Zum Inhalt springen

speedi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedi

  1. Ich würde mal behaupten: FALSCH!!! 1. Definiere das Interface Fliegen! 2. Übergebe das Interface Fliegen an die methode ablug Beispiel in einem anderen Anwendungsfall Ich zeichne eine Figur: public interface Figure{ public void draw(Graphics g); } public class TestFrame extends JFrame{ public Test(){ .... .... } public void zeichenMethode(Figure figure1){ figure1.draw(getGraphics()); } } Ich könnte jetzt irgendeine Klasse erstellen welche das interface Figure implementiert und könnte diese Objekte dann immer über "zeichnenMethode" zeichnen lassen. Egal ob da drin nun ein Baum, ein Bild, eine nackte Frau, ein kreis, ein Rechteck oder schlagmichtot gezeichnet wird. Das ist der große Sinn eines Interfaces. Du erstellst sozusagen ein nacktes gerippe wie eine Klasse auszusehen hat und kannst darüber jede Klasse ansprechen, die sich an dieses Interface hält. Ich könnte dir auch deines jetzt vorkauen, aber dann lernst du wahrscheinlich nicht viel dabei. Im übrigen: Es dürfte schwierig werden "Biene" und "Fledermaus" auf String zu casten. Aber wahrscheinlich hast du auch gerade deshalb den aufruf von Abflug aus der "main" bleiben lassen.
  2. Ich persönlich bin kein großer Fan von USB-Sticks. Ich halte die Dinger einfach für leicht unzuverlässig. Mir sind auch in den letzten 3 Jahren 2 Stück abgeraucht. Wenn ich dann daran denke beim nächsten abrauchen 240 GB Daten zu verlieren wird mir schlecht.
  3. speedi

    Bios einstellungen

    Ich habe bei mehreren Rechnern jetzt schon die Erfahrung gemacht, dass der RAM nicht immer unbedingt richtig erkannt wird und unter Umständen langsamer läuft als er ist. Hab dann einfach die Latenzen und die Frequenz per Hand eingestellt. Außerdem ist natürlich drauf zu achten das Dual-Channel verwendet wird (vausgesetzt du hast mehrere Module und kannst diese "symetrisch" anordnen.
  4. Ich verwende MySQL. Ich denke nicht das man das was ich machen will als Blättern bezeichnet. Wie gesagt ich will nur das die Datenbank zu einem bestimmten Datensatz (Nr. (int) X springt) und von da eine Anzahl ((int)Y) Datensätze nach oben geht. Aber ich werd mal in google suchen (hab ich zwar schon, aber ok, vielleicht bringt das neue Stichwort ja was.
  5. In der Datenbank werden in regelmäßigen Abständen Statusinformationen eines bestimmten Objekts mit fortlaufenden MessageIDs (die ID kann sozusagen fast als eine Art Tmestamp angesehen werden; nur dass sie keine direkte Uhrzeit darstellt) gespeichert. Es kann vorkommen, dass Messages aus der Datenbank gelöscht werden (deshalb kann ich nicht davon ausgehen, dass nach MsgID 8 auch wirklich MsgID 9 kommt. Das X. kleinere Element von Y. muss ich abfragen, um die Daten mit einem bestimmten Zeitraster in einem Programm anzeigen zu können. Mein Programm zeigt immer 7 Datensätze parallel in einer Art Tabelle an, wenn man einen Datensatz mit kleinerer oder größerer MsgID sehen will scrollt man im Programm nach oben oder unten und das Programm lädt die entsprechenden Informationen aus der Datenbank. Wenn jetzt allerdings mehrere 1000 einträge in der Datenbank sind kann das mit dem scrollen, so eine Sache werden, wenn man immer in einzelschritten scrollt. Deshalb möchte ich dann nur noch jeden 10. Datensatz (oder so...) anzeigen. Die genaue Zahl stellt der User über einen Regler ein. Natürlich könnte ich das Problem auch programmseitig lösen, indem ich einfach die 10 nächsten Datensätze ausgebe bei denen die MsgID kleiner ist und dann im Programm durchgehen bis zum letzten, aber da die Datensätze mitunter sehr viele Informationen Enthalten und schonmal 1 MB groß sein können, würde ich mit so einer Lösung unnütz Netzlast schaffen, die Datenbank stressen, mein Programm stressen und ehe ich mich versehen brauch ich HighEndHardware. In meinen Augen ist es die sauberste Lösung die Datenbank gleich genau das zu fragen, was ich wissen will, anstelle das zu fragen, was ich fragen kann um mir dann die entsprechende Antwort auzusortieren. Oder würde hier irgendwer versuchen für eine Autofahrt von München nach Frankfurt sich alle Routen von München nach Hessen ausgeben zu lassen um sich dann aus denen die Route nach Frankfurt rauszusuchen?!
