-
Gesamte Inhalte
813 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von speedi
-
Hi, kennt jemand einen SVN-Server mit brauchbarer Benutzeroberfläche, ActiveDirecory-Unterstützung und evtl. einem Webinterface? Bzw. kann mir jemand sagen wie ich das in möglichst kurzer Zeit ohne viel Aufwand zusammen schmeißen kann? Ich habs jetzt mal mit VisualSVN versucht. Prinzipiell ist das keine schlechte Sache, aber scheinbar gibts da keine ActiveDirectory-Unterstützung. Die ist jedoch ziemlich unverzichtbar für mich.
-
Fachinformatiker ein männlicher Beruf?
speedi antwortete auf geloescht_FISI-Powergirl's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also wenn du recht hast wären Männer und Frauen komplett gleich, wenn sie gleich erzogen würden.... Genau so wie Männer tendenziell mehr Muskelmasse bilden als Frauen und dadurch besser für körperlich anstrengende Arbeit geeignet sind gibt es so etwas auch in Bezug auf die geistigen Fähigkeiten. Das Männer und Frauen sich körperlich unterscheiden ist wohl nicht von der Hand zu weisen, aber was wäre so schlimm daran zuzugeben dass es auch in Bezug auf die Ausprägung der verschiedenen geistigen Fähigkeiten unterschiede gibt. Zumal das wie schon erwähnt mittlerweile wissenschaftlich belegt ist. Einige Forscher sind sogar der Meinung, dass sich menschliche Charakterzüge durch Erziehung nur sehr geringfügig ändern lassen. Außerdem habe ich mich die ganze Zeit auf den breiten Durchschnitt bezogen und nicht auf einen Ausreißeranteil von vielleicht 15%. Natürlich interessieren sich auch einige Frauen für Technik. Und manche studieren Physik, Mathematik oder Informatik. EDIT: @chickie: Wurdest du wirklich anders erzogen oder haben dir deine Eltern einfach nur die Möglichkeit gelassen deine Persönlichkeit frei zu entfalten? Haben sie dir keine Barbies (oder Puppen anderer Art) schenken wollen, oder hast du dir einfach nichts draus gemacht? Haben sie dich an den C64 gezerrt oder hast du ihn aus eigener Neugier erkundet? Ich denke schon, dass wenn ein Kind die Wahl hat werden sich Jungs meistens für technisches Spielzeug begeistern. Und Mädchen eher für Puppen und Plastikküchen. -
Fachinformatiker ein männlicher Beruf?
speedi antwortete auf geloescht_FISI-Powergirl's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich wollte damit nur sagen, dass wenn du einen IQ-Test machst mit 1000 Männern und 1000 Frauen (keine Fachinformatiker sondern zufällig aus der Masse gewählte Leute). Und dieser Test rein mathematisch-technisch ausgelegt ist bin ich der Meinung, dass die Frauen da wesentlich schlechter abschneiden werden als die Männer. Was ist daran hart? Wenn sich jemand nicht für technischen Fortschritt interessiert wird er auf Dauer auf der Strecke bleiben und im Jahr 2008 von Windows 3.11 und QBasic auf eine nicht-nostalgische Art schwärmen. -
Fachinformatiker ein männlicher Beruf?
