-
Gesamte Inhalte
813 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von speedi
-
Strafbar könnte daran sein das das Programm einen Maliziösen Charakter hätte.
-
Mal eine Frage: Ich hatte gerade mit einem Kollegen eine interessante Disskussion: Wäre es Illegal ein Programm zu schreiben UND zu veröffentlichen welches folgendermaßen aufgebaut ist: Startbildschirm mit GUI "Dies ist ein Programm welches Ihr Betriebssystem beschäigt und Nutzdaten löscht. Sind Sie sicher, das Sie es ausführen möchten (Ihr Betriebssystem wird dabei zerstört, und der Computer vorerst unbrauchbar. Außerdem werden Sie Daten verlieren). Für entstandene Schäden wird KEINE Haftung übernommen." Darunter 2 Buttons: "Abbrechen" (Programm wird Beendet und nichts passiert) "Betriebssystem zerstören und Daten löschen!" (es passiert genau das was auf dem Button steht)
-
@UltimateRuppi: Soll das bedeuten das man gar keine zusätzlichen Packages braucht? Das wäre halt genau das was ich will. Habs jetzt mal versucht COM1 wie eine Datei zu lesen. Leider ist das Ergebniss nicht so berauschend gewesen. Mit einem BufferedReader gehts nicht. Und wenn ich den FileReader nur so hernehme dann kommt ziemlicher Müll raus: Rückgabe: ????????????????à x€Ã¸Ã x€Ã¸ Eigentlich erwarte ich halt mehr sowas wie das hier: $GPRMC,054930.487,V,36000.0000,N,72000.0000,E,,,280102,,*2D $GPGGA,054931.487,36000.0000,N,72000.0000,E,0,00,50.0,0.0,M,,M,,0000*47 $GPGSA,A,1,,,,,,,,,,,,,50.0,50.0,50.0*05 $GPRMC,054931.487,V,36000.0000,N,72000.0000,E,,,280102,,*2C $GPGGA,054932.487,36000.0000,N,72000.0000,E,0,00,50.0,0.0,M,,M,,0000*44 $GPGSA,A,1,,,,,,,,,,,,,50.0,50.0,50.0*05 Weis jemand wie das geht?
-
Das Thema hat sich erledigt! Ich verwende jetzt nicht mehr das package java.comm sondern ein package gnu.io (gleicher Aufbau, nur das das Funktioniert) Jedoch hätte ich noch eine Frage: Wie binde ich ein Package welches ich aus dem Internet herunter geladen habe in mein Programm ein (wenn ich es im Eclipse als zusätzliche Libary einstellle kann ich mein Programm nicht wirklich in eine JAR packen). Wie müsste man sowas angehen wenn man nur mit einem simplen Texteditior (z.B. Notepad.exe) arbeitet?
-
COM1 ist definitiv im Gerätemanager vorhanden. Das Tutorial kenne ich schon. Wenn man sich die Schnittstellen in einer Enumeration auflisten lässt ist die Enumeration leer.
-
Hi Leutz, habe grade ein Probleme mit dem Abfragen der Seriellen Schnttstelle. Habe in Google rausgefunden das man dafür nen zusätzliches Paket braucht (javax.comm). Dieses habe ich runter geladen und ins Projekt eingebunden sowie alle zugehörigen Dateien (ne DLL und eine .properties) in die im Readme angegeben Ordner kopiert. Wenn ich jetzt mein Programm starte bekomme ich: javax.comm.NoSuchPortException at javax.comm.CommPortIdentifier.getPortIdentifier(CommPortIdentifier.java:105) at Test.main(Test.java:23) Zeile 23 ist: portID = CommPortIdentifier.getPortIdentifier("COM1"); Es ist als wenn Java keinen Einzigen Com-Port sehen würde. Hat jemand schon Erfahrung mit sowas? Übrigens: wenn ich die DLL lösche passiert ganz genau das gleiche wie sonst auch.
-
Hab ne Möglichkeit gefunden. Ich schmeiß jetzt erstmal alle dateien die ich übergeben will in ne Playlist-Datei un diese eine Datei übergebe ich dann per DOS-Befehl an den Media Player. Ist aber nur nen Weg um das eigentliche Problem drum rum.
-
Windows Vista Beta 2!!! Ne Spaß. Eigentlich sollten sowohl XP als auch 2000 recht ähnlich "gut" drauf laufen. Ich habe erst kürzlich 2000 auf nem 300 MHz Pentium II installiert. Geht ganz passabel und nen Bekannter von mir hatte lange Zeit XP auf 400 MHz laufen. 98 würde ich dir aber nicht empfehlen. Ist vielleicht schneller aber: naja... 98 halt. braucht man glaub ich nicht viel dazu sagen.
-
Hi Leutz, ich schreibe ein programm welches Musikdateien verwaltet und diese auch in einem externen Player (z.B. Windows Media Player) starten kann. Dies mache ich über einen Dosbefehl. Momentan schauen die Befehle in etwa so aus: explorer "c:\media\song_1.wma" das funktioniert so ganz gut. Aber sobald ich sowas hier habe: explorer "c:\media\song_1.wma" "c:\media\song_2.wma" "c:\media\song_3.wma" bekomme ich eine fehlermeldung das die Datei "c:\media\song_1.wma c:\media\song_2.wma c:\media\song_3.wma" nicht gefunden wurde. Kann mir jemand helfen??
-
Kann mir echt keiner helfen?