  6. Hi, ich kenne mich mit SQL nur sehr bedingt aus. Jedenfalls muss ich nun eine Abfrage formulieren, welche mir einen bestimmten Datensatz ausgibt. Ich habe meine Tabelle bei der die Spalte MsgID den Primärschlüssel (int) darstellt. MsgIDs treten immer nur einmal auf, können jedoch lückenhaft sein (z.B. 2,6,7,8,15,17,19...). Jetzt kann es sein, dass ich die Letzte Message vor Message Nr. 15 brauche (in dem Fall wäre das die Nr. 8), das Frage ich mit "SELECT * FROM messages10103 where MsgId < 15 order by MsgID DESC LIMIT 1" ab. Wie müsste ich aber nun die Abfrage formulieren, damit ich das x. kleinere von 15 bekommen (z.B. x wäre 3, dann würde ich gern die MsgID 6 abragen).
  7. mach doch nen Tetris oder nen Snake. Das hält sich vom Aufwand her in Grenzen (Snake dürfte aber einfacher sein) und macht was her. Um das ganze nett aussehen zu lassen schau dir die Methode paint(Graphics g) an die alle Components haben. Sollte in 2-3 Stunden zu machen sein und hat auch je nachdem wie du es löst was mit Array und Listen etc. zu tun. Weitere Variante wäre ein Programm welches Wetterdaten aus CSV-Dateien einliest und in Diagrammen visualisiert.
  8. @Maddin: meines Wissens nach ist jedoch nach dem Einsatz eines Solchen Gerätes die Platte komplett im *****. Die Wiederherstellung von Daten können dann sogar die spezialisiertesten Spezialisten der Geheimdienste vergessen. Nur mal so als Anmerkung: Alte Daten auf einer Festplatte kann man selbst nach mehrfachen überschreiben oft bruchstückhaft Wiederherstellen. Das jemand eine Binär-Datei (z.B. Ausführbare Dateien wie Exe) so wieder zurückholt ist aber eher unwahrscheinlich, da eine absolut Lückenlose Wiederherstellung meines Wissens nach so ziemlich unmöglich ist. Allerdings soll es weniger problematisch Textdateien und ähnliches zu rekonstruieren (nur so schwierig wie z.B. die Rekonstruktion eines geschredderten Buches), gerade auch deshalb, weil es da nicht kritisch ist wenn hier und da ein Buchstabe nicht stimmt (wofür haben Menschen Gehirne). Schließlich weiß man ja auch was mit dem Wort "S*****e" gemeint ist, obwohl ~70% davon nicht lesbar sind.
  9. Ey klasse, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Die Problematik war aber eher, dass ich die Lösung mehr auf Seite der Grafikkarte (Treiber oder Windowsfunktion) gesucht habe und nicht beim Beamer. Außerdem habe ich nicht vor mir erstmal nen paar Beamer zu bestellen und dann wieder zurück zu schicken, wenn diese Funktion nicht implementiert ist. Ich werd dann wohl einfach mal in einen Laden gehen und mir entsprechende Geräte anschauen. Danke im übrigen für das Stichwort transmissiv. Leider bringt das ähnliche Sucherfolge wie halbtransparent. Naja ist jetzt auch wuscht, hab schon mit dünnen Seidentüchern experimentiert. Nachtrag: ______________________ "Rückprojektion Leinwand" bringt in Google gute Ergebnisse^^
  10. pack den Pfad mal in Krähenfüßchen "Pfad". Dann erkennt Windows auch nicht mehr jedes Leerzeichen in Ordnernamen als Trennzeichen zwischen zwei Parametern.
  11. Ich hatte mit SP3 in der Firma keinerlei Probleme. Alles läuft wunderbar. Allerdings sind mir privat zwei Sachen aufgefallen: 1. Musste ich Windows LiveMessenger neu installieren (kennt jemand nen anderen Client, der auch Webcamunterhaltungen unterstützt?) 2. Der Soundtreiber von meiner Grafikkarte war danach plötzlich weg und ich musste ihn erneut installieren (ging aber Problemlos, sogar mit dem gleichen Treiber, der vorher drauf war).
  12. Ich würde sagen es entspricht einer 2. "Gegenüber seinen Mitarbeitern und Vorgesetzten verhielt er sich immer offen und kollegial." => aha! Der Kumpeltyp. Interessant hierbei, dass Mitarbeiter vor Vorgesetzten genannt werden.