speedi antwortete auf geloescht_FISI-Powergirl's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ich für meinen Teil halte Fachinformatiker schon für einen typischen Männerberuf. Ich vertrete auch absolut die Auffassung dass Männer und Frauen nicht gleich sind (gesehen auf den Breiten durchschnitt). Fachinformatiker brauchen auf jeden Fall ein gutes technisches Verständniss. Und ein möglichst großes Grundinteresse für neue technologien sollte auf jeden Fall vorhanden sein. Jedoch denke ich dass sich gerade diese Eigenschaften überwiegend bei Männern finden. Desweiteren sollten Fachinformatiker in der Lage sein logisch und struktoriert zu denken. Auch das sind wiederrum Eigenschaften die man in unserer Gesellschaft nicht unbedingt dem weiblichen Geschlecht zuordnet. Zwar lassen sich einige dieser Fähigkeiten auch über Erziehung verändern, jedoch gibt es genug wissenschaftliche Studien die eben auch genetische und hormonelle Einflüsse belegen. Von sogannten Quoten halte ich absolut nichts. Jeder soll das machen können was er mag. Und dafür muss er besser oder gleich gut sein als seine Mitbewerber. Männer sind nunmal normalerweise keine Hebammen und Frauen keine Trucker. Im übrigen: Ich habe ganz und gar nichts gegen Frauen in der Branche. Vorausgesetzt sie sind genau so gut wie ihre männlichen Kollegen. Auch kann ich nicht verstehen, wieso Männer für die gleiche Arbeit oft mehr bekommen als Frauen. In der Berufsschule fand ich es schon ziemlich schade, dass es so wenig Frauen da gab. Aber wenn da genau so viele Frauen wie Männer gewesen wären hätte ich auch irgendwo das Gefühl gehabt, das etwas nicht richtig läuft. -
Ausbildung FISI und zusätzlich Fernstudium?
speedi antwortete auf DeMon Toll's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ich denke nicht dass es mit abgeschlossener Fachinformatiker-Ausbildung einen Unterschied macht ob du Abi oder mittlere Reife hast. Zumindest habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Wenn du das Abitur nicht als Hochschulzugangsberechtigung brauchst halte ich es eher für verschwendete Zeit. Im übrigen kann man sich auch als Fachinformatiker mit mittlerer Reife mit einer gewissen Berufserfahrung (glaub 5 Jahre) unter bestimmten Umständen an einer Hochschule einschreiben. -
Ausbildungsvergütung: Wie viel verdient ihr in der Ausbildung?
speedi antwortete auf xxxJohnxxx's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
im 1. Jahr: ~650 im 2. Jahr: ~700 im 3. Jahr bis November: ~760 im 3. jahr ab Dezember: ~810 Auch bei Azubis kann es unter Umständen während der Ausbildung außerplanmäßige Erhöhungen geben. @TL13 und tsh|Floyd: redet ihr über netto-Beträge oder brutto-Beträge? Als Einsstiegsgehalt finde ich es ab 2300 € (brutto) absolut ok (zumal man ja auch erstmal richtig in den normalen Arbeitsrythmus reinkommen muss und noch keinerlei echte Berufserfahrung hat). -
Also erstmal ist das kein Problem. Jedoch nehme ich mal an das dein Windows Vista auf C:\ installiert wurde. Wenn du jetzt XP auf eine andere Partition installierst und danach C:\ formatierst löschst du damit auch deinen Bootloader der üblicherweise auf C:\ liegen wird. Diesen kannst du jedoch normalerweise über die Wiederherstellungskonsole von Windows XP danach neu Installieren. Einfacher wäre es jedoch alle deine Daten welche du bereits auf der Vista-Partition hast auf eine andere Partition zu kopieren und danach im XP-Setup C:\ gleich zu formatieren und XP auf C:\ zu installieren. Eigentlich Kinderleicht - nur solltest du keine Daten vergessen auf eine andere Partition zu sichern. Eventuell kann es sein das du bei der XP-Installation die SATA-Treiber einspielen musst (das merkst du daran dass du danach beim Booten einen bluescreen bekommst).
