-
Gesamte Inhalte
813 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von speedi
-
Wenn deine IP Adresse in einem der folgenden 3 Adressräume liegt handelt es sich meines Wissens nach um eine private Adresse. 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 Außerdem gibt es Websites welche dir deine IP-Adresse anzeigen (z.B. www.WhatIsMyIP.de). Wenn dein Betriebsystem dir jetzt eine andere Adresse anzeigt dann ist das mehr oder weniger das Problem. Eventuell leitet dir dein Provider die Ports weiter. Die Ports für solche Programme wie du nachfragst sind häufig in den Clients frei konfigurierbar. Von demher kann dein Provider beim einrichten der Weiterleitung unmöglich wissen, was du damit vor hast. Der Begriff "Freischaltung" ist im übrigen für eine Portweiterleitung äußerst unschön.
-
Vielleicht haben die Probanten jenseits der 45 ihren Haarausfall auch einfach nur als Zeichen des reifen Alters und normales Zeichen des Alterungsprozesses wahrgenommen und das Mittel deshalb im Klo runtergespült.
-
Prominentenraten: Man sitzt an einem Tisch und jeder Klebt seinen linken Nachbarn einen Klebezettel mit dem Namen eines Prominenten oder einer anderen Person die jedoch alle im Kreise kennen (z.B. Name des Firmenchefs) auf die Strin. Danach darf jeder reihum Ja-Nein-Fragen zu der Person stellen, dessen Namen er auf seiner Stirn kleben hat (jeder im Kreis antwortet dann mit "ja" oder "nein" auf die Frage) um so nach und nach genug Informationen zu sammeln um schließlich nach einigen Runden erraten zu können welchen Namen man draufgeklebt bekommen hat.
-
Stell in 30 Jahren nochmal die gleiche Frage. Vielleicht braucht dann irgendwer einen robusten fehlerunfälligen PC für die Fluglagekontrolle seines fliegenden Autos.
-
Also du verlierst unter 2 verschiedenen Betriebsystemen bei 2 verschiedenen Netzwerkadaptern 2 verschiedenen Mainboards mit unterschiedlichen Netzwerkkabeln immer mal wieder die LAN-Verbindung? Damit hast du eigentlich die Fehlerquelle auf der Seite deines PCs so gut wie ausgeschlossen. Überprüfe mal die weitere Netzwerkhardware (Router, Switch etc.).
-
Falls es an der BIOS-Batterie liegt und es sich um den gleichen Laptop handelt wie in deiner Suche nach einer Antwort auf dein Festplattenproblem könnte die Variante mit dem abschalten des SATA-Native-Mode dort schwierig werden, weil das BIOS dann ab und an (wenn der Laptop für eine bestimmte Zeit aus war) wahrscheinlich wieder auf Standardeinstellungen zurück springt.
-
@ Lupo: Der Artikel den du gepostest hast ist absolut korrekt, allerdings leuchtet mir nicht ein wieso du Aufgrund dieses Artikels zu der Aussage kommst dass ein deaktivieren der Auslagerungsdatei nicht ratsam ist und Außerdem Geschwindigkeitseinbußen bringt. Wenn man nur 512 MB RAM hat sollte man die Auslagerungsdatei selbstverständlich nicht deaktivieren aber wenn man genug hat zur Verfügung hat, warum denn nicht? Die Auslagerungsdatei hat außerdem auch eine fest-eingestellte Maximalgröße. Allerdings kann diese meines Wissens nach zur Laufzeit bei Bedarf angehoben werden. Wenn man halbwegs weiß was man für seine Programme und Spiele an Speicher benötig bringt das Deaktivieren meiner Meinung nach nur Vorteile. Es sei denn in den Größenordnungen die man dann braucht wären nur langsame Module verfügbar. Nur mal so eine Frage: Wäre es eigentlich technisch machbar mehre USB-Sticks zu einem RAID (z.B. RAID-0) zu verknüpfen und darauf auszulagern (Abgesehen davon, dass das aufgrund der relativ geringen Haltbarkeit des Flash-Speichers bei permanenten überschreiben wohl nicht lang laufen würde)?
