-
Gesamte Inhalte
130 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von denis-cubic
-
Wenn du den einen Verweiß löscht ... musst du unter umständen den "richtigen" Verweis im Code vollständig angeben. Oder du hast den falschen Verweis
-
automatischer Dateiname mit fortlaufender Nummer
denis-cubic antwortete auf Gooner85's Thema in .NET
Folgende andere Möglichkeiten wären machbar: 1. Möglich wäre eine Datei anzulegen wo nur die Anzahl drin steht, diese musst du dann auslesen. 2. Möglichkeit wäre eine ini-Datei anzulegen und dort den Wert zu schreiben und wieder auszulesen. 3. Möglichkeit den Wert in die Registry zu schreiben und dort wieder auszulesen. -
Hallo Leute hab heute meine IHK-Prüfung Fachinformatiker Systemintegration bestanden. Nun habe ich 2 Ausbildungsberufe in der Tasche... hab auch schon Fachinformatiker Anwendungsentwicklung erledigt *g*
-
hot spare bei RAID: Festplatte bei laufenden Betrief austauschen...
-
Viel Glück !!! Das schaffen wir schon !
-
Morgen ist alles vorbei ..... :mod:
-
Das wäre mir neu.
-
was ist mit Bleistift und Radiergummi ???
-
Ich will VB.NET Entwickler werden...
denis-cubic antwortete auf IP-MAN's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich mag C# lieber. :e@sy -
Subnetting - Dringend Hilfe
denis-cubic antwortete auf duke4fun's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Aufgabe.: - 192.170.100.68 - 5 Segmente - 16 PC´s sind vorhanden Ich schreib morgen Prüfung und naja ich versuchs mal: Ich gehe davon aus das man eine Subnetzmaske suchen soll...ich hoffe mal meine Erklärung ist richtig. Wenn nicht gleich bescheid geben!!! Also wie man die 16 PC in 5 Netze gleichmäßig aufteilt weiß ich auch nicht aber das geht auch irgendwie. 2 hoch 2 = 4 (reicht nicht wir brauchen 5 Netze) 2 hoch 3 = 8 OK (wir brauchen 5 also passt) Also suchen wir erstmal eine Subnetzmaske wir müssen von Binär in Dezimal umwandeln ... eine volle Makse Class-C hat 24 stellen wir müssen 3 hinzufügen (weil 2 hoch 3) Voll (24): 11111111.11111111.11111111.00000000 (255.255.255.0) 24+3 = 27: 11111111.11111111.11111111.11100000 umrechnen in Dezimal also lautet die Subnetzmaske 255.255.255.224 Jetzt können wir die Netze bilden da das letzte Bit (die letzte 1) auf 32 steht könen wir nun sagen: 64 Netz-ID 65 . . 94 95 BroadCast 96 Netz-ID 97 . . 126 127 BroadCast 128 Netz-ID 129 . . 158 159 BroadCast 160 Netz-ID 161 . . 190 191 BroadCast 192 Netz-ID 193 . . 222 223 BroadCast Die vorgegebene IP Adresse 192.170.100.68 befindet sich im Netz mit der Adresse 192.170.100.64 und die Broadcastadresse 192.170.100.95. Ist das nun so richtig? -
Subnetting - Dringend Hilfe
denis-cubic antwortete auf duke4fun's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Woher weißt du das es damit anfängt ? -
Subnetting - Dringend Hilfe
denis-cubic antwortete auf duke4fun's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Aufgabe.: - 192.170.100.68 - 5 Segmente - 16 PC´s sind vorhanden Ich schreib morgen Prüfung und naja ich versuchs mal: Ich gehe davon aus das man eine Subnetzmaske suchen soll...ich hoffe mal meine Erklärung ist richtig. Wenn nicht gleich bescheid geben!!! Also wie man die 16 PC in 5 Netze gleichmäßig aufteilt weiß ich auch nicht aber das geht auch irgendwie. 2 hoch 2 = 4 (reicht nicht wir brauchen 5 Netze) 2 hoch 3 = 8 OK (wir brauchen 5 also passt) Also suchen wir erstmal eine Subnetzmaske wir müssen von Binär in Dezimal umwandeln ... eine volle Makse hat 32 stellen wir müssen 3 abziehen (weil 2 hoch 3) Voll (32): 11111111.11111111.11111111.11111111 (255.255.255.255) 32-3 = 29: 11111111.11111111.11111111.11111000 umrechnen in Dezimal also lautet die Subnetzmaske 255.255.255.248 Jetzt können wir die Netze bilden da das letzte Bit (die letzte 1) auf 8 steht könen wir nun sagen: 1. Netz: 192.170.100.0 - 192.170.100.7 2. Netz: 192.170.100.8 - 192.170.100.15 3. Netz: 192.170.100.16 - 192.170.100.31 4. Netz: 192.170.100.32 - 192.170.100.63 5. Netz: 192.170.100.64 - 192.170.100.127 6. Netz: 192.170.100.128 (brauchen wir nicht) Die vorgegebene IP Adresse 192.170.100.68 befindet sich im 5. Netz dieses Netz hat die Netzadresse 192.170.100.64 und die Broadcastadresse 192.170.100.127. -
Server ausgelastet
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Na klar versteh ich das, sieht ja auch sehr schön aus ohne Werbung...vielleicht könnte man mehr Werbung machen...? Ich will damit nicht sagen das eure Hardware schlecht ist! Fachinformatiker.de ist das beste Forum für diesen Bereich. Ich wußte ja nicht das es normal ist "schon" bei 450 Usern...Aber wenn das so ist, dann weiß ich bescheid und gut. Mehr wollt ich doch garnicht. :uli :uli :uli -
Was ist denn hier los? Ich muss immer wieder feststellen, das eine Meldung kommt "Es tut uns leid, der Server ist ausgelastet, bitte nochmal versuchen..." Schon bei 475 Benutzern ist der ausgelastet ???