  13. Deine Situation soll irgendwann auch mal besser werden. Wenn du jetzt abbrichst hast du die bisherige Zeit deiner Ausbildung voll in Sand gesetzt. Hinschmeißen ist denke ich keine gute Lösung. Irgendwie wirst du Zeit schon schaffen. Gerade in Abetracht des Kindes ist es wichtig ein gutes Fundament zu haben und da ist grade eine abgeschlossene Berufsausbildung absolut von Vorteil. Wenn es also irgendwie geht würde ich dir raten nicht abzubrechen. Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber bei mir wars so, dass meine Mum sogar noch Kindergeld bekommen hat für mich, da ich zwar über 18 war aber durch die noch nicht abgeschlossene 1. Berufsausbildung unter einem gewissen Einkommenslimit lag. Versuch doch erstmal alle sonstigen Geldquellen anzuzapfen. Abgesehen davon: die Berufsschule für Fachinformatiker finde ich persönlich jetzt überhaupt nicht schwierig (zumindest wenn du nicht grade den Anspruch hast mit 1,0 abzuschließen), mach dich nicht selbst fertig und hör auf damit die große unüberwindbare Mauer vor dir aufzubauen. In Deutschland gibt es ein theoretisches Sozialsystem, du solltest dir vlt. Mühe geben dieses auch praktisch zu nutzen (auch wenn das echt schwer ist, wie ich aus eigener Erfahrung kenne).
  14. Muss ich mir gleich mal anschauen. Bei FileInputStream ist die Performance echt zum Teil grauenhaft. Wenn ein oberklasse Dualcore beim einfachen Datei-kopieren auf 20%-40% CPU last ist, läuft irgendwas nämlich definitiv nicht optimal.
  15. Da ich neulich erst ein ganz ähnliches Problem hatte (kopieren von Dateien aller Art) bin ich mir ziemlich sicher, dass JAVA keine Methoden wie "copyfile" "copydirectory" und "delete" hat. Aber da ich mir nur "ziemlich sicher" bin kannst mir mal sagen welche Klasse diese Methoden bereitstellen würde? Ich verfolge das Thema hier mit eigenem sehr großen Interesse, vor allem das Löschen von Dateien mit JAVA würde mich interesieren. @Threadstarter: Beim kopieren musst du drauf achten NICHT über FileWriter und FileReader zu gehen und diese dann mittels eines BufferedWriters zu handeln. Sondern nimm FileInputStream und FileOutputStream. Sonst kanns passieren dass auf der anderen Seite was anderes rauskommt als du einliest. Bei mir konnte ich danach die kopierten Programme oder Multimediadateien nicht mehr öffnen/ausführen. Aber achte darauf, dass du wie Newlukai schon gesagt hat trotzdem bufferst. Bei einer Zeichenweisen Variante bricht sonst die Perfomance ein. Eine denkbare Variante wäre z.B. das hier: try { FileInputStream in = new FileInputStream(source); FileOutputStream out = new FileOutputStream(destination); int i; while((i = in.read(buffer))!=-1){ out.write(buffer, 0, i); } in.close(); out.close(); } catch (IOException e) { System.err.println("Could not copy File " + source.getAbsolutePath() + " to " + destination.getAbsolutePath() + "."); } //buffer ist in meinem Fall ein statisches byte[] mit der Größe 10485760 (also 10 MB) Am perfomantesten wäre es allerdings wahrscheinlich wenn du mit Runtime.getRuntime.execute(String command) die Aufgabe einfach an dein Betriebssystem übergibst. Damit verlierst du allerdings die Plattformunabhängigkeit. Ich kenn mich leider mit Unix-Betriebssystemen nicht so aus, deshalb weiß ich jetzt nicht wie der Kommandozeilenbefehlt zum verschieben/kopieren/löschen da heißt aber das rauszufinden sollte für dich denke ich kein Problem darstellen.
  16. Die Windows XP-Setup-CD beinhaltet unter anderem auch eine Wiederherstellungskonsole. VIELLEICHT hilft dir da der Befehl "fixmbr" und "fixboot". Aber sicher bin ich mir nicht, ob das funktioniert, wenn die Platte anscheinend noch nie einen MBR hatte.
  17. Wenn du nicht grade ein Board hast bei dem die Batterie senkrecht steckt dann kommt die Seite mit dem Gummiring (lt. vorposter ist das wohl der Pluspol...) in der Regel nach unten. Aber wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst les doch einfach in der Anleitung vom Board nach (notfalls auf Herstellerseite runterladen).
  18. Ja genau das habe ich vor. Ich habe die kleine Problematik, dass mein Heim-PC von der Couchecke extrem weit weg ist. Ein normaler Monitor ist zum DVD schauen viel zu klein. Einen Beamer an die Decke zu hängen und ein Kabel quer duch den Raum zu ziehen ist mir auch zu doof. Deshalb möchte ich den Beamer einfach auf den Schrank stellen in dem der PC steht und eine Leinwand bei Bedarf von der Decke runter lassen. Spiegelverkehrte Filme zu sehen ist mir entschieden zu blöd. Ich wusste Bislang nicht, dass man das am beamer einstellen kann. Wie finde ich raus, ob das gerät die Funktion hat? Oder kennt jemand preisgünstige Geräte die das können? @Barbarossa: Kennst du gute halbtransparente Leinwände oder was hast du damals als Projektionsfläche verwendet?
