-
Gesamte Inhalte
813 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von speedi
-
pack doch einfach deinen FileWriter nochmal in nen BufferedWriter. BufferedWriter stellt dir die Methode newLine() zur Verfügung. Oder einfach out.write("\n\l"); try { File file = new File("F:\\pw.txt"); BufferedWriter fw = new BufferedWriter(new FileWriter(file,true)); fw.write(passwort); fw.newLine(); fw.write(" "); //fw.flush(); fw.close(); }
-
Also damit du auch nur 100 Watt mehr verbauchst müsstest du schon echt deinen gesamten PC mit LEDs zupflastern^^ Die verbrauchen nämlich so gut wie nichts. Das gleiche gilt für Lüftersteuerungen und Lüfter. Die Hauptverbraucher in einem PC sind immer noch Prozessor, Grafikkarte und Hauptplatine. Festplatten sind auch fast zu vernachlässigen (glaub 10-15 Watt). Im Grunde kann man sagen, je wärmer ein Teil wird desto mehr Strom zieht es auch. Ich persönlich hab mir aber an einer LED noch nie die Hände verbrannt. Dafür aber schon an so manchen Northbridge-Kühlkörper erschrocken die Hand weggezogen. Warum eigentlich keinen Kingston HyperX 800 mit 4-4-12er Latenzen? 1. läuft der nochmal nen krümelchen schneller und 2. schaut er echt klasse aus mit seinen blau-silbernen Kühlkörpern, die obendrein auch nicht ganz nutzlos sind.
-
Also: Der Treiber für die Platte sollte eigentlich egal sein. Ich glaube nicht das du bei deiner alten Platte einfach XP hättest draufspielen können und das Problem wäre nicht dagewesen. Das Problem ist, dass Windows Xp deinen SATA-Controller nicht kennt (Der Bestandteil deiner Hauptplatine an dem die Festplatte angeschlossen ist). Viele SATA-Controller lassen sich deshalb auf einen Kompatibilitätsmodus einstellen. Das sieht dann für Windows aus als wäre es ein normaler IDE-Controller. Läuft aber dann eben auch nur mit geringerer Übertragungsrate (oder)? Computer-Grundsystem-----------/--------SATA-Controller-------------------Festplatte Wie soll also dein Computer auf eine Festplatte zugreifen, wenn er den Controller an dem die Festplatte angeschlossen ist nicht versteht? Variante 1: Du drückst während dem Windows-Setup gleich zu beginn F6 um den Treiber für deinen SATA-Controller von einer Diskette einzuspielen (den Treiber findest du führ Gewöhnlich unter den Chipsatztreibern deiner Laptop-Hauptplatine). Variante 2: Du stellst den Controller um und freust dich, das alles total einfach läuft. Danach kannst du nachdem Windows installiert ist versuchen den Treiber zu installieren und den Kompatibilitätsmodus wieder abschalten. Variante 3: Probiers mit einer neueren Windows-Installations CD (die hat den Treiber für deinen SATA-Controller vielleicht schon mit dabei) Variante 4: Angepasstes Windows-Setup
-
Hallo, ich habe hier eine Wetterdatenbank in der ich 2 Tabellen miteinander verknüpfen muss. In der einen Tabelle steht Windrichtung(int),TimeStamp(double) und in der anderen Windgeschwindigkeit(float), TimeStamp(double). Nun möchte ich eine Tabelle erstellen in welcher steht zu welcher Zeit der Wind wie stark war und aus welcher Richtung er kam. Prinzipiell nicht schwierig, jedoch werden Windgeschwindigkeit und Windrchtung nicht synchron gemessen. Nichtmal mit der gleichen frequenz. Die Windgeschwindigkeit wird mit einer Abtastrate von 10 Hz gemessen aber die Windrichtung wird völlig unregelmäßig in die Datenbank eingetragen. Hat jemand eine Idee wie die Abfrage nun lauten müsste?
-
Man merkt, dass du scheinbar noch das Glück hattest beide Pole einer Autobatterie zur Selben Zeit zu berühren. Du bekommst ja schon 165er Boxen mit 100 Watt RMS. Abgesehen wäre ich Vorsichtig damit ein durchschnittliches Ab-Werk-Car-Hifi-System von Mittelklasse-Herstellern mit durchschnittlichen Stereoanlagen zu vergleichen. Meine AUssage bezog sich außerdem auf die Maximalleistung nicht auf die Sinusleistung. @michaelmeier: Aktiv würde zudem auch noch bedeuten, dass du zu deinem Boxen von der Stereoanlage neben den "Signalkabeln" auch noch Stromkabel legen darfst. Ich persönlich habe eine solche Anlage noch nicht gesehen (hab aber zugugegeben auch noch nie extra drauf geachtet). Aber icch würde mal behaupten überlicherweise hat man so etwas nicht an einer Stereoanlage.
