen sollen). Jeder 2te Post zum DI-624 berichtet von Restarts, Abstürzen, Unterbrechungen der Verbindung. Teilweise aufrgrund der Firmware/Treiber, aber auch aufgrund geblähter ELKO´s und Überhitzung. Wie schauts bei Euch aus? Fährt den von Euch auch jemand? Ähnliche oder andere (vielleicht auch positive) Erfahrungen?
  9. Nachdem ja offensichtlich eine physische Beschädigung vorliegt (klackern) und kein Zugriff mehr möglich ist(BIOS / OS), bleibt wohl nur Datenrettung. Wenn Du mal durchgooglest findest Du genügend Anbieter. Einer ist z. B. Ontrack . Aber kost natürlich alles Geld, und ob die Daten das Wert sind musst Du wohl selbst entscheiden.
  10. janlutmeh

    MCP in MS Windows XP

    Also was suchst Du nun? Braindumps? Prüfungssimulationen? Gibts beides. Braindumps in den aktuellsten Versionen kosten normalerweise entsprechend. Mit etwas Glück findest Du aber auch was gesharetes. Gute Quelle, aber halt kostenpflichtig und Englisch ist z. B. Testking.com. Wo man auch gut fündig wird ist alpos.net, günstiger und nicht so aktuell und Englisch. Ansonsten gibts für die deutsch-Fraktion auch Cheatdumper.de, aber halt auch kostenpflichtig. So, und bevor die Messer gewetzt werden, ganz allgemein zu Braindumps: Sollte das die einzige Grundlage für das absolvieren der Prüfung sein, lass es sein. Nach meiner Erfahrung hast Du nie das Glück nur Fragen zu erwischen die Du bereits kennst. Ausserdem sind teilweise in den Braindumps die Fragen umformuliert oder fehlerhaft wiedergegeben. Und noch besser ist das teilweise die Antworten, so toll sie sich auch anhören und begründet sind, nicht richtig sind (zumindest im Sinne der Prüfung). Mit dem Buch hast Du schon einen guten Anfang gemacht, das sollte aber vielleicht für 40% reichen. Wichtig ist vor allem praktische Erfahrung mit dem System. Allerdings lassen sich mit den Braindumps gut Schwerpunkte erkennen in deren Bereichen man sein Wissen noch vertiefen muss. Zusätzlich gibt es noch diverse Prüfungssimulationen, am besten mal googlen. In der Regel kostenpflichtig und eher für das kennenlernen des Look-and-Feel der Prüfung geeignet(die Fragen haben in der Regel nicht das Niveau der echten Prüfung). Ach und bevor ich es vergesse, es ist auch nicht verkehrt ein wenig über den Tellerrand zu blicken zu den wieteren Prüfungen. Microsoft stellt inzwischen auch immer wieder allgemeine Fragen die erst in anderen Büchern/Kursen zum Netzwerk oder den Servern beantwortet werden. Insgesamt aber immer recht detailliert und häufig mit besonderem Augenmerk auf die Ausnahmen von der Regel. Für Win XP kann ich Dir sagen schau Dir die Installation gut an, was wo upgedatet werden kann, und insbesondere Szenarien mit unattended Installationen.
  11. Wie Du schon gesagt hast, in dynamische Datenträger umwandeln und dann ein entsprechendes übergreifendes Volume erstellen.
  12. Na ja, on Board ist halt fest auf dem Motherboard verbaut und nutzt in der Regel shared Memory, also Deinen RAM. Wenn Du mit der Leistung nicht zufrieden bist, musst Du trotzdem ne andere GraKa nachrüsten. In einigen Fällen kiann es dann zu Problemen kommen wenn sich die onBoard Karte nicht vollständig deaktivieren oder vor dem System verstecken lässt. Für reine Office Anwendungen sind die onBoard karten aber in aller Regel ausreichend. Je nach Preislage sind die dann auch für das ein oder andere Spielchen noch geeignet (Intel Extreme Graphics?!). Ist natürlich auch alles ne Preisfrage. Durch die Graka onBoard kostet natürlich auch das MoBo mehr.
  13. Aktuelle Preise müsstest Du vielleicht mal im Internet nachschauen, aber die Lizenz für den SMS alleine liegt wohl nach allem was ich gefunden habe im Bereich 150 - 200 €. Dabei darf man aber nicht vergessen das da natürlich die kosten für den darunter laufenden Server wie auch den benötigten MS SQL dazukommen. Zusätzlich braucht man noch ne Lizenz für jeden Client. Die liegen wohl auch noch mal im Bereich um die 15 - 20 €. Nicht vergessen darf man das der SMS eine performante Maschiene braucht, also im Regelfall nochmal einen eigenen Server. Und dann wirds langsam richtig teuer.
  14. Ein Aspekt den man ganz klar berücksichtigen sollte: SUS kostenlos vergleichsweise geringer administrativer Aufwand SMS Lizenzkosten deutlich höherer administrativer Aufwand (Die Patchverwaltung ist ja eigentlich nur ein nebenprodukt des SMS)
  15. Die neuesten Netzteile haben den 24 PIN EPS Connector. Sind ausgelegt für ATX 2.03. Sollten aber in aller Regel abwärtskompatibel sein. Es gibt auch Adapter von 24 auf 20 Pin und umgekehrt. Bei meine Netzteil war der auch direkt dabei. Am besten fragst Du mal bei Deinem Händler nach ob der Dir einen entsprechenden Adapter besorgen kann. Alles andere sollte von der Kompatibilität her keine Probleme machen. Auf den neueren Boards findet man dann auch die 24Pin Connector, z. B. ASUS P5GD1 für PIV S-775.
  16. Die meisten Microsoft Lösungen lassen sich hier runterladen. Da gibt es dann auch den SMS 2003 als deutschen Download.
  17. janlutmeh