-
Fachinformatiker ein männlicher Beruf?
speedi antwortete auf geloescht_FISI-Powergirl's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Das mit der Bevorzugung glaube ich jetzt eher nicht. Es sei denn du spielst darauf an, dass in einem Geschäftsbereich in dem fast nur Männer sind eine Frau eher aufgenommen wird, weil der Chef auch irgendwo nur ein Mann ist und die Frau ihn dadurch einfach bezirzen kann. Ich denke dass es so viele Männer und so wenig Frauen in dem beruf gibt liegt daran, dass es ein technischer Beruf ist. Und Frauen interessieren sich prozentual weniger für Technik als Männer. Bei manchen fehlt sogar das technische Grundverständniss (sry. Mädls bin kein Chauvi, ist aber oft echt einfach so, und wenn ihr als Frau hier seid kann das auf euch eh nicht zutreffen). Ich habe in de Berufsschule die Erfahrung gemacht das gerade die Männer eher schlechter abschneiden als die Frauen. Zumindest in der Theorie. Aber in der Praxis liegt dann der Mann vorn. -
Entwerder machst du das JFrame über "extends JFrame" dann ist deine tgesamte klasse ein JFrame mit allen Methoden von JFrame und so. Oder legst du dir ein eigenes JFrame als Objekt innerhalb der Klasse an. Du hast hier die beiden möglichkeiten netterweise vermischt. Lösch mal das extends JFrame aus deinen Code raus und mach anstatt "this.getContentPane().add" einfach frame.getContentPane.add().
-
Hasst du es auch so hässlich gelöst wie ich damals oder hast du eine schönere Lösung gefunden? Wenn ja, lässt du uns dran teilhaben?
-
Mal so ne Frage: warum kein drawRect? Prinzipielle Lösung des Problems: Du solltest dir in deinem Image einfach nur das speichern was schon definitiv gezeichnet wurde. Du benögst erstmal einen MouseListener bei dem du in der mousePressed die aktuelle Mausposition als Startposition deines Rechecks speicherst. Dann benötigst du einen MouseMotionListener der dir in der mouseDragged die aktuelle endposition deines Rechtecks speichert und die repaint runft. In der paint zeichnest du dann zuerst das Image mit allen was sicher gezeichnet wurde und zum 2. ein Rechteck zwischen den 2 Punkten die du dir gespeichert hast (frage vorher aber ab, ob beide Punkte != null sind! Die beiden Punkte könntest du z.B. als Klassenvariablen speichern). Nun musst du deinen MousListener nur noch ein bisschen Funktionalität in die mouseReleased schreiben, welche das Rechteckt zwischen den 2 Punkten endgültig in dein Image schreibt.
-
Wenn du eine DLL über JNI anbinden willst muss diese DLL bestimmte conventionen erfüllen. Es ist zum Beispiel so, dass JAVA der DLL Java-Datentypen (z.B. jstring) übergibt, mit denen eine bereits bestehende C-DLL nicht einfach so umgehen kann wie mit einem normalen Char-array oder so. Außerdem müssen die Funktionen sich an Namenskonventionen halten. [packet_Name_der_Javaklasse_welche_die_DLL_aufruft]_[Java_Klassenname]_[Funktionsname](params...) Es ist also unumgänglich dir eine Art Zwischen-DLL zu schreiben, welche die entsprechenden Funktionen aufruft und die Übergabeparameter umwandelt.
-
Ich hatte das Problem auch schonmal. Bei mir lags daran, dass das was JAVA empfangen hat nicht das war was C gesendet hat. Im wesentlichen haben die Zeichen zwar gestimmt aber ich glaub wenn ein (char)11 gesendet wurde hatte es Probleme. Aus Zeitgründen könnte ich das Problem nicht ordentlich suchen und habe mich dann dazu entschieden die Zeichen in hexadezimal umzurechnen also (char)11 wird zu "B0" und auf der anderen Seite wieder zurück zu rechnen. Hat damals ganz passabel funktioniert. Im übrigen: soweit ich mich erinnern kann hat ein Kollege von mir dann mal mit irgendeinen Netzwerksniffer den Traffic angeschaut und festgestellt dass das was üäber Netz ankommt auch schon falsch ist (also der Fehler wahrscheinlich auf C-Seite liegt).
-
Du könntest das ganze noch bissl hübsch machen. Größere Schrift, zentriert und blinkenden Hintergrund.