-
Hi Leutz, habe mir unter Win 2000 einen Aktenkoffer erstellt und ein paar Dateen da rein kopiert. Danach habe ich den Aktenkoffer umbenannt in "irgendwas.mp3" und auf einen USB-Stick kopiert. Als ich den Aktenkoffer zu Hause öffnen wollte wurde der Aktenkoffer allerdings als normaler Ordner mit einer Größe von 4,00 GB (auf nem 256 MB-Stick!!!) angezeigt. Und der inhalt sind zwei Dateien mit sehr hyroglyphischen Namen. Kann mir jemand sagen wie ich den Bockmist wieder richten kann? gruß Speedi
-
Hi Leute, Wenn ich mein Ant-Stript in Eclipse aufrufe bekomme ich folgenden Fehler: H:\workspace\InventarTree\build.xml:23: Unable to find a javac compiler; com.sun.tools.javac.Main is not on the classpath. Perhaps JAVA_HOME does not point to the JDK der Code bei dem das auftritt ist dieser: <javac srcdir="kl11\bergeda\inventar\" destdir="src" source="1.5" compiler="modern"/> Nach einer ausgiebigen Suche in google weis ich jetzt ziemlich sicher das mein JAVA_HOME falsch gesettz ist. Wo kann ich das ändern?
-
Danke! Mit setUserObject() und repaint gehts. Bei setUserObject hatte ich schon geschau aber den repaint nicht gemacht. Außerdem hätte ich eine solche Methode mehr im Model meines Trees vermutet.
-
Nur um Missverständnisse vorzubeugen: setEditable(true) von JTree ist mir bekannt. ich möchte aber das mein programm den Name einer treeNode änern kann ohne das der user etwas machen muss.
-
Hi Leutz, ich muss in einem JTree die Beschriftung einer DefaultMutableTreeNode ändern. Allerdings habe ich bislang noch keinen besseren Weg gefunden sie zu lösch zu kopieren und neu einzufügen. Gibt es da keinen anderen Weg? gruß Speedi
-
Um deinen int in dein textFeld zu bekommen machst du einfach: int x = dein_int; your_textfield.setText(""+x);
-
Achtung, wichtig! Änderungen in den IT-Berufen
speedi antwortete auf bimei's Thema in IHK-Prüfung allgemein
@Bimei: Ich schick dir die Rechnung von meinem Herzspezialisten! DAS WAR NICHT LUSTIG!!! -
Versuchs mal mit Null-Layout! yourFrame.getContentPane().setLayout(null); die Positionen deiner Componenten legst du dann über yourComponent.setBounds(startx,starty,breite,höhe); fest die Angaben erfolgen als Integer und in Pixelwerten.
-
Hi Leutz, gibt es unter Firefox eine Einstellung oder eine Erweiterung die es erlaubt bestimmte Sites zu blocken? Also nicht wie Adblock nur die Bilder zu blockieren, sondern die ganze Seite? Speedi
-
Algorithmus Aufgabe in einem Struktogramm brauche dringend Hilfe
speedi antwortete auf curly's Thema in Algorithmik
Gesamtmenge = 0 Teilmenge = 0 tausendster = "Keiner" 1. du machst folgenden Ablauf solang bis keine Formulare mehr vor dir liegen: Nimm den Zettel; Setze Gesamtmenge = Gesamtmenge + 1 Wenn Alter < 65 und Anreise = "Fuß/Rad" dann Setzte teilmenge = teilmenge + 1; Wenn gesamtmenge = 1000 dann taudster = namediesesFragebogens 2. Prozentergebniss = teilmenge / (gesamtmenge/100) Ausgabe: prozentergebniss+" Besucher sind mit dem Rad oder zu Fuß angereist." Ausgabe: "Der 1000ste Besucher war "+tausendster -
Jo thnx Leute! Das Prinzip hab ich jetzt Verstanden! Dann mach ich mir jetzt einfach mal nen kleinen möchstegernServer der auf jeden Port lauscht^^. Und dann geht ich die einfach von der Firma in ner Forschleife alle Ports durch und schaue welche antworten^^
-
Ist der Port Standardmäßig Port 80 oder ist das nur in einigen Fällen so? Wie bekomme ich raus welcher Port verwendet wird. Die Frage an den Admin kann ich mir nämlich fast sparen.
-
OK! Super danke! Dann bleibt nurnoch die Frage ob ich überhaupt aus der Firma rauskomme... Weil das bedeutet ja das die meine Router IP in ihren Router aufnehmen müssten oder? Weil die Verbindung schaut dann in etwa so aus: MyServer<=>Router<=>unendlicheWeitenDesInternet<=>Firmenrouter<=>FirmenPC
-
Ja cool! Ich versuchs mal so! Was du jetzt mit Tomcat meinst verstehe ich zwar nicht ganz da es mir kein BEgriff ist aber um es genau zu sagen: Ich habe vor bei mir daheim einen kleinen selbstprogrammierten Chatserver laufen zu lassen über den ich mit Freunden kommunizieren kann. Hab das Ding eigentlich für normales LAN geschrieben. Und würde es nun gern für das "www" verfügbar machen.
-
Hallo Leute, ich habe vor auf meinen Home-PC einen kleinen JAVA-Server laufen zu lassen den ich z.B. von der Firma aus kontaktieren kann. Meine Hardware daheim besteht aus einem PC der eine WLAN-Verbindung zu einem Router (keine DNS-Adresse!!!) hat. Der Router ist dauerhaft online (DSL-2000). Ich weis die IP des Routers und könnte ihn damit ja auch eigentlich von der Firma aus anpingen aber wie komme ich vom Router zu meinen PC??? Denke ich vielleicht viel zu kompliziert? Wie lässt sich so etwas mit JAVA bewerkstelligen?