-
Du hast aber schon dieses Programm ausgeführt wo dir so ne Art Fadenkreuze auf dem Touch gezeigt werden, die du dann antippen musst oder? Wie gesagt: Bei mir funktionierts einwandfrei. Sogar mit 2 Touchscreens und einem normalen Monitor. Den aktuellen Treiber von Elo verwendest du auch?
-
Wenn dann müsste man solche Aktionen so machen, dass es von vorn herein heißt, dass man auf Wunsch die neue Version bekommt, wenn diese innerhalb einer festgelegten Frist nach Kauf erscheint. Ansonsten wäre das unfair gegenüber anderen Kunden und reine Willkür des Sachbearbeiters. Von demher finde ich die Haltung von Ahead richtig. Zumal Sie dir ja wohl wie allen anderen Kunden die Möglichkeit auf ein Upgrade geben. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Miele wen ne neue Waschmaschine gibt wenn kurz drauf ein Produkt mit höherer Energieeffizienz rauskommt. Höchstens vielleicht mal nen eigens verschuldeten Schaden auf kulanz reparieren. Wenn jemand seine CD schrottet könnte ihm Ahead ja auch ne neue schicken. Aber eben ohne dann ohne Key. Denn den hat er ja bereits.
-
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit ein PCMCIA-Modem an einem neuen Laptop (der kein PCMCIA mehr hat) irgendwie weiter verwenden zu können. Habe schon nach externen PCMCIA Controllern geschaut welche über USB angeschlossen werden. Aber zum einen scheinen diese Geräte sehr exotisch zu sein und zum anderen sind sie nicht unter 100 € zu haben. Hat jemand einen Tip wie man das Problem möglichst kostengünstig lösen könnte? Das eigene Handy zu verwenden wäre mehr als ungünstig da ich dann dauernd die SIM tauschen müsste und nicht erreichbar wäre sobald ich surfe.
-
Noch mal: Du hättest dann aber 2, da du ja die Serial vom 8er bereits lesen konntest. Kann man jetzt sehen wie man will. Auf jeden Fall ists meiner Meinung nach mehr als ungerecht Ahead deswegen anzugreifen und schlecht zu machen.
-
Hab grad mal schnell da reingeschaut. Du kannst mir nicht zufällig sagen, wo ich da die CPU-last finde? Unter "CPU" schmeißt er mir ewig viele Parameter raus (godlike!!) aber nicht die cpu-usage.
-
Gibt es eine Möglichkeit Systeminformationen wie CPU-Last oder Speicherauslastung sich untzer Windows XP auf der Konsole ausgeben zu lassen? Notfalls auch über zusätzliche Programme welche nicht zu den Windows Boardmitteln gehören.
-
habe hier 2 Elo Touchscreens (1x19'' und einmal so nen Mini 12'' Teil) und einen normalen Monitor (21''). Zuersteinmal solltest du die Monitore in den Windows-Anzeigeeinstellungen so anordnen wie du es haben möchtest. Danach rufst du das Elo-Touch Configurationsprogramm auf und kalibrierst die Monitore. Danach funktioniert alles einwandfrei. Jedes mal wenn du Auflösungen änderst oder die anordnung der Monitore in den Settings umstellst musst du natürlich neu kalibrieren.
-
Falls deine Stereoanlage einen Soundeingang (notfalls müsste es sogar als Microfon funktionieren) hat schließ den Schleppi da an. Die Boxen deiner Stereoanlage haben Wahrscheinlich ne Maximalleistung von minimum 300 Watt. Wenn du da nen Schleppi ranhängst der vielleicht 15 Watt liefert hörst du erstmal gar nichts. Maximal nen ganz leises gedudel. Und das könnte dich dazu verleiten deinen Schleppi auf Maximale Lautstärke zu drehen. Was dann unter Umständen nach längerer Zeit die Soundkarte killen könnte. Das Signal muss also auf jeden Fall erst einmal verstärkt werden. Was für komische Kabel hast du an deiner Anlage? Meinst du Chinch-Anschlüsse oder einfach nur angeklemmte Kabel? Oder du schließt einfach einen FM-Transmitter an den Laptop an und schaltest dein Radio ein. Qualititiv ist das nicht super optimal aber durchaus erträglich. Analoge Radioqualität eben. Musst aber aufpassen: nicht alle Geräte sind in Deutschland erlaubt. Wenn die Reichweite zu groß ist hast nen illegalen Piratensender.
-
Mein Gott! Erwartest du im Ernst das irgendeine Firma der Welt gleich zwei Softwarelizensen zum Preis von einer auf dem Markt schmeißt nur um dir persönlich einen Gefallen zu tun? Wohl kaum. Diese Art von Kulanz erwarte ich von keiner Firma. Es sei denn die Firma steht wegen Inkompetez-bedingter Misswirtschaft kurz vor der Pleite. Und zum anderen: meinst du wirklich das Nero9 dir nennenswerte Vorteile zu Nero8 bringt? Ich für meinen Teil verwende Nero schon lang nicht mehr, da OpenSource und Freewareprogramme zum großteil gleiche Funktionalität bieten. Paar nette Sachen gibts schon in Nero, aber eigentlich will ich damit "nur" brennen und nicht meine gesamten Dateien verwalten.
