Zum Inhalt springen

Autor bekannt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Autor bekannt

  1. Den Schritt zum Alter verstehe ich nicht?! Und eine Einzelumschulung kann, muss aber nicht besser sein als eine Gruppenumschulung. Die Qualität der Gruppen hat ganz schön zugenommen, da viele Selbstzahler dabei sind und die AA-Masche, jeden IT-ler werden zu lassen, stark nachgelassen hat ;)

    Darüber gibt es geteilte Meinungen.

    Ich arbeite bei der Immobilien Tochter bei einer der größten Firmen Europas. Bei uns werden keine IT-GruppenUmschüler eingestellt. Bei den Kollegen in anderen großen Firmen höre ich das Gleiche.

    Aber Du hast Recht. In den letzten Jahren hat das AA den IT-Umschulungen ein schlechtes Image verpasst, weil sie einfach mal "jeden zweiten" (nehmt die Zahl jetzt nicht so genau) Arbeitslosen in eine IT-Umschulung gesteckt haben.

    Da kann man nur hoffen das es sich mit der Zeit wieder ändert.

    Gruß

    Snippy

  2. Was haltet ihr von dieser Geschichte?

    Ich habe mich in meinem Leben auch schon bei einigen Firmen beworben.

    Aber deine Aktion finde ich doch sehr lächerlich. Ein gesundes Selbstbewusstsein kann ganz sicher nicht schaden, aber hier bist Du doch zu weit gegangen.

    Wie kommst Du eigentlich darauf das Du als vollkommen betriebsfremde Person in den Personal/Bewerbungsunterlagen der Firma suchen darfst?

    Ich weiß ja nicht in welchen Firmen ihr so arbeitet. Aber bei uns im Unternehmen haben nur die Sachbearbeiter der Personal Abteilung zugang zu den Büro Räumen der Personal Abteilung. Wenn ein Mitarbeiter sein Büro verlässt dann muß er das Büro sogar abschließen. Das eine externe Person die noch nicht einmal bei uns angestellt ist, dort in den Personal Unterlagen und Bewerbungen "rumsucht" ist undenkbar.

    Dazu fehlen mir die Worte...

    Gruß

    Snippy

  3. Hallo,

    ich bin eigentlich auch immer gegen "LohnDumping" in der Branche. Denn damit macht man teilweise alles kapput und ich bin davon überzeugt das gute Leute auch einen guten Job bekommen.

    2200 Euro für einen Umschüler der gerade die Umschulung beendet hat, finde ich aber gar nicht so schlecht. Gerade in der derzeitigen Lage. Der Begriff "Projektleiter" ist in der IT-Branche ja nicht gerade sehr gut definiert. Ich kann man mich noch gut an meine Zeit in einem sehr großen Systemhaus erinnern. Dort hatte jeder einen "tollen Namen", egal was oder ob er überhaupt etwas gelernt hat. Deshalb sollte man solche Angaben nicht über bewerten.

    Gruß

    Snippy

  4. Hallo,

    @the_lmich

    Wie die anderen hier ja auch schon geschrieben haben, würde ich eine 40 Stunden Woche vertraglich festlegen und die Stelle sofort annehmen. Bei einer vertraglichen 50 Stunde Woche würde ich es mir noch einmal überlegen. Wie Du ja selber geschrieben hast, arbeitet jeder hinterher doch mehr als die vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit.

    Versteh mich bitte nicht falsch, aber Umschüler sind im IT Bereich nicht immer so gut angesehen. Aber durch die Stelle bekommst Du ja erstmal wieder Berufserfahrung und das auch noch in einem netten Team. Das ist auch wichtig. In ein paar Jahren kommen ganz sicher auch in der IT Branche bessere Zeiten und dann fragt auch keiner mehr danach ob Du eine Umschulung oder eine normale Ausbildung gemacht hast.

    Viele Glück in deinem neuen Job.

    Gruß

    Snippy

  5. Nach welchem? Das halte ich für ein Gerücht, Personaldienste und deren Auftraggeber sind eher daran interessiert, die Personalkosten so niedrig wie möglich zu halten.

    Zeitarbeit wäre in diesem Fall sicherlich eine interessante Alternative, aber ob man damit wesentlich mehr verdient wage ich stark zu bezweifeln. Meine persönliche Erfahrung mit Personaldienstleistern sagt mir etwas anderes.

