
Ruben
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
7 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Ruben
-
bitte Antrag noch bewerten, müsste morgen weg!!!
Ruben antwortete auf Ruben's Thema in Abschlussprojekte
Simmt nicht ganz, zu meinem alten Thread hab ich bis jetzt gar keine Antwort bekommen, bei dem neuen sinds schon 5. Werds aber in Zunkunft unterlassen, wollte halt in dem Fall ne schnelle Antwort, da es geeilt hat. Auf alle Fälle, danke für eure Antworten!! :e@sy -
bitte Antrag noch bewerten, müsste morgen weg!!!
Ruben antwortete auf Ruben's Thema in Abschlussprojekte
Weil keiner ne Antwort geschrieben hat und ich das Zeug am besten Morgen noch wegschicken sollte. Das wollte ich durch die Thread übs nochmal deutlich machen. Sorry aber ging nich anders -
bitte Antrag noch bewerten, müsste morgen weg!!!
Ruben antwortete auf Ruben's Thema in Abschlussprojekte
Nicht die Ich- Form, wie dann? Er hat halt mir den Auftrag gegeben, oder soll ich meinen Namen hinschreiben? :confused: Musst du Lotus Notes nehmen? - Eigentlich schon, halt einfach weil wir alles über Lotus Notes machen. Da kommt eigentlich gar nichts anderes in Frage, systemauswahl könnt ich aber trotzdem noch mitreinnehmen. wie mach ich das besten: - ein paar Alternativen Suchen und dann die Vorteile und Nachteile vergleichen und dann aufgrund der wahnsinnig geilen Vorteile von Notes, dieses Auswählen oder? Sonst hört es sich doch gut an. dankeschön und merce für die beurteilung aber was ich immer noch nicht ganz verstehe ist der Punkt Dokumentation zur Projektarbeit: passt das so wie ichs geschrieben habe? was gehört da rein, ich kann doch eingentlich noch gar nicht genau sagen was ich in die Doku reinpacke. nochwas: Ich hab in so nem Buch über Projektmanagement gelsen, PM - Zeiteinschätzung ist schwer kalkulierbar und trotzdem soll ich bevor ich überhaupt angefangen haben sagen wie lange ich für die einzelnen Schritte des Projektes brauche. -
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: Projektbezeichnung: Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung der intern anfallenden Fahrtkosten. kurze Projektbeschreibung: Die Abrechnung der in unserem Betrieb anfallenden Fahrpauschalen, welche an die Mitarbeiter für betriebliche Fahrten mit dem eigenen PKW zu vergüten sind, werden bisher durch eine umständliche Prozesskette manuell realisiert. Jeder Mitarbeiter muss in Papierform sein eigenes Heft/Zettel führen und dort alle Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug protokollieren. Dieses Heft/Zettel muss nun jeweils zum Monatsende vom Vorgesetzten unterzeichnet und somit genehmigt werden, um dann an die Buchhaltung weitergegeben zu werden. Die Mitarbeiter der Buchhaltung überweisen nun den Betrag auf das Konto des Mitarbeiters. Der Innenleiter Herr Schoberer hat mir deswegen in Absprache mit der Buchhaltung den Auftrag erteilt, diese zeitaufwendige Prozesskette DV mäßig durch unser Groupware System Lotus Notes vor allem unter der Betrachtung zeitlicher Aspekte mit Hilfe einer Datenbank zu optimieren. Mit dem neuen System soll die Bearbeitungszeit von der Erfassung der Fahrten durch den Mitarbeiter bis zu Überweisung durch die Buchhaltung gesenkt werden. Projektumfeld: Das Projekt findet in der EDV Abteilung unseres Betriebes, in der 3 Mitarbeiter tätig sind, statt. Projektphasen mit Zeitplanung in Std: Einleitung/Projektdefinition: 3 Stunden Ist Analyse: 3 Stunden - Analyse der Arbeitsabläufe - Filtern der Schwachstellen Soll Konzept: 3 Stunden - Erstellen eines Pflichtenheftes Kosten/Nutzen Analyse: 4 Stunden - Angebot erstellen - Einholen von Alternativangeboten - Vergleich der Angebote mit Entscheidungsfindung - Kosten/Nutzen Analyse mit gewähltem Angebot Durchführung, Realisierung: 14 Stunden - Erstellen des Konzeptes zur Realsierung - Programmierung der Datenbank - Test über einen längeren Zeitraum im Echtbetrieb Implementierung der Datenbank: 2 Stunden Projektdokumentation: 4 Stunden Projektabschluss: 2 Stunden - Soll/Ist Vergleich - Übergabe und Präsentation insgesamt: 35 Stunden Dokumentation zur Projektarbeit: Ist Analyse Soll Konzept Pflichtenheft Datenbankhandbuch Glossar Soll/Ist Vergleich Kosten/Nutzen Analyse Angebote (eigenes Angebot, Angebot einer Fremdfirma) Angebotsvergleich Ausbildungsberuf ist übrigensInformatikkaufmann :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
-