-
Ob diese Entscheidung so Vorteilhaft für zukünftige EU-Beitrittsverhandlungen war, wage ich zu bezweifeln. Auf Youtube wird doch so gut wie jede bekannte Person der letzten 200 Jahre ab und an mal durch den Kakao gezogen. Ich denke nicht, dass man sich da übermäßig darüber empören muss. Aber es gibt natürlich auch irgendwo eine grenze des guten Geschmacks. Ich kenne das Video zwar nicht, aber ich denke Youtube hätte schon reagiert wenn diese Grenze überschritten worden wäre. Die Freiheit der Presse und der freien Meinungsäußerung sind nunmal zwei sehr hoch geschätzte Werte in unserer westlichen Gesellschaft (auch wenn sie hier auch nicht immer so uneingeschränkt zur Verfügung stehen).
-
Wenn du Glück hast finden sich auf der mitgelieferten XP-CD tätsächlich die SATA-Treiber. Wenn nicht ist es nur eine weitere stinknormale XP-CD. Hast du den Laptop überhaupt mit der alten Platte und der originalen XP-CD einmal neu aufgesetzt? Wenn ja: gabs da keine Probleme in dieser Art? Bevor ich mich auf gut Glück und in bester Hoffnung an irgendwelche Strohhalme klammere würde ich professionell nach bekannten funktionierenden Lösungswegen vorgehen. Also geh doch mal ins Bios (falls du damit keine Erfahrung hast kannst hier auch einfach Fragen dazu stellen) und schau unter "Integrated Peripherials" (oder wie das bei dir auch immer heißen mag) und schau mal was man da so bei SATA enablen oder disablen kann (bei mir nennt sich die Option glaube ich "SATA-Native-Mode"). Das ist eigentlich mit Abstand der einfachste Weg um zum Ziel zu kommen. Und wenn du Wert legst, dass deine SATA-Platte wirklich als solche läuft kannst es jederzeit wieder einschalten im Bios, nachdem du unter Windows die entsprechenden Treiber installiert hast.
-
Das glaube ich weniger. Dann wäre das Problem mit hoher Sicherheit schon länger da gewesen. Denn allein durch den Auswechsel von Speichermodulen wird der Energieverbrauch nicht in solchem Maße ansteigen. Der RAM verbraucht üblicherweise so gut wie nichts an Strom. Ich hatte auch schonmal solche Probleme, als ich meinen RAM erweitert hatte aber nicht daran gedacht hatte, dass meine "alten" Kingstons mit 1.9 Volt laufen, die neuen Module jedoch 2 Volt haben wollen. Überprüf doch mal die Settings im Bios in Bezug auf Spannung, Frequenz und Latenzen.
-
Habe auf meinem Privatrechner 3 GB und hier in der Arbeit 4 GB. Bei beiden PCs habe ich die Auslangerungsdatei abgeschalten. Zum einen ist die Geräuschemission etwas zurückgegangen und die Geschwindigkeit ist auch höher. Aus irgend einem Grund hat Windows nämlich eine Vorliebe dafür Daten auf die Platte auszulagern selbst wenn von 3 GB RAM nur ~500 MB belegt sind. Bislang hatte ich nur ein einziges mal das Problem, dass mir der Speicher ausgerannt ist. iTunes, Firefox (mit einigen geöffneten Seiten), Eclipse und MS FlightSimulator 2004 ist eben irgendwann zu viel.
-
Ich glaube mit Vererbung wirst du hier nicht all zu sehr weit kommen, da deine Klasse ja dann von 2 Klassen erben müsste und das nicht möglich ist. Allerdings könntest du den offenliegenden Quellcode von JPasswordField in deinem TextField ergänzen. Oder anders: Dein TextField machst du aus einem Panel und addest darauf sowohl ein TextField als auch ein PasswordField. Dann implementierst du die getText() und setText() methoden für das Panel noch um ihm die Funktionalität zu geben (und vlt. noch andere Methoden die normale TextFields und PasswordFields haben). Und dann brauchst du noch eine Methode mit der du festlegen kannst welches der beiden Teile angezeigt werden soll.
