
~tine~
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von ~tine~
-
An die Möglichkeit hatte ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp tine
-
Ja, momentan habe ich für jede Möglichkeit eine eigene Methode. Hätte es halt gern zusammengeschmissen. Aber dann muss ich es wohl so lassen. Trotzdem Danke für eure Hilfe tine
-
Hallo, gibt es in Java die Möglichkeit, Übergabeparameter vorzubelegen, so dass der Parameter übergeben werden kann aber nicht muss? Also zum Beispiel so etwas in der Art public void beispiel(int zahl, boolean okay=false){}In C++ und PHP funktioniert das so, Eclipse bringt mir bei diesem Versuch allerdings immer die Fehlermeldung "Syntax error on tokens, delete these tokens". Ist das Setzen solcher Default-Werte in Java grundsätzlich nicht möglich oder mach ich dabei irgendwas falsch? tine
-
Also mit $sql = 'INSERT INTO `kunden`(`Name`, `Vorname`, ...) VALUES ("'.$_SESSION['bla'].'", "'.$_SESSION['blub'].'",...)'; sollte es eigentlich gehen.
-
Vielen Dank für deine Hilfe Guybrush. Die Daten werden jetzt wie gewollt gespeichert. tine
-
Jedes Element einzeln zu speichern habe ich auch schon versucht, und zwar folgendermaßen: for(int i=0; i < stringVec.size(); i++) { f.write((char*) &stringVec.at(i), sizeof(stringVec.at(i))); } Allerdings bleibt die Datei leer.
-
Deklaration des Vectors: vector<string> stringVec; Die Daten aus der Datei werden dann mit getline() eingelesen und im Vector gespeichert.
-
Hallo, ich habe ein Programm, das eine Text-Datei ausliest und auf dem Bildschirm ausgibt. Die auszugebenden Daten sind in einem Vector vom Typ string gespeichert. Nach der Ausgabe dieser Daten sollen diese dann in einer Binärdatei gespeichert werden. (keine Fragen nach dem Warum, ist eine Schulaufgabe ) Normalerweise würd ich das mit dateizeiger.write((char*)&variable,sizeof(variable)) machen, aber mit einem Vector scheint das nicht zu funktionieren. Hat jemand eine Idee, wie ich den Vector in die Binärdatei bekomme? tine
-
Wenn du deine .css-Datei wie folgt abänderst, sollte es funktionieren - bei mir tut es das zumindst. td a { display:block; text-decoration:none; font-family:Tahoma, Arial, Helvetica; font-size:11pt; font-weight:bold; } .navitext { color:#E0E0E0; background-color:#990000; } .navitext:hover { color:#990000; background-color:#efefef; } tine
-
Ich weiß zwar nicht, wo du überall schon gesucht hast, aber ich würde vorschlagen, du schaust mal auf der Seite vom Deutschen Entwicklungsdienst. Dort sind momentan auch wieder Stellen für zum Beispiel Fachinformatiker/Systemintegration ausgeschrieben (siehe hier) Die Stellen werden zwar nicht erst in 2 Jahren zu besetzen sein, wenn du mit deiner Ausbildung fertig bist, aber vielleicht kann man sich da ja in irgendeiner Form vormerken lassen für zukünftige Jobs. tine
-
Danke @Monty82. Das funktioniert genau so wie ich es brauche. Hatte mir schon gedacht, dass es irgendwie an den Bedingungsabfragen liegen muss, hatte aber keine Ahnung, wie ich die umgehen kann. tine
-
Vielen Dank für die Hilfe. Das bringt mich schon mal ein ganzes Stück weiter. Werd jetzt mal auf der von dir geposteten Seite noch bisschen rumtesten, um das mit den 2 Zahlen nach einem Punkt noch hinzubekommen. tine