-
Nach der Statistik wäre das beste Geschenk eine Rechtschutzversicherung auf 5 Jahre für denjenigen von beiden den man lieber mag. Nein, jetzt im Ernst: Bettwäsche, Geschirr, Gläser, Besteckt (oder halt was anderes fürs Heim). Oder eben einen gemeinsamen Ausflug für die beiden.
-
Eben um das Rauschen vernachlässigen zu können sage ich ja auch, das man sich nich auf ein bestimmtes Pixel beschränken soll, sondern auf den Durchschnitt in einem gewissen Bereich. Und erst wenn die Farbe in dem Bereich sich für mehrere Frames geändert hat Alarm auslösen.
-
Da die Frage nicht ganz eindeutig formuliert ist: Was möchtest du eigentlich tun? Eine Exceldatei mit JAVA einlesen? Oder möchtest du einfach eine Exceldatei mit einem X-beliebigen Programm aus einem JAVA Programm aus öffnen. So das sich Excel mit der Entsprechenden Datei öffnet, wenn man auf einen Button klickt. Für das erste wäre die Antwort von Schiller256 wohl absolut nützlich. Für das zweite solltest du dir mal die Klasse java.swt.Desktop anschauen. Mit der Methode "open(File f)" würde das z.B. funktionieren. Ebenfalls interesant: Runtime.getRuntime.execute(...) um Befehle auf Commandozeile auszuführen.
-
zu chill3r´s Beitrag: Ich weiß nicht ob das stimmt aber ich hab mal gehört das es auch noch große Unterschiede bei der Kühlung gibt. Ram mit schlechter Kühlung oder von Haus aus höhrer Spannung wird wärmer und drosselt sich deshalb mehr oder weniger dann selbst. So ist ein solcher Speicher am Ende langsamer als einer mit besser Kühlung aber gleichem, Takt, gleicher Größe und gleichen Latenzen.
-
Man könnte z.B. mit JAVA ein kleines Programm schreiben welches die Bilder von der Cam liest und die durchschnittsfarbe in einem bestimmten Bildbereich immer überwacht. Wenn der Durchschnitt dann von einem bestimmten Wert zu stark abweicht=>ALARM! Allerdings wäre mit einem solchen Verfahren wahrscheinlich keine besonders große Abgleichsrate möglich.
-
Ich schau eigentlich da eher weniger drauf was es für ein Chipsatz ist. Hauptsache der FSB stimmt, es hat genaug PCIe Lanes für die GraKa, läuft stabil und hat die Anschlüsse die ich brauche. Wenn ich vor hätte mehre Grafikkarten zur Leistungssteigerung zu koppeln dann würde ich jedoch auf nForce setzen, da SLI derzeit lt. Testberichten irgendwie besser funktioniert als Crossfire. Ansonsten bin ich auch mit meinem P45er Board ganz zufrieden. Läuft stabil und schnell.
-
Danke! Perfekt!
-
lol... na wenn es so einfach ist^^ Werd ich gleich mal austesten. Danke für die schnelle Antwort.
-
Gibts nicht noch ne andere Möglichkeit? Auf den Domainserver hab ich nämlich leider keinen Zugriff da sich meine administrativen Rechte lediglich auf die Maschinen beschränken mit denen ich und das Projektteam in dem ich arbeite direkt auch arbeiten. Gibts vielleicht eine Möglichkeit einem Domain PC eine eigene Liste mit IPs und Alias zu geben, wo er dann nachsschaut, wenn er vom Firmen DNS-Server keine Antwort bekommt? Da es sich nur um wenige Domainrechner handelt, welche die nicht-domainrechner finden sollen wäre es kein zu großes Problem das einzutragen.
-
Gibt es eine Möglichkeit über ein SQL-Statement Datensätze von einer Tabelle zu einer anderen zu kopieren? Die Tabellen sind exakt gleich aufgebaut nur, dass eine davon die Daten nur Temporär halten soll und die 2. als Langzeitspeicher dient. So eine Art "COPY * FROM table1 TO table2 Where id=10" oder besser noch mit "CUT". Ich kann das ganze notfalls auch über ein Programm schleifen und darüber kopieren, aber ich denke eben, das es wesentlich schneller wäre, wenn es direkt auf dem DBMS passiert. Zumal die Daten dann auch nicht erst das Netzwerk belasten.
-
Warum kann man Windows eigentlich nicht sagen, dass es zusätzlich zur festen IP noch eine IP vom DHCP-Server beziehen soll. Ich kann ja schließlich auch x-beliebig viele statische IPs einstellen. Odr kennt vielleicht jemand eine möglichkeit wie das dennoch funktiert?