-
Hi, ich habe gerade bemerkt, dass auf meinem DSL-Anschluss Alice-IPTV freigeschalten ist. Um das zu empfangen gibts bei Alice eine Set-Top-Box für den Fernseher zu kaufen. Allerdings habe ich so etwas nicht in meinem Haushalt und habe auch nicht vor mir einen zuzulegen, wenn der PC sowieso immer läuft. Da es ja über normale Netzwerkprotokolle gesendet wird müsste es doch auch möglich sein, das ganze mittels einer Software zu empfangen oder? Hat schon jemand erfahrungen damit? Kennt jemand gute Software für so etwas?
-
Hab mal ein Programm geschrieben was ziemlich genau das macht. Grundsystem war ein HP iPAQ mit GPS und Windows Mobile 2003. Das GPS lässt sich "relativ" Stressfrei über einen virtuellen COM-Port auslesen (in dem Fall wars "COM7:"). Danach brauchst die NMEA-Messages nur noch in ne Datei abzuspeichern. Schon hast nen schönen kleinen log-File mit deinen Wegpunkten. Mein Ex-Chef hat auch mal nen Laptop mit einer GPS-Maus mit zum Firmenausflug geschleppt, als wir die iPAQs noch nicht hatten.
-
Risiko für ungeborene Kinder besteht nur, wenn die Mutter direkt in Kontakt mit dem Medikament kommt, oder mehr als 3 Liter Körperflüssigkeiten des Mannes pro Tag abbekommt. Bei ungeboren Jungen kann Finasterid die Entwicklung der Geschlechtsorgane beeinträchtigen.
-
@Filou: Dir ist schon klar, dass die mehrheit der Frauen laut verschiedenen Studien Männer mit lichter werdenden Haar attraktiver finden? Das ist wohl so eine Art unterbewusstes TÜV-Siegel in den Augen der Damen, da ein hoher Testosteronspiegel und erfülltes Sexualleben oft die Ursache sind. Und genau das willst du jetzt hinschmeißen indem du dir Tabletten einschmeißt die genau das Gegenteil bewirken?? "Impotenz, vermind. Libido, vermind. Ejakulatvolumen"... Lern dich damit abzufinden, dass auch du dich in den Lauf des Lebens einfügen musst.
-
Join von 2 Tabellen ohne immer gleiche Fremdschlüssel
speedi antwortete auf speedi's Thema in Datenbanken
Ja. Den hab ich in wikipedia am Wochenende auch gefunden. Und bemerkt das MySQL das nicht kann. Hab jetzt aber Aufgrund deines Hinweises nochmal weiter gelesen und endlich bemerkt, dass darunter noch Alternativen aufgelistet sind, wie man das gleiche Ergebnis erreicht. Danke! -
Dann Steck doch mal wie Monitore einfach um? Ich kanns mir aber wie gesagt nicht vorstellen, dass dein Problem da liegt. Bei mir wars überhaupt kein Problem (sowohl mit einem EloTouch (+ normaler Monitor), als auch mit 2 Elo Touch (+ normaler Monitor)). Hast du schonmal versucht über Elo-Support was rauszubekommen?
-
1. Was bitte ist ein OC? Ich vermute mal du kommst zu diesen Begriff weil dir mal irgendwer was von einem OverClocking-BIOS erzählt hat. Dabei hatte derjenige dann auch noch die Hauptplatine (Mainboard/Motherboard) in der Hand. Das Teil was du höchstwahrscheinlich meinst heißt BIOS und ist ein Stück Software welches auf einem Chip auf deinem Mainboard gespeichert ist. Deine RAM-Riegel stecken im Mainboard. Und nicht im "OC" (es sei denn du meinst mit OC einen speziellen Hersteller der mir unbekannt ist). Und wenn ich irgendeine Overclocking Version davon auf mein Board geflasht hätte und es dann Probleme gibt wäre das eine der ersten Anlaufstellen (aktuelle Version des Boardherstellers ausprobieren). 2. Kann dein Board überhaupt 3 GB RAM adressieren? Überprüfe auf der Website des Boardherstellers wie viel Speicher dein Board adressieren kann. 3. Sind die Einstellungen im Bios korrekt? Sind die Werte vom neuen und alten Speicher tatsächlich gleich? Habend alle Module die gleiche Taktfrequenz und die gleichen Latenzen? Schau im Bios nach was eingestellt ist. Stell den Ramtakt auf die Frequenz des Moduls mit der geringsten Taktfrequenz. Stell die Speicherlatenzen auf die Latenzen des Moduls mit den höchsten Latenzen. 4. Wenn es immer noch nicht geht? Teste die Module einzeln. Hast du die Speicherkanäle asymetrisch bestückt und Dualchannel aktiviert?