-
Hallo, ich bin verzweifelt am Versuchen, mir ein RegExp zu erstellen, der - in Worten - eine Benutzereingabe folgendermaßen prüfen soll: die ersten 2 Zeichen müssen Zahlen sein auf diese 2 Zahlen kann ein Punkt folgen, aber nichts anderes folgt ein Punkt, müssen wieder 2 Zahlen folgen auf diese 2 Zahlen kann wieder ein Punkt folgen, aber nichts anderes folgt ein Punkt, müssen wieder 2 Zahlen folgen auf diese 2 Zahlen kann wieder ein Punkt folgen, aber nichts anderes folgt ein Punkt, müsen eine bis max. vier Zahlen folgen Erlaubte Eingaben wären also: 11 oder 11.11 oder 11.11.11 oder 11.11.11.1 - 11.11.11.1111 Mein Versuch sieht so aus: /^([0-9]{2})(\.{0,1})(?(2)([0-9]{2}))(\.{0,1})(?(4)([0-9]{2}))(\.{0,1})(?(6)([0-9]{1,4}))$/ Beim Testen mit match bekomme ich folgende Meldung: invalid quantifier Wenn ich den RegExp in PHP mit preg_match ausführe, funktioniert es allerdings - zumindest kommen keinerlei Fehlermeldungen und die Funktion wird ausgeführt. Weiß vielleicht jemand, wo das Problem liegen könnte? tine
-
Hab es jetzt mit string realisiert. Danke für die Hilfe euch allen. tine
-
Dann werde ich es wohl mit string machen müssen. Hatte gehofft, dass es auch mit char machbar ist. Danke für die Hilfe, tine
-
Eben, es bewirkt nichts, das ist ja das Problem. Die Eingabe wird folgendermaßen eingelesen: char wahl; do { cout << "Eingabe "; cin >> wahl; if(wahl != 'n' && wahl != 'j' && wahl != 'b') cout << "Falsche Eingabe."; }while(wahl != 'n' && wahl != 'j' && wahl != 'b'); Solange nicht n,j oder b gedrückt wurde, wird die Fehlermeldung ausgegeben und erneut zur Eingabe aufgefordert. Funktioniert wie gesagt auch, es sei denn der Benutzer drückt eben Esc, Shift ... oder nur Enter. In den Fällen springt der Cursor in die nächste Zeile und mehr passiert nicht - kein erneuter Schleifendurchlauf. tine
-
Hallo, ich habe folgendes Problem beim Einlesen von Tastatureingaben: Die Benutzereingabe wird in einer char-Variablen gespeichert. Gibt der Benutzer etwas anderes als die Buchstaben n,j,oder b ein, kommt eine erneute Aufforderung zur Eingabe. Das ganze funktioniert auch wunderbar, solange der Benutzer Buchstaben oder Zahlen eingibt. Wird aber nur Enter gedrückt oder Sondertasten wie Esc, Shift usw. bleibt das Programm nach Drücken von Enter stehen. Hat jemand eine Idee, wie ich dafür sorgen kann, dass auch beim Drücken dieser Tasten die Aufforderung zur Eingabe wiederholt wird? tine
-
Also bei mir erzeugt <table width="977" border="0" frame="rhs" bordercolor="#000000" cellpadding="0" cellspacing="0"> überhaupt keinen Rahmen, da die Angabe "border='0'" ja eine blinde Tabelle erzeugt. Ersetze ich das ganze durch "border='1'" oder ähnliches, wird bei mir - wie gewollt - nur auf der rechten Seite ein Rahmen angezeigt. Hast du in deinem Quelltext vielleicht irgendwo einen Tippfehler, der dafür sorgt, dass die border-Angaben ignoriert werden? tine
-
Auf der Seite gibt es eine Trial-Version von ProfPDF Page Manager. Damit können unter anderem PDF-Files zusammengeführt werden. tine
-
IHK Ludwighafen: 70 ich: 97,4 mehr als ich erwartet hab :confused:
-