-
Mach das eigentlich einen Unterschied? Weil wenn man sich die Benchmarks so anschaut machen die Intels bei gleicher Frequenz mehr als die AMDs.
-
Ich persönlich halte vom Übertakten eigentlich nicht besonders viel. Ist ganz nett für Leute denen zum Benchmarkrekord noch 50 Punkte oder so fehlen aber den Unterschied zwischen ruckeln und flüssig laufen (beim zocken) wirst du damit in den seltensten Fällen rausschlagen. Die einfachste Variante wäre wahrscheinlich den FSB-Takt zu erhöhen (bzw. wie es bei AMD heißt den Hypertransport-Takt, die dafür nötigen Einstellungen solltest du im BIOS finden. Bei meinem BIOS gibts sogar eine Art automatisches Overclocking wo ich einfach nur nen Modus einstell und er passt irgendwelche Parameter automatisch an. Musst mal schauen, was bei dir so drin ist.
-
Wenn du nicht vorhast übermäßig damit zu spielen ist das System fast überddimensioniert Aber kann eigentlich nicht schaden. Weiß nicht wie deine Ansprüche im punkto Lärmentwicklung liegen aber teuere Lüfter sind meist nochmal eine Ecke leiser. Ist irgendwo logisch: je mehr man versucht auf einen Riegel unterzubringen desto schwieriger wirds die Zugriffszeiten niedrig zu halten und die Übertragungsraten hoch zu bekommen. Außerdem fühlt sich ein einzelner Riegel im Dualchannel eher "unwohl".
-
Das einzige was den PC interessant macht sind die 8 GB RAM, welche du eigentlich nicht brauchst und außerdem recht preiswert Nachkaufen könntest. Außerdem ist "Markenspeicher" kein Attribut um den Speicher zu beschreiben (Takt?? Latenzen?? Genauer Produktname??) Du sagst du brauchst 8 GB RAM zum spielen... Naja es gibt schon Spiele bei denen 4 GB speziell unter 64Bit System eng werden, aber ich bezweifel dass dieses ATI X1250 Grafikkärtchen mit angeblich 1024 MB-RAM (was eigentlich kompletter Schwachsinn wäre) auch nur annähernd dazu in der LAge sein dürfte dir passable Framerates zu liefern. Der Prozessor spielt im übrigen eine sehr große Rolle und wenn du spielen willst würde ich dir eher einen Dualcore empfehlen. Da die meisten Spielehersteller die Sache mit den Multithreading noch nicht so ganz verstanden haben. Im übrigen: Wenn du einen PC selber baust zahlst du vielleicht den ein oder anderen Euro mehr, weißt aber danach was drin ist und hast was gescheits was ne Weile hält und perfekt auf dich abgestimmt ist. Die zeiten wo es gute PCs zum halben Preis beim Aldi gab sind vorbei und in heutigen komplettsets fallen mir immer so viele Schwachpunkte auf.
-
ECC soll Server und Computer bei denen Hochverfügbarkeit extrem wichtig ist stabiler machen. Im Heimbereich macht es wenig Sinn ein paar Euro mehr zu zahlen um dann einen Speicher zu haben der für gewöhnlich schlechtere Zugriffszeiten und geringere Übertragungsraten bietet. Wenn du also nicht grade der Präsident der Vereinigten Staaten bist ist es für dich sinnvoller ein un gepanzertes Auto zu fahren, da es besser abzieht und weniger kostet.