    WIN-XP install

    Ich liebe es wenn ich richtig liege! :marine :marine :marine
  18. Versuch doch mal die Dateien aus dem dllcache zurückzuschreiben. %systemroot%\system32\dllcache Das sind normalerweise die originale die auch durch den Windows Datei Schutz wiederhergestellt werden. Alternativ einfach mal sfc.exe /scannow ausführen. Dann sollten alle fragwürdigen Dateien in den Ursprungszustand zurückversetzt werden. Weiter Möglichkeit wäre Deine Windows Installations-CD, da liegen die Dateien ja auch drin. Also suchen und entpacken.
  19. Das Deine Verbindung so langsam wird liegt einfach daran das der Standardgateway auf Deinen Tunnel umgestellt wird. Das heisst alle Anfragen laufen erstmal in das entfernte LAN. Das kostet natürlich Zeit Bandbreite. Wie greifst Du denn auf den entfernten Client zu? Hast Du entsprechende Berechtigungen? Gibt es Freigaben die verfügbar sein müssten. Existiert die administrative Freigabe auf dem entfernten Rechner überhaupt? Gibt Fehler im Eventlog?
  20. Wenn Du die Boot.ini entsprechend bearbeitest (Zeit bis zum Start des default OS) wir auch die Anzeige entsprechend verkürzt, bzw, ausgeblendet. AFAIK lässt sich das Aufrufen der Startoptionen mit F8 jedoch nicht vollständig abschalten. Ggf. eine Boot.ini erstellen und im Netz verteilen. Lässt sich aber denke ich auch Skripten.
  21. Eine Möglichkeit (vor allem wenn alles neu aufgesetzt wird) ist das Du einen Client entsprechend konfigurierst (Verknüpfungen für alle benötigten Progs im Startmenü etc.). Überprüfen ob die Einstellungen für die Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen passen. Wenn dieses Profil dann auf dem servergespeichert ist das ganze als mandatory Profil allen betroffenen Benutzern zuweisen oder auf den Clients als default hinterlegen.
  22. janlutmeh

    Standby-Problem

    Deiner Schilderung entnehme ich das die Energieoptionen als Schuldiger nicht in Frage kommen. Hast Du das BIOS mal gecheckt? Wäre vielleicht ne Idee das BIOS mal upzudaten/neu zu flashen. Könnte natürlich auch ein defekt des MoBO sein.
  23. Wenns denn ZoneAlarm sein soll, gibts das in verschiedenen Versionsständen? Vielleicht einfach mal ne neuere oder ne vorherige Version probieren. Das RAM fressen ist ja in der Regel ein Bug, da die Software den Speicher nicht mehr korrekt freigibt. Vielleicht gibts ja auch ein Patch für die verwendete Version.
  24. gibt bestimmt noch andere progs die dir solche funktionen bieten, aber eigentlich kann man damit doch alles machen?! Also, zur Auswahl stehen: Täglich Wöchentlich Monatlich Einmalig Beim starten des Computer Beim Anmelden Das ganze dann Zeitgesteuert. Ggf. lassen sich Extrawünsche dann einfach durch mehrere Tasks die die gleiche Funktion aber andere Ausführungsparameter haben steuern. Man kann aber auch nach ner Utility suchen die das vielleicht komfortabler macht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...