-
Latenz heißt soviel wie Zugriffszeit. Je niedriger die Werte sind desto schneller reagiert der Speicher. Mehr dazu findest du auf Wikipedia.
-
Join von 2 Tabellen ohne immer gleiche Fremdschlüssel
speedi antwortete auf speedi's Thema in Datenbanken
Also was mit helfen würde wäre eine Tabelle zu bekommen die in etwa so aufgebaut ist: Windgeschwindigkeit.TimeStamp | Windgeschwindigkeit | Windrichtung.TimeStamp | Windrichtung NULL | NULL | 1.25 | 270 2.74 | 35 | NULL | NULL 3.12 | 32 | 3.12 | 272 ... ... Also ich brauche die Windrichtung und die Windgeschwindigkeit geordnet nach TimeStamp. Wenn zu einem bestimmten TimeStamp kein Datensatz in der jeweiligen Tabelle vorhanden ist möchte ich einfach NULL drinstehen haben. -
Join von 2 Tabellen ohne immer gleiche Fremdschlüssel
speedi antwortete auf speedi's Thema in Datenbanken
Ach Sch****!!! Jetzt gibt er mir die Änderung der Windrichtung natürlich nur aus, wenn es dazu auch einen Datensatz Windgeschwindigkeit mit gleichen TimeStamp gibt. Ne Idee, wie ich es mache, dass er in dem Fall, dann einfach NULL-Werte bei Windgeschwindigkeit raushaut? -
Join von 2 Tabellen ohne immer gleiche Fremdschlüssel
speedi antwortete auf speedi's Thema in Datenbanken
Das Wort "Abweichung" ist gehört leider nicht zum Wortschatz meines Projektleiters wenn es um die reine Auswertung bereits erhobener Daten geht (auch wenn diese Zeitkritisch geschieht). Der TimeStamp ist ein float der die verstrichenen Sekunden (mit Dezimalstellen) seit Beginn der Simulation anzeigt. Habs jetzt so gemacht: SELECT * FROM windgeschwindigkeit LEFT OUTER JOIN windrichtung ON windgeschwindigkeit.TimeStamp = windgeschwindigkeit.TimeStamp Das hat zwar zur Folge, dass viele Einträge eine "NULL" enthalten, aber mein Programm greift dann einfach auf das letzte != null zurück. -
Da könntest du allerdings recht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob man da echt nichts merkt. Du hast nicht zufällig Lust deine Hände und deine Autobatterie ordentlich zu schrubben und anschließen gründlich zu trocknen und dann mal nen Versuch am Lebenden Objekt zu machen? Aber bitte filmen!! Wow... wusste nicht, dass die Wirkungsgrade so hoch sind. Hätte eigentlich mit wesentlich mehr gerechnet (vielleicht so 20 Watt für 90 dB). Da du dich scheinbar recht gut auskennst in dem Bereich mal 2 Fragen (ich bin da nämlich weniger Fit): Ich habe im Kofferaum eine 4-Kanal-Endstufe(RMS Leistung: 4 x 75 W RMS gebrückt: 2 x 550 W) an der lediglich ein Subwoofer hängt (RMS-Belastbarkeit: 200 W). Wenn ich jetzt am Autoradio etwas lauter drehe (ab Stufe 20-22 von 32) schaltet sich die Endstufe ab. Der Verkäufer meinte "Überhitzungsschutz/Sicherung". Das kanns doch irgendwo nicht sein oder? Und zum 2. Suche ich für mein Auto für vorn 2 165mm-Boxen. Hatte schon welche gekauft, die aber leider nicht reingepasst haben. Weil das Loch hinter den Boxen irgendwie einen sehr kleinen Radius hat und auch so eher Oval ist (die original-Boxen sind aber auch rund, aber eben nach inten weg eher ein kleinerer Radius). Kennst du Boxen, die nach hinten einen eher kleineren Radius haben? Nach vorn ist auch genug Platz (vlt. dass die Boxen etwas mehr rausstehen aus der verschraubung aber nach hinten eben eher klein sind)?