-
Ich glaube eigentlich nicht das du für deine Zwecke so krass schnellen Speicher brauchst. Allerdings liegen die Preise bei DDR2 teilweise extrem nah beinander so dass es kaum einen Unterschied macht. Ich würde erstmal schauen, was das MB hergibt und dann das bestmögliche was sich preislich noch rentiert reinsetzen. Habe daheim ein ähnliches System mit vergleichbaren Einsatzgebiet auf 3 GB Kingston HyperX DD2-800 (4-4-12) im Dualchannel laufen. Vorher hatte ich übegangsweise 2 GB von dem Kingstons drin und 1 GB Nonamespeicher DDR2-533 (lief also alles auf 533 MHZ), der Leistungsunterschied ist jetzt nicht besonders groß. Beim reinen arbeiten merk ich es recht wenig. Lediglich mein selbstprogrammierter Bildschirmschoner bei dem Farbwerte von Bildern permanent modifiziert werden hat vorher mehr geruckelt als jetzt - ist aber auch logisch, wenn ich die Bilder im RAM halte und dauernd drauf lese und schreibe. Die Passiv gekühlte CPU funktioniert bei meinem 65 Watt X2-Prozessor ganz gut. Hab 2 Gehäuselüfter und einen AC Freezer 64 bei dem der Lüfter fehlt. Wenn du einen gescheiten Passivkühler an einem 65 Watt Prozessor hängst dürfte es locker passen - auch mit weniger Gehäuselüftung als in meinem Fall. Bei der Grafikkarte kommts drauf an, was genau du machst mit deiner Grafikbearbeitung. Für Bildbearbeitung ists fast komplertt wurscht wie viel Power die hat. Wenn du aber Videorendering machen willst oder sowas.... naja, da brauchst scho bissl mehr und ob das dann noch passiv laufen kann...?? Außerdem: wenn du viele passive Komponenten im Tower hast steigt natürlich da drin die Temperatur und es gibt weniger Luftströmungen die warme Luft rausblasen und reinsaugen => Gehäuselüfter werden wahrscheinlich nur schwer zu umgehen sein. Oder du wagst das experiment und bohrst oben und unten ins Gehäuse löcher rein, während du die seiten zumachst... theoretisch könnte sich damit eine Art Kamineffekt erzeugen lassen *träum*.
-
Hab ich das Richtig verstanden: Du hast die PLatte gar nicht in der Hand gehabt und von heute auf morgen wird sie nicht mehr erkannt? So nach gefühl hätte ich sonst mal auf einen falsch gesetzten Jumper gesetzt (falls es eine IDE-Platte ist), aber der wird sich wohl kaum im laptop von selbst umsetzen. Falls es nicht am Jumper liegt kommen nicht so viele Sachen in Frage: - Controller auf dem MB (was bei nem Schleppi ziemlich ungünstig ist) - Kabel/Anschluss - Elektronik an der Platte Falls du die Möglichkeit hast eine andere Platte anzuschließen um zu testen solltest du das mal testen.
-
Türlich muss er so aussehen. Aber vorkauen ist langweilig.
-
Besonders beliebt: das rekursive durchsuchen von Dateien und überschreiben aller Dateien darin. Eigentlich müssten doch Virenscanner mit heuristischen Suchverhalten langsam mal zu der Meldung "Virus gefunden: %Username%" fähig sein.
-
Ich komme mit CPU-Lüfter kaum über 38°C. Beim letzten Vollasttest ohne CPU-Lüfter nur mit Kühlkörper (Arctiv Cooling Freezer 64 Pro) lag die Temperatur bei 51°. Muss jedoch sagen, dass 2 Gehäuselüfter und ein Netzteil in interelligenter Anordnung bei mir für einen konstanten frischen Luftstrom sorgen.
-
Der umstieg auf eine 64 Bit CPU macht Sinn. Da es heute kaum noch gescheite 32-Bit CPUs gibt. Diese aber im 64-Modus laufen zu lassen macht jedoch weniger Sinn. 1. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die Suche nach passenden Treibern mühselig bis abentheuerlich gestaltet. 2. 64 Bit verbraucht automatisch mehr Ressourcen. 3. 64 Bit bringt dir nicht unbedingt mehr Performance. Der einzige Grund ist eben dass es mehr Speicher adressieren kann. Aber heute sollten eigentlich 3,5 GB noch ausreichen. Einen Leistungsvorteil kann es bei mathematisch-wissenschaftlichen Programmen schon bringen aber zum zocken dürfte es eher die Handbremse sein.