  19. Ich muss aus einzelnen Bildern ein MPG2-Video erzeugen. Nachdem ich jetzt schon seit 3 Stunden versuche mich mithilfe eines Buchs darin einzulesen (Buch über JavaMediaFramework) raucht mir extrem der Schädel und verstanden habe ich davon noch nicht besonders viel. Hat vielleicht schonmal jemand sowas in der Art gemacht und kann mir ggf. die Entscheidenden schlagworte nennen?
  20. Hi, (hoffe ich bin hier für die Frage im richtigen Bereich), ich suche nach einer Möglichkeit das das Bild auf meinem Monitor spiegelverkehrt dargestellt wird. Ich habe eine ATi-Grafikkarte und habe auch schon im CatalystControlCenter geschaut, aber leider nichts gefunden (nur Drehung). Kennt jemand eine Software die das kann oder eine versteckte Funktion in WindowsXP oder CCC? Notfalls wäre ich auch mit einer Linux-basierenden Lösung zufrieden (falls es da was gibt), da ich das eigentlich nur für Videos und TV brauche und nich für irgend eine spezielle Software die nur unter Windows läuft. Allerdings wäre eine Windows-Lösung wesentlich lieber. gruß Dan
  21. ich hatte das Problem neulich auch allerdings schon recht häufig. Bei mir lags daran, dass ati2evxx.exe aus irgend einem grund Fehler verursacht hat. Seit ich die Ausführung des Programms verbiete funktioniert alles wieder prima.
  22. So, hab das jetzt hinter mir! Sysprep war das Stichwort schlechthin! Zuerst einmal habe ich eine Platte so gemacht, wie am Ende alle sein sollen und dann mit Sysprep die Einstellungen zurück gesetzt und ein Mini-Setup eingefügt. Diese Platte habe ich dann mit TrueImage auf die anderen Platten direkt geklont (zum ersten mal auch das HotPlug von SATA richtig genutzt ). Zusätzlich ziehe ich mit noch ein Image davon auf DVD, dann brauche ich die Referenzplatte nicht ewig unverändert aufzuheben. Das ganze war ein echtes Kinderspiel. Danke!
  23. Hi, ich habe mir für meinen PC das Programm UltraMon zum testen runtergeladen (ich arbeite mit 2 Monitoren und das Programm hat ganz nette Funktionen für solche Sachen). Besonders eine Funktion gefällt mir besonders gut: Es fügt zwei Zusätzliche Buttons in die Fensterleisten ein (Fenster auf anderen Monitor verschieben und Fenster auf beide Bildschirme maximieren). Tja... nun zum Problem: die Testversion ist abgelaufen und die Funktionen stehen mir nicht mehr zur Verfügung. Kennt jemand andere Möglichkeiten außer UltraMon diese Funktionen in Windows XP einzufügen? Besonders das Verschieben des Fensters auf den anderen Bildschirm wäre mir wichtig (kann auch ruhig über eine Tastenkombination funktionieren und nicht mit einen Button in der Fensterleiste). gruß Dan
  24. Zum einen hat ein normaler DVD-Rohlung 4,7 GB platz und bei 4,2 GB für Windows und 250 MB für die spezifischen Programme (mehr ist es in meinem Fall nicht, aber sind einige mini-Programme die installiert und konfiguriert werden müssen) sehe ich da kein Platzproblem. Und zum anderen gibt es Dual Layer oder? Festplatten halte ich für meine zwecke eher für unpraktisch, da die im vergleich zu Rohlingen doch etwas teurer sind und sich optisch schlecht im Softwareregal machen.
  25. Übers Netz nützt mir das leider nichts. Ich bräuchte es schon auf einem externen bootfähigen Speichermedium. Und da DVDs viel platz bieten und Kostengünstig zu haben sind wäre das so ziemlich die erste Wahl. Bei deinem Vorschlag sehe ich auch immernoch das Problem mit der Seriennummer. Es nützt mir nunmal nichts, wenn 2 PCs mit der gleiche ins Internet gehen und Microsoft die dann von Updates ausschließt. Korrektur: OK... google hat paar nette Sachen zum Stichwort sysrep ausgespuckt. Das klingt echt als wärs das was ich brauche. Mal in Ruhe durchlesen. Danke für die schnelle Hilfe! Wie läuft das da dann mit der Seriennummer?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...