Den Teil über <daten> musst du wie folgt anpassen: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <!DOCTYPE data SYSTEM "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd" [ <!ELEMENT person (name, vorname*, anrede, adresse, contact*)> <!ELEMENT name (#PCDATA)> <!ELEMENT vorname (#PCDATA)> <!ELEMENT anrede (#PCDATA)> <!ELEMENT adresse (plz, ort, location)> <!ELEMENT plz (#PCDATA)> <!ELEMENT ort (#PCDATA)> <!ELEMENT location (strasse, postf)> <!ELEMENT strasse (str, nr)> <!ELEMENT str (#PCDATA)> <!ELEMENT nr (#PCDATA)> <!ELEMENT contact (tel, fax, email)> <!ELEMENT tel (#PCDATA)> <!ELEMENT fax (#PCDATA)> <!ELEMENT email (#PCDATA)> ]> Das sollte dann die Fehlermeldung beseitigen. tine
-
MySQL-Abfrage im PHP Code
~tine~ antwortete auf madmax00's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Sicher, kein Problem tine -
MySQL-Abfrage im PHP Code
~tine~ antwortete auf madmax00's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo max, bezüglich deinem SQL: Nimm mal alles ab der zweiten Abfrage if(isset($_POST['Name'])) raus. Du setzt den SELECT quasi doppelt zusammen, einmal mit AND und einmal mit OR. Das funktioniert nicht. Nimm mal nur den Teil mit der AND-Verknüpfung, dann sollte es gehen. Also // Wenn der Button start gedrueckt wurde if (isset($_POST['btnStart'])) { $strDBName = "myrustel"; $setAND = false; $select = "SELECT * from kundendaten WHERE "; if(isset($_POST['Name']) && $_POST['Name'] != "") { $select .= "Name LIKE '" .$_POST['Name']. "%'"; $setAND = true; } if(isset($_POST['Bundesland']) && $_POST['Bundesland'] != "") { if($setAND == true) $select .= " AND "; $select .= "Bundesland LIKE '".$_POST['Bundesland']."'"; } if(isset($_POST['Branche']) && $_POST['Branche'] != "") { if($setAND == true) $select .= " AND "; $select .= "Branche LIKE '".$_POST['Branche']."'"; } [/PHP]Wenn dann immer noch Probleme auftreten, lass dir den SELECT mit [PHP]echo $select; ausgeben und schau mal was da drin steht. zur Auswahlliste: nach dem Abschicken des Formulars müsste in deinem $_POST-Array neben $_POST['Name'] usw. auch ein $_POST['Bundesland'] vorhanden sein mit dem Wert des ausgewählten Bundeslandes. Folgende Abfrage sollte dann zum gewünschten Ergebnis führen: <tr> <td>Bundesland / Земля Германии</td> <td> <select size="1" name="Bundesland" > <?php for($i=0; $i<=16; $i++){ $selected = ""; if($i == $_POST['Bundesland']) $selected = "selected='selected'"; echo "<option value='".$i."' ".$selected.">".$Bundesland[$i]."</option>\n"; } ?> </select> </tr>[/PHP] tine -
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann passen sich IFRAMES nicht wie Tabellenzellen automatisch dem Inhalt an, was die Größe angeht. Mit JavaScript lässt sich das aber lösen, so dass die Größe immer dem entsprechenden Inhalt angepasst ist. Eine genaue Erklärung mit Beispiel-Code findest du hier: iframes (ist so ziemlich in der Mitte der Seite). Ich denke das sollte dein Problem lösen. tine
-
Also die Höhe und Breite der Tabelle lässt sich mit width und height festlegen. Für einen Scrollbalken sollte die Eigenschaft overflow:scroll sorgen. Ob das mit dem Scrollbalken auch bei Tabellen geht, weiß ich nicht 100%ig. Wenn nicht sollte es aber helfen, die Tabelle in ein DIV zu packen und diesem die Größenangaben und overflow mitzugeben. tine