    Gruß

    tgb

    Die Zeitarbeitsfirmen müssen nach dem jeweiligen Branchentarifvertrag bezahlen. Ich arbeite bei einer großen Wohnungsgesellschaft und da gilt der Tarif der Wohnungswirtschaft.

    Ein EDV Betreuer fängt bei uns mit 2200 bis 2500 Euro an. Das ist dann aber schon die unterste Tarif Grupper für den Bereich.

    Ich denke über die 750 Euro sollte man hier gar nicht weiter diskutieren. Das ist für eine 40 Stunden Woche doch einfach nur frech und nichts anderes.

    Gruß

    Snippy

  6. Steviegonzales Dann kannst du gleich zu irgendeiner Zeitarbeitsfirma gehen, da Verdienst du ähnlich bzw besser.

    Nach meinen Informationen sind die Zeitarbeitsfirmen verpflichtet nach Tarif zu bezahlen. Da wir auch schon mal IT Kräfte von Zeitarbeitsfirmen bei uns im Unternehmen haben, kann ich nur sagen das er bei einer Zeitarbeitsfirma wesentlich! mehr verdienen würde.

    Gruß

    Snippy

  7. Also ich kann dir nur empfehlen bei einer Versicherung deine Ausbildung zu absolvieren wenn Du die Chance bekommst. Im IT Bereich muss man immer zwischen Anbieter und Anwender Seite bei den Firmen unterscheiden. Kleine IT Unternehmen setzen ihre Azubis meistens nur als billige Arbeitskräfte ein. Versicherungen sind große und strukturierte Unternehmen. Dort bekommst Du eine gute Ausbildung, eine gute Vergütung und hast meistens einen sicheren Job. Dafür würde ich jedem IT Unternehmen absagen (naja ausser SAP vielleicht).

    Gruß

    Snippy

  8. Ich persönlich halte mich weniger für zu "alt", anstatt einfach bei einer "jungen" Frau wie mir, häufig die Frage auftaucht : Und in einem halben Jahr ist sie schwanger und dann haben wir den Salat!

    Deshalb ist es für mich wohl schwer eine Arbeit zu finden, wobei ich überzeugt davon bin, das ich eine finden werde!!!!

    Grüßchen Namid

    Sorry. Das habe ich dann falsch verstanden. Ich dachte Du meinst, dass Du mit 23 schon zu alt für den Arbeitsmarkt bist. Das würde ich mit 23 Jahren dann recht traurig und übertrieben finden.

    Als Frau mit 23 Jahren ist das auf den Punkt "Kinder bekommen" eventuell schon ein kleines Problem. Aber so schlimm würde ich das auch nicht sehen. Einfach bewerben. Du wirst schon etwas finden.

    Gruß

    Snippy

  9. Ich glaube hier in Deutschland wird auch vieles schlecht geredet. Wenn ich lese das jemand gerade 23 Jahre alt ist und Angst hat "in diesem Alter" keinen Job mehr zu bekommen, dann weiß ich nicht mehr was ich sagen soll. Ich bin in einem sehr großen Wohnungsunternehmen tätig und wir würden sicher niemanden mit 23 Jahren einstellen, weil sie/er einfach zu jung ist.

    Un ganz sicher nicht zu alt !!!

    Gruß

    Snippy

  10. Hallo,

    ich habe 1998 auch mal eine Ausbildung im IT-Bereich begonnen und diese nach einem guten halben Jahr abgebrochen. Nachdem es in der IT-Wirtschaft immer weiter bergab ging, habe ich das auch nie bereut. Ohne das ich jetzt alle Postings zu diesem Thema gelesen habe, möchte ich etwas dazu schreiben weil es mich maßlos aufregt:

    Ich würde hier keine Sekunde über Hartz 4 diskutieren. Das Angebot als gelernter Fachinformatiker in diesem Bereich für 750 Euro zu arbeiten ist einfach frech und bedarf gar keiner Diskussion. Sollte es hart auf hart kommen, dann doch lieber Hartz 4.

    Ein "einfacher" Bauarbeiter bekommt in Deutschland einen Mindestlohn von 12,50 Euro pro Stunde. Alles was darunter liegt wird behördlich verfolgt. Dann geht doch ein gelernter Fachinformatiker nicht für 750 Euro arbeiten.