Hallo, auch ich hab jetzt endlich mal geschafft meinen Projektantrag so weit fertigzustellen, wäre nett wenn Ihr mal drüberlesen könnten und mir noch ein paar Tips und Anregungen geben könntet. Projektbezeichnung: Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung der intern anfallenden Fahrtkosten. kurze Projektbeschreibung: Die Abrechnung der in unserem Betrieb anfallenden Fahrpauschalen, welche an die Mitarbeiter für betriebliche Fahrten mit dem eigenen PKW zu vergüten sind, werden bisher durch eine umständliche Prozesskette manuell realisiert. Jeder Mitarbeiter muss in Papierform sein eigenes Heft/Zettel führen und dort alle Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug protokollieren. Dieses Heft/Zettel muss nun jeweils zum Monatsende vom Vorgesetzten unterzeichnet und somit genehmigt werden, um dann an die Buchhaltung weitergegeben zu werden. Die Mitarbeiter der Buchhaltung überweisen nun den Betrag auf das Konto des Mitarbeiters. Der Innenleiter Herr Schoberer hat mir deswegen in Absprache mit der Buchhaltung den Auftrag erteilt, diese zeitaufwendige Prozesskette DV mäßig durch unser Groupware System Lotus Notes vor allem unter der Betrachtung zeitlicher Aspekte mit Hilfe einer Datenbank zu optimieren. Mit dem neuen System soll die Bearbeitungszeit von der Erfassung der Fahrten durch den Mitarbeiter bis zu Überweisung durch die Buchhaltung gesenkt werden. Projektumfeld: Das Projekt findet in der EDV Abteilung unseres Betriebes, in der 3 Mitarbeiter tätig sind, statt. Projektphasen mit Zeitplanung in Std: Einleitung/Projektdefinition: 3 Stunden Ist Analyse: 3 Stunden - Analyse der Arbeitsabläufe - Filtern der Schwachstellen Soll Konzept: 3 Stunden - Erstellen eines Pflichtenheftes Kosten/Nutzen Analyse: 4 Stunden - Angebot erstellen - Einholen von Alternativangeboten - Vergleich der Angebote mit Entscheidungsfindung - Kosten/Nutzen Analyse mit gewähltem Angebot Durchführung, Realisierung: 14 Stunden - Erstellen des Konzeptes zur Realsierung - Programmierung der Datenbank - Test über einen längeren Zeitraum im Echtbetrieb Implementierung der Datenbank: 2 Stunden Projektdokumentation: 4 Stunden Projektabschluss: 2 Stunden - Soll/Ist Vergleich - Übergabe und Präsentation insgesamt: 35 Stunden Dokumentation zur Projektarbeit: Ist Analyse Soll Konzept Pflichtenheft Datenbankhandbuch Glossar Soll/Ist Vergleich Kosten/Nutzen Analyse Angebote (eigenes Angebot, Angebot einer Fremdfirma) Angebotsvergleich soweit zum Antrag Einige Sachen sind mir aber noch unklar - Bei einem Projekt sollten doch gewisse Meilensteine gesetzt und eingehalten werden, aber bei meinem Projekt ist es doch z.B. so, dass ich bevor ich mit der Programmierung beginne ich nochmal alternativ-Angebote einhole, muss ich da da ich irgendwie ein Kaufmann bin und den Betrieb beraten muss. Was wäre jetzt wenn sich herausstellen würde, dass eine OutsourcingLösung die beste ist. Dann würde doch mein Punkt "Programmierung der Datenbank" hinfällig werden oder darf ich das im voraus noch gar nicht planen. Aber wenn ich das noch gar nicht planen dürfte, dann könnte ich unter Dokumentation z.B. das Datenbankhandbuch gar nicht angeben. - Wann sollte man den Projektstrukturplan erstellen? :confused: - Wo soll ich die Konzeption der Datenbank reinpacken(welche Tabellen zu erstellen sind usw.), bei der Realiserung oder vorher schon beim Soll-Konzept
-
Servus, ich hätte da mal ein Paar generelle Fragen zum Projekt. Bin übrigens IT-Kaufmann. Antrag: Thema: Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter. Ich habe in meinem Antrag folgende Punkte auszufüllen: - Projektbezeichnung - kurze Projektbeschreibung - Projektablauf mit Zeitplanung in Stunden - geplante Dokumentation zur Projektarbeit Frage 1: Was soll den nun in den Projektablauf rein? Muss ich da nur den allgemeinen Ablauf mit der benötigten Zeit reinschreiben wie z.B Analyse der Problemstellung 3 Std Ist-Analyse 4 Std Soll-Konzept Entwickeln 3 Std Planung und technische Durchführung des Projekts 12 Std Testphase 5 Std Implementierung 3 Std Erstellen der Projektdokumentation 5 Std Gesamt = 35 Std Frage 2: Was soll ich unter geplante Dokumentation, schreiben? Ich soll ja praktisch eine Dokumentation für den Kunden schreiben, in meinem Fall, da es ja ein internes Projekt ist für den Projektverantwortlichen ,damit der genau weiß, was ich in bzw. warum ich was in dem Projekt gemacht habe. würde dies hier rein passen: Kosten-/ Nutzen Analyse Angeboterstellung -> Vergleich mit anderen Alternativen (z.B. Programmierung durch eine externe Firma) IST-Analyse ERP Modell des Arbeitsprozesses Pflichtenheft Netzplan zum Projekt Programmdokumentation Frage 3: Kann man die Projektbezeichnung so stehen lassen? Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter Frage 4: Ich habe hier mal einige Ziele meines Projekts beschrieben: Könnte ich diese Ziele mit ins Pflichtenheft übernehmen - Die Bearbeitungszeit des Prozesses soll um 15 % gesenkt werden - Das Führen der Papierhefte soll wegfallen, dafür soll die Speicherung zentral mit Hilfe von Dateien erfolgen - Der Mitarbeiter soll keine Berechnungen mehr selbst durchführen müssen (z.B. Addition der gefahren Kilometer * Fahrpauschale/km) - Es soll eine schnelle Übersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitarbeiter möglich sein um als Entscheidungshilfe in einem anderen Projekt dienen zu können, in dem es darum geht ob der Fuhrpark vielleicht durch weitere bankeigene Fahrzeuge ergänzt werden soll. - Das Ordnen und Aufbewahren der Fahrtenhefte der Mitarbeiter in Ordnern soll durch die Speicherung der Datenbank auf CD einen administrativen und Platz-Vorteil bringen. - Der externen Revision soll ein schnellerer Zugriff auf die Fahrkosten gewährt werden. - Pufferzeiten zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen sollen wegfallen (sofortige Benachrichtigung der jeweils nächsten Organisationseinheit durch Email) - In Folge der Verringerung der Bearbeitungszeit soll Geld gespart werden. - Das Projekt soll inklusive Dokumentation nicht länger als 35 Stunden dauern. - Das Projekt soll laut Hr. XXX bis zum 29.10.04 komplett realisiert sein im voraus schonmal danke für eure antworten gruß ruben
-
Hallo zusammen, ich bin Informatikkaufmann, 3. Lehrjahr und schreibe im November meine Prüfungen. Natürlich muss auch ich ein Projekt einreichen. Hab mit dem Projektantrag mal angefangen, muss ihn diese Woche noch wegschicken. Könnte jemand der sich mit sowas auskennt mal drüberlesen und sagen ob das so passt, u.a ausführlichkeit und solche Sachen. schonmal merce für Eure Hilfe Projektantrag: 1. Projektbezeichnung Konzeption und Einführung einer Lotus Notes Datenbank zur DV mäßigen Abrechnung der Fahrkosten für unsere Mitarbeiter. 2. Projektbeschreibung: Die Abrechnung der in unserem Betrieb anfallenden Fahrpauschalen, welche an die Mitarbeiter für betriebliche Fahrten mit dem eigenen PKW zu vergüten sind, werden bisher durch eine umständliche Prozesskette manuell realisiert. Jeder Mitarbeiter muss in Papierform sein eigenes Heft führen und dort alle Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug protokollieren. Dieses Heft muss nun jeweils zum Monatsende vom Vorgesetzten unterzeichnet werden und somit genehmigt werden, um dann an die Buchhaltung weitergegeben zu werden. Die Mitarbeiter der Buchhaltung überweisen nun den Betrag auf das Konto des Mitarbeiters. Der Innenleiter Herr XXXXXX hat mir deswegen in Absprache mit der Buchhaltung den Auftrag erteilt, diese zeitaufwendige Prozesskette DV mäßig durch unser Groupware System Lotus Notes vor allem unter der Betrachtung zeitlicher Aspekte mit Hilfe einer Datenbank zu optimieren. Mit dem neuen System soll die Bearbeitungszeit von der Erfassung der Fahrten durch den Mitarbeiter bis zu Überweisung durch die Buchhaltung gesenkt werden. 3. Projektziele - Die Bearbeitungszeit soll um 10 % gesenkt werden - Das Führen der Papierhefte soll wegfallen, dafür soll die Speicherung zentral mit Hilfe von Dateien erfolgen - Der Mitarbeiter soll keine Berechnungen mehr selbst durchführen müssen (z.B. Addition der gefahren Kilometer * Fahrpauschale/km) - Die Übersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitarbeiter soll als Entscheidungshilfe in einem anderen Projekt dienen, in dem es darum geht ob der Fuhrpark vielleicht durch weitere bankeigene Fahrzeuge ergänzt werden soll. - Das Ordnen und Aufbewahren der Fahrtenhefte der Mitarbeiter in Ordnern soll durch die Speicherung der Datenbank auf CD einen administrativen und Platz-Vorteil bringen. - Der externen Revision soll ein schnellerer Zugriff auf die Fahrkosten gewährt werden. - Pufferzeiten zwischen den einzelnen Arbeitsprozessen sollen wegfallen (sofortige Benachrichtigung der jeweils nächsten Organisationseinheit durch Email) - In Folge der Verringerung der Bearbeitungszeit soll Geld gespart werden. - Das Projekt soll inklusive Dokumentation nicht länger als 35 Stunden dauern. - Das Projekt soll laut Hr. XXXXXX bis zum 29.10.04 komplett realisiert sein