-
100%ig - 3 Bücher bei IHK-Prüfung nutzen (Berlin)
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich glaube kaum das ich in der Mündlichen den irgendwas vorrechnen muss... -
laut ICQ ist das ein Mädel ... [KEIN KOMMENTAR]
-
Das ist doch nicht ernst gemeint oder ???
-
100%ig - 3 Bücher bei IHK-Prüfung nutzen (Berlin)
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Das wäre geil Aber ich befürchte das ich das wieder einstecken muss ...ich bin gespannt. -
100%ig - 3 Bücher bei IHK-Prüfung nutzen (Berlin)
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in IHK-Prüfung allgemein
U-Form Verlag: Das clevere Formelheftchen Artikelnummer: 971 Das werde ich mitnehmen und sehen ob es gestattet ist... Genial einfach, einfach genial! - Auflage 2007 Alle wichtigen kaufmännischen Rechenarten und Formeln im handlichen Hosentaschenformat. Das ist das Clevere Formelheftchen. Alle Formeln und Rechenarten werden anhand eines Beispiels ausführlich erklärt. * handlich: im Format A6, passt in jede Hosentasche * verständlich: alle Rechenarten und Formeln werden anhand von Beispielen erläutert * beliebt: gehört zu den Top-Sellern des U-Form-Verlags * umfassend: Dreisatz, Prozentrechnung, Mehrwertsteuer, Skonto, Zinsrechnung, Verteilungsrechnung, Durchschnittsrechnung, Währungsrechnung, Kalkulation, Anschaffungskosten, Abschreibungen, Periodengerechte Abgrenzung, Lagerkennzahlen, Kapazität und Beschäftigungsgrad, Produktivität, Rentabilität, Lohn und Gehaltsabrechnung -
100%ig - 3 Bücher bei IHK-Prüfung nutzen (Berlin)
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Formelsammlung vielleicht für Formlen im bereich Wirtschaft, Markt .... -
Suche Prüfungen/Lösungen (4)
denis-cubic antwortete auf Vork's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
DMZ, Firewall, VioP, WLAN, VLAN, VPN, IPSec SSL TLS Datenbanken, ERD, SQL, Entscheidungstabellen, VPN NAS, SAN, VoIP, WLAN, Dual-Core, Quad-Core, SAS, SATA Datenschutz - Datensicherheit, Virtualisierung, Routing, Backups, DHCP QoS, MPLS, IPv6, XML, Subnetting, Marktgleichgewicht, Struktogramm/Programmablaufplan - Windows Vista - Speichermedien BlueRay, HD-DVD - Flash Festplatten, Solid State Disks (kurz: SSD) - MultiCore CPUs (Core 2 Duo etc.) - Emissionsreduzierung bei PCs, Sparsame CPUs - verschiedene Protokolle - UML - ACL-Listen Lernstoffsamlunug -
100%ig - 3 Bücher bei IHK-Prüfung nutzen (Berlin)
denis-cubic antwortete auf denis-cubic's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Steht auch in den FAQs der IHK-Berlin -
Chat funktioniert nicht
denis-cubic antwortete auf sunnyw86's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
JavaKonsole sagt: java.lang.ClassFormatError: Incompatible magic value 1013478509 in class file Chat at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source) at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) java.lang.ClassFormatError: Incompatible magic value 1013478509 in class file Chat at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source) at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) java.lang.ClassFormatError: Incompatible magic value 1013478509 in class file Chat at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source) at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) java.lang.ClassFormatError: Incompatible magic value 1013478509 in class file Chat at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source) at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) java.lang.ClassFormatError: Incompatible magic value 1013478509 in class file Chat at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method) at java.lang.ClassLoader.defineClass(Unknown Source) at java.security.SecureClassLoader.defineClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.findClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadClass(Unknown Source) at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source) at sun.applet.AppletClassLoader.loadCode(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.createApplet(Unknown Source) at sun.plugin.AppletViewer.createApplet(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.runLoader(Unknown Source) at sun.applet.AppletPanel.run(Unknown Source) at java.lang.Thread.run(Unknown Source) Und die Seite bleibt weiß....nix passiert. -
Ich geh manchmal Joggen ich sag euch das ist Extremsport
-
Chat funktioniert nicht
denis-cubic antwortete auf sunnyw86's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
also bei mir XP geht es nicht mehr...