    Es wird immer Arbeitgeber geben, die alles versuchen werden. Doch so schlecht die Zeiten auch sind, man sollte nicht alles mit machen. Denn so zerstört sich die Branche ja selbst. Genauso wie es nach oben "fast" keine Grenzen gibt, so gibt es nach unten auch keine Grenzen. Doch wie kein Arbeitgeber die Grenze maßlos nach oben setzen wird, sollten die Arbeitnehmer die Grenze auch nicht maßlos nach unten setzen lassen.

    Ich arbeite seit ein paar Jahren im Bereich der Immobilien Verwaltung. Hier ist das Job Angebot noch relativ gut, weil es nicht so viele gut ausgebildete Leute in diesem Bereich gibt. (Fachwirt in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft) Aber auch in diesem Bereich ist festzustellen, dass gerade kleinere Firmen in letzter Zeit versuchen sie Personal zu Dumping Preisen einzukaufen. Zum Glück sind die meisten Leute derzeit noch in der Lage solche Angebote dankend abzulehnen. Doch wenn es sich erstmal durchsetzen würde, dann ist das ein Nachteil für alle Arbeitnehmer.

    Es kommt natürlich auch sehr stark darauf an, wo man wohnt/arbeitet, wie alt und wie qualifiziert man ist und wo die persönlichen Stärken und Schwerpunkte liegen. Dadurch wird sicher das Gehalt sehr stark mit bestimmt.

    Zum Glück geht es der IT-Wirtschaft in letzter Zeit ja wieder etwas besser und die Job Angebote nehmen auch wieder zu.

    Als gelernter Fachinformatiker für 750 Euro in einer Vollzeit Stelle zu arbeiten....da würde ich dankend und lachend ablehnen.

    Im Notfall wechsel lieber deinen Wohnort, ich garantiere dir das Du eine Stelle finden wirst die besser bezahlt ist.

    Gruß

    Snippy

  11. Hallo,

    Original geschrieben von Nomade

    Bin ebenfalls kein Mathe-Genie. Aber es läuft doch ganz gut muss ich sagen.

    Einen Rat noch: Mach es dir nicht zu leicht. Es wird in jedem Beruf etwas geben dass dir vielleicht nicht so liegt oder das dich stört.

    Da hast Du sicher Recht. Aber es gibt sicher Berufe die einem mehr liegen als andere. Ich bin schon sehr IT und wirtschatlich interessiert. Vor ein paar Jahren habe ich mal mit einem Freund im Rahmen des Studiums einen C++ Kursus belegt. Da hätte man uns auch ein Buch mit japanischen Schriften vorlegen können, ich hätte genauso viel verstanden. Seitdem graut es mir davor.

    Gruß

    Christian

  12. Hallo,

    vielen Dank für eure Infos.

    Ich habe mich ganz gezielt bei Firmen beworben, mit denen ich vorher gesprochen habe und bei denen ich nicht programmieren muss. Allerdings scheint es doch auch einige Unterschiede bei den Berufsschulen zu geben. Ich muss einfach sagen das ich kein Mathe Genie bin und ich mich überhaupt micht mit "programmier Logiken" auseinander setzen möchte, weil mir das nicht liegt. Leider.

    Da ist ein anderer Beruf wohl doch besser für mich.

    Danke und Gruß

    Chris

  13. Hallo,

    ich weiß das dies hier kein Informatikkaufman Forum ist, allerdings habe ich kein gleichwertiges IT Ausbildungs- Forum gefunden. Deshalb die Frage:

    Ich würde gerne mein Studium abbrechen und noch eine Ausbildung zum Informatikkaufmann machen. Nach der Berufsbeschreibung würde mir der Job sehr viel Spaß machen. Also ein "Vermittler" zwischen wirtschaftlichen Abläufen und der erforderlichen IT-Technik.

    Allerdings bin ich absolut kein Programmierer. Ich könnte mich nie im Leben mit C++ anfreunden. Das liegt mir einfach nicht. Wenn überhaupt etwas VBA und HTML.

    Nun habe ich leider unterschiedliche Meinungen dazu gehört. Manche Informatikkaufman Azubis müssen sehr viel programmieren, auch C++. Andere dagegen haben mit Programmierung gar nichts zu tun.

    Vielleicht könnt ihr mir ein paar Infos geben?

    Danke und Gruß

    Chris

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...